Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 15.05.23

verfasst am 15. Mai 2023

Unsere Vermittlungen
Toulouse ist von einem Paar aus Reinsfeld abgeholt worden. Dort ist er Einzelkatze mit späterem Freigang.
Zelli und der FIV-Kater Roger sind reserviert. Aber es dauert noch ein paar Tage, bis sie vermittelt werden können, eventuell Ende der Woche.

Unsere Neuzugänge

Findus wurde uns am Samstagvormittag aus Oberscheidweiler gemeldet. Sie hätten eine Fundkatze auf dem Hof die wäre die letzten Tage immer schlechter dran und jetzt könnte man ihn noch nicht einmal mehr mit Futter anlocken.
Eine Mitarbeiter fuhr hin und die beste Lösung war, entsprechendes Equipment vor Ort zu lassen.
Der Plan ging auf, abends kam Findus in einem sehr schlechten Zustand und nur 2,5 Kilo an.
Sonntags ging es zum Notdienst, wo Findus nur noch eingeschläfert werden konnte. Akutes Nierenversagen. Auch er wird eingeäschert und auf einer Wiese verstreut.
Findus war ein unkastrierter und sehr wahrscheinlich scheuer Kater.

Karlo ist am Sonntag als Fundkatze aus Klausen zu uns gekommen. Er ist sehr zutraulich, bereits kastriert aber nicht gekennzeichnet, stark verschnupft und ebenfalls viel zu dünn.
Er wiegt nur 2,3 Kilo, und das für einen erwachsenen Kater. Er geht heute zum Tierarzt.

Leider ist der FIV-Kater Greif zurück. Und es lag nicht an ihm. Die Erstkatze kam einfach nicht damit zurecht, dass er seine Menschen jetzt teilen muss. Er attackierte Greif ohne Grund. Und nach zwei Wochen Stress attackierte er auch die Besitzer. Deshalb haben wir entschieden, zum Wohle aller, dass Greif wieder zu uns zurückkommt und die Erstkatze jetzt Einzelkatze bleibt.

Es ist jetzt schon über ein Jahr her, dass wir Catticus zu uns genommen haben. Und voller Stolz kann ich verkünden, dass es nie wieder einen Angriff gab :)). Die ganzen Untersuchungen und die Therapie haben sicher nicht geschadet, aber ich glaube die Möglichkeit, dass er durch die Klappe rein und raus kann, wann immer er mag, war ausschlaggebend. Er ist so unkompliziert, dass wir im Oktober eine kleine Katzendame dazu genommen haben. Wir haben die Kleine Kittycus genannt 🙂 Beide sind beste Freunde und unsere Familie ist nun komplett :))
Liebe Grüße. Léa

In eigener Sache.
Bis Sonntagabend hat es gedauert, das Konzept für die Stiftung zusammen zubauen. Viele Leute haben meinen Text durchgelesen, Fehler korrigiert und Vorschläge gemacht.
Ich denke, es hat sich gelohnt. 9½ Seiten engbeschriebenen Textes und einige Bilder und Pläne sind Sonntagabend raus. Jetzt können wir erst einmal abwarten, ob unser Tierheim-Projekt als förderwürdig eingestuft wird. Dann folgen bestimmt noch weitere Schritte, Gespräche und „vor Ort Besichtigungen“.
Ich halte Sie auf dem Laufenden.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen