Unsere Vermittlungen.
Gestern ist Tippy zu einer Frau als Einzelkatze mit späterem Freigang nach Hillesheim gegangen.
Unsere Neuzugänge.
verfasst am
Unsere Vermittlungen.
Gestern ist Tippy zu einer Frau als Einzelkatze mit späterem Freigang nach Hillesheim gegangen.
Unsere Neuzugänge.
Das sind die drei angekündigten Herbstkatzen von gestern. Sie gehören zu den Katzen, die wir im Oktober 2021 aufgenommen haben (Spargo, Spartakus, Spinelli, Sputnik und Spira).
Vor Ort waren einige Katzen und wir haben die aufgenommen, die am ehestens Potenzial hatten, handzahm zu werden. Die anderen gingen nach der Kastration, Kennzeichnung und med. Versorgung wieder zurück.
Entweder sind neue Katzen zugewandert, oder es wurden nicht alle Katzen erwischt.
Diese Drei waren allerdings bereits auf dem Hof, nur zu klein, um kastriert zu werden. Deshalb kamen sie jetzt zu uns und es sind weitere „neue“ Katzen aufgetaucht, die jetzt eingefangen werden.
Ob davon noch Katzen zu uns kommen, wird sich zeigen, wenn sie eingefangen wurden.
Leider haben sich die Leute nicht wie verabredet intensiv um die Kleinen gekümmert, deshalb sind sie sehr ängstlich, konnten aber ohne Lebendfalle eingefangen werden.
Jetzt wird sich zeigen, ob das nur situationsbedingt durch die neue Umgebung ist, oder ob sie einfach sehr ängstlich vom Wesen her sind. Artverträglich sind sie auf jeden Fall.
Es sollen zwei Jungs und ein Mädel sein (von links nach rechts) aber eine genauere Untersuchung wollten wir den Katzen noch nicht antun. Wir wissen noch nicht, wann die Drei zur Eingangsuntersuchung gehen, aber die Letzten Katzen von dort waren zum Glück alle negativ auf FIV und Leukose getestet worden.
Das sind die beiden Kaninchen-Jungs, die gestern Abend zu uns kamen. Sie sind ca. 15.03.22 geboren, weil der Vorbesitzer die Geschlechter nicht richtig erkennen konnte. So sind anstatt zwei Mädels eine Junge und eine Kaninchendame gekauft worden. Das Ergebnis – 5 Kaninchenbabys.
Zwei wurden privat vermittelt, ein Weibchen bleibt bei der Mutter, der Vater ist bereits kastriert.
Zugegeben, die Geschlechtsbestimmung, gerade bei Jungtieren, ist nicht einfach, da haben sich auch schon Tierärzte geirrt. Eine Bitte an Sie, sollten sie von Privatpersonen Kleintiere übernehmen, bitte verlassen Sie sich nicht auf die Angaben der Verkäufer.
Da gibt es bestimmt solide und fachlich gute Leute, aber es gibt auch Menschen, die die Tiere einfach loswerden wollen und Ihnen das erzählen, was sie hören wollen.
Geplant ist eine Frühkastration der Jungs, so können wir sie auch ohne weiteres in eine gemischte Gruppe vermitteln.
Noch eine Info, die den meisten Leuten nicht auf dem Schirm haben. Sie können so ein Tier für wenig Geld von Privat oder in einer Tierhandlung/eBay erwerben. Aber wir müssen Sie zur Eingangsuntersuchung bringen, lassen sie Impfen und die Jungs, wenn möglich, kastrieren.
Das sind ohne die Kosten für Futter, Einstreu, Versorgung, Personal usw. bereits ca. 130,- Euro + MwSt. Wenn die Tiere etwas länger hier sitzen, eine weitere Behandlung/Impfung nötig ist, kann uns mit allen Nebenkosten so ein Tier mehrere Hundert Euro kosten.
Vermittelt werden die Tiere dann für 60,- Euro und dann werden wir häufig noch auf den „hohen“ Preis angesprochen. Also bitte einfach mal überlegen, dass nach dem Kauf einiges an Folgekosten auf Sie zukommen kann, die den Kaufpreis bei weitem überschreiten.
Die Jungs haben am Montag ihren Kastrationstermin.
Nachtrag zu Bobby.
Er hat sich weiter beruhigt und kommt einem bereits mit dem Kopf entgegen. Er wurde negativ getestet, auf ca. 2019 geschätzt, geimpft und gechipt. Bobby steht ab sofort zur Vermittlung bereit.
Nachtrag zu Kinga.
Auch sie hat sich mittlerweile beruhig, ist ebenfalls negativ getestet und auf ca. 2018 geschätzt worden. Allerdings ist Kinga noch nicht kastriert und deshalb steht sie noch nicht zur Vermittlung.
Nachtrag zu trächtigen Katze Ruby.
Ihr geht es leider nicht gut. Kaum auf der Pflegestelle angekommen, hat Ruby Erkältungssymptome entwickelt und war deshalb mehrfach beim Arzt.
Allerdings wurde es schlimmer, statt besser, deshalb ist sie seit ein paar Tagen wieder bei uns. Trotzdem wurde es nicht besser und sie blutet aus der Nase. Zuerst aus einem, gestern aus Beiden. Und es ist kein Schnupfen.
Der Tierarzt hatte vor kurzen eine Katze mit ähnlichen Symptomen, und da war es ein Gehirntumor.
Jetzt hoffen wir mal, dass es hier etwas anderes ist.
Zum Glück geht es ihr heute Morgen etwas besser, aber es wird sich zeigen, ob diese Veränderung nachhaltig ist und Ruby gut über das Wochenende kommt.
Liebes Tierheim-Team,
nun ist Penny schon seit 6 Wochen bei uns und wir wollen gerne mal berichten.
Penny hat sich super bei uns eingelebt und uns jetzt schon voll im Griff. Sie ist sehr redselig und “kommuniziert” viel mit uns, aber die Befürchtungen über das nächtliche Schreien können wir zum Glück überhaupt gar nicht bestätigen. Da sie in unserem Haus viel Platz hat, war es auch in der Nacht von Anfang an kein Problem mit ihr. Für Fluchtversuche haben wir ihr keine Möglichkeit gegeben. Hierfür hat sie, vermutlich wegen des Platzangebots, aber auch gar kein großes Interesse gezeigt.
Wir wollen Penny jetzt noch zwei Wochen im Haus halten und dann an den Freigang gewöhnen. Wir sind sehr glücklich mit unserer Penny und hoffen das auch weiter alles so gut klappt.
Viele Grüße, S. R. & M. S.
In eigener Sache.
Diese Rubrik kommt ja bereits regelmäßig zum Einsatz, wenn ich Ihnen eine Sachlage oder Ereignis näher bringen möchte.
Oder es ist ein persönlicher Gedanken, den ich ausführen möchte.
Aus vielen Gesprächen und Anmerkungen habe ich erfahren, dass viele Personen das sehr interessiert, weil sie so einen besseren Einblick in den Tierheim-Betrieb oder Tierschutzangelegenheiten im Allgemeinen bekommen.
Deshalb versuche ich jetzt regelmäßig freitags ein Thema aufzugreifen.
Ich hoffe, es bleibt mir dafür die Zeit.
Dabei will ich es mir offenlassen, ob es sich um eine bestimmte Tierheimsache, eine neue Therapie für eine Krankheit, eine Hilfsprojekt oder eine Frage oder Anmerkung von Ihnen ist, die ich hier näher erläutern werde.
Keine Angst, es wird kein Seitenlanger Text, dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Also, wenn sie etwas interessiert, was hier vielleicht noch nicht zur Sprache gekommen ist, melden Sie sich einfach.
Ein paar Themen habe ich bereits im Kopf. Mal schauen, was vielleicht gerade aktuell passt.
Schönes Wochenende, Rainer Kordel
Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:
Eifeltierheim-Altrich