Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 14.02.23

verfasst am 14. Februar 2023

Keine Vermittlungen, aber wir haben vier Reservierungen.
Ein Pärchen möchte die FIV-Katzen Billie und Bon Jovi zu sich nehmen. Kimika und Kiyoshi sollen ebenfalls zusammen zu einem Pärchen gehen, wenn die Behandlung wegen Ohrmilben abgeschlossen sind.

 

Unsere Neuzugänge.
Heute Abend sollen noch zwei verwilderte Hauskatzen kommen, die nach der Kastration wieder zurück an ihre Futterstelle können.

Heute Vormittag war die achte Strohn-Fundkatzen in die Falle gegangen.
Die Katzen Strohn 1 – 5 waren gestern zu Kastration – alles OK und können am Donnerstag wieder zurück. Es waren vier Mädels und ein Kater, im Alter zwischen 6 Monaten und 4 Jahren.
Der Neue ist definitiv keine verwilderte Hauskatze. Er ließ sich bereits in dem Fangkorb streicheln, deshalb nehmen wir ihn mit zur Eingangsuntersuchung und lassen mal drüber schauen.

 

Nachtrag zu den Jungkatzen.
Gestern wurde Emely und Fiona kastriert, heute sollen Grace, Gracia, Zogu und Elias unters Messer.
Sie sind jetzt in dem passenden Alter und fit genug, um kastriert zu werden. Natürlich werden sie dann auch tätowiert.
Ich bekommen leider immer wieder die Rückmeldung, dass manchen Tierärzte nicht tätowieren wollen. Einerseits begründen sie es, dass es unnötig wäre, da die Katze bereits einen Chip hat.
Aber wer hat denn als Privatperson ein Chip-Lesegerät Zuhause, um zu schauen, ob die Katze vor der Tür entsprechend gekennzeichnet ist.
Und leider hatten wir auch den Fall, dass Tierärzte zu faul waren, das Lesegerät aus der Schublade zu nehmen. Nach dem Motto: „die Katze ist sowieso nicht gechipt“. (Wir haben die Katze dann nach drei Jahren den Besitzern am anderen Ende des Dorfes zurückgebracht! So lange hatten die Finder die Fundkatze versorgt.)
Aber jeder Tierarzt schaut bei einer Eingangsuntersuchung in die Ohren (oder sollte es zumindest) um nach Ohrmilben zu schauen und spätestens da, müsste jedem die Tätowierung auffallen.
Deshalb lege ich jedem Tierbesitzer eine Tätowierung so ans Herz.
Und es muss auch nicht unbedingt bei der Kastration sein. Jedes Mal, wenn eine Katze in Narkose gelegt wird, zum Beispiel bei einer Zahnsanierung, sollte diese Möglichkeit genutzt werden.
Und einmal habe ich gehört, dass aus „Tierschutzgründen“ nicht tätowiert wird, um unnötige Schmerzen zu vermeiden.
Die Katze liegt in Narkose und bekommt den Bauch aufgeschnitten, dann ist so eine kleine Tätowierung – meiner Meinung nach – so ziemlich zu vernachlässigen. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Katze wegen der OP ein Schmerzmittel bekommt und der Nutzen einer Tätowierung bei weitem den kleinen Schmerzen gegenüber steht.
Im Übrigen, sieht das das Veterinäramt genauso.
Und dann sollte man natürlich die Katze auch bei einem entsprechenden Portal – Tasso, Findefix sind die Bekanntesten – registriert werden. Das ist kostenlos und geht sehr schnell.
Also bitte, bestehen Sie auf die Tätowierung der Katze!

Hallo zusammen.
Ich bin’s, Eure Lotte/Lotta. Jetzt heiße ich ja Ivy.
Ich zog Ende November 2016 zu meiner neuen Familie. Gestern 11.02.2023 war es endlich soweit.
Nach etwas mehr als 1 1/2 Jahren durfte ich mit meiner Mama aus der Ferienwohnung zurück ins Haus ziehen. Sie haben alles aus der Ferienwohnung geschafft und sogar den guten FeliWay Stecker mitgenommen. Dann war ich ca. 2h alleine. Bis auf meine sieben Sachen: Kratzbaum, Futternäpfe, Klo….. war alles weg.
Dann kam meine Mama wieder. Mal wieder hatte sie so ein komisches Ding in der Hand womit sie spielte. ANMERKUNG von Mama: die Nintendo Switch.
Irgendwann hat sie mich dann unter den Arm geklemmt und in die verhasste Transportbox gesteckt.
Danach hat sie meine Sachen eingepackt und mich auf dem Beifahrersitz angeschnallt.
Dann sind wir ganz kurz gefahren in denen ich mich auch zu Wort gemeldet habe.
Mama sagte das wir in unser RICHTIGES zu Hause zurück gehen. Jetzt wo alles renoviert ist und alles Wasser aus den Böden und den Wänden raus ist. Im Haus war dann mein FeliWay Stecker.
Zur Begrüßung hab ich einen neuen Rascheltunnel bekommen. Ich musste mir ja zuerst mal alles angucken ob die Handwerker und Mama (Malerarbeiten) auch alles richtig gemacht haben.
Danach bin ich dann auf den Schrank gesprungen der tatsächlich wackelte.
Kurze Zeit später wurde ich gestört mit einer Leiter, nem Winkel und dem lauten Werkzeug.
Später ging Mama dann ins Bett. Sie sagte das ich mit darf. Immerhin haben wir jetzt 1 1/2 Jahre zusammen im selben Raum geschlafen. Ich weiß Sachen… Das könnt ihr euch nicht vorstellen.
Ich schweife ab….. Wo war ich stehen geblieben? Ach ja zusammen in einem Zimmer schlafen…
Ich eher weniger, weil ich ja noch vor dem ersten Sonnenstrahl frühstücken wollte. Ich schweife ab schon wieder…
Mama hat mich mit ins Schlafzimmer genommen die Treppe hoch. Am Ende hab ich dann die erste Nacht ohne Mama verbracht. Inspektion des Hauses durchführen.
Ich habe keine Spuren vom Wasser 2021 im Juli mehr gefunden. Dafür nahezu alles neue Sachen im Haus. Ich hoffe das alle meine Brüder und Schwestern auch so ein tolles Zuhause finden wie ich bei meiner Mama. Hier noch ein Bild meiner Mama (unter uns sie ist schon ein bisschen beknackt).
Eure Ivy

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen