Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 29.03.21

verfasst am 29. März 2021

Unsere Vermittlungen.

Als hätte ich es geahnt.
Kaum vermittelt, ruft am Freitagnachmittag der Besitzer von Amadeus an.
Er wohnt hier im Ort und da Amadeus immer mal wieder für 2 – 3 Tage verschwindet, hat er sich nicht direkt Sorgen gemacht.
Er war bewusst unkastriert, aber ich konnte den Besitzer klar machen, dass es so besser für ihn ist.
Die neuen Besitzer waren natürlich nicht begeistern, auch weil Amadeus, der eigentlich Micha heißt, so toll mit den Kindern konnte.
Amadeus/Micha wurde am Samstagabend dem Besitzer übergeben.

Unsere Neuzugänge.
Die angekündigte Katze vom Sonntag kam nicht. Das Verhältnis zwischen Ihr und den Kinder hat sich momentan verbessert, sodass Sie es noch weiter versuchen.

Wendelin ist am Freitagabend über den Förderverein zu uns gekommen. Er hat sich vor einigen Tagen selbstständig bei einer Frau aus Weidingen einquartiert. Damals war er in einem körperlich sehr schlechten Zustand und musste mehrere Tage in der Tierarztpraxis behandelt werden, bevor er am Donnerstag kastriert werden konnte.
So konnte direkt die Zähne mitgemacht werden, denn Wendelin ist bereits ca. 10 Jahre alt.
Mittlerweile geht es ihm so gut, dass er vermittelt werden kann. Allerdings sieht man ihm immer noch an, dass er noch nicht bei 100 Prozent ist.
Wendelin wurde neg. getestet ist Freigang gewohnt zurückhaltend aber sehr lieb.
Wir suchen ein ruhiges Zuhause und Besitzer, die ihn noch ein wenig päppeln und Zeit geben, bis er wieder komplett fit ist.

Nachtrag zu Hiltje.
Sie wurde nicht am Freitag kastriert, ihr Schnupfen war noch zu heftig. Probieren wir es Ende dieser Woche noch einmal aus.

Nachtrag zu Bienchen.
Wie wir gedacht haben, hat Bienchen eine Schilddrüsen-Überfunktion und bekommt entsprechende Medikamente. Sonst sind die Blutwerte für ihr Alter richtig gut. Sie hat noch eine Unterhaut-Geschwulst, aber das hat sie bestimmt bereits seit Jahren und dürfte normalerweise keine Probleme machen. Katzen in diesem Alter haben eine sehr langsame Zellteilung. Eigentlich nicht gut, teilen sich dadurch aber auch Krebszellen nur sehr langsam oder gar nicht mehr.
Bienchen hat allerdings noch eine Baustelle. Sie scheint Dement zu sein. Eigentlich sehr lieb, vergisst sie das aber ab und zu und wird dann ziemlich „unangenehm“, beruhigt sich aber schnell wieder. Das im normalen „Betrieb“ nicht wirklich relevant, allerdings sollten keine kleine Kinder mit im Haushalt leben, die diese Marotte/Macke nicht richtig einschätzen können.
Wir suchen nun für Bienchen ein ruhiges Zuhause. Wohnungshaltung, wo sie als Einzelkatze noch ihre letzten Jahre verbringen kann.

Nachtrag zu Telly.
Endlich ist der Befund von Telly`s Geschwulst im Ohr da.
Zum Glück nicht bösartig. Die Geschwulst hat sich durch eine chronische Ohrentzündung entwickelt. Jetzt bekommt sie 10 – 14 Tage entsprechende Medikamente und dann hoffen wir, dass sich die Geschwulst zurückbilden wird.

Nachtrag zu unserer Lehrlingssuche.
Wir haben einiges an Bewerbungen bekommen. Eine aus Österreich und viele weitere aus ganz Deutschland. Wirklich aus allen Ecken unseres Landes.
Das zeigt, wie begehrt dieser Beruf unter einigen speziellen Menschen ist und wie selten es eine freie Ausbildungsstelle gibt.
Eine Interessentin, die wir zum Probearbeiten eingeladen hatten, kam dann doch nicht. Heute ist eine weitere Interessentin zum 3-tägigen Probearbeiten angetreten. Sie kommt aus Bayern zu uns.
Unser jetziger Lehrling macht bald die Prüfung und kann auch gerne bleiben, wenn Sie will.
Wir brauchen eine weitere Kraft, da unsere Aufgaben sich immer weiter ausweiten.
Zum Glück konnten wir in den letzten Wochen die alten Urlaubstage und einiges an Überstunden abbauen, aber mir graust bereits davor, wenn es bald wieder mit den Katzenbabys losgeht.

Eine schlechte Nachricht zum Schluss.
Uns wurde am Samstag ein toter, schwarz-weißer und unkastrierter Kater gebracht, der in Wittlich Wengerohr – Ecke Eifelstr. und In der Spitz im Straßengraben lag.
Wir lassen Ihn noch ein paar Tage hier, falls sich ein Besitzer meldet, dann geht er zum Tierarzt und wir eingeäschert und auf einer Wiese verstreut.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen