Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 14.04.23

verfasst am 14. April 2023

Unsere Vermittlungen.
Heute Vormittag ist Pauli als Zweitkatze zu einem Paar nach Morbach gegangen.

Keine Neuzugänge, aber eventuell bekommen wir morgen zwei Wohnungskatzen aus einem Sterbefall und am Sonntag soll ein junger Kater kommen, weil er sich nicht mit der Erstkatze verträgt.

Nachtrag zu Kalle (5).
Soweit passt alles. Seine Krusten im Gesicht können von Milben stammen. Deshalb bekommt er jetzt drei Wochen lang entsprechende Medikamente und bleibt uns noch ein bisschen erhalten.

Liebes Tierheim-Team.
Falco ist nun seit fast 3 Wochen bei uns und hat sich super schnell und super gut hier eingelebt. Er ist wirklich sehr zutraulich und jeder der ihn kennenlernt, schließt ihn sofort ins Herz. Wir würden ihn nie wieder hergeben.
Viele liebe Grüße!

Hallo liebes Tierheim-Team,
letztes Jahr im Januar haben wir Frieda (damals noch Nina Hagen) bei uns ein neues Zuhause gegeben. Sie fühlt sich hier nach wie vor pudelwohl und wir haben sie sehr, sehr lieb. Da sie Ende letzten Jahres nach dem Fauchen (was die alte Dame ja gerne mal macht) oft ein kleines “Husten” zeigte, brachten wir sie in die Tierklinik. Zwei Röntgenaufnahmen später die Diagnose: Lungentumor. Sehr traurig über diese Diagnose beschlossen wir, sofort am nächsten Morgen ein CT durchführen zu lassen, um abzuklären, ob bereits Metastasen vorhanden sind. Ein Glück ließen sich keine Metastasen finden und so wurde Frieda Anfang Januar operiert und ihr wurde der betroffene Lungenlappen entfernt. Natürlich eine Operation mit enormen Risiken (der Eingriff an sich, die Narkose mit Beatmung, ihre Vorerkrankungen wie z.B. Bluthochdruck, ihr Alter…) und keiner einfachen Heilungsphase. Nach einem Tag auf Station mit Thoraxdrainage und Co. nahmen wir sie wieder mit nach Hause und dort musste sie dann zwei Wochen in ihrem Krankenquartier hausen (wir hatten einen Raum vorbereitet, in dem sie nicht springen konnte etc. und jemand auf einer Matratze bei ihr schlief). Anfangs war ihre Genesung sehr schleppend, sie war schwach und wollte kaum fressen. Doch nach einer Woche ging es bergauf, der Appetit kam zurück, die Wunden verheilten wunderbar und die Ärzte waren sehr zufrieden. Ein paar Wochen nach der OP war dann eigentlich alles wieder gut, bis sie plötzlich ein sehr starkes Vestibularsyndrom bekam. Sie konnte nicht mehr geradeaus laufen, ihr war schlecht und sie ließ Urin einfach unter sich. Leider waren wir hier (auch nach Klinikaufenthalt) kurz davor Frieda gehen zu lassen, da es einfach kein katzenwürdiges Leben mehr war. Die Verdachtsdiagnose: ein Tumor hat es in ihr Gehirn geschafft. Ein CT wollten wir ihr nicht nochmal zumuten, zumal die Bestätigung des Verdachts keine wirklich Änderung der Behandlung gebracht hätte. Wir starteten noch einen allerletzten Versuch mit neuen Medikamenten. Und siehe da: Frieda hat sich fast vollständig erholt. Sie taumelt nur noch sehr selten, kann wieder relativ sicher springen, rennen und hat einen Bärenhunger.
Ob sie nun wirklich einen Tumor im Gehirn hat, weiß niemand, unwahrscheinlich ist es nicht. Sie wird allerdings regelmäßig untersucht (Röntgen, Ultraschall, Blut) und bisher sieht es gut aus.
Wir wissen, dass Frieda sehr wahrscheinlich keine 2 Jahre mehr bei uns bleiben wird. Dennoch freuen wir uns über jeden einzelnen Tag, an dem sie bei uns ist. Und wir denken, dass sie sich auch freut. Zumindest liebt sie es schnurrend zu kuscheln, zu spielen oder gefüttert zu werden. Und wehe jemand erfüllt ihre Ansprüche nicht, dann wird die alte Dame kribitzig, aber eigentlich ist das ja auch ein gutes Zeichen 🙂
Im Anhang noch ein paar Fotos (der rote Anzug war ihr OP-Body und es sah wirklich zu süß aus)
Mit den besten Grüßen, Familie D. aus Bremm

(Anmerkung von mir: Hochachtung für so viel Mühe, Arbeit und finanziellem Aufwand. Das würde nicht jeder machen. Dafür vielen Dank. Rainer Kordel)

Katze der Woche.

Hallo liebe Tagebuch-Leser,
ich bin Felix, der Glückliche, so sagt man doch. Aber ich bin auch Felix, der alte und blinde Kater. Wer hätte eine kleine, gemütliche Wohnung für mich, in der ich noch meine letzten Katerjahre kuscheln kann? Ich bin wirklich lieb und finde mich auch blind nach einer gewissen Eingewöhnungszeit zurecht, denn ich bin sehr schlau.
Insgesamt bin ich bei guter Gesundheit und FIV-positive Katzen wie ich können durchaus sehr alt werden. FIV ist für Menschen kein Problem und mit anderen Katzen komme ich nicht mehr in Kontakt, da man mir doch mein zweites Auge entfernen musste und ich nun nicht mehr auf der Straße leben kann.
Der Tierarzt meint, ich wäre jetzt ungefähr 12-15 Jahre alt. Mit 18 möchte ich noch den Führerschein machen, das ist mein festes Ziel, aber ich fürchte, dass ich den Sehtest dafür nicht bestehe.
Also wer begleitet und versorgt mich freundlichen Senior auf meinem zukünftigen Weg?

In eigener Sache.
Neues Tierheim, mehr schlechte als gute Nachrichten.
Schlechte Nachricht 1: Wir haben immer noch keine Zusage für das Objekt, an dem wir Interessiert sind – haben aber auch keine Absage bekommen.
Schlechte Nachricht 2: Wir brauchen evtl. doch noch etwas mehr Geld als gedacht. Noch nicht einmal direkt für den Bau, sondern eher für die Kosten drumherum.
Schlechte Nachricht 3: Wir haben bis jetzt nicht so viele Spenden bekommen, wie ich erhofft habe. Allerdings weis ich von vielen Leuten, dass sie zurzeit im Urlaub sind. Hoffentlich ist das der Grund.

Die gute Nachricht: Ich habe in vielen Gesprächen gemerkt, dass die Unterstützung für uns und den angestrebten Neubau sehr groß ist. Deshalb bin ich immer noch zuversichtlich.
Vielleicht sieht es nächsten Freitag schon ganz anders aus.
Schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen