Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 25.05.21

verfasst am 25. Mai 2021

Unsere Vermittlungen.
Gestern ist unsere Nacktkatze Kira nach Trier vermittelt worden. Eigentlich wollten sie nicht speziell eine Nacktkatze, aber dann eigentlich doch.
Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich logisch. Die Leute hatten schon eine ältere Katze (blinde Minki) von uns geholt, die jetzt verstorben ist. Aber einer im Haushalt hat etwas mit einer Katzenhaarallergie zu tun, deshalb versuchen sie es jetzt mit der nackten Kira.
Sie ist dort eine Einzel-Wohnungskatze, mit reichlich Personal, aber keine kleinen Kinder. Wir hoffen, das klappt.

Eben ist Paula zu einem Paar nach Bischhofsdhron vermittelt worden. Dort ist sie Einzelkatze mit späterem Freigang.

 

Unsere Neuzugänge.

Zerlino ist ein Fundkater aus Zerf, der gestern zu uns gekommen ist.
Eigentlich gar nicht unser Zuständigkeitsbereich, aber er ist über Tierschützer und zwei Ecken gestern bei uns gelandet.
Er war zwei Tage bei den Findern und ging nicht mehr weg, hat sich wohl auf das Futter gestürzt und hatte einige Zecken.
Um den Hals trug er ein altes Halsband, ist aber weder gechipt oder tätowiert.
Schon nach seinem Geruch zu schließen, ist der nicht kastriert. Wir warten aber noch etwas, ob sich ein Besitzer meldet.
Die Finder werden Ihn im Tierheim Trier (zwar bestimmt auch nicht zuständig, aber näher dran) und dem Fundbüro vor Ort melden. Wenn sich bis Donnerstag niemand meldet, geht er in die Kastration.

Das hier, ist wieder so ein Fall.
Diese 9 Mäuse wurden in einem Karton in einer „speziellen“ Wohngegend in Gerolstein gefunden.
Da scheint es jetzt Mode unter den Jugendlichen zu sein, Farbmäuse zu halten.
Richtig clever war der Junge nicht, er hat den Adressaufkleber vergessen abzumachen!
Aber er ist er elf Jahre alt. Gestern wurde die Polizei eingeschaltet und die ist auch zu den Leuten gefahren.
Jetzt stellt sich uns die Frage, was sollen wir machen. Verfolgen wir die Sache strafrechtlich weiter. Gegen das Kind geht es eh nicht und bei den Eltern, was soll das für einen Sinn machen.
Da kann ich mit meiner Zeit besseres anfangen.
Natürlich waren es nicht gleichgeschlechtige Tiere und bei zwei Mädels sind wir uns ziemlich sicher, dass es bald Nachwuchs gibt.
Da die Tiere noch zum Teil Jungtiere sind, ist es nicht so einfach mit der Geschlechtsbestimmung. Wir gehen aber davon aus, dass es 5 Böckchen und 4 Mädels sind.
Und es müssten drei Generationen sein. Eine Mutter mit einem ersten und einen weiteren Wurf, der noch nicht sehr alt ist.
Und dann wären der zweite und der nächste Wurf natürlich Inzucht.
Natürlich versuche ich beim Veterinäramt nachzufragen, ob Sie sich mal in der Gegend umhören.
Wenn das der neue Trend ist, wird es sehr schnell sehr viele Mäuse geben. Und ich bezweifele, dass die nächsten wieder in einem Karton so ausgesetzt werden, dass sie gefunden werden.
Unten sehen sie einige Fotos, bessere folgen hoffentlich bald.

Nachtrag zu Zorro.
Es hat sich der Besitzer von Zorro gemeldet. Allerdings werden nächste Woche die Fäden gezogen, deshalb bleibt er noch so lange bei uns.

Liebes Eifeltierheim.
Seit dem ersten Dezember 2020 lebt nun Kater Damian, genannt “Danny” bei uns. Da er sehr ängstlich und scheu ist, hat er sich anfänglich, wie man sieht nur unter der Decke aufgehalten, und diese sogar als ” Toilette” benutzt, da er so große Furcht hatte, sich zu zeigen.
Nun, knapp ein halbes Jahr später, hat er schon große Fortschritte gemacht. Er versteckt sich nicht sofort, wenn er mich sieht, ist total in Kater Eddie verliebt und benutzt inzwischen das Katzenklo. Leider hat er eine Stomatitis, die den regelmäßigen Besuch beim Tierarzt notwendig macht. Da er sich nur sehr schwer einfangen lässt und dabei natürlich in Panik gerät, führt dies immer wieder zu einer “Beziehungskrise” bei uns.
Dennoch verliert er seine Ängste ganz allmählich. Er ist einfach ein ganz feiner und außergewöhnlicher Kater, und für mich ein toller Lehrmeister, um Geduld zu üben.
Viele Grüße aus der Eifel, Y.

Lieber Herr Kordel, liebes Tierheimteam.
Vor mittlerweile fünf Wochen haben wir den FIV-positiven Brutus (3) adoptiert. Hier kommt nun ein kurzes Update. Als ehemalig freilebender Kater fällt es ihm noch nicht leicht, richtig Vertrauen zu uns zu fassen, aber er macht kleine Fortschritte.
Tagsüber versteckt er sich die meiste Zeit, abends und nachts kommt er raus und schaut gern aus dem Fenster. Menschliche Stimmen und Gespräche genießt er lustigerweise sehr und reagiert darauf sehr entspannt. Daher setze ich mich jeden Abend eine halbe Stunde zu ihm vor sein Lieblingsversteck und lese ihm vor, dabei schläft er regelmäßig ein (s. Bilder).
Außerdem schnarcht er laut und bringt uns damit oft zum Lachen und wir möchten ihn nicht mehr missen!
Vielen Dank und viele Grüße, C. S.

In eigener Sache.
Wir brauchen Ihre Hilfe.
Es kommen, wie regelmäßig in dieser Jahreszeit, immer wieder Anrufe, weil irgendwo Vögelchen oder andere Wildtiere aus den Nestern gefallen oder sonst gefunden wurden.
Leider kann oder wollen die Finder oft die Tiere nicht selbst in die entsprechenden Auffangstationen bringen.
Eigentlich haben wir damit gar nichts zu tun und dürfen Wildtiere (Ausnahme Igel) gar nicht aufnehmen.
Gleichzeitig ist zur Zeit unsere Hauptsaison für Katzen-Fangaktionen und können diese nicht einfach abbrechen, weil irgendwo ein Vögelchen aus dem Nest gefallen ist.
Natürlich helfen wir gerne, aber es ist den Leute schwer zu erklären, dass wir nicht alles Stehen und Liegen lassen können, nur weil wir ja der Tierschutz sind.
Deshalb suchen wir Menschen, die sich bereiterklären und auch die Möglichkeit hätten, flexibel und zeitnah solche Fahrten zu machen.
Toll wäre es natürlich, wenn wir in den verschiedenen Regionen Ansprechpartner hätten, damit die Entfernungen nicht zu groß sind.
Das Einzugsgebiet des Eifeltierheim und dem Förderverein ist die ganze Eifel, bis zur luxemburgischen und belgische Grenze, fast bis nach Mayen und die Mosel runter, fast bis Schweich.
Es besteht natürlich keine Verpflichtung und alles ist freiwillig.

Also, wer will und kann, soll sich einfach hier melden.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen