Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 23.06.23

verfasst am 23. Juni 2023

Keine Vermittlungen
Das kennen wir bereits aus den letzten Jahren. Viele Leute warten mit der Aufnahme einer neuen Katze bis zu ihrem Urlaub, um die erste Zeit Zuhause zu sein.
Anderen Interessenten warten noch, weil sie zuerst in Urlaub fahren und erst danach ein neues Familienmitglied adoptieren möchten, was wir absolut unterstützen.
Deshalb ist der Juni auch einer unserer schwächsten Vermittlungsmonate.

Unsere Neuzugänge

Das sind zwei Fundkatzen aus Gillenfeld, die vorgestern Abend am Friedhof gefunden und gestern zu uns gebracht wurden. Gilbert (7) und seine Schwester Gilda (4) sind zutraulich und auf jeden Fall in Menschenhand großgeworden. Zum Glück wurde zeitnah gehandelt, wer weiß, was sonst mit den Kleinen bei dem Unwetter passiert wäre.
Es hat sich eine Tierarzthelferin gemeldet, die Gilbert und Gilda dauerhaft übernehmen möchte, wenn sich kein Besitzer findet. Sie ist vom Fach, kann die Katzen wenn nötig med. versorgen und kennt die rechtlichen Eigenheiten bei Fundtieren. Deshalb denken wir, es ist die beste Lösung für alle, wenn die Geschwister morgen bereits umziehen.

Nachtrag zu Hubertha (2).
Sie WAR hochtragend!
Gestern Abend wurde sie von jetzt auf gleich sehr zutraulich und ließ sich ausgiebig abtasten.
Da war klar, es kann nicht mehr allzu lange dauern. Aber dass es so schnell ging, war dann doch überraschend. In der Nacht kamen diese fünf Babys zur Welt. Hubertha kümmert sich gut und die Kleinen sehen proper aus.
Die Fünf waren die Katzen Nr. 167 bis 171 für dieses Jahr. Letztes Jahr um diese Zeit waren es genau 55 Katzen weniger.

Katze vermisst!
Sehr geehrte Damen und Herren.
Seit dem 17.06.2023 vermisse und suche ich meine Katze “Lisa”.
Sie ist in 54584 Jünkerath als Hauskatze aus meiner Wohnung entlaufen. Lisa ist ca. 12 Jahre alt, grau schwarz getigert mit weißen Flecken und sehr scheu.  Sie ist sowohl gechipt als auch bei Tasso registriert.
Kontakt: Ute Weber, 0160 98239074, ute_weber1964@web.de

Hallo Liebes Team,
anbei ein kleines Update zu Kamillo, Kamino und Gladys.
Wir könnten wirklich ein ganzes Buch über die drei und Lumpi schreiben. Die Bilder sprechen vermutlich für sich.
Danke für euren Tollen Einsatz!
Liebe Grüße aus Trier 🙂

In eigener Sache.
Wir müssen finanziell zurzeit ziemlich kämpfen.
Viel weniger Spenden und dafür höhere Kosten. Zusätzlich hatten wir früher fast immer auf die Abgabe-Schutzgebühr noch eine Spende obendrauf bekommen, jetzt passiert das nur noch sehr selten.
Noch ist es nicht dramatisch, aber wir müssen jeden Monat zum Teil mehrere Tausend Euro aus unseren Rücklagen zuschießen. Um dieses Minus etwas abzufedern, hat der Vorstand beschlossen, die Abgabe-Schutzgebühren zu erhöhen.
Wir werden die Abgabe-Schutzgebühren zum 01.07.23 um jeweils 15,- Euro anheben. Das deckt zwar bei weitem immer noch nicht die gestiegenen Kosten, aber so versuchen wir das Minus zumindest zu reduzieren, ohne die Preise zu sehr anzuheben.
Dann wird eine kastrierte, neg. getestete, 2x geimpfte, gekennzeichnete und gesunde Katze 180,- Euro kosten, wobei das genau die Kosten sind, die bei einem Kater für uns nur bei der Kastration entstehen. Bei weiblichen Katzen sind dann beim Tierarzt für uns noch einmal 60,- Euro mehr fällig.
Haben wir weniger gemacht, z.B. nur eine Impfung, reduziert sich der Preis entsprechend.
Sie sehen, wir bekommen mit der Abgabe-Schutzgebühr fast immer nur einen Bruchteil der Arztkosten erstattet und da sind weder die Kosten für die Versorgung der Tiere, noch die Fixkosten für den Betrieb des Tierheims mit eingerechnet.
Der Förderverein-Eifeltierheim übernimmt die Preise, sodass es egal ist, ob eine Katze aus dem Tierheim oder von der Pflegestelle vermittelt wird.

Eine weitere Neuerung zum 01.07.23 sind neue Öffnungs- und feste Telefonzeiten.
Vorab und für mich ganz wichtig, wir versuchen trotzdem Ihnen weiterhin zeitnah bei allen Notfällen zu helfen.
Es geht uns mit den neuen Öffnungs- und Telefonzeiten hauptsächlich darum, die Arbeitsunterbrechungen meiner Mitarbeiter bei der Versorgung der Tiere zu verringern.
Gerade vormittags müssen die Tiere mit Futter und Medikamenten versorgt oder Katzenbabys zugefüttert werden, da ist es sehr ungünstig unterbrochen zu werden. Hier können Fehler schwerwiegende Folgen haben.
Deshalb haben wir die morgendlichen Telefonzeiten verkürzt, sie sind zukünftig von 10.00Uhr bis 13.00Uhr. Dafür haben wir nachmittags um eine Stunde von 16.00Uhr bis 18.00Uhr verlängert.

Zusätzlich haben wir uns entschlossen, dass außer mittwochs nun auch montags das Tierheim offiziell für Vermittlungen und geplante Abgaben grundsätzlich geschlossen ist.
Hier ist der Hauptgrund, dass wir montags erfahrungsgemäß sehr viel Tierarzttermine haben, gerade wenn wir am Wochenende Notfälle aufnehmen mussten.
Dafür haben wir an den anderen Tagen die Besuchszeiten ebenfalls um eine Stunde von 16.00 Uhr bis 18.00Uhr verlängert.
So können wir uns an diesen Tagen einfach mehr Zeit für Sie nehmen, um eine gute Beratung gewährleisten zu können. Das ist uns sehr wichtig.
Wir sind an beiden Tagen, an dem das Tierheim geschlossen ist, vormittags zwischen 10.00Uhr bis 13.00Uhr telefonisch zu erreichen.
In dringenden Fällen sprechen Sie bitte Ihr Anliegen und eine Kontakt-Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, wir versuchen Sie dann zeitnah zurückzurufen.
Weiterhin bitten wir grundsätzlich um eine telefonische Terminabsprache, wenn Sie uns besuchen möchten.
Das erleichtert uns erheblich die Planung und Durchführung unseres Tagesablaufs.
Vielen Dank, Rainer Kordel und Team.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen