Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 21.10.22

verfasst am 21. Oktober 2022

Unsere Vermittlungen.
Zuerst ist Sally von Ihren Besitzern abgegeben worden. Tolle Geschichte siehe Neuzugänge.
Gestern Abend sind Daggi und Danko zusammen zu einem Paar nach Bergweiler vermittelt worden.
Kurz darauf sind Sandro und Bibo zusammen von einer Familie mit Haus und Garten aus Wittlich abgeholt worden.
Heute ist das Kaninchen Prunella zu den Leuten aus Trier gegangen, die bereits Schnuffi und Geronimo abgeholt haben.
Und heute Mittag gehen nach ihrem negativen Giardien-Test Bichette und Brioche zusammen zu einem Paar nach Sirzenich.

 

Unsere Neuzugänge.

Das ist so eine Geschichte, die ich sehr gerne im Tagebuch veröffentliche. Nach 2½ Jahren konnten wir heute einer Familie mittteilen, dass ihre Katze bei uns gelandet ist. Zirka 11 Kilometer hat Sally in der Zeit überbrückt, aber sie war definitiv nicht die ganze Zeit unterwegs. Nach Angaben der Besitzer war sie früher sehr zierlich, jetzt wiegt Sally gute 4 Kilo.
Und das hat alles so gut funktioniert, weil jemand Sally nicht nur gesehen, sondern wahrgenommen hat. Und er merkte, die Katze gehört hier nicht hin. Dann hat er sich an unseren Förderverein gewendet und dann war Sally auch noch von ihren Besitzern bei der Kastration tätowiert und bei Tasso registriert worden. Es kann so einfach sein.
Zuhause ist noch eine weitere Katze, ich hoffe, die beiden erkennen und vertragen sich noch, nach dieser ganzen Zeit. Das muss nicht unbedingt passieren, deshalb sollen sie die Beiden vorsichtig vergesellschaften. Das ist doch mal eine schöne Meldung für das Wochenende.

Gerrit kam gestern ebenfalls über den Förderverein zu uns. Er war seit dem 15.10 in Gerolstein aufgetaucht. Er ist bereits kastriert, nicht gekennzeichnet, schon etwas älter und lieb.
Gerrit geht heute zur Eingangsuntersuchung.

Einen schönen guten Tag Herr Kordel,
nach erfolgreicher Behandlung der Katze Tiger (Eveline) gegen FIP geht es ihr wieder gut. Sie hat nun ein Gewicht von 3,5kg.
Nun hoffen wir, dass Sie im nächsten Jahr keinen Rückschlag erlebt.
Mit freundlichem Gruß, R. H.

In eigener Sache.
Heute möchte ich ein paar Sachen ansprechen, die uns in den letzten Tagen beschäftigt haben.

Nicht bei uns, aber beim Förderverein haben sich Leute gemeldet, die doch tatsächlich Katzen gezüchtet haben, weil sie wegen Corona ein Geschäft machen wollten.
Durch Corona gab es eine sehr große Nachfrage nach Kitten und einige Leute zahlten viel Geld für süße Katzenbabys.
Und dann kam Putin und jetzt bekommen Sie die Tiere nicht mehr los und kosten nur noch Geld.
Und dann soll natürlich der Tierschutz helfen, und natürlich auch umsonst.
Echt eine Frechheit, aber leider keine Seltenheit.
Wer das schon dreist findet, es kommt noch besser. Wir bekamen über zwei Ecken eine Anfrage, ob wir nicht einen Zuchtkater ausleihen würden!
Nach der entsprechenden Antwort hat sich die Person nicht getraut direkt hier anzurufen. Leider haben sie einen Kater gefunden und versuchen die Kleinen nun bei eBay zu verkaufen. Aber es läuft nicht gut und die Kaufsumme sinkt von Woche zu Woche.

 

Dann noch eine Rückmeldung zu den Kaninchen aus sehr schlechter Haltung (TB-Eintrag vom 30.09).
Wie ich eben gehört haben, sollen alle überlebenden Mädels tragend sein.
Das bedeutet, dass die Tierhilfe Thalfang noch länger die Kaninchen versorgen müssen. Die Jungs sind noch in der Kastrations-Quarantäne und bei den Mädels wird jetzt natürlich auf die Geburt der Babys gewartet und dann müssen die Mamas sich erst ein paar Wochen um die Kleinen kümmern.
Und dann sind es bestimmt sehr viele Kaninchen, und es wird bestimmt noch bis weit ins nächste Jahr dauern, bis die Kaninchen alle vermittelt sind. Wenn es gut läuft!

 

Und leider habe ich recht behalten.
Es kommen immer mehr Meldungen von Privat oder anderen Tierschutzvereinen, ob wir kranke Tiere aufnehmen können, weil die Besitzer sich die Tiere nicht mehr leisten können oder wollen.
Zurzeit ist das für uns sehr schwierig und wir müssen schauen, wie wir helfen können.
Ein Punkt ist, diese Tiere hier im Tagebuch vorzustellen.
Das werde ich bei Bedarf tun und vielleicht findet das Tier ein neues Zuhause, ohne vorher zu uns ins Tierheim zu müssen.

Schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen