Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 25.01.21

verfasst am 25. Januar 2021

Unsere Vermittlungen.

Kaninchen Hestia & Hera waren beide zum Glück doch nicht trächtig und sind am Freitag mittag zusammen zu einer Frau nach Trier vermittelt worden.

Am Samstag vormittag ist die alte Dame Pussy zu einer ehrenamtlichen Helferin hier nach Altrich vermittelt worden. Dort ist sie Einzelkatze mit Haus und Garten.

Kurz danach ist Gerry als Zweit-Wohnungskatze zu einer Familie nach St. Thomas gegangen.

Und dann kam noch ein Pärchen aus Euskirchen, die des FIV-Kater Moritz als Zweit-FIV-Katze zu sich geholt haben

Am Samstag nachmittag ist Bettina von einer Familie aus Landscheid abgeholt worden.

Blacky ist als Zweit-Wohnungskatze zu einem Paar nach Konz gegangen.

Und am Sonntagabend sind Tetje und Mogli zusammen von einem Paar aus Kaisersech abgeholt werden.
Eigentlich sollte Mogli ja zurück, aber wir versuchen die ehemaligen Besitzer bereits seit 10 Tagen vergeblich zu kontaktieren, ohne Erfolg. Dann vermitteln wir halt alle Tiere, und den fälligen Geldbetrag der Leute, können wir uns wohl abschreiben.

Unsere Neuzugänge.

Zwei angemeldete Katzen kamen nicht, sie haben kurz vor Einlieferung doch noch privat ein Zuhause gefunden.
Die nächsten geplanten Katzen kommen erst am Samstag, dann aber direkt 5 Stück von einem Bauernhof. Dort folgen dann später noch weitere 5 – 8 Katzen, dass aber erst Ende Februar.

Bärbel ist eine Fundkatze aus Bernkastel-Kues und wurde sehr wahrscheinlich zurückgelassen.
Sie ist sehr lieb, Freigang gewöhnt und noch unkastriert.
Das wir heute mit der Eingangsuntersuchung gemacht und wenn alles gut geht, kann sie Ende der Woche in ein neues Zuhause umziehen.

Leider sind Horathio und Horathia wieder zurückgekommen. Der Mann hatte allergisch reagiert und so kamen sie gestern leider wieder zurück.
Sie haben immer noch den leichten Schupfen, aber die Behandlung müsste bald abgeschlossen sein.
Beide sind mittlerweile zutraulicher geworden, sodass sie auch in einen Haushalt mit größeren Kindern vermittelt werden könnten. Natürlich gehen die Geschwister nur zusammen und mit späterem Freigang.

Nachtrag zu Cilly.
Sie war bereits kastriert und zwei Tierärzte konnten keine Narbe sehen. Deshalb wurde sie leider in Narkose gelegt und aufgeschnitten.
So konnte Cilly wenigstens tätowiert werden, daß ist allerdings nur ein kleiner Trost.
Sie hat die kleine OP gut überstanden und wurde allerdings FIV-positiv getestet.
Zum Glück hatte sie eh keinen Freiheitsdrang und deshalb haben wir bereits einen Interessenten, der Cilly am Dienstagabend als Einzel-Wohnungskatze nehmen möchte.

Nachtrag zu Arabella.
Auch sie war bereits kastriert.
Genau das ist mit ein Grund, warum wir so penetrant für die Kennzeichnung von Katzen einstehen.
Kein Mensch tätowiert eine Katze, ohne sie zu kastrieren, ich kenne zumindest keinen einzigen Fall.
So hätten wir vielleicht bereits die Besitzer gefunden oder zumindest, den beiden Katzen die Narkose und Bauchschnitt erspart.
Arabella wurde negativ getestet, ca.3 – 4 Jahre geschätzt, ist sehr lieb und kann ab sofort in die Vermittlung.

Hallo liebes Team des Eifeltierheims.
Wir sind gestern sehr gut angekommen und Selma hat kaum Probleme mit der neuen Umgebung gehabt. Sie hat euch hin und wieder gesucht und gemaunzt, ist aber völlig entspannt und gewöhnt sich, wie Ihr sagtet, echt schnell an das neue Zuhause.

Aktuell schläft Sie eine Runde unter ihrem neuen Kratzbaum, das einzige, was mir aufgefallen ist, ist ihre wählerische Ader, was das Futter angeht. Trockenfutter ist gar kein Problem, Naßfutter hat Sie bisher immer nur probiert und dann stehen gelassen. Ich habe noch ein paar Geschmacksrichtungen im Petto, werde aber schnellstmöglich (heute) eurer Empfehlung von Sheba-Futter nachkommen. Im Anhang findet ihr zwei Bilder von ihr!

Ich danke euch nochmals aufrichtig für eure Fürsorglichkeit, wir bleiben in Kontakt!

Freundlichste Grüße und Gesundheit, euer Robert!

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen