Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 09.01.23

verfasst am 9. Januar 2023

Unsere Vermittlungen.
Wie abgesprochen ist Edna am Freitag abgeholt worden und lebt ab jetzt als Einzelkatze bei einer Frau in Kinheim.
Einige Interessenten haben kurz vor Schluss krankheitsbedingt abgesagt. Besser so, als krank ins Tierheim zu kommen und eventuell uns angesteckt.

 

Unsere Neuzugänge.

Günter ist ein verwilderter Hauskater aus Hof Gelsdorf, der nach der Kastration und Zahnsanierung einfach noch ein paar Tage bleibt, bis er wieder zurück an seine Futterstelle kann.
Er wird auf ca. 10 Jahre geschätzt und wiegt über 5 Kilo, er hat also ausreichend Futter bekommen. Jetzt ist er kastriert und seine Zähne sind in Ordnung, dann hoffen wir mal, dass er nun für die nächsten Jahre fit ist.

Shizune ist am Samstag über den Förderverein aus Speicher gekommen. Sie lief dort bereits seit einiger Zeit auf der Housing Area umher. Sie ist jetzt kastriert, negativ getestet und gekennzeichnet worden. Anfangs etwas zurückhaltend, taut sie sehr schnell auf und ist sehr lieb.
Der Tierarzt schätzte Sie auf 2 – 3 Jahr, aber sie scheint uns jünger und wiegt auch nur 2700 Gramm. Ich würde Shizune eher auf 9 – 15 Monate schätzen. Wir lassen unseren Tierarzt noch einmal schauen, was er dazu sagt.
Da hat jeder Tierarzt seine eigene Meinung, da wir aber hauptsächlich die Alterseinschätzungen von unserem Tierarzt bekommen, richten wir uns nach ihm, so haben wir in der Altersbestimmung eine Richtung.
Das heißt aber nicht, dass das immer richtig oder die anderen falsch liegen, es geht uns um die Vergleichbarkeit und Konstanz.

Die nächsten fünf Katzen sind alle am Sonntag über den Förderverein zu uns gekommen.
Alle Katzennamen sind zum ersten Mal verwendet worden, deshalb in Klammern die (1), wie bei den Päpsten.

Gabby (1) und Goopy (1) sind in der Silvesternacht in Gerolstein in einer Transportkiste ausgesetzt worden.
Kuriose Gesichte, scheinbar hat jemand vorher versucht, zwei Katzen, die genau so ausgesehen haben, bei eBay-Kleinanzeigen für 15, € zu verkaufen. Dumm für die Leute, jemand hat noch einen Screen-Shot der Anzeige und mittlerweile ist auch der Namen und Adresse bekannt. Es wurde eine Anzeige bei der Polizei gemacht. Ein ebenfalls bei eBay eigestellter Hund ist nicht mehr auf der Seite.
Das könnte zu den Geschichten passen, wo während der Corona-Zeiten Mondpreise für Katzenbabys bezahlt wurden, und dann Leute versucht haben, mit der Zucht Geld zu machen. Corona ist vorbei, und auch die Nachfrage nach Kitten und Tiere sind jetzt einfach nur teuer und müssen dann verschwinden.
Zugute halten muss man den Leuten, dass Sie die Tiere bei einer bekannten Tierschützerin vor der Tür ausgesetzt haben.
Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Mutter und Tochter, beide erwachsen, aber noch jung und lieb. Sie gehen heute oder morgen zur Eingangsuntersuchung.

An der selben Stelle ist vor Monaten eine Mutterkatze zugelaufen, die dort ihre Jungen bekommen hat. Es ist nur noch eins übrig. Sie sind zurückhaltender, aber auch lieb. Gunda (1) und Gunilla (1) gehen ebenfalls heute oder morgen zur Eingangsuntersuchung.

Armando (1) hat eine andere Geschichte. Er ist zu uns gekommen, weil der Besitzer sich zurzeit nicht um ihn kümmern kann. Ob der alte Mann noch einmal dazu in der Lage ist, muss noch geklärt werden. Wir kennen von Armando weder den richtigen Namen, noch andere Daten. Jetzt müssen wir erst die rechtlichen Fragen klären, aber solange ist er erst einmal versorgt.
Scheinbar war er vier Tage unversorgt in einem Zimmer eingesperrt. Und es ist noch nicht geklärt, ob dort weitere Katzen sind. Der Förderverein bleibt dran.
Die kleine Verletzung unter dem Auge passierte beim Einfangen. Er ist hat sehr panisch gewesen, kein Wunder, bei der Geschichte.

Eros wurde kastriert, gekennzeichnet, negativ getestet und sein Alter auf ca. 2020 geschätzt.
Wir haben uns entschieden, ihn zeitnah zu vermitteln. Allerdings sollten sich die neuen Besitzer im Klaren sein, dass sich ein Besitzer melden könnte.
Die Chance ist nicht groß, aber möglich. Und dann muss Eros wieder abgegeben werden, wenn der Besitzer darauf besteht. Die Kosten werden selbstverständlich ersetzt.
Also, wenn sich auf dieses Wagnis einlassen möchten, dann bitte hier im Tierheim melden.

Nachtrag zu Püskölü und Mazie.
Die Interessentin hat abgesagt. Die beiden stehen also wieder zur Vermittlung, müssen aber noch ein paar Tage gegen einen Schnupfen behandelt werden, bevor sie zusammen ausziehen können.
Interessenten können sich trotzdem bereits melden.

Lieber Herr Kordel, liebes Team,
als wir Micky im August 2021 mit zu uns nach Hause genommen haben, wurde uns gesagt, sie sei keine Kuschel- oder Schoßkatze.
Anbei finden sie den Beweis, dass Micky mittlerweile auf den Schoß kommt und tiefen entspannt schläft.
Kuba bevorzugt derweil Zewa…
Wir freuen uns über beide Fellnasen.
Herzliche Grüße, L. F.

In eigener Sache.
Es hat doch etwas länger gedauert, aber heute und morgen gehen die Spendenquittungen raus.
Wer bis Ende der Woche noch keine Post von uns bekommen hat, und eine Spendenquittung möchte, soll sich einfach an uns wenden.
Damit ich den Vorgang schnell bearbeiten kann, geben Sie uns bitte das Datum, den Betrag, das Konto auf das Sie gespendet haben und Ihre Kontaktdaten an.
Dann werde ich zeitnah die Quittung ausstellen und zusenden.
Durch meinen krankheitsbedingten Ausfall am Ende des Jahres, und damit die Spendenquittungen zeitnah versendet werden, stimmen die Formatierungen nicht immer (Herr & Frau, statt umgekehrt usw). Das hätte aber jetzt zu lange gedauert, die noch entsprechend anzupassen.
Es sind aber nur Formsachen, die für der Richtigkeit keinen Unterschied machen.
Nächstes Jahr wird es besser, versprochen.
Eine schöne Woche, Rainer Kordel.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen