Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 27.01.23

verfasst am 27. Januar 2023

Unsere Vermittlungen.
Bianca ist wie angekündigt am Mittwoch abgeholt worden und lebt ab jetzt als Einzel-Wohnungskatze bei einem Paar in Trier.
Vasili ist heute Morgen zu einer Familie ebenfalls nach Trier vermittelt worden. Dort ist er Einzelkatze mit späterem Freigang
Heute Abend wird Bean abgeholt.

Keine Neuzugänge, aber am Sonntagabend soll die angekündigte Langhaar-Katze kommen. Ihre drei Jungtiere bleiben vorerst noch da. Sie werden weiterhin gefüttert, haben einen Unterschlupf und sind bereits kastriert. Die Tierschützerin versucht die Katzen handzahm zu bekommen und meldet sich dann bei uns.

Das sind zwei der drei angekündigten „Kaninchen“ aus schlechter Haltung, die zu den Meerschweinchen von letzter Woche gehören.
Das Dritte, scheinbar ein unkastriertes Böckchen wurde verschenkt! Da kann man echt nichts mehr sagen.
Die beiden Mädels sind Riesen, aber da gibt es einige Varianten, die für uns aber irrelevant sind.
Eins der Beiden soll bereits geworfen haben und kein Baby hat überlebt, das Andere soll noch trächtig sein. Beide gehen heute zur Eingangsuntersuchung.

Katze vermisst!

Das sind Bilder des Dart-Turniers vom letzten Wochenende. Und obwohl der Freitag durch den Schneefall etwas chaotisch war – Teile der Ausstattung hingen auf der Autobahn fest – war es doch ein voller Erfolg. Nicht nur für die Veranstalter, sondern auch für uns.
Alleine der Losverkauf brachte 500,- Euro ein und weiteren Spenden noch einmal 462,- Euro.
Zusammen also zusammen stolze 962,- Euro, die wir als Spende bekommen haben (das Kleingeld fehlt übrigens auf dem Foto).
Schön, dass die Leute so viel Spaß hatten und wir eine so große Spende bekommen haben (win-win).
Vielen Dank an die Ausrichter, alle Helfer und Spender!

Marzipan und Praline haben nun andere Namen bekommen. Aus Marzipan wurde Maverick und Praline hört vielleicht bald auf den Namen Iceman. Kenner werden jetzt sicher wissen, welcher Film, bzw. Filme der Namensgebung zu Grunde liegen… 😉

Liebes Tierheim-Team,
nachdem die beiden nun eine Woche bei uns sind und die ersten Tage sehr viel Zeit auf den Stühlen im Esszimmer unterm Tisch verbracht haben:

… ist mittlerweile deutlich weniger Zurückhaltung mehr zu erkennen. Sehr großer Spieltrieb, große Neugier und mindestens genauso großer Entdeckerdrang sind gerade an der Tagesordnung.
Seit heute kann man auch eine Annäherung an uns, ihre “Dosenöffner” erkennen. Die Nähe zu uns Menschen scheint kein Tabu-Thema mehr zu sein. Maverick ist (und war eigentlich die ganze Zeit) der etwas “Schnellere”, Iceman ist nach wie vor etwas zurückhaltender. Beide fressen gut und gehen auch regelmäßig trinken. Die Katzenklappen (Schlafzimmer und Bad) werden rege und viel genutzt – sogar, wenn die Tür offen steht. 😉

Vorgestern, also am Freitag war Termin für die zweite Impfung, die die beiden problemlos überstanden haben – sie waren gestern lediglich etwas ruhiger…
Wir haben für die beiden eine “Wolke” angeschafft, die bisher erfolgreich ignoriert wurde. Heute war auch hier Kennenlerntag…

Ich habe das Gefühl, wir werden noch viel Spaß und Freude mit den beiden haben. 😉
Vielen Dank nochmal an das gesamte Team des Eifeltierheims. 🙂
Beste Grüße aus Bitburg, J. K. und Familie.

Hallo liebes Tierheim Team,
jetzt ist über ein halbes Jahr vorbei und Manni (früher Amir) bleibt damit bei uns.
Er hat sich gut an uns gewöhnt und ist sehr anhänglich. Abends wird mit jedem ausgiebig gekuschelt. Auch mit unserem Sohn versteht er sich prima. Allerdings ist er nicht so freiheitsliebend und verhält sich Draußen eher ängstlich. Daher muss auch immer die Tür oder das Fenster offen sein, solange er seine Runde dreht.
Sobald ihm etwas nicht ganz geheuer vorkommt, dreht er sofort um und rennt zurück in sein Zuhause auf die oberste Etage des Kratzbaums, damit auch niemand ihm etwas anhaben kann. Und damit zeigt er uns, dass er sich hier wohl und sicher fühlt.
Viele Grüße von Manni & Familie

In eigener Sache.
Am Jahresanfang ist immer viel zu tun. Die Spendenquittungen müssen raus, es müssen Monats- und Jahresabschlüsse getätigt werden, die Verbandsgemeinden, die mit uns einen Fundtiervertrag abgeschlossen haben, bekommen eine Aufstellung der Fundtiere aus ihrer Region usw.

Damit bin ich jetzt so ziemlich durch, deshalb habe ich noch einmal Zeit, einen Text aus der Reihe „in eigener Sache“ über unsere Tiere und unser Tierheim zu schreiben.

Bei den ganzen Statistiken sind mir zwei Zahlen aufgefallen.
Wir haben seit dem Start am 18.12.2007 bis zum 31.12.22 genau 5230 Katzen und 525 Kleintiere aufgenommen. Also so ziemlich genau 90 Prozent Katzen und 10 Prozent andere Tiere.
Da waren einige Exoten dabei und Hunde hatten sie uns auch vor der Tür angebunden.
Hauptsächlich waren es dann aber doch Kaninchen, Meerschweinchen, Farbratten, Hamster usw.
Aber diese Tiere haben scheinbar auch Hochzeiten und auch eben nicht.
Wir haben erst 2012 überhaupt damit angefangen, andere Tiere als Katzen aufzunehmen. Und dann ging es sofort auch richtig los. Genau 100 Tiere waren es im ersten Jahr!
Jetzt hat es sich bei ca. 30 – 50 Kleiniere im Jahr eingependelt.

in den Jahren 2012 – 2015 hatten wir noch einige Vögel wie Wellensittich, Kanarienvögel, Nymphensittich, Zebrafinken und Co. aufgenommen, was in den letzten Jahren eigentlich gar nicht mehr vorkam.
In den ersten Jahren hatten wir auch mehr Degus, Chinchillas und auch Exoten wie Geckos und verschiedene Wasser- und Land-Schildkröten. Auch davon hatten wir in den letzten Jahren zum Glück nur noch selten Tiere hier im Tierheim.

Und mit den Jahren wurden es auch immer weniger Igel, die im Herbst und Winter unterernährt zu uns kamen. Sehr wahrscheinlich eine Auswirkung des Klimawandels. Die Igel haben viel mehr Zeit, sich ausreichend Reserven anzufuttern und die richtig kalten Tage werden immer seltener.
Dafür bekommen wir immer mehr verletzte Igel über das ganze Jahr verteilt. Die sind dann aber meist so schwer verletzt, dass sie dann auch meistens nur noch erlöst werden können.

Hamster sind auch nicht mehr in Mode. Den letzten Hamster hatten wir 2013 als Abgabetier bekommen.
Der größte Teil der Kleintiere machen von Anfang an Kaninchen, Meerschweinchen und Farbratten aus. Dann noch ein paar Farb- und Wüsten-Rennmäuse. Die waren zwar selten, aber dann meist in größerer Zahl, weil die Geschlechtsbestimmung bei den Besitzern nicht geklappt hat.

Der Reptilien- und Spinnen-Hyp ging fast gänzlich an uns vorbei. Zwei Vogelspinnen, die zum Glück direkt von einer Mitarbeiterin mitgenommen wurde und eine seltene Kornnatter, die am Laacher See ausgewildert wurde, das wars.
Die Abgabegründe sind fast immer der, dass die Tiere als „Kinderspielzeug“ angeschafft und bald langweilig wurden und nur noch Arbeit machen.

Zum Glück gibt es seit einigen Jahren auch den Gegentrend. Dann werden große Gehege angelegt. Mit reichlich   Platz und tollen Unterkünften. Richtig toll und damit auch geeignet, Kindern beizubringen, dass solche Tiere auch Bedürfnisse haben und Arbeit machen.
Geplant ist, dass wir unser Kleintierzimmer umbauen und ein großes Freigehege anlegen, wo „unvermittelbare“ als Dauergäste leben können.

Die Jugend-Tierschutz-Gruppenleiterin plant auch, einen Kinder-Kleintier-Führerschein anzubieten.
Tolle Sache. So können wir Kindern zeigen, wie solche Tiere artgerecht gehalten werden müssen und zeigen, dass Tiere kein Spielzeug sind. Aber ein Starttermin steht noch nicht fest.
Und damit wünsch ich ein Ihnen schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen