Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 17.12.21

verfasst am 16. Dezember 2021

Keine Vermittlungen, aber heute abend wird Mietzi (11) von einem älteren Paar als Einzel-Wohnungskatze hier nach Wittlich adoptiert.
Und Malte geht am morgen vormittag zu einer Frau und Hund nach Kleinich.
Fünf weitere Termine mit Interessenten sind bereits für dieses Wochenende ausgemacht, da geht bestimmt noch etwas.

 

Unser Neuzugang.

Coco ist uns gestern von einer Frau abgegeben worden, die sie umständehalber abgeben mußte.
Sie ist ca. 2011 geboren, kastriert und Wohnungshaltung gewöhnt.
Ein Grund für die Abgabe war auch, daß Coco bereits seit längerem immer wieder ihr Futter erbricht. Leider wurde das Problem nicht wirklich angegangen, so könnte sich es um eine Futtermittel-Unverträglichkeit handeln, oder streßbedingt. Die Blutwerte wurden vor einem Jahr gemacht und waren unauffällig.

Hier noch ein Nachtrag zu der nicht zustande gekommenen Fangaktion vom 26.11.21.
Nach einem sehr nachdrücklichen Gespräch des Veterinäramtes mit dem Mann, fand die Fangaktion jetzt am Mittwoch doch statt. Zumindest zum großen Teil.
Natürlich nicht einfach so, es bedürfte auch von uns vor Ort nochmals nachdrückliche und klare Ansagen.
Fünf Katzen konnten eingefangen und bereits kastriert werden und sind wegen Platzmangels bei uns, auf einer Pflegestelle des Fördervereins untergebracht.
Gesehen wurde noch mindestens eine Katze vor Ort, eine weitere wird von uns vermutet.
Wir waren nicht erstaunt, daß die Angaben des älteren Herrn nicht stimmten, so waren die Katzen keine Wohnungskatzen, sondern konnten über den Speicher einfach rein und raus und sich entsprechend in der Nachbarschaft verteilen.
Es ist wirklich schlimm, daß es noch so viel uneinsichtige Menschen gibt.
Leider oft ältere Menschen, ob das mit dem oft genannten Altersstarrsinn zu erklären ist. Und vielleicht werden wir später genauso?
Jetzt müssen wir schauen, wann die letzten ein oder zwei Katzen eingefangen werden. Selbstverständlich gehen die ersten fünf Katzen nicht zurück, bevor die anderen ebenfalls eingefangen wurden.
Alle oder keine, sonst fangen wir in zwei Jahren wieder von vorne an.

Dann noch eine andere Sache.
Wie sind in der letzten Zeit leider zu oft lesen mußten, haben einige Jungtiere trotz Intensiver medizinischer Betreuung nicht überlebt.
Das sind wir nicht gewöhnt, konnten aber leider nicht gegen tun.
Natürlich ist es klar, daß wenn wir 2-3-mal so viele Kitten wie in den Jahren davor aufnehmen, auch entsprechen mehr Tiere es nicht schaffen. Aber zusätzlich kommt die hohe Besatzdichte, die wie wir auch in Coronazeiten gelernt haben, es Viren extrem einfach macht, sich schnell zu verbreiten.
Scheinbar helfen die zusätzlichen Hygienemaßnahmen nicht genug. So haben wir sogar ganze Zimmer und Boxen leer geräumt und nach Reinigung und Desinfektion mit einem Ozongerät behandelt.
Um die Virenlast weiter zu senken, werden sind wir dran, uns mobile UVC-geräte zu beschaffen. Die sind bereits seit Jahren in der Trinkwasser-Aufbereitung in betrieb und sehr sicher.
In diesen Geräten wir die Luft angesaugt und an solchen UVC-Lampen vorbeigeführt. Dadurch werden alle Viren oder sonstige schädlichen Bestandteile abgetötet.
Diese Anlagen gibt es in ähnlicher Form in Krankenhäuser, Arztpraxen, Büros und auch in Geschäften.
Wir hoffen, so die Virenlast so weit zu senken, daß wir die Verbreitung von Krankheiten in den Quarantäne-Räumen spürbar reduzieren können.
Zuerst wollen wir uns zwei mobile Geräte anschaffen, die wären so groß, wie ein großer Mülleimer und kosten ca. 1.000, – Euro das Stück. Viel Geld, aber wenn es hilft, sind sie jeden Cent wert.
So, das war heute viel Text, trotzdem wünsch ich Ihnen ein schönes Wochenende und 4. Advent.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen