Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 26.03.21

verfasst am 26. März 2021

Unsere Vermittlungen.

Gestern ist Amadeus zu einer Familie mit Kindern, Haus und Garten nach Aach vermittelt worden.
In solchen Fällen betonen wir sehr deutlich, dass wenn sich die Besitzer melden, die Katze wieder zurückgegeben werden muss.
Das ist immer sehr emotional, gerade wenn Kinder mit im Spiel sind.
Und da sind wir immer sehr gespalten. Natürlich würde es uns freuen, wenn die Besitzer ihr geliebtes Tier wieder finden, andererseits wäre es natürlich schlimm für die neue Familie, wenn Sie Amadeus irgendwann wieder abgeben müssten.

Heute Nachmittag wir Devil wieder abgeholt.
Er wurde letzten Donnerstag ein verletztes Auge entfernt und blieb zur Nachsorge bei uns.
Ihm geht es soweit gut und kann nun zurück auf die Futterstelle zu seiner Schwester, die ihn bereits suchen geht.

Und es freut mich sehr berichten zu können, das morgen die alte, blinde und nierenkranke Katze Hermine ein neues – und hoffentlich letztes – Zuhause bekommt.
Ein Pärchen aus Trier will sich der Aufgabe stellen. Natürlich bekommen sie einiges an Spezialfutter und Medikamente von uns mit, das ist doch selbstverständlich.

Unsere Neuzugänge.

Für das Wochenende ist bis jetzt nur eine 6 Jahre alte Katze angemeldet worden, die ebenfalls nicht mit den Kindern zurechtkommt.

Gestern kam Bienchen zu uns, weil der Besitzer plötzlich ins Pflegeheim musste.
Eigentlich wollte sich dann eine Nachbarin um Bienchen kümmern, aber Bienchen ist nicht gewöhnt, ihr Territorium mit anderen Katzen zu teilen.
Und das hat sie trotz ihres stolzen Alters von knapp 20 Jahren der Erstkatze sehr schnell und sehr deutlich klar gemacht.
Sie geht heute zum Tierarzt und bekommt einen Rundum-Check. Wir vermuten schlechte Schilddrüsen- und Nierenwerte, schauen wir mal.
Es wurde uns nahegelegt, das Tier einzuschläfern, weil es ja alt und krank ist.
Das machen wir natürlich nicht. Es sei denn, der Tierarzt findet bei der Untersuchung etwas, was Bienchen starke Schmerzen bereitet und nicht mehr zu behandeln ist.
Aber so, wie sich die alte Dame zurzeit zeigt, steckt noch einiges an Energie in ihr.

Das sind die zwei Wohnungskatzen, die ich gestern angemeldet habe. Ich habe sie kurz mit den zwei Katzen auf der „Externen-Seite“ verwechselt, aber das ist nicht richtig.
Kato (links) und seine Schwester Gina sind ca. 2013 geboren, kastriert und bis jetzt Wohnungshaltung gewöhnt.
Sie kommen mit den Kleinkindern nicht zurecht und wurden deshalb schweren Herzens abgegeben.
Sie gehen morgen zur Eingangsuntersuchung und könnten, wenn alles Ok ist, eigentlich sofort in die Vermittlung.
Wie man sieht, hängen die beiden sehr aneinander und werden deshalb nur zusammen vermittelt.

Das sind Haaja und Hadira.
Zwei Katzen aus der Fangaktion in Hasborn, die uns immer noch beschäftigt (siehe Unten).
Sie sind bereits mindestens in der 4. Woche trächtig und bleiben deshalb bei uns. Sie bekommen ein eigenes Zimmer und können dort ihre Babys bekommen. Sie sind ca. 4 – 5 Jahre alt, bestimmt Schwestern, absolut scheu, aber zum Glück neg. getestet worden.
Es ist noch nicht sicher, eventuell kommen noch weitere trächtige Katzen.
Wir hoffen natürlich, dass die Schwestern sich gegenseitig beruhigen und in der Trächtigkeit und bei der Versorgung der Babys unterstützen. Das hatten wir bereits öfters. Letztens noch bei Abigail und Adelaide.

Nachtrag zu unserem Ataxie-Kater Tyson.
Ihm geht es gar nicht schlecht. Tyson ist in einem großen Zimmer mit anderen Gleichaltrigen Katzen und fühlt sich sichtlich wohl.
Wir haben mehrere Möglichkeiten, unter Anderem sucht eine Frau in NRW genau so eine Ataxie-Katze zu ihrem Ataxie-Kater. Wir schauen uns das noch ein bisschen an und er muss ja auch noch kastriert werden. Mittlerweile steht fest, dass er auch noch taub ist.
Ein besseres Foto ist kaum zu machen. Sobald einer der Raum betritt, springt er auf und versucht zu der Person zu laufen, was durch seine Krankheit sehr wild aussieht und keine anständigen Fotos zulässt. Aber Tyson ist ein ganz lieber und menschenbezogener Kater.

So sieht es im Moment in unserem Zimmer 7 aus.
Dort werden einige der mittlerweile 21 Katzen aus Hasborn geparkt.
Zum Glück können einige bei anderen Tierschutzvereinen unterkommen, und wir behalten auch noch ein Paar, sodass nur noch ca. die Hälfte dort zurückgesetzt werden. Die sich extrem verwildert, kennen es nicht anders, haben reichlich unterschlupft und werden gefüttert.
Natürlich ist das nicht perfekt, sehen aber zurzeit keine andere Möglichkeit.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen