Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 14.05.24

verfasst am 14. Mai 2024

Unsere Vermittlungen
Gestern sind nach dem Ok des Tierarztes Chico und Milow zusammen von einer Familie aus Nittel abgeholt worden.
Eben ist Mutzie als Zweitkatze zu einer Frau nach Hillesheim vermittelt worden.
Soleil darf auch ausziehen, sie geht morgen.

Unsere Neuzugänge

Heute Nachmittag kommt dieser Fundkater aus Birresborn.
Er wurde letzte Woche in der Neustraße gefunden, ist noch unkastriert, nicht gekennzeichnet, hat einige Kampfspuren und ist zutraulich. Zusätzlich hatte er einen massiven Parasitenbefall und Gleichgewichtsprobleme, evtl. durch eine Mittelohrentzündung. Wer kennt diesen Kater?

Lindi ist aus Lichtenborn. Ihre Mutter ist eine verwilderte Hauskatze und kümmerte sich nicht mehr um ihre Tochter. Wir versuchen jetzt die Mutter einzufangen. Erstens können wir mit der Kastration verhindern, dass es noch einmal Nachwuchs gibt und wir können die Mutter auf Aids und Leukose testen, Lindi ist dafür noch zu klein. Jetzt muss sie erst einmal von Hand zugefüttert werden.
Wir müssen schauen, ob wir einen Platz finden, wo eventuell gleichaltrige sind und die dazu passen. Es wurde natürlich geschaut, ob Lindi noch Geschwister hat, aber es wurden keine gefunden.

Nachtrag zu Johnny (3)
Er wurde gestern kastriert und leider FIV-positiv getestet. Jetzt hoffen wir, dass er zutraulicher wird und sich mit Wohnungshaltung zufrieden gibt.

Nachtrag zu Bene (1)
Bene wurde gestern kastriert, negativ getestet und auf ca. 2 – 3 Jahre geschätzt. Sonst war alles in Ordnung und er kann eigentlich zeitnah ausziehen. Wenn er adoptiert wird, müssen die neuen Besitzer die Möglichkeit akzeptieren, dass sich eventuell noch ein Besitzer meldet. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber möglich.

Nachtrag zu Dorie (3)
Das macht unseren Job so interessant. Wir hatten ja schon so einige Katzen hier, aber Dorie ist wieder etwas Neues. Von wegen Autounfall. Der Tierarzt meint eher Autoimmun-Reaktion oder eine schwere Allergie, eventuell auf das Futter. Oder beides in Kombination?
Der Tierarzt glaubt, dass sich Dorie die offenen Wunden selbst zugefügt hat. Daran kann man erkennen, wie sehr sie gelitten haben muss.
Sie hat jetzt entsprechende Medikamente und hypoallergenes Futter bekommen. Wir hoffen, dass es Dorie schnell besser geht.
Auf jeden Fall muss sie erst einmal bei uns bleiben. Zum Glück ist Dorie bereits kastriert und ihr Test auf FIV und Leukose war negativ. Der Tierarzt schätzt sie auf ca. 4 – 6 Jahre

Nachtrag zu Ottmar (1)
Ottmar wurde gestern einem Tierarzt vorgestellt, er lies sich aber ohne Narkose nicht viel machen.
Aber man konnte sein Geschlecht „eindeutig“ erkennen und dass er noch nicht kastriert ist. Zum Glück ist es keine Augenverletzung, sondern Ottmar hat dort eine Bissverletzung incl. Abszess. Er wird heute kastriert und dann kann nach dem Abszess geschaut werden.

Und als ich mit dem Tagebuch eigentlich schon fertig war, wurde uns dieser kleine Kerl aus Sehlem gebracht. Da hätten wir ja schon einen Kumpel für Lindi, Sebastian (5) geht gleich mit zum Tierarzt.

Schöne Grüße von Tommy (15)

Hallo liebes Tierheim -Team,
wir haben länger nichts mehr von uns hören lassen.
Es geht uns sehr gut, obwohl wir gerade Diät und etwas mehr Sport machen müssen. Das Futter schmeckt aber gut und der Tierarzt sagt auch, dass es geeignet für uns ist. Und mehr spielen ist immer gut 😉
Liebe Grüße, Edward und Estelle

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen