Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 14.12.23

verfasst am 14. Dezember 2023

Unsere Vermittlungen
Wie angekündigt ist heute Daisy nach Föhren umgezogen.

Keine Neuzugänge
Die angekündigten BKH kamen nicht, die Frau musste kurzfristig ins Krankenhaus.
Es kann aber sein, dass sie entweder heute oder morgen kommen, da sind wir zurzeit noch dran.
Es sind weitere Katzen gemeldet worden, aber zum Glück hat sich bei einer Fundkatze der Besitzer gemeldet.

Nachtrag zu der letzten Autobahn-Parkplatz-Katze
Sie wurde von den Mitarbeiterinnen „Petrasilie“ getauft! Und zum Glück ist es die Erste und sehr wahrscheinlich auch die Letzte mit dem Namen.
Ihr Alter wird auf Frühjahr 2023 geschätzt und ist damit älter als die beiden halbwüchsigen Peanut und Pudding. Petrasilie (1) wurde kastriert, negativ getestet, gekennzeichnet und ist sehr ängstlich.

Nachtrag zu den Seuche-Ausscheider
Die gute Nachricht, alle sind wohlauf!
Die A´s und die U´s wurden geimpft. Alle Ausscheider wurden jetzt in einem Quarantänezimmer untergebracht und die negativen Katzen wurden von ihnen getrennt und könnten bald in die Vermittlung gehen. Natürlich sitzen die Katzen auch noch im Quarantäne-Bereich.
Alle Interessenten bekommen selbstverständlich alle vorhandenen Informationen mitgeteilt, bevor ein Tier unser Tierheim verlässt.

Nachtrag zu Weston
Wir haben seine Kotprobe untersuchen lassen und er könnte eigentlich in die Vermittlung.
Aber er hat immer noch Durchfall. Sein Darm ist sehr angegriffen, so dass er noch lange zum Wiederaufbau der Darmflora Schonkost und Nahrungsergänzungsmittel braucht.
Das muss der neue Besitzer wissen, wenn er Interesse an Weston hat. Und er redet gerne, laut und viel.

In eigener Sache 1!
Diesen Eintrag soll ich im Auftrag des Fördervereins veröffentlichen.

Wir suchen wieder Auswilderungsplätze….einen Einzelplatz für Flory, unser Sorgenkind und einen Platz für zwei scheue Jungkatzen (5 Monate alten Jungkater und 9 Monate alte Jungkatze). Flory ist ein zweijähriger Kater, der von seinen Haltern gequält und vernachlässigt wurde. In mühsamer Arbeit ist es gelungen, sein Vertrauen wieder zu gewinnen, doch er ist immer noch ab und zu unsauber. Er ist jetzt schon seit über 4 Monaten auf der Pflegestelle und möchte wieder in den Freigang. Es melden sich keine potenziellen Interessenten, die Flory mit seiner Unsauberkeit und Vorgeschichte adoptieren möchten.
Natürlich sind alle unsere Katzen kastriert, entwurmt, entfloht, und auch sonst gesundheitlich gecheckt. Wir bringen alle Gerätschaften, um eine erfolgreiche Auswilderung zu bewerkstelligen, mit. Normalerweise müssen die Katzen mindestens 4 Wochen in einem (absolut ausbruchsicheren) Raum oder einem, von uns mitgebrachten, Käfig versorgt werden. Danach regelmäßig gefüttert werden. Denn auch wenn sie Mäuse fangen sollen, ist das nicht genug Futter zum Überleben.
Bitte helfen Sie uns, indem Sie diesen Katzen einen Lebensraum bereitstellen.
Falls Sie das können, bitte melden Sie sich bei Frau Dagmar Hüweler: 0160 48 34 670

In eigener Sache 2!
Jetzt wird es kurios.
Gestern sprach uns ein Mann aus Wittlich auf den AB und fragte, ob es stimmt, dass wir von der Stadt Wittlich beauftragt werden Katzen einzufangen, die einen Besitzer haben und dafür dann Geld in Form einer „Fangpauschale“ bekämen! Das könnte er nicht glauben.

Ich habe heute morgen mit dem Anrufer gesprochen und die Sache richtiggestellt.
Erstens, sind wir gar nicht für die Stadt Wittlich zuständig, zweitens, die Stadt weiß ja gar nicht wohin mit den wenigen Fundkatzen, die sie anerkennen. Drittens, haben wir weder Zeit noch Kapazitäten solch eine Aktion durchzuführen.
Mal abgesehen, dass das nicht rechtens ist, und wir bestimmt keine Katzen aus Spaß einfangen würden.
Aber die Frau behauptet das, Sie wüsste das genau und erzählt das in der ganzen Nachbarschaft.
Ich habe das Ordnungsamt angerufen und die Sache erzählt, damit sie gegen die Anschuldigungen vorgehen können.
Für uns eigentlich nur witzig, aber für das Ordnungsamt eher problematisch, sollte das weiter und weiter erzählt werden.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen