Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 21.06.21

verfasst am 21. Juni 2021

Keine Vermittlungen.

 

Unsere Neuzugänge.
Wir haben einige Meldungen bekommen, wo Mütter mit ihren Babys gesehen wurden. Die sind dann meistens um die 6 Wochen alt. Dann werden die Kleinen flügge und begleiten die Mutter auf ihren Streifzügen.
Das ist gerade so die Grenze, wo wir sie noch ohne größeren Aufwand handzahm bekommen.

Gleich fahren wir nach Arenrath und die erste Mutter mit Babys einzufangen.

Es wird heute etwas kompliziert mit den Neuzugängen.
Am Freitag hat eine ältere Dame aus Hilsdorf angerufen. Sie füttert seit einiger Zeit Katzen vor dem Haus. Sie lassen sich nicht anfassen und jetzt hätte eine oder zwei der Katzen Babys im Schlepptau.
Am Samstag war jemand vom Förderverein da und es konnte diese erwachsene Katze und diese drei Kitten eingefangen werden. Es soll bereits vor Wochen ein kompletter Wurf totgeboren sein und wir wissen nicht, ob Hendrike wirklich die Mutter der drei Kleinen ist. Die Kleinen sind alt genug und Hendrike verwildert, deshalb haben wir uns entschieden, sie zu trennen.
Hendrike wird heute kastriert, Hendrik wurde bereits am Samstag neg. getestet und ist, wie seine beiden Schwestern (Helena und Henrietta) zurückhaltend. Sie wurden auf ca. 08.05.21 geschätzt und haben alle eine leichte Bindehautentzündung.
Es sollen auch noch kleinere Babys vor Ort sein. Jetzt wissen wir nicht, ist Hendrike die Mutter unserer drei oder vielleicht die der Kleinen, die noch vor Ort sind.
Das sieht hoffentlich der Tierarzt heute, wenn Hendrike kastriert wird. Dann kann man an dem Gesäuge einschätzen, wie alt die entsprechenden Kleinen sind.
Eine sw-we Katze ist heute Morgen in die Falle gegangen. Sie geht heute noch zum Tierarzt, wo der ebenfalls nach dem Gesäuge schaut.
Das ist alles nicht perfekt, aber wir versuchen das Risiko für alle so gering wie möglich zu halten.
Jetzt könnte man auch sagen, warum wartet man nicht einfach noch ein paar Wochen.
Mindestens eine der Kleinen ist bereits überfahren worden, dann haben unsere drei bereits eine Bindehautentzündung und das wird bei den anderen Kitten bestimmt auch nicht anders sein. Und der dritte Grund, je früher wir sie bekommen und so einfacher ist es, sie handzahm zu machen.
Zwei ehrenamtlich Helfer, versuchen heute noch die dritte Katze einzufangen und suchen die Katzenbabys.

Jetzt geht es in die andere Richtung. Von der hohen Eifel nach Morbach. Dort wollte ein Mann Monique und zwei Kitten ganz schnell loswerden. Und weil eine Tierschützerin nicht direkt zu erreichen war, wurden die Babys zu einer Bekannten gebracht, die selbst eine Mutter mit Babys hatte.
Als Monique eingefangen wurde, fuhr die Tierschützerin zu der Bekannten, um ihre Babys abzuholen. Es war ja nicht sicher, ob die Mutter die Kuckuckskinder annehmen würde.
Die Frau schien etwas überfordert und gab ihr diese beiden Jungs.
Bei uns stellte sich heraus, dass Monty (Bild Mitte) 444 Gramm und Mortimer nur 282 Gramm wiegt. Deshalb sind wir uns gar nicht sicher, ob die beiden Jungs wirklich Brüder sind.
So ein Gewichtsunterschied gibt es, aber in diesem Fall kann es auch sein, dass er zu der Mutter bei der Frau gehört.
Allerdings nahm sich Monique sofort beiden Kleinen an, deshalb lassen wir es jetzt erst einmal so.
Auch hier sollen noch weitere Katzen vor Ort sein, aber ob noch weitere Katzen zu uns kommen, wird sich erst nächste Wochen ergeben.
Monty und Mortimer sind fit und Monique scheint auch nicht grottenwild. Eventuell wird sie noch lieb, wenn sie sich beruhigt hat.
Sie sehen, alles nicht so einfach.

Katze vermisst!

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen