Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 27.09.21

verfasst am 27. September 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Freitagabend ist Molly als Einzel-Wohnungskatze zu einer Familie nach Geichlingen vermittelt worden.

Am Samstagnachmittag ist zuerst Darius als Zweit-Freigänger-Katze nach Langsur gegangen.

Kurz darauf wurden die beiden scheuen Katze Gilda und Behati von einer Frau aus Brauneberg abgeholt worden.

 

Unsere Neuzugänge.

Text zu Bild Gabriella (2), Gepetto (1), Goofy (2), Gitta (3) und Gundel (1).
Das ist eine Fundkatzenmutter mit ihren zwei Jungs und zwei Töchter. Sie wurden auf einen Ferienpark in der Umgebung von Daun aufgegriffen und waren bereits einige Wochen aus einer Pflegestelle des Fördervereins zwischengeparkt.
Mama Gabriella ist noch ängstlich, Gepetto, Goofy, Gitta und Gundel zum Glück wesentlich zutraulicher.
Sie sind am Freitag gekommen und am Samstag zur Eingangsuntersuchung gegangen. Mama ist zum Glück neg. getestet und auf ca. 2 – 4 Jahre geschätzt worden. Die Kleinen haben einen leichten Schnupfen und bekommen Medikamente, deshalb wurden sie nur gechipt, entwurmt und entfloht. Ihr Alter wurde auf ca. 31.07.21 geschätzt.

Rolf ist eine Fundkater aus Röhl, der am Freitagabend noch zu uns gekommen ist. Am Samstag war er zur Eingangsuntersuchung, wurde negativ getestet, gechipt, und geimpft.
Er wiegt nur 810 Gramm, was eigentlich einige Hundert Gramm zu wenig ist. Sein Alter ist ebenfalls auf 31.07.21 geschätzt worden und Goofy wiegt zum Beispiel 1400 Gramm, bei gleichem Alter. Aber wir hoffen, er holt bald einiges auf. Leider ist Rolf noch sehr ängstlich, hoffentlich holt er auch in dieser Sache auf.

Winny ist unterkühlt und ausgetrocknet am Sonntagvormittag zu uns ins Tierheim gebracht worden.
Sie wiegt ca. 170 Gramm und hat sich zum Glück ziemlich schnell wieder gefangen.
Ganz wichtig: sollten Sie ein Tier, egal ob Katze, Siebenschläfer oder Igel draußen finden und die Körpertemperatur fühlt sich zu niedrig an, bitte erst aufwärmen und dann mit Wasser füttern.
Das kann tödlich enden, wenn der Organismus in einer unterkühlten Phase Nahrung verarbeiten soll.
Deshalb egal wie hungrig, erst wärmen dann füttern!
Am besten sie hören sich um, wer in Ihrer Umgebung für solche Fälle zuständig ist. Leider versuchen viele es selber ohne die nötigen Kenntnisse und dann überlebt das Tier nicht.
Deshalb lassen sie die Sache die Profis machen oder zu mindestens unter deren Anleitung.

Das ist eine Katze aus dem Sterbefall in Traben-Trarbach.
Es könnte sogar sein, dass es nur diese eine Katze ist. Denn seit dem Zeus in die Falle gegangen ist, wurde weder das Futter noch das Katzenklo benutzt.
Eventuell ist die zweite Katze bereits verstorben, ohne dass es der Nachbar mitbekommen hat. Oder die zweite Katze ist durch eins der Kippfenster abgehauen. Seit Februar, das ist genügend Zeit, um es zu versuchen. Zeus ist bereits kastriert und verständlicher Weise sehr verängstigt, lässt sich aber anfassen. Er ist gut genährt und wiegt fast 5,6 Kilo.
Wir schauen, wann wir Ihn zur Eingangsuntersuchung bringen. Vor Ort steht natürlich noch die Falle und Futter.

Nachtrag zu den 4 Fundkatzen aus Winterspelt.
Wir haben jetzt lang genug auf die Mama gewartet und eine der vier Kitten zum FIV und FeLV Test gegeben. Das war enormer Stress für die Katze, deshalb nur einer der Vier. Der Test war neg/neg und deshalb stehen Wina, William, Wilbur und Winston ab sofort zur Vermittlung bereit.
Wir bereits erwähnt, sind sie alle sehr scheu, aber gut geeignet um als verträglich Zweitkatze zu einer netten und gleichaltrigen Erstkatze vermittelt zu werden.

Nachtrag zu Blümchen und ihre zwei Töchter.
Blümchen ist negativ getestet und auf ca. 2 Jahre geschätzt worden. Und dann kam einer meiner Mitarbeiterinnen (Frau Ressmann!) auf die Idee, den Töchter auch Blümchennamen zu geben. Heraus kam Bertolina und Begonia!
Die Mädels sind auf ca. 16.07.21 geschätzt und immer noch sehr ängstlich. Auch sie waren zur Eingangsuntersuchung und wurden geimpft und gechipt.

Nachtrag zu Demi und ihren acht verstorbenen Katzenbabys.
Es hat etwas länger gedauert, aber ich glaube wir wissen jetzt, warum die Babys verstorben sind. Demi scheidet Katzenscheuche-Viren aus, hat aber selber keine Antikörper im Blut und erkrankt auch selber nicht daran.
Das ist extrem selten und schlimm, weil um sie herum alle sterben und sie selber nicht erkrankt.
Sie bleibt separiert und ist mit Feliserin gespritzt worden, um ein entsprechenden Immunsystem aufzubauen. Jetzt warten wir ca. 10 Tage und überprüfen dann noch einmal den Kot auf die Viren.
Gut, dass wir Demi von Anfang an alleine in einem Zimmer gesetzt haben.

Katze in Platten zugelaufen!

Hallo, seit 3 Tagen haben wir Besuch in unserer Garage und ich hoffe das das Kätzchen schnell wieder nach Hause kommt. Wer kennt diese Katze?
Meine Telefon Nummer ist 01742402408.
Liebe Grüße, Sonja Schaller.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen