Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 12.04.22

verfasst am 12. April 2022

Unsere Vermittlungen.

Gestern hat Billy die Freigabe vom Tierarzt bekommen und ist dann auch noch am selben Tag von den neuen Besitzern abgeholt worden. Er lebt ab jetzt als Zweitkatze bei einem Pärchen aus Niederbrombach.
Kurz danach ist auch Homayra als Zweitkatze zu einer Familie vermittelt worden. Sie lebt ab jetzt in Brecht.

Keine Neuzugänge.

Nachtrag zu Monique und Moreen.
Monique ist ein Mädel, wurde gestern kastriert, neg. getestet und wurde auf ca. 2015 geschätzt.
Die schwarze Katze, die mit ihr zusammen untergebracht war, ist auch ein Weibchen. Aber da sie unter zwei Kilo wiegt, wollte der Tierarzt sie nicht in Narkose legen. Zum Glück war ihr Test auch negativ und die Blutwerte altersgerecht in Ordnung. Der Tierarzt schätzt Moreen auch ca. 11 Jahre.
Wenn Sie sich stabilisiert und etwas zugänglicher geworden ist, schauen wir noch einmal genauer nach, ob Moreen kastriert ist.
Beide Katzen werden zutraulicher, aber sind immer noch sehr verängstigt.
Hier suchen wir ein ruhiges Zuhause, mit einiger Erfahrung mit solchen Katzen.

Nachtrag zu Emaro.
Es ist ein Junge und er ist im Moment etwas ungehalten. Emaro war kastriert, wurde negativ getestet und auf ca. 2016 geschätzt. Sonst war alles OK und eigentlich kann er sofort in die Vermittlung gehen.
Ich bin mal gespannt, wie lange der Herr so beleidigt ist.

Nachtrag zu Luxi.
Kaum hatte ich letzte Woche geschrieben, das Luxi`s Wunde besser aussieht, ist sie wieder ein bisschen aufgegangen.
Unten sehen Sie ein Bild von gestern und der Tierarzt möchte, dass er noch eine Woche bei uns bleibt.

Das ist der neue Wärmeschrank, den wir über eine Tierschutzstiftung finanziert bekommen haben.
Fast 2.600, – Euro, die uns hoffentlich viel Arbeit ersparen und eine sichere Desinfektion der Näpfe und Katzentoiletten gewährleistet.
Zurzeit machen wir noch alles mit einem Dampfgerät, aber das kostet sehr viel Strom und es ist nicht gewährleitet, dass der fünfzigste Napf noch genau sauber ist, wie der erste Napf.
Jetzt müssen wir die Sachen nur in den Schrank stellen, dort werden Sie über 90°C erhitzt und nach 30 Minuten räumen wir sie sauber in den Schrank.
Spülen müssen wir immer noch, aber das ist nicht so aufwendig und wird zum Glück fast komplett von unseren ehrenamtlichen Helfern übernommen.

In eigener Sache.
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich für eine Erhöhung der Abgabe-Schutzgebühren für unsere Tiere bin.
Die Kosten steigen und steigen, das bekommen wir leider nicht mehr richtig kompensiert.
Der Vorstand hat sich einstimmig meinem Vorschlag angeschlossen, sodass wir ab dem 01. Mai die Abgabeschutzgebühren für alle Tiere um 10,- Euro erhöhen werden.
Ich hoffe, dieses Betrag für längere Zeit stabil halten zu können.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen