Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 15.02.24

verfasst am 15. Februar 2024

Keine Vermittlungen, aber Singer kann heute ausziehen.

Unsere Neuzugänge
Zusätzlich zu unseren Fangaktionen haben wir einen Anruf von Tierschützern bekommen, die Hilfe bei einem Fall mit 8 Katzen brauchen. Vier Katzen haben sie anderweitig untergebracht, vier kommen zeitnah zu uns. Zwei sollen ca. 3 Jahre alt sein, zwei sind ca. Anfang Mai 2023 geboren.
Alle Freigänger, alle unkastriert, alle lieb. Soweit die Infos, die wir bis jetzt haben.

Mohrchen (5) ist am Dienstag Nachmittag zu uns gekommen, weil die Besitzerin ins Pflegeheim musste.
Er ist ca. 16 Jahre alt und geht heute zur Eingangsuntersuchung, wo wir auch einen großen Blut-Check machen lassen.
Mohrchen hat viel getrunken, deshalb vermuten wir, dass es ein paar altersbedinge Zipperlein gibt.

Nachtrag zu Nala (16), Linus (11) und Luna (30)
Linus ist gestern bereits kastriert und negativ getestet worden. Der Tierarzt würde ihn eigentlich 6 Monate älter schätzen, aber seine Schwester Luna wiegt mit 3,5 Kilo über 1 Kilo weniger als Linus.
Hier würde das Alter und die Größe zu Mai 2023 passen.
Fazit: Linus ist sehr groß für sein Alter.
Oma Nala hat erst am Montag ihren Kastrationstermin.

Nachtrag zu Corey (1)
Der Tierarzt hat Corey übernommen und Anfang der Woche von einem Spezialisten in NRW operieren lassen. Für uns ist das natürlich die beste Lösung, denn wir können sicher sein, dass er die bestmögliche Versorgung bekommt.

Hallo Herr Kordel und hallo liebes Tierheimteam,
seit einer Woche wohnen ehem. Albert und Adelheid nun bei uns. Sie heißen jetzt Billy und Smyla. Nach und nach werden sie immer mutiger und fegen wild spielend durchs Haus. Auch an ihre rumänische vierbeinige Mitbewohnerin (kleine Hündin) haben sie sich schnell gewöhnt. Auch Nachbarskatze kommt regelmäßig vorbei und schaut den zwei interessiert beim Spielen zu. Aber so ein junges Katzenleben ist doch auch anstrengend und so dürfen die Pausen, in denen zufrieden geschlafen wird, nicht fehlen.
Vielen dank für diese zwei tollen Katzen.
Liebe Grüße, S. K.

Liebes Team des Eifeltierheims,
ich denke, dass wir nun sagen können, dass Luc angekommen ist. Er bewegt sich vollkommen angstfrei und weiß ganz genau, dass er ein hübsches Katerchen ist. Seit Kurzem ist er auch Freigänger und kann rein und raus, wann auch immer er möchte. Draußen im Hof steht sonst ein isoliertes (Winter-)Häuschen geschützt, das er auch nutzt. Mit Agathe versteht er sich gut. Seitdem er hier ist, ist sie richtig aufgeblüht und körperlich wieder aktiver.
Wir können andere potenzielle Katzenhalter nur ermutigen, an scheuen Tieren nicht vorbeizugehen. Agathe und Luc haben uns gezeigt, womit man im Endeffekt durch Geduld belohnt wird.
Liebe Grüße Luc, Agathe, J. P. und K. Z.

In eigener Sache
Wir haben einen Termin für unser „Frühlingsfest“.
Da wir den üblichen Termin des Sommerfestes bereits einige Male ausfallen lassen mussten, haben wir uns für ein Frühlingsfest entschieden.
Wir hatten in den Wochen um das Sommerfest so viel kranke und scheue Katzen, dass der Stress eines Sommerfestes für die Tiere nicht zuzumuten war und die Mitarbeiter haben jeden Tag bereits Überstunden machen müssen, um den „normalen“ Tierheimbetrieb am Laufenden zu halten.
Beim Frühlingsfest versuchen wir den Zeitraum zu nutzen, bevor die ersten Kitten und schwangeren Mutterkatzen kommen.
Wir haben deshalb den April angepeilt. Nur weil in dieser Zeit auch die Osterfeiertage liegen, haben wir keinen jährlichen festen Termin (z.B. 1. Sonntag im September wie bisher), sondern richten uns nach den Osterfeiertagen.
Fällt Ostern sehr früh, dann feiern wir nach Ostern, fällt Ostern in einem Jahr sehr spät, dann feiern wir vor den Osterfeiertagen.
Dieses Jahr fällt der Termin auf den Sonntag nach Ostern, also den 07.April 24.
Wir müssen schauen, wie wir das Fest an die Jahreszeit anpassen müssen, denken aber, dass es geringe Änderungen sein werden.
Ich werde Sie früh genug informieren und wollte nur den Termin schon einmal bekanntgeben.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen