Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 26.06.23

verfasst am 26. Juni 2023

Unsere Vermittlungen
Am Freitagnachmittag ist Benni als Zweit-Wohnungskatze zu einem Paar nach Trier-Kenn vermittelt worden.
Wie angekündigt sind am Samstagvormittag Gilbert und Gilda zusammen von einer Tierarzthelferin abgeholt worden. Sollte sich kein Besitzer melden, dürfen sie dort bleiben.
Am Samstagabend sind Jarek und Kuba zusammen von einer Familie aus Kröv abgeholt worden.

Unsere Neuzugänge
Wir haben einige Anfragen und Fundmeldungen über das Wochenende bekommen. Für heute sollen noch eine Mutter mit zwei Babys und ein Fund-Kitten aus Bitburg-Stadt kommen.
Deshalb können wir in der nächsten Zeit keine “normalen“ Abgabetiere mehr aufnehmen. Die Fund-Katzenbabys gehen erst einmal vor und werden unsere Aufnahme-Kapazitäten noch viele Wochen komplett ausfüllen. Aber wir werden über unsere „Externe-Seite“ versuchen, Tiere in ein neues Zuhause zu vermitteln.

Annabell ich eine Fundkatze aus Altrich, die uns am Samstagvormittag gemeldet wurde. Sie saß bei den Leuten im Garten und sah nicht gut aus. Wir fuhren hin und es dauerte nicht lange, da ging Annabell vom Hunger getrieben in die Lebendfalle. Sie wog nur 350 Gramm, was aber eigentlich nicht zum sonstigen Erscheinungsbild passt. Sie müsste deutlich älter sein, als das Gewicht vermuten lässt. Sie war anfangs sehr scheu, ist aber nun sehr verschmust, wenn man sie streichelt.
Auch Annabell ist auf jeden Fall in Menschenhand groß geworden.
Seit Samstag hat sie 64 Gramm zugenommen und das in 1 ½ Tagen. Das sind über 15 Prozent ihres Körpergewichts. Daran kann man sehen, wie sehr Annabell in der letzten Zeit hungern musste und dass sie älter sein muss als die normale Alterseinschätzung über das Gewicht.

Nachtrag zu Morten und Moesha.
Das sind Bilder von Morten und Moesha bei der Aufnahme am 17. Juni und vom Samstag.
Vor allem die Verbesserung von Moeshas Augen ist sensationell und das Ergebnis von täglich 6 Behandlungen mit je 3x Augensalbe und 3x Augen-Aufbau-Gel und zusätzlich Antibiotika.
Leider hat Morten nicht so viel Glück, obwohl er die selben Medikamente bekommt.
Und noch eine Information über die beiden Schwestern, die von einem anderen Tierschutzverein aufgenommen wurden. Beide leben und beiden geht es soweit gut.

Diese hochwertige Edelstahl Quarantänebox haben wir am Freitag von der Tierhilfe Thalfang bekommen.
Sie brauchen die Box nicht mehr  und wir können sie gut gebrauchen.
Das sind eigentlich Boxen, die in Tierarztpraxen stehen, und kosten richtig Geld. Deshalb sind sie für ein Tierheim wie uns, die sehr viele Boxen brauchen, unerschwinglich.
Die Tierhilfe Thalfang hatte die Box damals auch eher durch Zufall bekommen und nicht gekauft.

In eigener Sache.
Ich habe gestern zufällig auf RTL in der Sendung Stern TV einen Bericht über unseriöse Tierschutzvereine/-stiftungen gesehen.
Ich habe erst gegen Ende zugeschaltet, aber es ging um Ermittlungen gegen die Tierschutzliga und deren Vorstände.
Die sollen sich gegenseitig Gehaltserhöhungen und Prämien abgesegnet haben und deshalb ist einiges an Spendengeldern in die eigene Tasche des Vorstands gewandert. Der Stiftung droht der Entzug der Gemeinnützigkeit.
Auch wurde in einer Gesprächsrunde moniert, dass zum Beispiel bei 4Pfoten ca. 45 Prozent der Einnahmen für den Verwaltungsapparat drauf gehen.
Ein Kritiker meinte, Tierschutz wäre eine Gelddruckmaschine!
Leider gibt es immer dort wo Geld fließt, auch Leute die das schamlos ausnutzen.
Man hört immer wieder Fälle von Veruntreuungen in 6- oder sogar 7-stelligen Summen.
Ich denke, dass kommt eher in großen Tierschutzvereinen oder -Organisationen vor, denn die „normalen“ Tierheime kämpfen eigentlich jedes Jahr damit, überhaupt die anfallenden Kosten einigermaßen decken zu können.
Einen kleinen Lichtblick gab es allerdings. Ausdrücklich wurde Rheinland-Pfalz und die ADD gelobt.
Die ADD prüft die Vereine und man muss sich dort anmelden, wenn man Spenden sammeln möchte.
Wer, wann, wo und für wen muss dort angegeben werden. Wir müssen dann bestätigen, dass für uns gesammelt wurde und dass soundso viel Geld bei uns abgegeben wurde.
Deshalb hat sich die Tierschutzliga nach einer Überprüfung und Ermahnung der ADD vor einigen Jahren aus Rheinland-Pfalz zurückgezogen! So eine Aufsichtsbehörde gibt es nur bei uns in RLP.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir vor etlichen Jahren von der Tierschutzliga angesprochen worden sind, ob wir nicht ihrer Organisation beitreten wollen. Aber bereits damals wollten wir lieber eingeständig sein. So sind wir von niemanden abhängig und niemand redet uns rein, wie wir unser Tierheim zu führen haben.
Einem Vorschlag des Kritikers kann ich mich nur anschließen. Spenden Sie eher an die regionalen Tierheime bei Ihnen vor Ort. Schauen Sie sich die Tierheime an und stellen Fragen, wenn sie den Tierschutzverein noch nicht so gut kennen. Eventuell sprechen Sie mit ehrenamtlichen Helfern.
Aber bitte hören Sie nicht auf zu spenden, dass würde viele kleine Tierheime – und dann auch die Tiere in den Tierheimen – in eine sehr schwierige Lage bringen.
Vielen Dank und eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen