Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 29.07.24

verfasst am 29. Juli 2024

Unsere Vermittlungen
Wie angekündigt ist am Freitag Nachmittag Bella von einem Paar aus Wittlich abgeholt worden. Sie ist dort Einzelkatze mit späterem Freigang.
Am Samstag Vormittag sind die beiden Meerschweinchen-Jungs Arthur und Pluto zusammen von einem Paar aus Arzfeld abgeholt worden.
Am Samstag Nachmittag ist Loui zurück an die Futterstelle (siehe unten).

 

Unsere Neuzugänge

Eigentlich war für gestern Abend nur eine Katze eingeplant, jetzt waren es Mutter und Tochter, die zusammen in einer Box gebracht wurden.
Beide unkastriert, aber sonst hat der ehemalige Besitzer noch alles gemacht. Die beiden wurden geimpft, negativ getestet, entwurmt und entfloht. Bis jetzt waren Mama Ash (1) und Tochter Ela (1) Wohnungshaltung gewöhnt und wurden abgegeben, weil das Kind eine Allergie entwickelt hat. Das war diesmal auch wirklich glaubhaft, was nicht immer vorkommt. Ash hat einen leichten Rotstich und ist am 01.07.2017 geboren, Ela ist am 01.07.2019 geboren. Jetzt müssen wir schauen, dass wir zeitnah einen Kastrationstermin für die Beiden bekommen. Sie kamen zwar mit dem Kind einigermaßen zurecht, aber sie sind etwas zurückhaltend, deshalb sehen wir sie eher in einem ruhigen Haushalt.

Nachtrag zu Loui (2)
Er wurde kastriert, gekennzeichnet und ist wieder zurück an die Futterstelle gebracht worden.
Eigentlich hätten wir ihn noch eine Woche gegen Milben behandeln müssen, aber wir hatten keinen Platz mehr. Die nächste Katze war bereits für Sonntag Abend angekündigt (Ash & Ela).
Loui hat ein Langzeit-Medikament bekommen, was zwar etwas belastender für den Körper ist, aber er ist ein gesunder und strammer Kater, das konnten wir in diesem Fall verantworten.
Wir hatten zuerst befürchtet, dass die Flecken im Gesicht ein Hauptpilz wären, aber da hatten er und wir Glück. Loui hat sich die Wunden im Gesicht an den Gittern der Lebendfalle zugezogen.

Nachtrag zu Ingrid (1)
Ingrid ist unsere ehemalige Patientin Null. Sie hat uns am 24.Mai die Seuche ins Tierheim mitgebracht. Alle fünf Babys starben schnell hintereinander, sie erkrankte zum Glück nicht. Mittlerweile gibt es einen negativen Parvo-Test und wir sind sicher, dass Ingrid keine Viren mehr ausscheidet. Sie wurde am Freitag kastriert und gekennzeichnet, negativ getestet wurde sie bereits bei einer vorherigen Untersuchung.
Ingrid wird auf ca. 2 – 3 Jahre geschätzt, ist Freigang gewöhnt und sehr lieb. Sie steht ab sofort zur Vermittlung bereit.

Nachtrag zu Hope-Estelle (1)
Hope-Estelle wurde ebenfalls am Freitag kastriert und gekennzeichnet. Auch sie wurde bereits bei einer vorherigen Untersuchung negativ auf FIV und Leukose getestet. Mittlerweile hat sie etwas zugenommen und da sich kein Besitzer gemeldet hat, werden wir Hope-Estelle auch zur Vermittlung freigeben.

Nachtrag zu Kucki (1)
Zum Glück hat sich Kucki beruhigt und konnte stressfrei untersucht werden. Das Alter ist ja bekannt (15.03.2022), er wurde negativ getestet, gekennzeichnet und geimpft.
Auch er steht ab sofort zur Vermittlung bereit. Kucki ist sehr lieb, Freigang und Kinder gewöhnt.

Wir leben noch und es geht uns gut, wir haben die Mama voll im Griff.
Ja bin happy mit Erich und Miles, die beiden sind so unterschiedlich, jeder für sich einzigartig toll. Die tränenden Augen von Miles habe ich soweit im Griff, er kneift sie nicht mehr zu und entzündet waren sie auch nicht mehr.
Erich ist der Frechdachs der beiden 😂aber Miles ist auch nicht ohne 😜
Ich gebe sie auch nicht mehr her.
Wir schicken euch ganz liebe Grüße und Nasenstupser S., Miles und Erich.

In eigener Sache 1
Es gab Rückmeldungen zu meinem Eintrag vom Freitag. Einige fanden ihn ziemlich „direkt“, langjährige Tierschützer fanden ihn absolut gut und wichtig, weil sie es leid sind, immer die selben Sprüche von den Ordnungsämtern zu hören.
Wir kommen einfach nicht weiter, wenn nicht eine große Zahl an „normalen“ Menschen den Entscheidungsträgern erklären, dass sie dieses Vorgehen so nicht weiter akzeptieren.

Und als hätte ich es geahnt, noch am Freitag Nachmittag wurden mir wieder zwei Fälle gemeldet.
Ein Fall von einer Fundkatzen-Mutter mit Babys von der Mosel. Sinngemäßer Kommentar des Ordnungsamt-Mitarbeiters: Es gibt nur Wildkatzen oder Freigängerkatzen, die auf dem Weg nach Hause sind.
Zweiter Fall aus der Eifel. Eine Frau hat zwei Katzenbabys auf einem Hof gesehen und eingesammelt, ca. 6 Wochen alt und in keinem guten Zustand. Vor Ort noch viele Katzen, die fast alle nicht gut aussehen oder sogar verletzt waren. Hier war es Freitag nach 16.00Uhr und damit außerhalb der Bürozeiten – niemand mehr zu erreichen!
Wir können in beiden Fällen nicht helfen, weil wir komplett voll sind.

Das ist auch für uns extrem frustrierend und deshalb der etwas emotionale Aufruf vom Freitag. Aber ohne Hilfe von Ihnen und damit meine ich nicht nur Sie als Tagebuchleser, sondern die Menschen in den entsprechenden Verbandsgemeinden, wird sich das nicht ändern.

Und hier geht es gar nicht um riesige Summen. Langzeitleser wissen, dass wir von unseren Vertrags-Verbandsgemeinden 75 Cent pro Einwohner bekommen und zwar nur einmal im Jahr!

Und ob das bei der Gehaltsstruktur bei den Verwaltungsbeamten wirklich billiger ist, wenn sie sich selbst darum kümmern, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Bestimmt haben die Ordnungsämter auch genügend andere (und wirklich wichtige) Sachen zu tun. Viele Verbandsgemeinden haben das erkannt und Verträge mit Tierschutzvereinen abgeschlossen.
Also helfen Sie uns und sich selbst, in dem Sie die Entscheidungsträger wissen lassen, dass sie sich besser um die Fundkatzen kümmern sollen. Danke.

In eigener Sache 2
Es gibt wieder einige Corona-Fälle, deshalb eine Bitte an Sie.
Wenn Sie sich nicht richtig wohlfühlen und es nur im geringsten Maße die Möglichkeit einer Corona-Infektion gibt, verschieben Sie bitte den Besuchstermin. Oder tragen sie zumindest eine FFP2 Maske, wir haben hier im Tierheim welche, falls sie keine zur Hand haben.
Das wäre für uns richtig übel, wenn in der schlimmsten Zeit des Jahres mehrere Mitarbeiter krankheitsbedingt ausfallen würden.

In eigener Sache 3
Ich versuche in den nächsten drei Wochen tage- oder zumindest stundenweise freizumachen.
Damit Sie trotzdem in den Genus ihrer gewohnten Tagebuch-Lektüre kommen, werde ich für solche Tage wenigstens einen kurzen TB-Eintrag vorbereiten.
Da ich meistens den Telefondienst übernehme, wird unsere Erreichbarkeit etwas eingeschränkt sein.
Wenn innerhalb der Telefonzeiten nur der Anrufbeantworter anspringt, sprechen Sie ihr Anliegen bitte auf den AB, meine Mitarbeiter werden sich melden, sobald die Arbeit es zulässt. Oder Sie schreiben eine Mail, die lese ich regelmäßig.
Ich wünsche eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen