Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 27.05.21

verfasst am 27. Mai 2021

Unsere Vermittlungen.
am Dienstagabend ist die FIV-Katzendame Grizi zu einem älteren und artverträglichen FIV-Kater nach Mainz vermittelt worden. Dort ist das Partnertier verstorben und der Kater soll nicht alleine leben.
Ich hoffe es passt.

Gestern ist der scheue Kater Danny wieder zurück an seine Futterstelle.
Natürlich ist es nicht gut, eine FIV-Katze wieder zurückzubringen.
Aber erstens, er ist bestimmt nicht die einzige FIV-Katze vor Ort. An irgendeinem muss er sich ja infiziert haben. Dann hat er 5 Jahre wohlgenährt in der Gegend überlebt. Und der wichtigste Grund, er hatte einige Kampfspuren am Körper. Wenn ich den in unser Außengehege setzte, wo zum Beispiel unser alter blinder Merlin lebt. Der hat doch gar keine Chance gegen Danny.
Wenn er handzahm und sehr menschenbezogen gewesen wäre, dann hätten wir versucht ihn als Einzel-Wohnungskatze zu vermitteln. Aber scheu und nicht artverträglich, dann muss er leider wieder zurück. Es kam zum Ausgleich direkt die nächste Katze über den Verein – siehe unten.

Unsere Neuzugänge.

Buffy ist eine Fundkatze aus Badem, die gestern über die Katzenhilfe Südeifel zu uns gebracht wurde.
Sie wurde bereits kastriert, negativ getestet und auch ca. 5 Jahre geschätzt.
Zu fremden ist sie scheu, an der Tankstelle, wo Buffy gefunden wurde, ließ sie sich von den Mitarbeitern streicheln.

Nachtrag zu Salem.
Gute Nachrichten von Salem. Mittlerweile lässt er sich zumindest am Köpfchen streicheln und noch viel besser, er bewegt seine Füße. Die Hinterbeine benutzt er noch nicht, aber gelähmt kann er nicht sein. Jetzt müssen wir noch geduldig sein und hoffen, dass er so zutraulich wird, dass wir mit der Krankengymnastik anfangen können.

Nachtrag zu Zerlino, Larry und Pina.
Es hat sich niemand auf die Anzeige bei uns und bei den Ämtern vor Ort gemeldet, deshalb geht er, Larry und Pina heute zum Tierarzt.

Nachtrag zu den Mäusen aus Gerolstein.
Ich hatte mit der zuständigen Veterinärin gesprochen. Sie ist dort hingefahren und hat den „Ursprung“ gefunden. Zum Glück ist es bis jetzt nur ein Haushalt mit reichlich Mäusen.
Die wollen die Eltern sowieso loswerden. Jetzt haben Sie die Auflage bekommen, sobald Sie Tiere abgeben, muss genau dokumentiert werden, wer, wie viele Tiere bekommt.
So wurde verhindert, dass die Tiere irgendwo ausgesetzt werden.

In eigener Sache.
Das Bild zeigt übrigens Wanda und der Nachweis, Platz ist im kleinsten Karton.
Eigentlich wollte ich Sie ein bisschen an meinen täglichen Telefonaten teilnehmen lassen.
Da sind manchmal echt heftige Sachen dabei, die ich hier nicht veröffentlichen möchte.
Aber am Dienstagabend kam ein Anruf, den möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.
Ein Mann meldete sich mit der Frage, ob wir auch Deckkater vermieten.
Ich dachte zuerst an einen Spaßanruf, solchen Telefonate bekommen wir regelmäßig.
Aber der Mann meinte es ernst. Er hätte eine rollige Katze Zuhause und brauchte einen Kater, damit er bald Babys bekommt. Er hätte im Internet bereits versucht einen Kater zu bekommen, aber die wollten zu viel Geld.
Ich habe erst einmal tief durchgeatmet und erklärte dem Mann, dass unsere Arbeit genau darin besteht, dass so wenig wie möglich Babys auf die Welt kommen, und er deshalb vom Tierschutz keinen Deckkater erwarten könnte.

Aber er hätte doch eine Siam-Katze und dann wären es doch schöne Babys.

Auch das ließ ich nicht gelten und der Anrufer begriff allmählich, dass er bei uns an der falschen Adresse war.
Mittlerweile hatte ich reichlich Puls und erhöhten Blutdruck, versuchte trotzdem ruhig zu bleiben.
Ich versuchte noch ihm zu erklären, welche Gefahr für die Katze besteht, wenn er einfach so einen Deckkater ranlässt, aber ich bin mir nicht so sicher, dass das zu ihm durchgedrungen ist.
Seis drum, ich habe mein Bestes getan, glaube aber nicht, dass der Mann sich davon abbringen lässt.
Verboten ist es auch nicht, deshalb kann ich mich nur über solche Leute aufregen.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen