Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 13.06.23

verfasst am 13. Juni 2023

Unsere Vermittlungen
Luna ist gestern Abend als Zweitkatze zu Sans gegangen.
Eben ist Joschi wieder zu den Besitzern zurück. Das ist jetzt so mit dem Vermieter abgeklärt.

Unsere Neuzugänge.
Heute sollen noch drei Kitten kommen, ca. 12 Wochen, mehr weiß ich noch nicht.

Dieses Igelbaby wurde uns gestern aus Arzfeld gebracht.
Wir versorgen normalerweise auch Igel, aber nach einem Anruf in der Wildtier-Auffangstation  Wiltingen/Saarburg war klar, das Tier muss schnell dort hin.
Die Sterbequote ist bei Igeln in diesem Alter sehr hoch, da muss man wissen, was man tut und das zeitnah. Deshalb ist „Igelbaby“ sofort nach dem Eintreffen hier im Tierheim durch einen ehrenamtlichen Helfer nach Saarburg gebracht worden.
Danke nach Saarburg, die Zusammenarbeit klappt immer hervorragend.

Klodewig (1) ist ein Fundkater aus Klausen, der seit Samstag gesehen und eben zu uns gebracht wurde. Er ist sehr lieb, hat kahle Stellen auf dem Kopf, ist unkastriert und geht gleich zum Tierarzt.
Nachtrag: Klodewig ist ca. 1½ Jahre alt und leider FIV-positiv.

Brixi war gestern zur Kastration, zumindest war das der Plan.
Sie wurde in Narkose gelegt, aufgeschnitten und siehe da, Brixi war kastriert.
So etwas ärgert mich enorm. Eine kleine Markierung im Ohr und schon wäre klar gewesen, dass Brixi bereits kastriert ist. Zwei Tierärzte haben keine Narbe gesehen (das ist manchmal wirklich sehr schwierig). Jetzt wurde Brixi unnötig operiert, muss mehrere Tage in der Quarantäne behandelt werden und wir haben unnötige Kosten.
Sehr ärgerlich.

Katze vermisst 1!
Hallo,
Ich suche seit dem 28.05. meinen kastrierten und gechipten Kater Jimmy.
Er ist immer zuverlässig alle 2 Stunden zu Hause. Entlaufen ist er im Schwarzen Weg in Trier-Quint/Ehrang
Nachrichten bitte an Nina Schalkowski, Tel. 0176 – 675 794 86.

Katze vermisst 2!
Liebes Tierheimteam!
Wir vermissen seit dem 6.6 unsere Hauskatze. BKH-Mix, ca1 Jahr alt, noch nicht kastriert, nicht gekennzeichnet. Besondere Merkmale sind odd eyed, reinweiß, Schwanzspitze etwas gekürzt (Geburtsfehler). Sehr scheu gegenüber Fremden.
Entlaufen in der Kirchstrasse 26, 54536 Kövenig.
Fam Gleinert, 0162 4328084

Hallo liebes Tierheim Team,
wir möchten euch gern nochmal ein Update zu Britney (1) – jetzt Kira – senden.
Seit 9 Monaten lebt Kira nun schon bei uns und wir können uns den Alltag ohne sie nicht mehr vorstellen. Sie ist, wie von Beginn an sehr verspielt und fordert die täglichen Spieleinheiten lauthals ein. Im Dezember haben wir ihren Spielgefährten Paul aufgenommen, mit dem sie sich nach knapp 4 Wochen bereits gut verstanden hat. Sie spielen regelmäßig und jagen sich gegenseitig durch das Haus. Kira hat sehr großen Appetit und klaut Paul das Futter aus dem Napf, wenn wir nicht hinschauen. Sie liebt es ausgiebig zu kuscheln und leistet uns immer Gesellschaft auf dem Schoß. Seit die Temperaturen nun etwas wärmer sind, verbringt sie ihre Zeit gerne auf dem Balkon. Da uns dies so gut gefällt, planen wir nun das Projekt Katzengehe im Garten, sodass die Zwei einen kleinen Teil zum Toben auf der Wiese haben.
Wir sind sehr glücklich mit unseren beiden Fellnasen und hoffen, dass beide weiterhin FeLV-symptomfrei bleiben.
Liebe Grüße A. und M.

Text zu Bild In eigener Sache.
Eine kuriose Geschichte zum Schluss.
Griechische Landschildkröte „zugelaufen“!
Gestern Mittag klingelt das Telefon. Komische Vorwahl denke ich noch und es meldet sich eine Mitarbeiterin der Tierklinik in Gießen.
Ihnen wurde am Wochenende eine verletzte Griechische Landschildkröte gebracht und Ihnen wäre jetzt erst aufgefallen, dass der Fundort gar nicht in Hessen liegt, sondern an der Mosel und ob wir für Enkirch zuständig wären.
Da brauchte ich erst einmal einen Moment, aber dann musste ich der netten Dame mitteilen, das dort niemand zuständig ist und Sie wären jetzt wohl stolzer Besitzer einer Gr. Landschildkröte.
Natürlich nur, wenn sich der Besitzer nicht meldet, deshalb im Anschluss Daten und Bilder.

Im Nachhinein erklärte ich mir den Vorfall so, es machte einfach am meisten Sinn.
Ein Hund soll für die Verletzungen zuständig sei. Der hat die Schildkröte wohl gepackt und mit sich herumgetragen. Urlauber, die am Wochenende in Enkirch Rast gemacht haben, sahen das Tier und nahmen es auf die Heimreise Richtung Gießen mit.
Eventuell kennen die die Klinik, die unter anderem auf solche Tiere spezialisiert ist und haben sie dort in Obhut gegeben. Vielleicht war der Übeltäter auch ihr Hund und fühlten sich verantwortlich.
Soweit meine Annahme, aber es trug sich dann doch etwas anders zu.

Die Dame, die die Schildkröte übrigens Esmeralda getauft hat, hat sich gestern Abend gemeldet und um Hilfe gebeten.
Die Frau wohnt in der Nähe von Enkirch und hat sich um Esmeralda gekümmert, weil sie gefunden wurde und die Frau den Besitzer ausfindig machen wollte.
Allerdings ging das nicht so schnell wie gedacht und in der Zwischenzeit versorgte die Frau die Schildkröte. Das ging bereits 1½ Woche so und Esmeralda durfte auch auf die Wiese im Garten.
Die Hunde der Frau interessierten sich gar nicht für sie, bis Sonntagabend. Da schnappte sich einer der Hunde Esmeralda und trug sie im Maul durch den Garten. Dabei kam es zu den Verletzungen am Bauch.
Die Frau recherchierte sofort nach entsprechenden Tierärzten, aber es war Sonntagabend.
So fuhr sie 3½ Stunden, bis sie endlich in Gießen in der Spezialklinik war und Esmeralda versorgt wurde. Respekt, das würde nicht jeder so machen.
Das kostet sie richtig Geld und Sie darf Sie noch nicht einmal mehr abholen, weil Sie nicht die Besitzerin ist. Sehr kompliziert, aber wir versuchen zu helfen.
In der Gegend gibt es eine vermisste Gr. Landschildkröte, aber die Bilder passen nicht richtig zueinander.
Ich halte Sie auf dem Laufenden.

Guten Tag Herr Kordel,
hier wie telefonisch besprochen ein paar Daten zu der aufgefundenen Schildkröte.
Fundort: Enkirch (laut Finderin relativ weit außerhalb der Ortschaft)
Tierart: Griechische Landschildkröte, Geschlecht: weiblich
Vielleicht meldet sich ja jemand, der sein Tier vermisst.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Klinik-Team
Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische
Justus-Liebig-Universität Gießen, Telefon: 0641-99-31400

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen