Keine Vermittlungen, aber heute kommen zwei Interessenten.
Unsere Neuzugänge.
verfasst am
Keine Vermittlungen, aber heute kommen zwei Interessenten.
Unsere Neuzugänge.
Dieses Kaninchen hat ein junges Paar auf einen kleinen Parkplatz auf der Landstraße zwischen Großlittgen und Manderscheid gefunden.
Er war in keinem guten Zustand und es wurde auch kein weiteres Tier vor Ort entdeckt.
Nach unserer Sitte, bei Fundtieren bei der Namensgebung den Anfangsbuchstaben des Fundortes zu verwenden, hat sich der Finder sofort für Gustav-Moritz entschieden. So soll es sein.
Es ist ein unkastriertes Böckchen und wurde auch ca. 1 – 2 Jahre geschätzt. Da seine Krallen sehr lang waren, war es wohl keine Außenhaltung gewöhnt, was die Sache noch verwerflicher macht.
Vielleicht erkennt einer dieses Tier und weiß, wer das Tier dort ausgesetzt hat.
Blake ist der Fundkater aus Bitburg, den ich am Dienstag angekündigt habe. Und welche Überraschung, natürlich ist er auch FIV-positiv getestet worden. Damit sind die letzten 5 Neuzugänge alle FIV-Katzen.
Er wurde auf ca. 7 – 8 Jahre geschätzt, ist nicht besonders zutraulich und das Auge musste entfernt werden, weil es so massiv entzündet war. Da er unkastriert war, wurde das natürlich sofort mitgemacht.
Heute Morgen stand die Autobahn-Meisterei vor dem Tierheim und hatten diesen angeschlagenen Wald-Kautz auf der Ladefläche.
Kauzi hatte sehr wahrscheinlich einen Kontakt mit einem Fahrzeug. Er war zumindest so fit, dass der den Mitarbeiter noch kräftig durch den Handschuh gezwackt hat. Wir haben ihn in einen Transportkiste umgesetzt und in sofort in die Wildtierauffangstation nach Wiltingen gebracht.
Die werden ihn hoffentlich wieder fit bekommen, dann wir er wieder ausgewildert.
Nachtrag zu Grizi und Zerwone.
Sie waren beide bei der Eingangsuntersuchung.
Wie erwartet, sind die immer noch FIV-positiv, haben beide eine nötige Zahnsanierung bekommen.
Wir haben noch die Informationen bekommen, das Zerwone der Sohn von Grizi ist. Das deckt sich auch mit der Altersschätzung des Tierarztes, der ihn ein paar Jahre älter geschätzt hat.
Grizi ist von 2012, Zerwone von 2013.
Zerwone soll wohl vorbeugend ein Medikament bekommen haben, das die Viruslast reduzieren soll. Aber es ist gar nicht sicher, ob es in der Vergangenheit regelmäßig bekommen hat, noch warum er es bekommen hat und ob er es noch braucht. Wir setzen es ab und haben seinen Gesundheitszustand im Blick.
Nachtrag zu Telly.
Leider hat es Telly nicht geschafft. Sie hatte ein komplettes Nierenversagen.
Das kann eigentlich nicht nur von dem Biss kommen, der Tierarzt nimmt an, dass durch den Stress, eventuell eine weitere Sache aufgebrochen ist, die unerkannt in ihr geschlummert hat.
Das tut uns sehr Leid für Telly.
In eigener Sache.
Leute die bereits seit längerem unser Tagebuch lesen wissen, dass wir über drei Ecken Kontakte nach China haben.
Dort wurden nach unseren Vorstellungen Quarantäneboxen gebaut.
Die erste Version war qualitativ nicht so gut, aber die Grundkonzeption hat sich bewährt.
Unsere „Chinaboxen“ 2.0 sind in der Fertigung, aber auch wenn China nach außen hin so macht, als wäre wieder alles OK, so sind einige Gebiete doch noch stark beeinträchtigt.
So dauert es leider viel länger als gedacht.
Und als ob das nicht schon außergewöhnlich genug, dass so ein kleines Tierheim wie Altrich, sich eigene Quarantäneboxen in China fertigen lässt, haben wir seit kurzen einen weiteren Kontakt nach China.
Ein Mann, der ursprünglich hier aus der Gegend ist aber seit Jahren in Zhuhai lebt und arbeitet meldete sich letzten Monat und fragte nach Tipps bei der Versorgung und Unterbringung von Katzen.
Es ist so, dass er sich im Tierschutz vor Ort engagiert. Der steckt aber wohl noch in den Kinderschuhen und so wollte er Tipps von erfahrenen Tierschützern.
Das machen wir natürlich gerne, ist über die Entfernung nicht so einfach.
Mal sehen, wie wir weiterhin helfen können. Ob es bei Tipps bleibt oder weitere Hilfe möglich ist.
Und als ob das noch nicht außergewöhnlich genug ist. Sie können sich ja mal die Landkarte von China anschauen und Zhuhai eingeben. Es liegt direkt gegenüber von Honkong, wo mittlerweile der Mann lebt, der für uns die Quarantäneboxen bauen lässt. Was für ein Zufall bei so einem großen Land.
Mal sehen, vielleicht macht das Eifeltierheim-Altrich noch eine Zweigstelle in der Region auf!
Ist ja fast um die Ecke, nur 9239 Kilometer.
Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:
Eifeltierheim-Altrich