Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 18.10.21

verfasst am 18. Oktober 2021

Unsere Vermittlungen.
Wie angekündigt, sind am Samstag die ersten Lüxemer Fundkatzen wieder zurück. Lucca, Ludolf und Luziel. Am Mittwoch geht der Rest.
Abends sind dann Gitta und Gundel zusammen von einer Familie mit Kindern aus Diefenbach abgeholt worden.
Und gestern Abend sind Holm und Holdo zu einem Paar nach Morscheid vermittelt worden. Alle vier Kitten dürfen später Freigang genießen.

Unsere Neuzugänge.

Eigentlich ist es kein Neuzugang, aber Daggi ist am Sonntag wegen einer starken allergischen Reaktion der Frau zurückgekommen.
Soweit hat alles gepasst und Daggi hat sich gut eingelebt, die Leute sind sehr traurig, aber es ging nicht.

Für heute und morgen sind einige Katzen angemeldet.

Nachtrag zu Theodor.
Irgendwie hat die Mutter von Theodor keine richtige Lust, in die aufgestellte Lebendfalle zu gehen. Sie ist immer wieder zu sehen, aber reingehen, möchte sie nicht.
Deshalb haben wir uns entschieden, Theodor zu der Kindergruppe, um Strina zu geben. Für Strina war das kein Problem, ist halt ein weiteren Kitten, was geputzt und versorgt wird.
Die bekommt nach der Aktion einen Orden verpasst!
Theodor war die Sache anfangs noch nicht geheuer, hat den inneren Widerstand, von einer fremden Katze geputzt zu werden, dann doch schnell aufgegeben.
Ende letzter Wochen konnten einige Jungkatzen bereits kastriert werden. So kamen Holm, Holdo, Dean, Liane und Osito unter das Messer.

Hallo, wollte euch ein paar Fotos von Himmi schicken. Sie hat sich supergut gemacht und ist ein echter Schatz 🥰.
LG. Familie T.

In eigener Sache.

Eigentlich war der Text nur für den „internen“ Gebrauch gedacht, aber auf meinen Wunsch und unter der Auflage den Text zu anonymisieren, bekamen wir die Erlaubnis ihn hier zu veröffentlichen.

Ich denke ich habe ihre Neugierde geweckt, es lohnt sich.
Rainer Kordel

 

Hallo Herr Kordel, hallo Frau Ressmann.

Ich möchte Ihnen heute etwas über Ihre ehemalige Katze B
Bereits mehrmals hatte ich ja schon berichtet wie es Katze A und Katze B bei uns geht, aber dieses Ereignis muss ich Ihnen unbedingt mitteilen.
Eines Morgens als ich im Bett lag, kam Katze B zu mir als Katze A bereits das Zimmer verlassen hatte. Sie roch an meinem Bein, tatzte vorsichtig auf einer Stelle und leckte diese danach. Der ganze Vorgang dauerte so zwei Minuten, als ich das ignorierte bekam ich die volle Krallenkraft am Bein zu spüren.

Katze B hat das bisher nie gemacht und es sollte sich auch nicht mehr wiederholen. Jedenfalls ab dem Tag trat noch eine weitere Veränderung auf. Normalerweise ist Julina, nachts in meinem Bett, aber ab diesem Tag begann Katze B, Katze A die Position streitig zu machen. Katze B lag fortan immer im Bett, genau an der Stelle an der sie vorher gekratzt und presste sich wie ein Druckverband auf diese Stelle.
Die Tage vergingen und das Verhalten änderte sich nicht mehr. Jedes Mal, wenn Sie kam, schnurrte Sie und legte sich immer und immer wieder an das Bein.
Letzte Woche Freitag hatte ich dann einen Termin beim Hausarzt, zwecks der „Wintervorsorge“. Als ich dann im Wartezimmer saß, kam mir der Gedanke ich könnte dem Hausarzt ja auch einmal die Stelle am Bein zeigen ob da etwas „komisch“ ist.
Kaum hatte ich „die Hosen runtergelassen“ stellte mein Hausarzt die Diagnose Basaliom und schrieb eine Überweisung an den Hautarzt.

Jedenfalls hatte ich nun Termin beim Hautarzt und der „weiße Fleck“ wurde entfernt. Ein Ergebnis was es genau ist bzw. ob es bösartig oder gutartig ist, steht natürlich noch aus.

Schon seltsam das Verhalten von Katze B, aber im nach hinein völlig schlüssig und ich bin ihr einfach nur dankbar.
Man sagt ja, dass Katzen einem Liebe und seelisches Gleichgewicht schenken, hier in dem Fall war es noch mehr…

Natürlich habe ich Katze B mit feinsten Filetstücken belohnt für die tolle Aufmerksamkeit und Fürsorge! Was ich aber auch sehr an Ihr zu schätzen weis, ist dass Sie Katze A (die nichts bemerkte, sondern seit Ihrem Einzug in unser Haus an der Stelle lag) den Platz streitig machte.

Ich denke diesen Sachverhalt sollten Sie beide wissen und Sie können auch stolz sein, was für eine tolle Katze sie damals für uns ausgesucht haben!

Viele Grüße.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen