Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 27.10.22

verfasst am 27. Oktober 2022

Entschuldigung, heute kam der Eintrag etwas später.
Heute Morgen war richtig was los, leider keine guten Dinge. Siehe Fundkatzen und wieder das Ordnungsamt Stadt Wittlich.

Unsere Vermittlungen.
Am Dienstagabend ist Elfi zu einer Frau mit Haus und Garten nach Kröv vermittelt worden.
Morgen gehen die beiden Meerschweinchen Ole und Spencer, und am Samstag wird Sprout abgeholt.
Auch an dieses Wochenende sind bereits einige Besuchstermine vergeben worden. Es wäre toll, wenn ähnlich viele Tiere ein neues Zuhause finden würden, wie letztes Wochenende.

Unsere Neuzugänge.

Diese Fundkatze ist am Mittwoch an der selben Stelle (Parkplatz Globus-Baumarkt Wittlich) gefunden worden, wie das Katzenbaby vom Freitag.
Leider weigerte sich das Ordnungsamt die Katze aufzunehmen, obwohl sie dazu verpflichtet wären.
Wir haben das Veterinäramt eingeschaltet, aber noch keine Rückantwort.
Die Katze ist nach unserer Schätzung nicht ganz ein Jahr alt und nicht gechippt. Sie war beim Einfangen sehr lieb, aber nachdem sie/er in der Quarantänebox war, richtig pissig.
Heute Morgen, nachdem wir noch einmal Druck gemacht haben, mussten wir die Katzen auf das Fundbüro bringen.
Sie holen die Katzen nicht mehr ab und schauen dann mal, wann jemand die Katze nach Trier bringt.
Was ist eigentlich, wenn man eine verletzte Katze findet oder wie am Freitag das Katzenbaby nicht unter der Palette rauskommt. Dann kann das Ordnungsamt leider nichts machen und die Finder und die Katze haben Pech?

Diese Fundkatze ist uns heute Morgen gebracht worden. Wieder Stadt Wittlich, diesmal Trierer-Landstraße, höhe Gefängnis-Gärtnerei.
Ihr geht es sehr schlecht, total abgemagert und verfilzt. Die Finder haben die Katze zu uns gebracht, weil das Ordnungsamt über 1 Stunde nicht zu erreichen war.
Als wir dort angerufen haben, war niemand da, der zeitnah eine Entscheidung treffen wollte/konnte, sodass wir uns nach ca. 15 Minuten warten auf einen Rückruf, die Katze auf eigene Verantwortung zum Tierarzt gebracht haben.
Nach 35 Minuten kam ein Rückruf, wir könnten die Katze bringen und Sie würden schauen, dass sie zum Tierarzt kommt.
Nur zum Verständnis. Es ist kein Fahrrad oder Schlüsselbund, der gefunden wurde. Das sind Lebewesen, die es verdient haben, entsprechend versorgt zu werden.
Und ich mache das nicht, um einen Vertrag mit der Stadt Wittlich zu machen. Wenn Sie das selber machen wollen, gerne, aber dann sollen Sie auch Ihren Job machen.
Nur mal so zur Erinnerung. Die Leute werden von den Steuergeldern der Bürger der Stadt Wittlich bezahlt, die dort anrufen und Hilfe brauchen. Das sollte sich der eine oder andere Mitarbeiter vielleicht noch einmal ins Gedächtnis rufen.
Nachtrag: Ich war gerade beim Tierarzt. Leider ist die Katze während der Notversorgung verstorben. Sie krampfte und dann hat das Herz aufgehört zu schlagen.
Es war ein kastrierter Kater, ca. 15 Jahre alt, nicht tätowiert oder geschippt.
Zumindest ist er nicht alleine auf der Straße verstorben.

Katze zugelaufen!
Sehr geehrter Herr Kordel,
vielen Dank für das freundliche Telefongespräch.
Gerne gebe ich Ihnen alle relevanten Informationen, der uns vor ca. 3 Wochen in Ürzig zugelaufenen Kätzin.
Wir haben bereits das örtliche Fundbüro kontaktiert, unsere Nachbarn gefragt und Flyer im ganzen Ort verteilt. Bisher hat sich niemand gemeldet.
Leider können wir aus gesundheitlichen Gründen das Tier nicht behalten und hoffen nun, dass sie auf diesem Wege vielleicht auch die rechtmäßigen Besitzer/Besitzerin findet.
Die Kätzin ist ca. 8 Monate alt, gechippt und macht einen sehr gesunden Eindruck. Sie ist ein Freigänger, artverträglich, ein wenig scheu, aber noch sehr verspielt und verschmust.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Bei Rückfragen stehe ich gerne unter Tel. 0152-25994719 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, Dirk Piotrowski

Nachfolgend eine erste Information zu den nächsten Kastrationswochen, die in Zusammenarbeit des Deutschen Tierschutzbundes mit dem Förderverein-Eifeltierheim durchgeführt wird.
In diesen beiden Wochen gibt es bei der Kastration ihrer Katze reduzierte Preise.
Wir veröffentlichen frühzeitig die Tierärzte, die bei der Aktion mitmachen und bitte lassen Sie sich frühzeitig einen Termin geben und erwähnen Sie die Kastrationswochen.

Liebe Vereinsvertreter*innen,
im kommenden Jahr wollen wir zum 18. Mal unsere landesweiten Katzen-Kastrationswochen durchführen.
Als Termin hierfür ist der Zeitraum vom 16. – 28. Januar 2023 vorgesehen.

Da die Rubrik Katze/n der Woche bei Kasper und Kaju so gut funktioniert hat, wollen wir es direkt noch einmal versuchen. Diesmal sind es Osito & Kalle.

Hallo, heute dürfen wir uns vorstellen: Osito & Kalle. Auch wir zwei Hübschen sind schon seit fast einem Jahr hier in Altrich. Dazu muss man auch zugeben, dass wir beide sehr im Verborgenen leben und eigentlich ziemliche “Schattenkatzen” in Zimmer 5 sind, so gut wie unsichtbar. Wer sich auf uns einlassen möchte, braucht ganz viel Geduld, Ruhe und Feinfühligkeit. Wir müssen nicht unbedingt im Doppelpack gehen, denn jeder von uns ist ein sehr verträglicher Kuschelkumpel – aber bisher eben nur mit anderen Katzen. Kalle hat eine Vorliebe für Katzendamen und schon mit vielen Freundinnen in seiner Höhle gekuschelt, aber alle Mädels verließen ihn leider irgendwann und zogen fort.
Menschen sind uns beiden immer noch suspekt, obwohl sie offenbar ganz gut zum Futterbringen taugen.
Manchmal wurden wir beim heimlichen Spielen ertappt und das machen wir ganz gerne, aber lieber unbeobachtet und nicht mit Menschen zusammen.
Wer möchte versuchen, uns übervorsichtige Katerchen aus der Reserve zu locken und hat vielleicht eine mutige, fröhliche Erstkatze als Kumpel zu bieten, bei der wir uns noch was abschauen können?

Morgen bin ich nicht im Hause, nächster Eintrag am Montag.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen