Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 22.09.22

verfasst am 22. September 2022

Unsere Vermittlungen.
Wie angekündigt ist am Dienstag der FIV-Kater Spartacus als Einzel-Wohnungskatze vermittelt worden.
Kurz vorher ist Norman von einer Familie aus Bergweiler abgeholt worden. Dort ist er Einzelkatze mit späterem Freigang.

 

Unsere Neuzugänge.
Am Sonntag helfen wir einer befreundeten Tierschutzstiftung und über nehmen drei ältere Wohnungskatzen. Die Geschwister Alfred und Abigail, ca. 12 Jahre, Anfangs etwas schüchtern aber eigentlich sehr lieb. Und dazu gehört noch die 20 Jahre alte blinde Shirley. Sie sollen ein tollen Dreier-Team sein und es ist ein großer Wunsch des ehemaligen Besitzers, dass die drei zusammen vermittelt werden. Das wird natürlich sehr schwierig werden.

Diese Katze ist uns eben von einer Tierfreundin aus Erden gebracht worden. Die Besitzerin hat einige ihrer Katzen einfach vor die Tür geworfen und eine in der Wohnung gelassen und ist abgehauen.
Ca 2 Wochen war die Katze ohne Wasser und Futter im Haus, bevor sie jetzt zu uns gekommen ist. Sie ist natürlich total verängstigt und hat die Frau auch ordentlich gebissen.
Wir müssen schauen, wann wir die Katze zur Eingangsuntersuchung bringen.
Übrigens, einer der freigelassenen Katzen ist bereits überfahren worden.

Das sind die beiden angesprochenen Katze vom Dienstag.
Jasper ist ein etwas zurückhaltender, aber sehr lieber Kater von 2015. Kastriert, negativ gekennzeichnet, geimpft, Katzen und Freigang gewöhnt.
Er brauchte ein paar Tage um mit Lucy zurechtzukommen, aber am Schluss war die Beziehung freundschaftlich. Wir können, müssen die Beiden also nicht zusammen vermitteln.
Lucy wird auf Anfang Mai diesen Jahres geschätzt, ist sehr lieb, neg. getestet, geimpft und noch nicht kastriert. Das sollte Ende nächsten Monats gemacht werden.

Nachtrag zu  den 2 Fundkatzen aus Daun.
Es sind zwei Brüder, jetzt kastriert, negativ getestet und auf ca. 2021 geschätzt.
Daggi ist der etwas zutraulichere, Danko ist immer noch etwas zurückhaltend. Beide sind aber lieb, wenn sie ihre Leute kennen.
Ich gehe immer noch davon aus, dass wir hier nicht die ganze Wahrheit gesagt bekommen haben und der „Finder“ geht auch nicht mehr ans Telefon und ruft trotz Nachricht auf dem AB nicht zurück.
Ich glaube ja, dass die beiden bis jetzt reine Wohnungshaltung waren, aber weil wir keine Infos bekommen, müssen wir sie als Freigänger vermitteln, aber wir achten darauf, dass wenig Straßenverkehr vor Ort ist.

Hallo liebes Team vom Eifeltierheim,
wir wollten gerne zeigen, wie es Bastille geht. Er hat sich Recht gut eingelebt. Unsere andere Katze muss sich jedoch noch an Bastille gewöhnen. Bisher faucht sie immer noch und zieht sich zurück, wenn er im Raum ist.
Bastille fühlt sich sichtlich wohl und schläft nachts mit im Bett. Die Kinder sind sehr froh mit ihm.
Wir waren schon das erste Mal beim Tierarzt. Der würde ihn auf 8 bis 10 Jahre schätzen. Das passt ganz gut zu unserem Eindruck. Er ist hier ziemlich aktiv, spielt gerne, jagt jede Spinne und Mücke und klaut gerne Mal was zu essen 😄
Viele Grüße aus Föhren, Familie R.

Hier ein neuer Eintrag nicht nur für die neue Jugend-Tierschutzgruppe.
Die Einträge kommen zusätzlich auf die eigens dafür angelegte Rubrik, die Sie unter „Unser Tierheim“ finden.

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie ihr in der Schule etwas für den Tierschutz tun könnt? Da gibt es total viele Möglichkeiten!

Halte ein Referat
Du willst, dass Deine Mitschüler*innen mehr über das Leben von Tieren erfahren?
Dann halte doch einmal ein Referat in Deiner Klasse. Zum Beispiel zum Thema Mitgefühl für Tiere, Tierschutz im Urlaub oder eurem ganz eigenen Lieblingstier.
Ideen und Hilfe dazu findet ihr zum Beispiel beim Deutschen Tierschutzbund oder bei Petakids.
https://www.jugendtierschutz.de/lernen/schulprojekte/
https://www.petakids.de/kategorie/mitmachen/referate

Startet durch mit einem Aktionstag
Wie wär´s mal einen ganzen Tag im Zeichen des Tierschutzes zu gestalten?
Ihr könnt einen Infostand in der Schule machen und Flyer, Aufkleber und anderes Material verteilen. Sprecht die Themen an, die euch besonders am Herzen liegen.
Ihr könnt auch Spielzeug für Tiere im Tierheim basteln oder einen Kuchenstand machen und von dem Erlös etwas für die Tiere dort kaufen. Lasst eurer Phantasie freien Lauf.
Für Flyer und andere Materialien könnt ihr uns gerne ansprechen 😊.

Macht nur tierfreundliche Ausflüge
Tiere in Gefangenschaft führen ein trauriges Leben. Anstatt mit der Klasse einen Ausflug in einen Zoo oder Zirkus zu machen, könnt ihr einen tierfreundlichen Ausflug vorschlagen.
Zum Beispiel zu einer Tierauffangstation für heimische Wildtiere oder einem Lebenshof für Tiere. Davon gibt es einige in der Region. Und vielleicht habt ihr sogar Lust mit eurer Klasse die Patenschaft für eines der Tiere zu übernehmen?

Ladet einen Tierschutzlehrer*in in die Schule ein
Natürlich könnt ihr auch eure Lehrer*innen bitten, einen Tierschutzlehrer*in zu euch in die Schule einzuladen. Ob für eine einzelne Unterrichtsstunde oder eine längere Tierschutz-AG – alles ist möglich. Tierschutz macht Spaß! Und die Themen wählen wir natürlich gemeinsam aus!

Ihr seht: Auch in der Schule könnt ihr ganz viel tun, um ein Held oder eine Heldin für Tiere zu sein! Grundsätzlich gilt: Je mehr Menschen sich mit dem Thema Tierschutz beschäftigen, desto besser! Werdet ihr zur Stimme für die Tiere!

Du und Deine Klasse habt schon eine tolle Idee? Meldet euch einfach bei uns! Wir unterstützen euch gerne, wenn ihr Fragen habt oder Hilfe bei der Umsetzung braucht!
Tierische Grüße, eure Nadine Leisch

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen