Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 27.09.22

verfasst am 27. September 2022

Keine Vermittlungen.
Und wie ich es befürchtet habe, kommen immer weniger Anfragen, das jemand ein Tier aufnehmen möchte. Für diese Woche haben wir noch keinen einzigen Termin für einen Interessenten-Besuch. (Nachtrag 12.30 Uhr, zum Glück haben sich noch drei Interessenten gemeldet, aber immer noch viel weniger als normalerweise zu dieser Jahreszeit).

Unsere Neuzugänge.
Wie ich bereits befürchtet haben, bekommen wir immer mehr Anrufe von Fundtieren und Anfragen, ob wir nicht Abgabetiere aufnehmen können.
Egal ob Hunde, Katzen aber auch viele Kleintiere wollen die Leute loswerden.
Mache deklarieren es als Umzug, Allergie usw., aber er gibt auch Leute, die es offen ansprechen, dass sie sich die Haltung nicht mehr leisten können/wollen.
Und leider setzen einige Leute die Tiere einfach aus.

Gladius ist ein weiteres verletztes Kaninchen aus Gladbach. Auch er hat Bissverletzungen, die sich entzündet haben. Er ist noch unkastriert und

Nachtrag zu O´Mallay.
Gestern wurden die Fäden gezogen und er soll noch ca. 3 Wochen in der Quarantänebox verbringen.
Er belastet sein operiertes Bein und ist ein ganz lieber Kerl. Nach der verordneten Ruhe, bekommen wir bestimmt sehr schnell ein neues Zuhause für ihn.

Nachtrag zu Brody.
Brody wurde gestern kastriert und braucht noch ca. 1 Wochen Medikamente gegen seine Ohrentzündung. Wir hoffen, dass dieser liebe Kater zeitnah einen neuen Platz als Einzel-Wohnungskatze findet.

Nachtrag zu Gracia und Grace.
Grace ist die ältere der Beiden und wurde auf ca. 01.06.22 geschätzt, Gracia auf ca. 10.08.22.
Natürlich müssen wir die Bindehautentzündung behandeln und das wird noch etwas dauern.
Zum Glück sind beide Katzen negativ getestet worden.

Liebes Tierheim-Team,
nun lebt Felix schon über ein Jahr bei uns. Dank der guten Einstellung der Medikamente durch unseren Tierarzt, Herrn Tietz, sind seine Schilddrüsenwerte inzwischen im Normbereich, und unser alter Herr (geschätzte 18) hat ein ganzes Kilo zugenommen.
Seine Zahnsanierung hat er sehr gut überstanden, und auch mit 4 Zähnen weniger schmeckt das Futter noch!
Ich kann nur an alle Tierfreunde appellieren: Gebt auch den alten, chronisch kranken Fellnasen eine Chance!
Felix schenkt uns jeden Tag so viel Liebe und Freude, und wir sind sehr froh, ihm noch einen schönen Lebensabend ermöglichen zu können.
Es grüßen aus Hetzerath, P. und J. mit Felix, Pebbles und BamBam.

Ich bin von einer befreundeten Tierschützerin von der Mosel gebeten worden, den nachfolgenden Text zu veröffentlichen. Bilder der getöteten Schwäne habe ich gesehen, hier aber nicht veröffentlicht.
Es ist mal wieder soweit. Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und somit die Zeit, in der sich die Übergriffe auf unsere Höckerschwäne häufen werden. Seit etlichen Jahren kommt es immer wieder an allen Bereichen entlang der Mosel zu Schlachtungen dieser Tiere. In der Regel wird den Schwänen fachgerecht das Brustfleisch rausgetrennt und der restliche Kadaver liegengelassen.  Seien Sie bitte aufmerksam. Sollten Sie derartige Todfunde machen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Polizeidienststelle und melden dies. Informieren Sie bitte des Weiteren auch den zuständigen Jagdpächter oder Jagdaufseher darüber.
Der Höckerschwan (Cygnus olor) gehört laut Bundesnaturschutzgesetz §7 zu den besonders geschützten Wasservogelarten.
Auch unterliegt der Höckerschwan dem Jagdrecht, ist aber ganzjährig von der Bejagung ausgenommen.
Personen die Schwäne verletzten oder töten, machen sich nach dem Bundesnaturschutzgesetz strafbar, erfüllen den Straftatbestand der Jagdwilderei und verstoßen gegen das Naturschutzgesetz.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen