Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 27.06.22

verfasst am 27. Juni 2022

Unsere Vermittlungen.
Die Leute konnten es nicht aushalten und haben Spencer und Sparrow bereits am Freitagabend abgeholt. Sie wohnen jetzt zusammen bei der Familie in Irmenach.

Am Samstagvormittag ist Hubertha zu einer Frau nach Starkenburg vermittelt worden. Dort ist sie Einzelkatze mit späterem Freigang.

Am Samstagnachmittag ist Neville als Einzel-Freigänger-Katze zu einer Familie mit Haus und Garten nach Winkel gegangen.

 

Unsere Neuzugänge.
Am Freitagabend war richtig was los.

Das ist die nächste Katze aus dem Hause Spencer, Sparrow, Sprout usw.
Spectra kam wieder über den Förderverein zu uns. Sie wurde gestern kastriert, neg. getestet, gekennzeichnet und abends dann direkt zu uns. Sie kennt Katzen, Straße, ist zutraulich und wird auf ca. 1 Jahr geschätzt. Zwei weitere Katzen haben bereits geworfen, aber die Kleinen sind noch nicht gesehen worden und deshalb bleiben die zwei Mütter erst einmal vor Ort. Sie und die Kleinen kommen dann später zu uns. Bis jetzt waren er fast 30 Katzen an diesem Standort, und es werden noch einige kommen.

Lilly ist eine verletzte Abgabekatze, weil die Besitzerin mit der Sache überfordert war. Sie hat eine große offene Stelle im Nacken. Wir vermuteten eine Verletzung, die Lilly immer wieder aufkratzt, aber es ist etwas komplizierter. Scheinbar hat Lilly eine Autoimmunkrankheit, die stressbedingt ausbrechen kann, wenn es ihr gutgeht, aber auch komplett unauffällig ist.
Behandelt wird die Krankheit wie beim Menschen, mit hochdosiertem Kortison. Deshalb ist auch noch nicht an eine Kastration zu denken, zumindest der FIV- & Leukose-Test war negativ.
Wenn sich Lilly stabilisiert hat, suchen wir für Sie ein ruhiges Zuhause, ohne Kinder, andere Katzen oder Hund. Beim Alter haben wir noch keine richtige Informationen, da müssen wir noch recherchieren.

Martha ist eine verletzte Fundkatze aus Bitburg-Matzen, die am Freitag über den Förderverein zu uns gekommen ist.
Sie hat mehrere Baustellen. Die Blutwerte sind nicht OK, sie hat einen Schnupfen, eine leichte Stomatitis und eine leichte Bindehaut-Entzündung.
Martha ist kastriert und gechipt, aber nicht registriert, Freigang gewöhnt und lieb.
Besonders ist der Chip. Normalerweise hat jeder Chip eine Länderkennung. Das sind die ersten drei Ziffern der 15-stelligen Nummer. Deutschland hat z.B. die 276.
Marthas Chip fängt mit 939 an und ist eine reine Herstellerkennung. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Und Martha hat einen Stummelschwanz. Die Hälfte ist einmal verlorengegangen, aber das muss bereits vor längerer Zeit gewesen sein.
Auch Martha muss erst noch etwas gepäppelt werden.

Aaron und Abby sind zwei Fundkatzen aus Arzfeld, die auch am Freitag über den Förderverein zu uns gekommen sind. Wie man sehen kann, sind sie ordentlich verschnupft und haben eine Bindehaut-Entzündung, die erst einmal behandelt werden muss.

Am Sonntagabend ist Amir als weitere Fundkatze aus Arzfeld zu uns gekommen, hat aber nichts mit Aaron und Abby zu tun.
Amir läuft bereits seit einer Woche bei der Finderin ums Haus. Als wir am Freitag telefoniert haben, gab ich ihr den Tipp, Sie solle der Katze ein auffälliges Halsband anziehen und Ihre Telefonnummer mit einem Edding draufschreiben. Das ist eine sehr gute, billige und einfache Methode, um herauszufinden, ob sich zurzeit jemand u die Katze kümmert.
Stellen Sie sich vor, Ihre Katze kommt mit einem Halsband nach Hause, dass Sie ihr nicht angezogen haben. Sie ziehen das Halsband zumindest aus und die meisten rufen die notierte Nummer an.
Das geht natürlich nur bei einer sehr lieben Katze und Amir ist sehr lieb.
Amir lief zwei Tage mit dem Halsband umher und kam deshalb am Sonntagabend zu uns.
Er ist kastriert aber nicht gekennzeichnet und geht morgen zur Eingangsuntersuchung.
Vielleicht meldet sich noch ein Besitzer.

Diese Katze kam heute Morgen als Fundkatze Oberscheidweiler zu uns. Er/Sie – lässt sich noch nicht unter den Schwanz schauen, aber er/sie ist gechipt. Leider nicht registriert und wir haben in unseren internen Unterlagen und auch bei einigen Tierärzten nachgefragt, bis jetzt noch kein Treffer.
Er – ich glaube es ist ein Kater – hat an seinem Fundort alle Katzen verprügelt, deshalb sind wir davon ausgegangen, dass es sich um einen unkastrierten Kater handelt.
Was wir bis jetzt sagen können, er hört, was ja bei komplett weißen Katzen nicht so oft vorkommt.
Allerdings ist er nicht selten, dass weiße Katzen sehr unverträglich sind. Das kennen wir hier von unseren drei Tierheimkatzen.
Also, wer kennt diese Katze.

Nachtrag zu Luxi.
Die Wunde will nicht richtig zuwachsen. Es ist zwar besser, aber nicht wirklich gut. Die Gefahr besteht darin, sollten wir ihn ohne Aufsicht wieder freilassen, dass Fliegen ihre Eier in die Wunde legen (und das geht leider sehr schnell) und es dann zu einer massiven Entzündung kommt.
Luxi ist immer noch nicht anfassbar und deshalb musste er am Freitag in Narkose gelegt werden. Wie gedacht, ist er FIV-positiv und die Wunde wurde noch einmal kontrolliert.
Wir hatten damals für das Mobbing-Opfer Wolf ein Teil des FIV-Katzengeheges abgetrennt und es „Wolfsgehege“ getauft. Das Gehege besteht aus einem kleinen Freigehege und der ungenutzten und jetzt umgebauten Igelstation.
Da geht Luxi jetzt erst einmal rein und so haben wir ein Auge drauf und könnten ihn zum Tierarzt bringen, sollte sich die Wunde verschlechtern.

Katze vermisst!

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen