Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 13.05.22

verfasst am 13. Mai 2022

Unsere Vermittlungen.

Wie angekündigt ist Merlin nach Trier und Lorenzo nach Konz umgezogen.
Mickey bleibt ein längerer Aufenthalt erspart, er ist reserviert und zieht am Sonntag bereits wieder aus.

Keine Neuzugänge, die angekündigte trächtige Katze kam nicht. Eventuell war sie nicht pünktlich am vereinbarten Treffpunkt, das kann schon mal passieren, in dem Zustand.

Nachtrag zu den Kaninchen.
Soweit so gut. Das Alter passt mit ca. 6 Monaten, die Augenentzündung ist nicht so schlimm. Praline (li.) bekommt ein paar Tage Augensalbe, dann müsste es gut sein. Und für Dienstag sind beide zur Kastration angemeldet. Es wäre schön, wenn beide zusammen vermittelt werden und nach der Kastrationsquarantäne in eine gemischte Gruppe integriert werden.
Eben kam ein Anruf. Die Tochter bekam zwei Weibchen und jetzt kamen weitere dazu. Die Eltern sind mittlerweile getrennt und der Nachwuchs 2 Monate alt. Ich denke, da kommen in naher Zukunft weitere Kaninchen zu uns.

In eigener Sache 1.
In der Trierer Ausgabe vom Wochenspiegel stand, dass ab dem 01.   Juni in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell die neue Katzenschutzverordnung in Kraft tritt
Ab diesem Datum dürfen Katzen nur noch unkontrollierten Freigang bekommen, wenn sie kastriert und gekennzeichnet sind.
Damit soll die ungewollte Vermehrung der Katzen verhindert, oder zumindest reduziert werden.
Dafür kämpfen alle Tierschützer bereits seit Jahren und hier und da, wird es auch vereinzelt umgesetzt.
Die große Angst, dass es dadurch zu Massenhaften ausgesetzten Katzen kommt, weil die Besitzer keine Lust oder kein Geld haben, um ihre Katzen kastrieren zu lassen, haben wir bis jetzt nicht mitbekommen.
Ich hoffe, dass nach und nach weitere Verbandsgemeinden die Vorteile sehen und erkennen, dass es eigentlich keine Nachteile gibt und sich ebenfalls für eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht entscheiden.

In eigener Sache 2.
Wir haben wirklich mit sehr vielen netten Menschen zu tun. Sonst wäre der Job auch noch schwieriger, weil wir oft mit unschönen Sachen zu tun haben.
Aber die letzte Zeit hatten wir wieder Leute, echt kein Benehmen.
Zuerst rufen sie an und fordern, dass wir SOFORT alles liegen lassen, denn SIE brauchen ja Hilfe.
Dann stellt sich heraus, dass die Leute bereits seit Wochen nicht in die Pötte kommen und dann richten wir alles ein und stehen parat, und dann kommen die Leute nicht zum vereinbarten Zeitpunkt und melden sich auch nicht mehr.
Und das ist auch nicht nur bei uns so, auch andere Tierschutzvereine erzählen mir davon.
So etwas hatten wir schon immer, aber vielleicht kommt es mir auch nur so vor, dass sich die Fälle häufen.
Und mit welcher Selbstverständlichkeit die Leute eine Rundumversorgung und natürlich für Sie auch noch kostenlos einfordern, da kann man echt nur staunen.
Aber ich denke, das ist nicht nur bei uns im Tierschutz so.
Zum Glück sind die Netten noch eindeutig in der großen Mehrheit, aber ich musste das einfach mal loswerden. Und ich hoffe das bleibt auch noch lange so!
Und damit alles Gute für das Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen