Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 30.04.21

verfasst am 30. April 2021

Keine Vermittlungen.
Leider kann die Interessentin für Bienchen erst am Montag. Dann bleibt sich halt noch über das Wochenende bei uns.

 

Unsere Neuzugänge.

Heute Mittag sollen drei weibliche Kaninchen kommen. Es handelt sich um die Mutter mit den Töchtern, sehr wahrscheinlich bis jetzt Außenhaltung, mehr weiß ich noch nicht.
Weil morgen Feiertag ist, gehen sie erst am Montag zur Eingangsuntersuchung.

Pünktchen (11) ist eine Katze, die gestern über den Förderverein zu uns gekommen ist.
Sie ist eine Katze von einer Futterstelle in Binsfeld und muss zurzeit med. versorgt werden.
Pünktchen ist bereist kastriert und hat leider eine sehr ausgeprägte Stomatitis. Das ist eine sehr schmerzhafte Mundschleimhautentzündung und kommt oft ich Schüben.
Pünktchen braucht dringend eine Zahnsanierung, muss aber vorher noch etwas gepäppelt werden.
Wenn sie dann soweit wieder genesen ist, geht Pünktchen wieder zurück an die Futterstelle, wo sie gut versorgt wird.
Ich schreibe das hier, damit sie sehen was der Förderverein und uns so neben den „normalen“ Vermittlungen noch beschäftigt.
So etwas ist sehr zeitaufwendig und kostspielig, aber absolut notwendig. So ein Tier einzuschläfern, nur weil es ein paar Baustellen hat und sich nicht anfassen lässt, kommt für uns nicht infrage.

Nachtrag zu dem einäugigen FIV-Kater Blake.
Sein Auge hat sich verbessert, er kann am Sonntag in das große FIV-Katzen Außengehege umziehen.
Er ist immer noch sehr scheu. Das wird bestimmt noch lange dauern, bis er zutraulicher wird.

Liebe Frau Ressmann, lieber Herr Kordel, liebes Team vom Eifeltierheim.

Nun ist es soweit: Wir konnten gestern mit Agathe und Boris zum Tierarzt fahren und sie impfen lassen, so dass sie ab Anfang Mai raus kann. Agathe hat, auch durch ihren wunderbaren „Integrationshelfer“ Boris, den wir 2008 bei Ihnen adoptiert hatten, soviel Vertrauen gefasst, dass wir der Meinung sind, dass es kein Problem mehr darstellt sie raus- aber vor allem auch wieder reinzulassen. Die allergrößte Schmuserin ist sie noch nicht, lässt sich aber von mir (Katharina) kraulen und genießt es auch. Besonders am Kinn, den Bäckchen und hinter den Öhrchen mag sie das. Gestern hatte ich die Befürchtung, dass ich mir ihr Zutrauen durch das Setzen in die Transportbox und der Behandlung beim Tierarzt verspielt hätte und sie „zurück auf Werkseinstellung“ wäre, aber das war nicht der Fall. Nun ist sie geimpft und gechipt, ihre Registratur bei Tasso um den Chip erweitert, und den Termin zum Nachimpfen hat sie für den 31.5.2021, wenn auch Boris zur Zahnsanierung wieder zum Tierarzt muss.

Agathe liebt Boris heiß und innig. Es ist rührend zu sehen, wie sie zusammen liegen und das ab und an auch in ihrer Kuschelhöhle. Agathe ist zudem unsere erste Katze, die auch die Wohnung vertikal erkundet und in Regale klettert.

Ich kann es jedem empfehlen auch einer scheuen Katze oder einem Ohne Zähnchen wie Agathe eine Chance zu geben. Zugegebenermaßen hatte ich im Hinblick auf die Zähne Vorbehalte, die sich aber in Luft aufgelöst haben, denn Agathe frisst ganz normal und legt eine Fitness an den Tag, die wir so nur von Boris in seiner Phase als Jungkater kennen.

Liebe Grüße aus Remscheid, J. P. und K. Z. mit Boris und Agathe

Guten Morgen von Lucy, im neuen Zuhause in Vallendar.
Es war schon sehr aufregend als wir von den “Neuen Leuten” aus dem Eifeltierheim-Altrich abgeholt wurden. Was uns erwarten würde wussten wir ja noch nicht .Nach einer für uns relativ langen Fahrt mit dem Auto, kamen wir schließlich im “Neuen Zuhause” an, also ich und Wendelin. Erst trauten wir der ganzen Sache nicht so Recht, neue Umgebung, neue Gerüche und Geräusche. Ich, Lucy merkte jedoch schnell, dass es ein tolles Zuhause ist, viel Platz, ein schöner Balkon, eine tolle Aussicht an vielen Fenstern. Also dachte ich, gar nicht so schlecht und wagte einen zaghaften Schmusi. Wendelin, “der starke Mann”, saß erstmal den ganzen Tag unter dem Sofa in der Ecke verkrochen, er traute der Sache Mal gar nicht, Männer eben. Mittlerweile ist auch er ein wenig aufgetaut, was ich nach der kurzen Zeit gar nicht erwartet hätte, tja die Regie meines weiblichen Mutes .Also ich, Lucy, wage Mal zu behaupten dass wir es ganz toll getroffen haben und ein tolles Katzenleben führen werden. Wir werden Euch weiterhin von unseren Fortschritten und das Leben hier berichten und verbleiben mit, katzenfreundlichen Grüßen an Euch.
Eure Lucy mit Wendelin🐈🐅

In eigener Sache.
Wir haben aus der Verbandsgemeinde Vulkaneifel sehr viele Katze-Verlustmeldungen bekommen.
Es ist zwar üblich, dass im Frühjahr die Meldungen ansteigen, weil die Tiere mehr unterwegs sind und sich in Schuppen, Scheunen, Keller und Gartenhäuschen einsperren lassen.
Aber was zurzeit an Meldungen aus dieser Region eingeht übersteigt das normale Aufkommen doch sehr.
An die üblichen Meldungen von Tierfängern, die diese Tiere an Versuchslabore verkaufen, glaube ich nicht. Allerdings sehe ich hier eine andere Möglichkeit.
Weil in den Tierheimen weiniger Katzen angeboten werden, aber wegen Corona viele Leute eine Katze haben wollen, werden vielleicht die Tiere einfach geklaut und dann verkauft.
Angebot und Nachfrage!
Bitte schauen sie in der nächsten Zeit mehr als üblich auf ihre Freigänger-Katze.
Wenn sie noch nicht gekennzeichnet ist, bitte sofort chippen und ganz wichtig, bei Tasso registrieren lassen. Machen sie Bilder der Katze, damit Sie eindeutig als Ihr Tier zu erkennen ist.
Und noch einen Tipp an alle Leute, die ein neues Tier außerhalb der normalen Kanäle bekommen haben.
Lassen sie das Tier beim Tierarzt darauf untersuchen, ob es bereits gechipt oder tätowiert ist.
Vor allem, wenn Sie diese Katze „gekauft“ haben.
Wir haben uns an den Deutschen Tierschutzbund gewendet und werden nächste Wochen hoffentlich einen Bericht in die Zeitung bekommen.
Eine zufällige Häufung ist möglich, aber sehr unwahrscheinlich.

Trotzdem wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen