Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 16.10.23

verfasst am 16. Oktober 2023

Unsere Vermittlungen
Am Samstag Mittag sind die drei Farbratten George, Ron und Remus abgeholt worden. Damit sind alle Ratten vermittelt. Und wie immer, zuerst hat niemand Interesse, dann aber direkt mehrere. Die zweiten Interessenten, haben wir an andere Tierheime verwiesen, die bestimmt auch noch Ratten aus dem großen Ratten-Messiefall aufgenommen hatten.
Samstag Abend sind Huffy und Hurricane zusammen von einer Familie aus Weinsheim abgeholt worden.
Am Sonntag Vormittag ist Pinto als Zweitkatze zu einer gleichaltrigen Katzen nach Morbach vermittelt worden.
Reserviert sind Obi und Maracuja zusammen mit Margherita, die müssen aber noch ein paar Tage behandelt werden.

Unsere Neuzugänge

Dodo (2) ist ein Fundkater aus Deudesfeld, der entschieden hat, bei den Findern einzuziehen.
Der Verdacht besteht, dass die Katze zu einer älteren Dame aus der näheren Umgebung gehört, die viele Katzen hatte und verstorben sein soll. Dodo ist kastriert, gechipt, aber nicht registriert.
Er geht heute zur Eingangsuntersuchung.

Diese Fledermaus wurde von Spaziergängern in der Nähe der Altricher Kläranlage Richtung Wittlich Wengerohr gefunden. So roch Angel (1) dann auch.
Sie ist sehr zutraulich und wurde in der letzten Zeit auch teilweise geschoren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie irgendwo ausgebüxt ist und wir bald eine Suchmeldung bekommen.

Das ist eine scheue Fundkatze, die über den Förderverein am Wochenende zur Nachsorge gekommen ist. Sie bleibt ca. 1 Woche und geht dann wieder zurück auf die Futterstelle.
Sie bekommt Antibiotika und Schmerzmittel, die Nähte sind selbstauflösend.
Wie man sieht, ist die Katze sehr hell und mit hellen Ohren, was die Gefahr für Hautkrebs stark erhöht.
Wenn man allerdings früh genug agiert, kann der betroffene Bereich weggeschnitten werden und der Krebs ist erst einmal gestoppt.
Normalerweise sollte so eine Katzen nicht mehr viel nach draußen, was aber bei verwilderten Katzen nicht machbar ist.
Wir haben mit dieser Behandlung der Katze einiges Leid und Schmerzen genommen und ihr hoffentlich ein paar Jahre geschenkt.

Nachtrag zu Stella und Stine
Sie waren am Freitag zur Eingangsuntersuchung.
Es war alles ok und am Sonntag waren bereits Interessenten hier, die beiden ziehen morgen bereits aus.

Hier das Ergebnis der letzten Spendenaktion des E-Center Wittlich für unser Tierheim.
Dieses Mal kamen 136 „Tüten“ zusammen, was eine riesige Menge an Sachspenden bedeutet.
Dafür vielen Dank an das E-Center, die zu jeder Tüte noch etwas obendrauf gelegt haben und natürlich an die Tierfreunde, die so eine Tüte für uns gekauft haben.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen