Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 22.07.21

verfasst am 22. Juli 2021

Nachrichten zum Hochwasser.
Und es kommen immer noch täglich Anrufe und Mails von Personen oder Firmen, die helfen wollen.
Eben hatte ich das Futterhaus aus Hannover am Apparat, die Futter und Geld für die Flutopfer am Sammeln sind.
Leider haben ich immer noch keine wirklich guten Adressen und Ansprechpartner vor Ort.
Aber wir bleiben dran.
Auch eine Reporterin des TV hat eben angerufen und uns gefragt, wie die Lage ist.
Nur kann ich darüber wenig sagen, wir sind zwar von der Entfernung her einigermaßen nah dran, aber eigentlich doch zu weit weg und wirklich Auskunft geben zu können.

Unsere Vermittlungen.
Eben ist Whiskers als Zweitkatze zu einer unserer ehemaligen Katzen mit Haus und Garten hier nach Altrich gegangen.

Und heute Nachmittag kommt das Tierheim Heppenheim und nimmt 20 Kitten und die Farbmäuse mit. Morgen mehr darüber.

 

Unsere Neuzugänge.

Zum Glück konnten wir zwei kastrierte Katzen nach der OP-Quarantäne wieder auf die Zimmer setzten, sodass wir die nachfolgen Tiere aufnehmen konnten. Das war allerdings auch schon seit Anfang der Woche genau so geplant.

Wir gehen einfach mal davon aus, dass diese Fundkatze aus Morbach Haag ein Junge ist und nennen ihn deshalb Hagen. Eigentlich ganz lieb, lässt es sich hintenrum weder anfassen oder nachschauen. Das kann daran liegen, dass er dort stark verfilz ist und eventuell Schmerzen hat.
Und weil er heute noch zur Eingangsuntersuchung soll, möchten wir ihn nicht übellauniger machen als unbedingt nötig.
Er saß am Sonntag mitten auf der Landstraße zwischen Haag und Merschbach und ließ sich nicht von der Fahrbahn verscheuchen. Deshalb packte die Finderin ihn ein und nahm ihn mit nach Hause. Er roch hefig und weil wir keinen Platz hatten, verbrachte er 3 Tage im Bad.
Er (oder vielleicht doch Sie) geht gleich zur Eingangsuntersuchung.

Das sind schon einmal drei von mindestens 4 Kitten, die wir gestern und heute in Minderlittgen abgefangen haben.
Die Mutter ist verwildert und wird heute kastriert. Am Sonntag kann sie dann wieder zurück auf die Futterstelle. Das Haus der Finderin liegt direkt an der Straße, deshalb bleiben die Kitten bei uns, damit sie nicht überfahren werden.
Das Geschlecht der beiden Roten ist noch nicht bekannt. Sie gehen gleich zur Eingangsuntersuchung.
Die Mama und die fehlende Katzen sind auch rot.

Hallo liebes Eifeltierheim-Team,
Liebe Grüße aus Trier. Wir wollten uns eigentlich schon viel früher gemeldet haben.
Kira ist bei uns super angekommen, es fühlt sich an als wäre sie schon immer hier.
Als sie hier ankam, hatte sie starken Durchfall.
Da der Tierarzt die Ursache nicht fand, haben wir schnell festgestellt, dass sie manche Futtersorten nicht gut verträgt.
Mittlerweile geht’s ihr super gut, sie ist sehr verfressen, verspielt und anhänglich.
Keine Fliege ist vor ihr sicher. Wenn sie nicht grade durch die Wohnung flitzt und irgendein Insekt jagt liegt sie super gern in ihrem kuscheligen Schlafsack oder bei einem von uns auf dem Schoß.
Wir sind super froh mit der kleinen Maus.
Liebe Grüße, Kira, Philipp, Michi und Claudi

Liebes Tierheimteam.
Den 2 Kaninchen geht es prima, sie toben und fressen sehr gut. Gott sei Dank.
Sie verstehen sich sehr gut mit meinem Kater Max.
Ich bin sehr glücklich mit den beiden, ich habe sie direkt ins Herz geschlossen.
Die beiden haben neue Namen bekommen: Mia und Mio.
Im Anhang sende ich Ihnen ein Foto der beiden mit Max (🤣 Max ist am Gähnen und reißt den Mund auf).
Ich hoffe der anderen Kaninchen geht es auch gut.
Liebe Grüße, J. E.

Nachtrag von mir: Ja, den anderen Kaninchen geht es gut. Sie zeigen keinerlei Symptome und bleiben noch mindestens 10 Tage bei uns.
Dann sprechen wir mit dem Tierarzt und schauen, ob sie Ausscheider sind. Am sichersten ist es natürlich, wenn Sie nicht als Partnertier vermittelt werden, sondern unter sich bleiben. Aber das entscheiden wir zusammen mit dem Tierarzt.
Selbstverständlich wird das offen kommuniziert, falls einer doch eins der Kaninchen in seine bestehende Gruppe integrieren möchte.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen