Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Hundediplom Junior

verfasst am 23. April 2024

Liebe junge Tierschützer,
nachdem wir im letzten Jahr mit unserem Katzendiplom Junior gestartet sind, machen wir in diesem Jahr mit unseren Freunden, den Hunden, weiter.

Was braucht unser Hund eigentlich alles, damit es ihm gut geht? Was mag er vielleicht nicht so gerne? Wie geht die Hundesprache und wie sieht der perfekte Tag für unsere Hunde aus?
An 2 Tagen erfährst Du mit viel Spaß genau das und am Ende bist Du ein richtiger Hundeexperte.
Egal, ob Du selber einen Hund hast oder Hunde einfach nur toll findest, wenn Du die Hunde verstehen möchtest, dann bist Du beim HUNDEDIPLOM JUNIOR genau richtig.
Werde zum besten Freund der Hunde und macht mit beim HUNDEDIPLOM JUNIOR.
Mehr Infos gibt es auf dem Flyer.
Infos und Anmeldung bei: Nadine Leisch, Tel. 0171 / 333 81 43
Tierschutzlehrerin (ausgebildet vom Deutschen Tierschutzbund)
mailto: n.leisch@eifeltierheim-altrich.de
Veranstalter: Förderverein Eifeltierheim e.V.

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Tierschutz an Ostern!

verfasst am 1. April 2024

Neues aus der Tierschutz-AG
Auch wenn Ostern jetzt schon vorbei ist, möchte ich euch unbedingt noch von unserer letzten Einheit in der Grundschule berichten.

Jedes Jahr zu Ostern werden in vielen Familien Eier gefärbt. Das ist Tradition und die bunten, fröhlichen Farben gehören irgendwie einfach dazu.
Aber wie leben eigentlich die Hühner, die unsere Eier legen und was haben die Nummern auf den Eiern damit zu tun?
Genau das haben wir uns in der Tierschutz-AG letzte Woche angesehen und uns mit dem Thema „Huhn“ beschäftigt.
Zuerst haben wir uns angeschaut, was die Nummern 0, 1, 2 oder 3 auf den Eiern bedeuten, die stehen nämlich für die Haltungsform der Tiere.

Frage an euch: Könnt ihr die Nummern der jeweiligen Haltungsform zuordnen?
Welche Zahl gehört zu Bodenhaltung, welche zu Käfighaltung, Freilandhaltung und welche zu Bio? Versucht es einmal, die Lösung gibt es am Ende des Textes.
Anhand eines ganz praktischen Beispiels haben wir herausgefunden, wie viele Hühner auf 1m² leben bei den unterschiedlichen Haltungsformen.
Wir haben Papiervorlagen, die in etwa der Größe eines Huhns entsprechen, in ein Feld von einem Quadratmeter auf den Boden gesetzt.
5 – 6 Hühner haben die Kinder geschätzt bei Haltung 3 – was der Käfighaltung entsprechen würde.‘
Ganz schön ungläubig waren sie, als ich sie gebeten habe, noch ein Papierhuhn…und noch eines…und noch eines in die markierte Fläche zu setzen, bis wir schließlich bei 12 Hühnern waren.
„Was? Das kann doch gar nicht sein. So viele Hühner auf 1 m²?“ sagten die Kinder. Ja, tatsächlich ist es so. Wie in einem viel zu überfüllten Bus leben die Hühner ihr ganzes (kurzes) Leben lang. Schnell haben wir unsere Papier-Hühner dort wieder rausgeholt.
Wisst ihr, wie viele Hühner bei den verschiedenen Haltungsformen auf 1m² ca. leben? Was schätzt ihr? Auch die Lösung gibt´s am Ende.
Danach haben wir noch ein kleines Sortierspiel mit Eiern aus den verschiedenen Haltungsformen (natürlich Kunststoffeier und selbst beschriftet) gemacht. Das Ergebnis war zu jeder Haltungsform ein Satz, den sich jeder gut merken kann.
Zusammengefasst kamen wir dann zu diesen Ergebnis (Und das sind auch eure Lösungen 🙂):

 

Für die Kinder war klar, dass sie am liebsten nur Eier aus Biohaltung (0) möchten.
Ich denke, das ist ein super Beispiel, um zu zeigen, dass wirklich jeder etwas für Tierschutz tun kann und manchmal sogar recht einfach.
Denn hier kann jeder einfach beim Einkaufen darauf achten, welche Eier er / sie in den Einkaufswagen packt.
Wenn ihr Eier essen möchtet, dann bitte kauft nur welche aus Biohaltung (0) und am besten noch regional. Und für die, die einmal versuchen möchten, ganz auf tierische Produkte zu verzichten, für die gibt es tolle Bücher und Internetseiten, wo man sich über vegane Ernährung informieren kann. Versucht es doch für den Anfang einfach mal mit einem veganen Kuchen 😉.

Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Neuigkeiten aus dem Eifeltierheim!

verfasst am 11. März 2024

Liebe junge Tierschutzfreunde,
endlich gibt es wieder Neuigkeiten aus dem Eifeltierheim!
Auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder einladen, bei unseren Tierschutz-Aktionen für Kinder & Jugendliche dabei zu sein!

Los geht´s am 07.04.2024 beim Tierheimfest in Altrich.
Bei der Tierheim-Rallye erfahrt ihr viel über eure besten Haustier-Freunde. Weißt Du, was Katze, Hunde, Meerschweinchen & Co. alles brauchen, damit es ihnen gut geht? Sei dabei bei unserer Rallye und hol Dir am Ende Dein “Haustier-Experte”-Diplom ab!

Tierheim-Rallye
Datum: 07.04.2024
Ort: Eifeltierheim Altrich
Uhrzeit: 11 – 17 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich (komm einfach vorbei)

Viele von euch waren schon bei unserem Katzendiplom Junior im letzten Jahr dabei. Jetzt machen wir weiter mit unserem Hundediplom Junior.
Was braucht “der beste Freund des Menschen”, was macht ihm Spaß und was eher nicht? Mit viel Spaß erfahren wir, wie ein perfekter Tag für einen Hund aussieht und wir lernen natürlich die Hundesprache! Bist Du schon ein Hundeexperte oder willst es werden? Dann mach mit beim:

Hundediplom Junior
Datum: 06.07. und / oder 07.07.2024
Ort: wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: n.leisch@eifeltierheim-altrich.de oder 0171 / 333 81 43

Immer noch nicht genug Tierschutz-Aktionen 😉? Dann wartet im Herbst (voraussichtlich September) noch ein weiterer toller Tierschutz-Ausflug auf Dich.
Voraussichtlich gibt es eine Fahrt zu einer Wildtier-Station! Aber dazu mehr in den nächsten Wochen!

Wir freuen uns riesig darauf, auch in diesem Jahr die Welt der Tiere mit euch besser kennenzulernen und gemeinsam zum Schutz unser felligen, flossigen und gefiederten Freunde beizutragen  🐶 🐱 🐰.
Tierische Grüße, eure Nadine
Nadine Leisch
Tierschutzlehrerin
(ausgebildet vom Deutschen Tierschutzbund)

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

WILDTIERE IM WINTER

verfasst am 9. Februar 2024

Endlich ging diese Woche unsere Tierschutz-AG an der Grundschule wieder los.
Nach einem Monat Pause haben wir uns heute mit den heimischen Wildtieren beschäftigt. Was machen die eigentlich so im Winter?

Erst einmal haben wir herausgefunden, dass die Tiere es im Winter nicht so einfach haben, wie wir Menschen.
Sie können keine Heizung andrehen, sich in eine Decke Kuscheln oder elektrisches Licht einschalten. Auch gibt´s keinen Supermarkt, wo sie, wie wir Menschen, auch im Winter alle Nahrungsmittel einfach einkaufen können, die sie brauchen und worauf sie gerade Lust haben.
Wir haben herausgefunden, was Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre, Winteraktiv und Winterflucht heißen und was die Tiere alles tun müssen, um sich auf den Winter vorzubereiten oder gut hindurch zu kommen.
Die Eichhörnchen sammeln Nüsse, die Igel fressen sich eine Fettschicht an und suchen ein gutes Quartier zum Schlafen und die Zugvögel müssen sogar viele tausend km hinter sich bringen, um in wärmeren Gebieten, die kalten Monate zu verbringen. Es gibt für alle etwas zu tun.
Und gibt es Möglichkeiten, wie wir Menschen den Tieren helfen können gut durch den Winter zu kommen? Aber natürlich!
Wir können die Vögel, die hier bleiben im Winter, füttern, zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen und Meisenknödeln. Einige fressen auch gerne Äpfel. Als Dankeschön bekommt man immer wieder tolle Konzerte von den Piepmätzen.
Das Eichhörnchen freut sich über Nüsse, die wir ihm rauslegen. Der Igel ist dankbar für einen unordentlichen Garten. Wieso das? Da findet er genug Laub, um sich ein kuscheliges Winterquartier zu bauen. Man kann ihm aber auch ein selbst gebautes Igelhaus hinstellen für seinen Winterschlaf.
Die Tiere im Wald sind dankbar, wenn wir sie nicht stören, keinen Müll liegen lassen und Rücksicht auf sie nehmen.
Ihr seht, es gibt also jede Menge Möglichkeiten, wie DU den heimischen Wildtieren im Winter helfen kannst.  Du willst noch mehr darüber wissen. Dann schau mal hier:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/02722.html

https://www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/presse/meldung/heimische-voegel-im-winter-richtig-fuettern 

Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Welttierschutztag in der Grundschule

verfasst am 5. Oktober 2023

Gestern war WELTTIERSCHUTZTAG!
Tierschützer auf der ganzen Welt möchten alljährlich an diesem Tag besonders auf unsere Verantwortung für alle Tiere aufmerksam machen.

Natürlich war das gestern auch Thema in unserer Tierschutz-AG an einer Wittlicher Grundschule.
Die Kinder haben Plakate zu ihren Lieblingstieren gemalt und sich gefragt, warum sie dieses Tier so toll finden.
„Weil sie so schlau sind“, „weil Tiere Freunde sind“ oder auch „weil sie so leise sind“, war von den Kindern zu hören. Oder ganz einfach: „Weil Tiere wichtig sind und wir uns um sie kümmern müssen“.
Das haben die Kids prima gemacht!
Am Ende durften wir unsere Plakate dann auch aufhängen, so dass alle Kinder sie sehen konnten, als sie heute Morgen zur Schule kamen.
Ein toller Beitrag zum Welttierschutztag 🐶🐱🐭🦁🐨🐔🐸🦋🕷️🐠🦒🐄🐖🐏

Eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Ein tierisch guter Tag auf dem Tierlebenshof Huppenhardt

verfasst am 22. August 2023

Letzten Freitag war es endlich soweit. Pünktlich um 9:30 Uhr machte sich unsere Tier-Kids Gruppe auf den Weg, um die tierischen Bewohner auf dem Tierlebenshof Huppenhardt kennenzulernen.

Nach einer langen Fahrt (mit 1,5 Stunden Stau) sind wir endlich bei Schaf Manni, Pferd Paula, Hahn Karl, Schwein Fritz, Katze Uschi, Esel Habakuk, Ente Adalbert und all den anderen Tieren angekommen. Wir wurden aber nicht nur von den Tieren erwartet, sondern auch von den FÖJ-lern, die sich den ganzen Tag für uns Zeit genommen haben 😺.
Schnell nochmals ins Brot gebissen und den Durst gestillt und  dann ging es auch schon los zur Tierschutz-Rallye.

Ausgerüstet mit der Hof Huppenhardt Karte und einem Rätsel mit allerlei Fragen zu den Tieren, ging es los zu den einzelnen Stationen.
An der ersten Station haben wir das liebe Federvieh💜 angetroffen. Was bedeutet eigentlich der Code auf den Eiern und bei welcher Haltung haben die Hühner am meisten Platz? Mit diesem Thema haben sich die Tier-Kids hier beschäftigt und Ruck-Zuck herausgefunden, die 0 auf dem Ei heißt: “Hier habe ich am meisten Platz”.
Warum es den Schweinen Fritz (auch genannt Sir Schwein) und Fritzi auf Hof Huppenhardt richtig gut geht, das war klar, nachdem wir das Video von ihrer Schweine-Tante Susi gesehen haben, die uns die Massentierhaltung erklärt hat.
Kein Tier möchte eingepfercht, auf einem Spaltenboden, sein noch dazu kurzes Dasein fristen. Da waren wir doch sehr froh, auf Hof Huppenhardt zu sein, wo die Schweine übermütig im Schlamm turnen, sich streicheln lassen und glücklich grunzende Laute von sich geben 🐽.

Tierische Inhaltsstoffe in all den Produkten, die wir täglich konsumieren? Muss das sein? Dass es zu fast allem eine Alternative ohne Tierleid gibt, haben wir an der nächsten Station gelernt. Also – YOU HAVE THE CHOICE! Jeder von uns kann entscheiden, was er kauft!
Richtig sportlich wurde es dann beim Staffellauf. Die Beispiel-Kärtchen, die auf dem Boden verteilt waren, mussten sortiert werden in „Gut oder schlecht für Insekten“. Dabei hat am Ende aber nicht nur gezählt, wer am schnellsten alles sortiert hat, sondern auch ob die Sortierung RICHTIG ist 🐝.
Zwischendurch durften wir auch noch den neuesten Bewohner kennenlernen. Fledermaus Henry hatte scheinbar eine Verletzung und war von tierlieben Passanten gemeldet worden. Dann fährt sofort Jemand vom Tierlebenshof los, um sich das anzusehen. Auch das gehört zu den Aufgaben.

Nachdem wir alle Fragen beantwortet hatten, gab es nur noch eines zu klären: WO IST DER SCHATZ versteckt?
Aber auch das haben die Tier-Kids in Windeseile herausgefunden und die Schatzkiste im Stall zwischen den Pferdeboxen entdeckt 🤸‍♂️.
Was da drin war? Na natürlich für jeden ein Experten-Ausweis für Nutztiere! Den haben die Tier-Kids sich auch redlich verdient! Und: vegane Gummibärchen. Dass die „noch viel besser schmecken als die mit Gelantine“, da waren sich die Tier-Kids einig ❣

Wenn ihr glaubt, dass wir jetzt schon fertig waren…IRRTUM! Denn wir waren ja nicht nur zum Spaß hier, sondern haben noch tatkräftig beim Stall ausmisten mit angepackt. Auch das gehört dazu. „Damit es den Tieren gut geht“, so sagte Theo und griff beherzt zur Mistgabel, obwohl das alles doch ein bisschen IIIIIIHHHH war 😉.
Als Dankeschön durften wir dann aber auch noch die Ponys von der Weide holen und nach einem kurzen Spaziergang in den Stall bringen 🐴.

Dass Lernen nicht langweilig und staubtrocken sein muss, dass Tierschutz mit Spiel und Spaß geht, das hat uns der Besuch auf Hof Huppenhardt gezeigt. Super, wie die Kollegen*innen das auf dem Hof für die Kinder umgesetzt haben.

Zum Schluss haben sich sowohl die Kinder als auch die Menschen und Tiere von Hof Huppenhardt gefreut, dass wir vom FV Eifeltierheim eine Geldspende dagelassen haben. So tolle Arbeit muss man unterstützen!
Auf der Rückfahrt im Bus sind die Kinder zufrieden, glücklich und manche auch sehr müde 😊! Und ich? Ich wünsche mir einmal mehr, solch einen Ort, einen Begegnungshof, wo Menschen und Tiere sich mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen dürfen und Kinder und Jugendliche etwas über Tiere lernen und ihnen mit Empathie begegnen dürfen, in unserer Nähe zu haben! Ein großer Traum!
Danke an Line und Emma für die Unterstützung und die Betreuung der Gruppe …und an unseren Busfahrer Hanni für „die sichere Hin- und Rückfahrt“ 😉.

Das war ein tierisch guter Tag!
Eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Möchtet ihr einen Tierlebenshof besuchen?

verfasst am 3. August 2023

Liebe Kids,
habt ihr Langeweile in den Sommerferien? Oder Lust mal die Tiere auf einem Tierlebenshof persönlich kennenzulernen?
Möchtet ihr bei einer spannenden Tierschutz-Rallye dabei sein?
Dann fahrt mit uns zum Tierlebenshof Huppenhardt in Much (Nähe Köln).
Für unsere Fahrt am 18.08.2023 sind noch einige Plätze frei.

Ob Pferd Ivan, der zum Schlachter sollte, Schafbock Manni, der aus einer schlechten Haltung befreit wurde, Schweineferkel Fritzi, der seiner Besitzerin plötzlich zu groß geworden ist oder Katze Mäusekin, die in einem Steinbruch gelebt hat – alle Tiere hier haben eine besondere Geschichte.
Hier, auf Hof Huppenhardt, dürfen sie nun ein artgerechtes und glückliches Leben führen.
Bei der TIERSCHUTZ-RALLYE könnt ihr mit Spiel und Spaß viel über die Bedürfnisse der Tiere lernen und die Tiere auch persönlich kennenlernen.
Seid dabei und meldet euch bei uns an (N.Leisch@eifeltierheim-altrich.de oder 0171 / 333 81 43).
Abfahrt:          ca. 09:30 Uhr (wird noch genau bekannt gegeben)
Rückankunft:      ca. 18:30 Uhr
Kostenbeitrag:    15,- € für Mitglieder Förderverein Eifeltierheim.
25,- € für Nicht-Mitglieder Förderverein Eifeltierheim.
In den Kosten sind die Busfahrt und jeweils 10€ Spende für den Hof Huppenhardt enthalten. Verpflegung bringt ihr bitte selbst mit!
Alter:  Für Kids von 7 – 12 Jahren
Anmeldung bei: N.Leisch@eifeltierheim-altrich.de oder 0171 / 333 81 4
Wir freuen uns auf einen tollen Ausflug in das Zuhause der vielen Tiere!
Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen