Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 11.01.24

verfasst am 11. Januar 2024

Unsere Vermittlungen
Am Dienstag Nachmittag ist Marie zu einem Mann nach Veldenz vermittelt worden. Dort ist sie Einzelkatze mit späterem Freigang.
Am Mittwoch Vormittag ist Sammy als Zweit-Wohnungskatze zu einer Frau nach Bernkastel gegangen.

Keine Neuzugänge

Nachtrag zu dem Seuche-Dauerausscheider Zemo.
Er scheidet immer noch den Virus aus, aber er zeigt keinerlei Symptome.
Diesen Fall hatten wir bereits mit Gipsy und ihre Tochter Gigi, für die wir einen tollen Platz auf einer Pflegestelle gefunden haben. Eventuell kann Zemo dort hin. Er ist verträglich und vielleicht ein toller Spielkamerad für Gigi.
So hätten wir ein komplettes Quarantänezimmer frei und könnten, nach einer sehr gründlichen Reinigung, die Quarantäneboxen neu belegen. Anfragen dafür, hätten wir bereits genügend.

Der dm-Markt in Bitburg (Filiale Saarstr.) hat im Dezember ebenfalls für uns eine Spendenaktion durchgeführt.
Leider hatten Sie vergessen, ein Foto mit den gesamten Spendentüten zu machen, deshalb nur ein Bild von uns, als die Tüten bei uns im Kofferraum waren.
Vielen Dank an alle Spender und an den Drogerie-Markt dm.
Wir sollen eventuell später sogar noch eine zusätzliche Geldspende bekommen.

Rückmeldung von Hanka & und Hans-Peter
Das ging jetzt schneller als erwartet. 😍🤭🥰

LG A. E.

Liebes Eifeltierheim,
Zwischen den Jahren lassen wir euch ein drittes und letztes Update zu Mickey (6) zukommen.
Seit dem letzten Tagebucheintrag (ca. März diesen Jahres) ist einiges passiert. Zur Erinnerung: Mickey hat im Februar ein Lymphom (eine Art Tumor) diagnostiziert bekommen, im gleichen Atemzug bekam er eine Lebenserwartung von wenigen Tagen, maximal 4 – 6 Wochen zugesprochen. Wir starteten dann die erste Chemotherapie (2 Tabletten alle 2 Wochen unter großem Aufwand – mit Handschuhen, da die Tabletten das hoch dosierte Chemotherapeutikum enthalten haben – wenn Mickey die Tabletten ausgespuckt hat, was regelmäßig vorkam, mussten wir die Stelle reinigen etc.), die wir bis ca. Juni durchgezogen haben. Dann ging es Mickey wieder zunehmend schlechter, weshalb wir die Therapie umstellen mussten. Von nun an sind wir fast jede Woche zum Tierarzt gefahren, wo Mickey erst Blut abgenommen bekommen hat und nach der Kontrolle der Blutwerte zwei verschiedene Chemotherapeutika in die Vene bekommen hat. Auch hier wurde ihm keine allzu lange Lebenserwartung versprochen. Doch Mickey hat uns allen das Gegenteil bewiesen. Bis Anfang Dezember hat er dann noch die Chemo bekommen, danach die Ernüchterung: Die Chemotherapie bringt nichts mehr, der Tumor ist mittlerweile so stark, dass wir Mickey nicht weiter der Belastung der Therapie aussetzen wollten. Seine Lebenserwartung war nun wenige Tage bis maximal 2 Wochen. Doch Mickey war ein richtiger Kämpfer, bis zuletzt. Eine Woche vor Weihnachten hatte er dann zusätzlich noch Probleme mit seiner Harnröhre bekommen, kurz darauf wurde er unsauber. Wir merkten, dass es Ihm nicht mehr gut ging. Doch er hatte nach wie vor noch einen, den Umständen entsprechenden, guten Eindruck auf uns gemacht. In der Weihnachtswoche dann hat er so stark abgebaut, dass es nicht mehr vertretbar wurde. Mickey hat leider den Kampf am 22.12 gegen den Tumor verloren. Er wurde aber friedlich zuhause erlöst, das war uns wichtig.

Er war ein besonders außergewöhnlicher Kater, sehr verschmust, liebesbedürftig und immer da. Wenn er zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat, so kam er, und hat sich diese eingefordert. Einen tolleren Kater hätte man sich nicht wünschen können. Es ist nun sehr komisch ohne ihn, abends schlafen wir nicht kuschelnd ein, und morgens wachen wir ohne ein Fell in Kopfnähe (welches auch mal geschnarcht hat) auf. Jeder, der Mickey kennenlernen durfte, hat ihn direkt in sein Herz geschlossen. Kein Besuch blieb verschont, sobald sich jemand hingesetzt hat, hat es nur wenige Minuten gedauert, bis er kam und sich auf den Schoß gesetzt hat. Sein sehr spezielles kratziges Maunzen (in der Praxis meinten sie, er solle sich bei „The Voice“ anmelden), welches nun fehlt, wird uns immer in Erinnerung bleiben.
Wir möchten uns bei euch für diese perfekte Vermittlung bedanken und sind uns sicher, dass wir nach unserer Trauer wieder eine alte, hilfsbedürftige Seniorenkatze bei euch suchen kommen werden.
Bis dahin, in Gedanken bei Mickey, F. K. und P. Z.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen