Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 23.05.22

verfasst am 23. Mai 2022

Unsere Vermittlungen.
Am Freitag ist Lieselotte zu einem Paar mit großem Haus und Garten nach Langweiler vermittelt worden. Ich habe bereits Bilder bekommen, und es sieht ganz gut aus. Ich hoffe, Lieselotte bleibt entspannt und attackiert nicht noch einmal die neunen Dosenöffner.
Am Freitagabend wurde uns noch ein Fundkaninchen aus Wittlich gebracht. Samstagvormittag wurde es bereits wieder abgeholt, es war kurz unbeaufsichtigt aus dem Garten gehoppelt.
Es waren Interessenten für Pablo hier. Das könnte passen, aber erst im nächsten Monat und er müsste mit dem neuen Hund zurechtkommen.

Unsere Neuzugänge.

Norman ist ein Fundkater aus Hetzerath, der uns am Freitagabend gebracht wurde. Wobei ich in diesem Fall etwas Schwierigkeiten mit dem Begriff Fundkatze haben.
Natürlich ist Norman den Leuten zugelaufen, aber bereits vor zwei Jahren. Seit dem kümmern sich die Leute um ihn, aber ihre 3 Katzen mögen Norman nicht und/oder umgekehrt.
Sie waren bereits mit Ihr beim Tierarzt, obwohl er anfangs nicht handzahm war. Er ist kastriert und in beiden Ohren tätowiert. Aber Tasso konnte damals mit der Kennzeichnung nichts anfangen.
Jetzt ziehen die Leute um und wollten Norman nicht einfach so zurücklassen.
Es überwiegt bei mir eindeutig die Freude, dass hier Menschen nicht einfach weggeschaut haben. Noch besser wäre es gewesen, uns zu kontaktieren. Dann hätten wir die Katze in unserem Tagebuch vorgestellt. Vielleicht kennt jemand die Katze, oder der Besitzer hat nur vergessen, seine Katze bei Tasso zu melden. Das einfach als Tipp für die Leute, die in einer ähnlichen Situation sind.
Zum Glück ist er mittlerweile zutraulicher und wird bestimmt einmal eine richtige Schmusekatze, aber wir sehen ihn zurzeit nicht in einem Haushalt mit kleinen Kindern
Wir waren am Samstag mit Norman zur Eingangsuntersuchung. Im rechten Ohr hat er die Zahlenkombination 1019. Da gehen wir davon aus, dass das Monat und Jahr der Kastration sind und das passt auch zu der Alsterschätzung des Tierarztes.
Dann geben wir noch etwas Puffer und sagen, dass Norman ca. 2018 geboren ist.
die Zahlen im linken Ohr sind nicht mehr so gut zu lesen und lesen hinten eine 99.
Norman wurde negativ getestet, geimpft und zusätzlich gechipt.

Nachtrag zu dem angekündigten einzelnen Kaninchen aus der schlechten Haltung.
Das kommt nicht. Es ist zusammen mit weiteren Tieren von einem Tierschutzverein mit eigenem Gnadenhof aufgenommen worden.

Nachtrag zu Luxi.
Ja, er ist immer noch bei uns.
Seine Wunde ist etwas gewuchert, und so wollte der Tierarzt ihn nicht gehen lassen. Es besteht die Gefahr, dass sich Parasiten einnisten und so die Wunde massiv infizieren.
Deshalb bekommt er noch mindestens zwei Wochen Antibiotika. Ich hoffe, dass er dann endlich wieder zurück darf.

Nachtrag zu David.
Er lebt, und das ist eigentlich das wichtigste.
Allerdings schwankt seine Darmtätigkeit immer noch zwischen dauerndem Durchfall und leichter Verstopfung.
Es wird bestimmt noch Wochen oder Monate dauern, bis die Darmfunktion sich verbessert, wenn sie sich überhaupt noch verbessert.
Zum Glück ist er in besten Händen und darf auch dort bleiben, sollte sich an der jetziges Situation nichts verbessern.
Sonst fühlt er sich sehr wohl mit seinen tierischen Kumpels und hat auf jeden Fall noch ein lebenswertes Leben und darauf kommt es doch eigentlich an.
Das war es vorerst mit Meldungen über David, der jetzt Teddy heißt. Wir hoffen, dass er noch ein langes Leben hat und solange Sie nichts von mir hören, ist alles OK.

In eigener Sache.
Ich habe ja bereits mehrfach von unseren Chinaboxen (Bild links) geschrieben.
Das sind Quarantäneboxen, die nach unseren Wünschen und Vorgaben in China gefertigt werden. Drei Entwicklungsstufen haben wir bereits bekommen und jetzt wären sie wirklich richtig gut gewesen. Aber jetzt sind alle Leute in Shanghai seit Wochen wegen Corona eingesperrt und es ist nicht davon auszugehen, dass es dieses Jahr noch etwas wird. Wir hatten bereits eigentlich im Herbst mit den Boxen gerechnet, aber das kann noch einige Zeit dauern.
Da wir aber dringend weitere Boxen brauchen und einige ältere Boxen in den wohlverdienten Ruhesstand schicken wollen, mussten wir uns nach Ersatz umsehen.
Fündig geworden sind wir in Holland, wo wir erst einmal diese Dreier-Kombination bestellt haben.
Sind natürlich nicht das, was wir eigentlich wollten, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis und die schnelle Lieferzeit sind zurzeit unschlagbar.
Gestern bestellt sollen sie am 18.06.22 geliefert werden. Dann wird sich zeigen, ob und wenn ja, wie viele weitere Holland-Boxen bestellt werden.
Die werden in Modular-Bauweise hergestellt und können auch in anderen Maßen und Ausführungen angefertigt werden.
Ich halte Sie auf dem Laufenden.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen