Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt

Tierschutz macht Schule!

verfasst am 24. Januar 2023

Tierschutz macht Schule! Spendenübergabe im Cusanus-Gymnasium.
Endlich geht´s los! Ende letzten Jahres habe ich meine Ausbildung zur Tierschutzlehrerin erfolgreich abgeschlossen!

Letzte Woche durfte ich nun zu meinem ersten offiziellen Einsatz in die Schule.
Die Klasse 7c vom Cusanus-Gymnasium hatte bei einem Kuchenverkauf Geld eingenommen und wollte damit etwas Gutes für Tiere tun! Wir freuen uns sehr, dass sie dabei an uns, das Eifeltierheim, gedacht haben 🐱🐭🐹.
Ich durfte nicht nur die tolle Spende übernehmen, sondern mit den Jugendlichen auch eine Tierschutz-Unterrichtsstunde halten.
Spielerisch haben wir in einer Gruppenarbeit die verschiedenen Aufgaben in einem Tierheim erarbeitet. Wir haben Fotos aus unserem Tierheim dazu sortiert und auch die Frage beantwortet, wie die Tiere überhaupt ins Tierheim kommen. Auch die Schicksale von einigen unserer tierischen Bewohner haben die Kinder kennengelernt und warum wir im Tierheim immer Unterstützung brauchen.
Lest gerne auch einmal auf der Homepage des Cusanus-Gymnasiums nach:
https://www.cg-wittlich.eu/besuch-vom-eifeltierheim-in-der-7c/
Zum Abschied gab es für alle Jugendlichen noch eine bunt gefüllte Tüte mit Flyern, Aufklebern, Postkarten und einem Tierschutz-Armband.
Ich sage nochmal HERZLICHEN DANK an die Klasse 7c für diese super Spendenaktion und dafür, dass sie so toll beim Tierschutz-Unterricht mitgemacht haben ♥️.
Wenn ihr auch einmal Lust auf eine Stunde Tierschutz-Unterricht habt, dann können eurer Lehrer*innen mich jederzeit gerne ansprechen.
Ich freue mich darauf 🙂!
Tierische Grüße, eure Nadine
Tierschutzlehrerin (ausgebildet vom Deutschen Tierschutzbund)

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Silvester – Entspannt ins neue Jahr für Tiere

verfasst am 30. Dezember 2022

Während wir mit Silvesterfeuerwerk und Böller freudig das neue Jahr begrüßen, setzt genau das Millionen Tiere jedes Jahr unter extremen Stress.
Nicht nur Dein Hund, die Katze oder das Meerschweinchen, sondern auch die Tiere im Wald oder in der Landwirtschaft leiden unter dem Lärm und werden verschreckt.
Dabei reagieren Tiere sehr unterschiedlich: Manche sind regelrecht starr vor Angst, andere versuchen panisch der Situation zu entfliehen. Viele zeigen äußerliche Reaktionen wie stundenlanges Zittern, Durchfall oder verweigern die Nahrungsaufnahme.
Selbst Tiere, die äußerlich entspannt wirken, können sich fürchten oder plötzlich eine Angst entwickeln.
Die internationale Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ gibt euch viele Tipps, wie ihr euren Tieren zuhause helfen könnt, entspannt ins neue Jahr zu starten.
Lies doch einfach einmal hier nach:

https://www.vier-pfoten.de/unseregeschichten/ratgeber-heimtiere/silvester-stress-verringern-fuer-ihre-haustiere

 

Den größten Gefallen tut ihr euren Tieren zuhause und auch den Tieren im Wald, wenn ihr auf Feuerwerk verzichtet.
Natürlich könnt ihr dennoch das neue Jahr richtig begrüßen. Wer zu Mitternacht gerne die Wohnung verlassen möchte, kann es sich im Garten an einem Lagerfeuer oder einer Feuerschale gemütlich machen. Das wärmt bei eisigen Temperaturen und entspricht dennoch dem Silvesterbrauchtum.
Ihr könnt auch Laternen aufstellen und mit dem Kerzenlicht das neue Jahr begrüßen.
Natürlich bitte alles nur mit euren Eltern oder anderen Erwachsenen!

So habt ihr schon zum Jahresanfang eine richtig, richtig gute Tat für die Tiere getan und ihnen geholfen ohne Angst ins neue Jahr zu starten.

Wir sagen „Danke“ an all die kleinen und großen Tierschützer unter euch und wünschen euch ein tierisch gutes Jahr 2023!

Eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Die Eichhörnchen in der Winterruhe

verfasst am 16. Dezember 2022

Jetzt ist er da – der Winter. Die Temperaturen sind ganz schön frostig und geschneit hat es auch schon an vielen Orten. Die Igel haben sich schon gemütlich zusammengerollt und sind im Winterschlaf. Sie verschlafen die kalte Jahreszeit im besten Fall einfach.
Während wir die Heizung aufdrehen und es uns im Haus gemütlich machen, müssen viele Tiere aber mit dem Winter draußen zurechtkommen.

Die Eichhörnchen zum Beispiel wissen, was sie im Winter erwartet und sie sorgen gut vor. Sie sammeln vorm Winter Eicheln, Bucheckern, Haselnüsse und andere Sachen. Die vergraben sie dann an verschiedenen stellen.
Wenn es dann soweit ist, gehen sie in die WINTERRUHE. Anders als die Igel (Winterschlaf) müssen sie auch im Winter jeden Tag etwas zum Fressen finden. Wenn sie Glück haben, finden sie jetzt die Vorräte, die sie im Herbst vergraben haben. Nicht alles findet das Eichhörnchen aber wieder. Einige Vorräte wurden auch von anderen Tieren geplündert.
Oder der Boden ist so stark gefroren, dass die Eichhörnchen ihre Nahrung nicht mehr ausgraben können.
Möchtest Du den Eichhörnchen helfen?
Dann lege ihnen jetzt Haselnüsse, Walnüsse (die Du vielleicht auch im Herbst gesammelt hast) oder die Zapfen von Fichten, Tannen oder Kiefern raus.
Bei uns kommt tatsächlich jeden Tag ein Eichhörnchen und bedient sich am Vogelfutterhaus.
Dort futtert es sich minutenlang den Bauch voll, bevor es sich wieder in sein Nest zurückzieht, um seine Winterruhe zu halten.
So haben wir dem Eichhörnchen etwas Gutes getan und wir selber freuen uns, wenn wir den kleinen, roten Freund aus angemessenem Abstand beobachten dürfen.

 

Wie heißt eigentlich das Nest vom Eichhörnchen?
a) Burg
b) Kobel
c) Nest

Antwort b) ist richtig – Kobel.

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Bist Du ein Tierschutz-Profi?

verfasst am 25. November 2022

Liebe junge Tierfreunde,
heute habe ich euch einmal ein Online-Quiz mitgebracht.

Was brauchen Hund, Katze, Kaninchen & Co. um glücklich zu sein? Wie finde ich heraus, welches Tier zu mir passt und vieles mehr. Das Quiz ist von der Jugendabteilung des Deutschen Tierschutzbundes
gemacht worden. Bei vielen Punkten gibt es weiterführende Links, wo Du noch mehr zu Deinen Tierfreunden lesen kannst, wenn Du Lust darauf hast.
Schau mal, was Du schon alles weißt und lerne vielleicht auch noch etwas Neues dazu.
https://www.learningsnacks.de/share/84689/
Übrigens….viele der Themen werden auch ab dem nächsten Jahr in unseren Jugendgruppentreffen
zusammen anschauen und spielerisch etwas Lernen. Ich freue mich schon darauf!
Eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Ein Igelhaus für Deinen Garten!

verfasst am 7. November 2022

Mit ein bisschen Glück kannst Du im Herbst Igel in eurem Garten beobachten.
Im Schutz von Hecken und Gebüsch schleichen die stacheligen Freunde in der Dämmerung und nachts durch die Gärten, um Futter zu suchen. Bald gehen Sie in den Winterschlaf. Doch vorher müssen sie sich eine dicke Fettschicht anfressen, von der sie den ganzen Winter lang zehren können.
Sobald die Bodentemperatur dauerhaft um 0 Grad liegt, suchen die Igel ihr Winterquartier auf.
Aber wo schlafen die Igel denn im Winter?
Gerne verkriechen sie sich in Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. Einen großen Gefallen könnt ihr den Igeln tun, wenn ihr euren Garten im Herbst naturnah belasst. Das heißt, lasst einfach herabgefallenes Laub und Äste in einer ruhigen Ecke im Garten liegen, damit der Igel es sich dort gemütlich machen kann für seinen Winterschlaf.

Wenn ihr noch mehr tun wollt, dann könnt ihr alternativ auch ein Igelhaus bauen.
Wie das geht? Dafür haben wir eine ganz tolle Anleitung von Igelfreund Herrn Karäncke bekommen. Für ihn ist es seit Jahren Tradition jedes Jahr im Herbst, gemeinsam mit seinen Kindern, den Garten für die stacheligen Gesellen herzurichten und ein Igelhaus aufzustellen.
Wäre das nicht auch eine tolle Idee für Dich? Die Anleitung für das Igelhaus kannst Du hier finden und ja vielleicht mit Deinen Eltern nachbauen. https://www.karaenke.com/igelhaus-bauen/
Die Igel würden sich sicher über so eine coole Location für den Winterschlaf freuen!
Vielleicht kannst Du sogar schon bald dem Igel beim Einzug zuschauen.
Aber bitte nicht zu nah herangehen! Dann fühlt der Igel sich nämlich gestört und nimmt vielleicht reißaus. Also immer schön aus sicherer Entfernung beobachten!
Mehr zum Igel und wie Du ihm noch helfen kannst, damit er gut vorbereitet ist für den Winterschlaf, erfährst Du in unserem nächsten Beitrag!
Wir freuen uns immer über Post von tierlieben Menschen. Wenn Du also eine schöne Idee hast, mit der man Tiere unterstützen kann, dann schreibe mir gerne (Nadine-Leisch@t-online.de).

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Tiere und Halloween

verfasst am 31. Oktober 2022

Heute ist der 31.Oktober – Halloween. Vielleicht hast Du Spaß daran, ein gruseliges Kostüm anzuziehen und schaurige Kürbisse in Deinen Garten zu stellen?

Was Du lustig findest, finden viele Tiere aber zum Fürchten. Besonders blöd finden Tiere es, wenn wir sie verkleiden wollen. Das macht den Tieren Stress.
Und auch der Trubel, wenn es zum Beispiel oft an der Haustür klingelt, ist für die Tiere Aufregung.
Hier in diesem Bericht könnt ihr mehr darüber lesen, warum Halloween für Tiere anstrengend sein kann und sie verängstigt:
https://www.vier-pfoten.de/unseregeschichten/presse/oktober-2022/halloween-tiere-bitte-nicht-verkleiden
Also bitte denkt daran, dass eure Tiere Halloween vielleicht nicht so toll finden und helft ihnen, ruhig und stressfrei durch diesen Tag (und Nacht) zu kommen.
Dann sagen auch wir “Happy Halloween”!
Nadine & Fellnase Nelly

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Welttierschutztag

verfasst am 4. Oktober 2022

Heute ist WELTTIERSCHUTZTAG!

Alle Tiere der Welt verdienen Respekt, Liebe und ein artgerechtes Leben! Und das an jedem Tag im Jahr. Der Welttierschutztag heute ist ein wichtiger Tag für alle Tierfreunde, so wie DU einer bist! Überall auf der Welt denken die Tierfreunde*innen jedes Jahr am 04.Oktober besonders an die Tiere und machen auf ihre Bedürfnisse aufmerksam!

Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, wie DU Teil dieser Gemeinschaft sein kannst und wie Du heute ganz besonders zeigst, dass DU ein HERZ für TIERE hast!

Kümmere Dich besonders gut um Deine eigenen Haustiere

Manchmal ist der Alltag doch ganz schön stressig. Schule, Fußball Training oder Reitunterricht, Hausaufgaben machen, Freunde treffen…..Von Zeit zu Zeit kannst Du Dich einmal fragen, ob DEIN eigenes Haustier alles bekommt, was wichtig für es ist.

Schenke doch heute DEINEM Hund heute einmal besonders viel Aufmerksamkeit. Mache einen schönen Spaziergang mit Deiner Familie und eurem Hund. Du könntest ein paar Leckerlies für ihn verstecken und Dein Hund hat Spaß dabei sie zu suchen. Wer weiß – vielleicht hast Du sogar Lust ein paar Hundekekse selber für Deinen Hund zu backen?

Verbringe Zeit mit Deiner Katze oder Deinem Kater. Konzentriere Dich dabei wirklich nur auf euch und lass Dich nicht von anderen Dingen (TV, Handy,…) ablenken. Ihr könnt zusammen kuscheln oder spielen oder Du bürstest sie ausgiebig.  Natürlich nur, wenn Deine Katze gerade Lust darauf hat.

Tierschutz heißt vor allem ja auch, dass wir die Bedürfnisse der Tiere respektieren. Da kann es schon einmal sein, dass Du gerne spielen willst, der Hund aber lieber schlafen. Dann müssen wir Rücksicht nehmen. Aber das weißt Du als Tierfreund ja.

Und Wetten: Deine Kaninchen werden einen frischen Bund mit Grünzeug LIEBEN! Die Meerschweinchen freuen sich über frische Zweige vom Apfel- oder Haselnussbaum für einen gesunden Zahnabrieb. Das sowohl Kaninchen als auch Meerschweinchen auf keinen Fall alleine gehalten werden, ist für Dich bestimmt ganz klar!

Denk auch an die Wildtiere

Wenn Du keine eigenen Tiere hast, kannst Du ganz prima auch etwas für die Wildtiere tun.
Der Igel zum Beispiel freut sich, wenn Du ihm im Garten ein Igelversteck einrichtest. Schichte Äste, Zweige und Laub zu einem hohen, kunterbunten Hauf auf. Am besten in einer ruhigen Ecke, gerne unter einem Strauch oder einer Hecke.

Lies ein Buch mit Tierschutzwissen!
Mach es Dir doch auf der Couch mit einem guten Buch über Tiere gemütlich. Bücher mit Tierschutzwissen für Kids & Teens sind zum Beispiel:

100 Dinge, die Du für Tiere tun kannst
Natur- und Tierschutz , artgerechte Haltung, Verhalten & Tipps
Auto: Philip Kiefer

Warum wir keine Tiere essen
Ein Buch über Veganer, Vegetarier und alles Lebendige
Autor: Roby Roth

Als die Tiere den Zoo verließen
Stichworte: Zootiere, Freiheit, Kinderroman, Wildtiere
Autor: Elisabeth Schmiedauer mit Illustrationen von Joachim Knappe

Was Du im Buch liest, kannst Du mit Deinen Eltern, Geschwistern oder Freunden besprechen. So gibst DU Dein Tierschutzwissen auch an andere weiter! Prima!

Lege einen vegetarischen Tag ein!
Schaffst Du es einen Tag kein Fleisch zu essen? Bestimmt! Vielleicht ist heute am Welttierschutztag DIE Gelegenheit einmal tolle vegetarische Rezepte auszuprobieren mit Deiner Familie.

Wem widmest DU den Welttierschutztag?
Widme den Welttierschutztag einem Tier, das Dir besonders am Herzen liegt!
Das kann Dein eigenes Haustier sein oder eine Tierart, die Du besonders magst. Vielleicht Delfine, Hasen oder Pinguine? Oder eine Tierart, deren Schicksal Dir besonders ans Herz geht.

Ich widme den Welttierschutztag heute unserer Hündin Nelly! Weil sie trotz allem Schlimmen, was sie schon erlebt hat, der liebste Hund der Welt ist und mir jeden Tag ihr Vertrauen schenkt!

Schreib mir gerne an nadine-leisch@t-online.de, wem DU den Welttierschutztag widmen möchtest. Sende gerne ein Foto oder ein selbst gemaltes Bild von dem Tier mit und schreibe kurz WARUM Du Dich für dieses Tier entschieden hast. Ich freue mich auf Deine Nachricht!
Tierische Grüße, eure Nadine Leisch

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen