Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 27.02.23

verfasst am 27. Februar 2023

Unsere Vermittlungen.
Am Freitag ist Bodo als Zweitkatze zu einem Mann nach Fell vermittelt worden. Er hat dort ein großes Haus und Weinberge zum Mäusejagen.
Am Sonntag ist Vasili von einem Paar aus Kyllburg abgeholt worden. Eigentlich sollte er erst am Montag ausziehen, aber er wurde dann doch schon lieber früher gemacht.

Keine Neuzugänge.
Wir haben seit letzter Woche etwas Personalnot (und es ist kein Corona im Spiel), deshalb haben wir die Fangaktion in Lüxem unterbrochen und keine neuen Tiere aufgenommen. Ab Ende der Woche müsste alles wieder seinen normalen Gang gehen. Zum Glück sind einige ehrenamtliche Helfer eingesprungen.

Nachtrag zu der ersten Fundkatze aus Lüxem.
Wie bereits vermutet, ist es ein Mädel, ca. 2 Jahre alt und soweit gesund. Sie muss natürlich noch etwas bei uns bleiben, sonst geht sie eventuell noch einmal in die Falle.

Katze gefunden!
Dieser schwarze, unkastrierter Kater ist seit letztem Montag einer Familie in Wittlich Wengerohr zugelaufen.
Es ist kein Besitzer ausfindig zu machen und er ist auch nicht gechipt. Sie wollen ihn erst einmal behalten und auf eigene Kosten kastrieren und kennzeichnen lassen.
Wenn Sie die Katze oder den Besitzer kennen, bitte anrufen.
Telefonnummer der Finder: 0160-99204070

Diese zwei jungen Mädchen kamen gestern Abend zu uns ins Tierheim und brachten eine Spende von 70,- Euro. Die haben sie in den letzten Monaten bei Eselwanderungen und durch den Verkauf von Muffins zusammenbekommen.
Das finde ich super, dass sich junge Menschen so für den Tierschutz engagieren.
Dafür vielen Dank.

 

In eigener Sache.
Ich sollte heute Besuch von Informatik-Studenten und ihrem Professor bekommen, die im Rahmen  ihres Studiums praxisnahe Programme programmieren sollen.
Wir bekamen dabei den Zuschlag und kommen so hoffentlich an ein, extra für uns konfiguriertes Verwaltungsprogramm. Eigentlich ein Warenwirtschafts-Programm, wobei die „Waren“ bei uns Tiere sind.
Bei den Vorbereitungen für diesen Termin, habe ich mir alle Tabellen und Vorlagen zusammengesucht und kam auf 16 Stück!
Von der Vorlage bei der Aufnahme eines Abgabetiers (für die Aufnahme einer Fundkatze ist eine andere Vorlage nötig) bis zum Behandlungsplan der kranken Tiere. Dann noch der „Steckbrief“, der in einer weiteren, leicht abgeänderten Form als „Türzettel“ den neuen Besitzern mitgegeben wird.
Die Bestandsliste, in der alle Tiere der Reihenfolge nach und bei Fundkatzen mit dem Fundort und VG aufgelistet werden. Verschiedene Statistiken, die wir für Ministerien oder Verbandsgemeinden brauchen. Wer ein unkastriertes Tier mitnimmt, bekommt noch eine Vorlage mit, in der die Kastration vom Tierarzt bestätigt an uns zurückkommt, usw.
Viele Daten werden für sehr viele Vorlagen immer wieder benötigt.
Der Plan ist, dass durch eine geschickte Programmierung, der Großteil der bereits vorhandenen Daten automatisch in die benötigte Vorlage eingefügt wird.
Das Programm soll uns – aber vor allem mich – bei der täglichen Büroarbeit entlasten.
Es hat mich bis jetzt einiges an Stunden gekostet, um die Vorlagen mit einem beigefügten Schreiben so auszustatten, dass die Informatik-Studenten mit den nötigen Informationen ausstattet.
Von den Studenten hat bestimmt nicht jeder ein Tier und bestimmt keiner Tierschutzerfahrung.
Also eine Art Übersetzungs-Anleitung: Tierschützer –> Informatik-Student. Ich hoffe es klappt.
Wenn das Programm funktioniert, soll es natürlich kostenlos auch anderen Tierschutzvereinen und Tierheimen zur Verfügung stehen.
Ein neuer Termin ist noch nicht vereinbart, die Leute sollen erst einmal wieder gesund werden.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen