Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 15.07.21

verfasst am 15. Juli 2021

Vorab Infos zum Hochwasser!
Wir sind zum Glück nur indirekt betroffen. Hier im Tierheim ist alles trocken, Sie kommen nur von Wittlich kommend nicht zu uns.
Sie müssten einen Umweg machen und hintenherum aus der Richtung Klausen / Osann-Monzel / Schnellstraße zu uns kommen. Dann müssen Sie durch den ganzen Ort und dann rechts.
Am besten, Sie rufen vorher an, dann erklären wir Ihnen den Weg oder wir verschieben den Termin um ein paar Tage.

 

Keine Vermittlungen.

Unsere Neuzugänge.
Im Moment wird es echt schwierig. Wir bekommen so viele Notfälle gemeldet, die wir nicht schieben können. Wir müssen uns echt etwas einfallen lassen.

Niemann ist ein Fundkater aus Niederkail und geht auch morgen wieder zurück auf die Futterstelle.
Ich glauben man kann schon sehen, dass er Menschen maximal als Dosenöffner akzeptiert.
Aber tolles Bild.

Mecky ist echt eine arme Socke. Er ist schon 17 oder sogar 18 Jahre alt und muss jetzt zu uns ins Tierheim. Die Besitzerin ist selbst so schwer erkrankt ist, dass Sie sich nicht mehr um ihn kümmern kann.
Dann ist er ängstlich Fremden gegenüber und hat eventuell sogar einen Tumor. Das macht die Sache für ihn, uns und einen möglichen neunen Besitzer nicht eben einfacher.
Mecky ist bereits kastriert und Freigang gewöhnt. Mehr wissen wir noch nicht.

Alan wurde uns gestern vom Waldkindergarten in Altrich gebracht.
Da waren wir bereits letztes Jahr eifrig am Fangen und es fehlet eine Katze. Die scheint jetzt Mutter zu sein und hat dieses Katzenbaby in die Nähe des Kindergartens gebracht.
Es war die Nacht mit bei einer Mitarbeiterin und hat ihr die Nacht sehr kurz gemacht.
Alan ist ca. 4 Wochen alt und braucht sehr viel Zuwendung, bevor er zu gleichaltrigen Kumpels geht.
Natürlich müssen wir auch noch die letzte Mutterkatze einfangen, aber das muss im Moment warten.

Das sind die ersten Katzen aus dem Sterbefall aus Bettenfeld.
Zwei Katzen konnten gestern eingefangen werden, heute Morgen ging die dritte Katze in die Falle.
Die Wohnung ist sehr stark vermüllt (siehe 3. Bild), die Frau war die letzte Zeit nicht mehr in der Lage, sich um Alles zu kümmern. Das macht uns die Sache natürlich viel schwieriger die Tiere einzufangen und handzahm zu bekommen. Zum Glück sind es reine Wohnungskatzen, bereits kastriert und bestimmt artverträglich. Damit steigen ihre Chancen auf eine zügige Vermittlung.
Wir warten mit der Eingangsuntersuchung bis morgen, eventuell gehen noch weitere Katzen in die Falle.
Wir wissen nicht genau, wie viele es sind. Eine Bekannte sprach von sieben, die Vermieterin von fünf und das Amt von drei Katzen. Die sind es mindestens, der Rest wird sich zeigen.

Nachtrag zu Finn.
Finn wurde neg. getestet, kommt aber nicht mit der Situation in der Quarantänebox zurecht.
Beim Tierarzt war alles Ok, ohne weiteres lies er sich das Blut abnehmen und impfen, aber zurück in der Box fing er an zu randalieren.
Wir müssen schauen, ob wir ihn zeitnah in ein großes Katzenzimmer setzen, aber die sind auch schon sehr voll.

Nachtrag zu Oberon.
Es hat sich niemand für Oberon gemeldet, deshalb geht er heute zur Eingangsuntersuchung.
Dann hoffen wir, dass er nicht FIV oder Leukose positiv und kann dann am Wochenende in die Vermittlung.
Natürlich immer mit dem Hinweis, dass sich eventuell doch noch später ein Besitzer melden könnte.

Nachtrag zu Widorna.
Ihr geht es leider nicht so gut und ist seit Dienstag in der Tierarzt-Praxis. Eventuell Verdacht auf Katzenseuche. Aber ihr geht es heute bereits etwas besser, deshalb ist die Chance groß, dass der Test neg. ausfällt.
Sie war auf jeden Fall stark unterernährt und hätte, laut Tierarzt, keine weiteren Tag überlebt.
Widorna bleibt noch über das Wochenende beim Tierarzt.

Hallo Hr. Kordel.
Unser Paul hat sich wieder gut eingelebt.
Danke für Ihre Unterstützung, Familie V.

Hier noch einmal die Einladung zu der Eisflatrate.
Ich habe eben extra noch einmal angerufen, ob dort alles OK ist und des Event stattfindet.
Ja, Sie sind nicht vom Hochwasser betroffen und die Feier finden wie geplant statt.

Zum Schluss noch eine – wie ich finde – richtig tolle Idee.

Leckeres Eis schlemmen und dabei etwas Gutes tun.
Das ist jetzt in der Alloheim Senioren-Residenz „AGO Piesport“ möglich. Am 16.07.2021 findet im Außenbereich der Einrichtung, unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzverordnungen, die alljährliche „Eisflatrate“ statt. Eine gemeinnützige Aktion, deren Erlöse für einen guten Zweck gespendet werden. „Die Erträge der Flatrate gehen an das Eifeltierheim Altrich“, erklärt die Residenzleiterin „das Tierheim in Altrich engagiert sich sehr in unserer Region.
Unsere Bewohner und das gesamte Team der Residenz wollen deshalb ein Zeichen setzen und die dortigen Aktiven bei anstehenden Anschaffungen unterstützen. “Flatrate“ – das bedeutet für die Besucher des Eisfestes: nach Herzenslust zugreifen – ganz ohne schlechtes Gewissen. Für einen einmaligen Beitrag in Höhe von 4,50 Euro wird der Eisbecher immer wieder und beliebig oft aufgefüllt. Ob mit bunten Zuckerstreuseln, Schokosauce oder kleinen Schirmchen – auch bei der Auswahl der Eis-Verzierung sind bei der Eis-Flatrate keine Grenzen gesetzt.
Ein Konzept, das nicht nur Kinder als bekennende Eisliebhaber begeistert.
Start ist am 16.07.2021 um 10 Uhr in der Alloheim Senioren-Residenz „AGO Piesport“.
Alle Angehörigen, Freunde, Partner und Bürger der Region sind herzlich dazu eingeladen. „Wir freuen uns auf viele Gäste in unserer Einrichtung und ein fröhliches Eisfest, ob Vanille-, Schoko- oder Erdbeereis, in der Waffel oder Eis im Becher, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. „Bundesweit wird die „Eisflatrate für den guten Zweck“ von der Alloheim-Gruppe in allen Residenzen veranstaltet.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen