Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 11.10.22

verfasst am 11. Oktober 2022

Unsere Vermittlungen.
Gestern ist zuerst das Kaninchen Glando als Zweitkaninchen zu einer Familie nach Föhren gegangen.
Kurz darauf ist Kyle von einem Paar aus Sirzenich adoptiert worden.

Keine Neuzugänge, aber heute kommt noch eine sehr liebe, ältere Katzendame zu uns. Sie ist bereits kastriert, soll so 10 Jahre alt sein und ist schwarz, Katzen und Straße gewöhnt.

Nachtrag zu Cilla, Luna und Fiby.
Wir haben für Donnerstag für alle drei Damen einen Kastrationstermin und wenn alles gut geht, können sie am Wochenende in die Vermittlung.

Nachtrag zu Gloria und den Kaninchenbabys.
Leider leben zurzeit nur noch zwei der anfangs sechs Babys.
Der Grund wird ein Zusammenspiel aus mehreren ungünstigen Faktoren sein.
Zuerst könnte es sich eventuell Inzucht-Babys handeln. Dann war Gloria zu Beginn der Trächtigkeit im Wald ausgesetzt worden. Auch dass war nicht gerade förderlich, um gesunde Babys zu bekommen.
Dann ging der Stress weiter. Gloria wurde eingefangen und zu uns ins Tierheim gebracht. Auch wieder Stress, aber sie bekam wenigstens ausreichend Futter.
Leider hatte sie einen Abszess, der mit Antibiotika behandelt werden musste, was auch wieder nicht gut in einer Trächtigkeit ist.
Die letzten beiden Babys sehen zurzeit noch sehr stabil aus, aber das hat leider nicht viel zu sagen.
Wir müssen einfach schauen, was in den nächsten Tagen passiert.

Katze zugelaufen!
Sehr geehrter Herr Kordel,
Die Katze hält sich seit ca. 3 Wochen im Wilhelm-Schmelzer-Weg 6, in 54558 Gillenfeld auf. Seit ca. 1,5 Wochen mauzt sie ständig. Aktuell haben wir eine Box aufgestellt, in der sie ihr Futter bekommt.
Die Katze ist ganz schwarz und sieht gepflegt aus, sodass es da sicherlich bis vor kurzem einen Versorger gab, oder noch gibt!?
Optisches Merkmal, weißer Fleck auf Brust. Sie ist nicht gechipt!
Vielen Dank und Grüße, Ellen Lehmann

Liebes Team des Tierheimes Altrich,
die kleine Lucy (25) mit dem Knickeschwanz hat sich quasi direkt von der ersten Minute nach ihrem Einzug bei uns wie zuhause gefühlt. Am ersten Abend hat sie schon die Menschennähe auf der Couch gesucht. Unsere Bestandskatze hat zuerst etwas argwöhnisch und zurückhaltend reagiert, aber mittlerweile ist Lucy akzeptiert und die beiden plündern sich gegenseitig die Futternäpfe. Anbei einige Bildchen aus den letzten Tage, ich denke, man sieht, ihr gehts gut.
Vielen Dank nochmal für die tolle Vermittlung und der absolut passenden Charakter-Einschätzung der kleinen Lucy.
Ihr macht echt einen tollen Job und wir können nur die Werbetrommel für euch rühren!
Herzliche Grüße aus Morbach, Fam B.

In eigener Sache.
Dieser Artikel kommt auf Wunsch meiner Mitarbeiterinnen, obwohl ich ihn nicht für nötig halte.
Ich hatte ja bereits mehrfach geschrieben, dass wir zurzeit viele kranke Katzen bei uns versorgen müssen. Zum Teil mit hochansteckenden Magen-Darm-Sachen, andere mit ebenso ansteckenden wie langwierigen Hautpilz-Erkrankungen.
Zum Schutz vor Übertragungen und zum Eigenschutz tragen meine Mitarbeiterinnen entsprechende Schutzkleidung, die auch solche Einweg-Anzüge (siehe Bild) beinhaltet, wie Sie sie vielleicht von den Corona-Test-Stationen kennen.
Die haben wir geschenkt bekommen, weil ihr Ablaufdatum nahe stand. Glück für uns.
Jetzt ist es natürlich so, dass wenn sie solche Schutzkleidung tragen, nicht zeitnah ans Telefon gehen können.
Und sie möchten ihr Telefon auch nicht mit Handschuhen anfassen, mit denen sie gerade ein Giardien-infiziertes Katzenklo gereinigt haben.
Deshalb wollten die Mitarbeiterinnen, dass ich hier erkläre, dass sie zurzeit nicht so spontan ans Telefon gehen können und es etwas länger dauert, bis sie zurückrufen.
Wie gesagt, ich fand das nicht nötig, weil wir ständig gelobt werden, dass wir so gut erreichbar sind und uns auch zeitnah melden, wenn jemand auf den AB gesprochen oder gemailt hat.
Aber was macht man als Chef nicht alles, wenn die Mitarbeiterinnen einen nett bitten.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen