Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 18.03.22

verfasst am 18. März 2022

Keine Vermittlungen, aber wir haben über das Wochenende einige Termine mit Interessenten. Auch für scheue Katzen, die später einfach nur Mäusefänger sein sollen. Das wäre natürlich echt super.

 

Keine Neuzugänge, bis jetzt ist nur ein roter Kater für Sonntag angekündigt. Aber das ist auch noch nicht sicher, da der Herr nicht regelmäßig nach Hause kommt.

Hallo liebes Tierheim, lieber Herr Kordel.
Vor 6 Monaten haben wir Goldo (1) sehr jung zu uns geholt und er ist ein richtig hübscher kleiner Kater geworden. Mittlerweile heißt er Arthur, er hat die Kastration sehr gut weggesteckt und der FIV Test war negativ! 🥳
Arthur ist sehr lieb, kommunikativ und neugierig, er ist immer mit dabei egal was man tut: staubsaugen, Blumen pflanzen oder wenn Freunde auf ein Bier vorbei kommen 😃
Wenn er in Spiellaune ist, bringt er oft etwas an was man wegschnipsen soll. Wir haben auch den Eindruck, dass er sich gern irgendwo versteckt und regungslos darauf wartet, entdeckt zu werden-was durch seine Tarnfähigkeit als schwarze Katze durchaus mal etwas dauern kann.
Wir möchten nun auch probieren, ob er sich über einen Artgenossen freut.
Viele Grüße, N. S. aus Bolanden

Hallo Herr Kordel,
meine Frau war heute bei Ihnen im Tierheim und hat mich gebeten, Ihnen Bilder unserer Katzen zu senden. Dabei handelt es sich um Minou (5), nun Violetta und Bea (1), nun Claire. Auf den Bildern sieht man wohl sehr eindeutig, dass sie sich wie Katzen in freier Natur bewegen können und auch ihrer Bestimmung als Diva nachkommen können.
Viele herzliche Grüße von B. & M. S

In eigener Sache.
Vielleicht haben einige den kurzen Bericht am Mittwoch in der Landesschau gesehen.
Dort wurde ein Satz von mir komplett aus dem Zusammenhang gerissen, aber wenn man nur 30 Sekunden vorsieht und dann noch 15 Sekunden Katzen zeigen möchte ist das dann auch schwierig eine entsprechende Aussage zu machen.
Im Bericht sage ich, dass wir 20 Katze aus der Ukraine aufnehmen könnten.
Dabei war die Frage so, wie viele Tiere wir maximal aufnehmen könnten.
Die komplette Antwort: Das kommt darauf an. Wenn wir zwei Zimmer für diese Tiere reservieren und die Katzen diese Unterkunftsart und sich untereinander verstehen, dann könnten wir jeweils für kurze Zeit je 10 Katzen in den Zimmer unterbringen, also max 20 Katzen. Das wäre so, wenn wir zum Beispiel Katzen aus einen ukrainischen Tierheim aufnehmen würden, was wir nicht dürfen.
Wenn jetzt einzelne Katzen kommen, die weder die Unterbringung kennen, noch artverträglich sind, müssen wir sie in Quarantäneboxen unterbringen und dann wäre die Anzahl der Tiere wesentlich geringer.
Zum Glück haben wir letzte und diese Woche einige Tiere vermitteln können. Und am Wochenende gehen hoffentlich auch noch einige. Dann haben wir noch in paar Katzen reserviert, die nur noch fertig behandelt werden müssen, was hoffentlich ende nächster Woche soweit ist.

Aber dann sind wir erst auf dem Stand, wie wir es in den letzten Jahre um diese Zeit gewesen sind. Allerdings immer noch mit sehr vielen scheuen oder zumindest ängstlichen Katzen.

Natürlich wollen und würden wir in solch einer Ausnahmesituation helfen und haben bereits diese Hilfsbereitschaft an Organisationen weitergeleitet, die entsprechende Kontakte dort hin haben. Aber bis jetzt haben wir noch keine Rückmeldung bekommen.

Das kann einerseits an der großen Hilfsbereitschaft in der ganzen EU liegen und wir sind ja doch sehr weit weg von der Grenze. Andererseits natürlich auch mit den rechtlichen Hürden, die eingehandelt werden müssen.
Wie bereits erwähnt, ist die Gefahr der Einschleppung von Tollwut äußerst gering, aber auch nicht bei null.
Und wie immer, wir planen für das Schlimmste und hoffen auf das Beste.
Ich halte Sie auf dem Laufenden, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen