Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Tagebucheintrag 04.01.21

verfasst am 4. Januar 2021

Das Jahr fängt ja gut an.
Fünf Neuzugänge und zwei Fundkatzen sind bereits wieder zurück beim Besitzer.
Und mit Lucky ist eine FIV-Katze vermittelt und der taube Kater Lars hat trotz seiner Unsauberkeit ebenfalls neue Besitzer gefunden.
Für diese Woche haben wir noch keine Anmeldung zur Aufnahme von Katzen, aber einige Interessenten haben sich Besuchstermine reservieren lassen.

Unsere Vermittlungen.

Lars ist am Samstag zu einer Frau nach Kaiserslautern gegangen. Sie hatte ihn vor kurzem auf der Seite vom WDR entdeckt und sich hier sofort in ihn verliebt.

Mimi ist kurz darauf als Einzelkatze zu einem älteren Mann nach Thalfang gegangen.

Und die Fundkatze Merlin (siehe Neuzugänge) ist abgeholt worden.

Am Sonntag ist Leo wieder zurück zu Besitzer (siehe Neuzugänge) und der FIV-Kater Lucky ist als Einzel-Wohnungskatze zu einer älteren Frau nach Wittlich vermittelt worden.

Merlin war der erste Neuzugang für 2021. Er wurde von Spaziergängern am Holzmaar entdeckt und zu uns gebracht.
Zum Glück war er gechipt und registriert, so konnte sehr schnell die Besitzer ausfindig gemacht werden und ihn dann am Samstag abgeholt haben. Merlin war bereits seit Mitte Juni verschwunden.

Geraldo ist ein Fundkater aus der Nähe von Gindorf. Er lief bereits seit einigen Wochen dort in einem Waldstück umher und ernährte sich unter anderem von Tauben.
Er wurde bereits kastriert, tätowiert und negativ getestet.
Geraldo ist ca. 3 Jahre alt, Freigang gewöhnt, zurückhaltend und sehr lieb.

Joy ist am Sonntagabend über den Förderverein zu uns gekommen. Die Leute wollen sie nicht mehr, allerdings weiß ich noch nicht die genauen Gründe.
Wir wissen das sie kastriert und gechipt ist, Freigang gewöhnt und keine Hunde mag.
Joy ist etwas Übergewichtig und bringt fast 6 Kilo auf die Waage.
Hoffentlich können wir sie heute noch zur Eingangsuntersuchung bringen.

Leo ist bereits seit Monaten auf der Straße unterwegs und wurde uns von Tierfreunden gebracht. Er war tätowiert und bei Tasso registriert, so konnten wir den Besitzer direkt herausfinden. Leo ist ein kleiner Streuner und bereits seit über einem Jahr unterwegs. Eigentlich ist seine Heimat sieben Kilometer entfernt. Die ältere Dame freute sich, ihn wieder zu haben. Schauen wir mal, wie lange er diesmal Zuhause bleibt.

Leider ist Bärchens Besitzer verstorben. Er ist bereits im fortgeschrittenen Alter von 17 Jahren, hat keine Zähne mehr ist aber soweit fit für sein Alter.
Bärchen ist kastriert, Freigang gewöhnt und sehr lieb und schmusebedürftig. Auch er muss noch zur Eingangsuntersuchung.

Nachtrag zu Blacky.
Zum Glück war der Nachtest auf Katzenaids und Leukose negativ ausgefallen.
Blacky war zwar reine Wohnungskatze und deshalb wäre ein positiver Test nicht so dramatisch gewesen, aber trotzdem sind wir natürlich froh, dass er neg. getestet wurde.
Auch sonst war soweit alles OK. Er steht ab sofort zur Vermittlung bereit.

Nachtrag zu Theo.
Es hat sich niemand bei uns gemeldet und die seine Behandlung seines Ekzems ist abgeschlossen.
Deshalb steht er ab sofort zur Vermittlung bereit. Er ist eher Einzelkatze und sehr lieb. Bitte bedenken sie, dass sich immer noch ein Besitzer melden könnte.

Liebe Mitarbeiter des Eifeltierheims,
vor zweieinhalb Wochen haben wir Konstantin und Michael, bei uns heißen sie jetzt Max und Moritz, zu uns genommen.
Die beiden sind gut angekommen und scheinen sich bei uns wohl zu fühlen.
Sogar der anfangs sehr scheue Max läßt sich schon gelegentlich von uns streicheln und wickelt uns mit seiner Art ebenso um sein Pfötchen, wie Moritz das von Anfang an tat.
Es ist eine Freude, den beiden beim gemeinsamen Spielen und Toben zuzuschauen.

Viele Grüße und die besten Wünsche für das neue Jahr Heike, Klaus und Louisa mit Max und Moritz.

In eigener Sache.
Es ist geplant, in den nächsten Wochen unsere neu gestaltete Internetseite an den Start zu bringen.
Das war eigentlich bereits für Ende 2020 geplant, aber dann kam Corona.
Wir versuchen so nah wie möglich an der alten Homepage zu bleiben, aber einige Sachen zu verbessern.

Natürlich bleiben kleiner Anlaufschwierigkeiten bestimmt nicht aus, denn wir versuchen aus Kostengründen einiges selber zu machen.
Deshalb bitte ich jetzt schon um Verständnis.

Das Tagebuch rückt noch weiter als zentraler Punkt der Internetseite in den Mittelpunkt und bekommt mehr Platz.

Wir sehen Anhalt der Zugriffszahlen und den Rückmeldungen, dass die Leute die ein neues Tier suchen, sich dort schnell über alle Neuzugänge informieren können.
Andere interessiert der „normale“ Tierheimbetrieb mit seinen Vorkommnissen hier bei uns.
Und andere erfreuen sich über die tollen Rückmeldungen unserer ehemaligen Bewohner.

Wie erfolgreich unser Tierheim und die Internetseite sind, zeigen die steigen Zugriffszahlen.
Eigentlich sollten nach Aussage eines Experten die Zahlen für ein Tierheim unserer Größe um die 100.000 liegen, dass wäre schon gut.

Dass hatten wir bereits im ersten Jahr und steigerten uns kontinuierlich um 100.000 pro Jahr.

2018 waren wir bei 944.555 / 2019 bei 1.173.279 und 2020 bei wahnsinnigen 1.365.712 Besuchern.

Das macht uns ein bißchen Stolz und ich hoffe, dass die nächsten Jahre ähnlich erfolgreich werden.

Wann die Seite an den Start geht liegt auch mit daran, wieviel Zeit ich bekomme, die Inhalte einzufügen und wie schnell ich es verstehe, die Seite fehlerfrei zu bedienen!
Ich halte sie auf dem Laufenden.

Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Über dieses Tagebuch

verfasst am 12. Oktober 2020

Hallo liebe Tierfreunde!
Nachfolgend erläutere ich für Erstbesucher kurz die wichtigsten Elemente dieser Rubrik. Die Einträge erscheinen meistens montags, dienstags, donnerstags und freitags gegen 13.00 Uhr und beinhalten Ereignisse im Zusammenhang mit dem Tierheim und unserer Arbeit.

Zuerst werden alle Neuzugänge und Vermittlungen vorgestellt. So sind Interessenten, die ein Tier suchen, immer auf dem neusten Stand. Weiterhin können Menschen, die ihr vermisstes Tier suchen, selbständig kontrollieren, ob ihr Tier im Tierheim abgegeben wurde. Wenn ihr Tier nicht bei den „Neuzugängen“ aufgelistet wurde, ist es nicht bei uns abgegeben worden. In Einzelfällen werden auch Such- oder Fundmeldungen veröffentlicht.

Durch die Auflistung der Vermittlungen bekommen die ehemaligen Besitzer oder Finder der Tiere kurze Informationen, wo ihre Schützlinge nun leben.

Außerdem schreibe ich von schönen, traurigen, ärgerlichen oder kuriosen Erlebnissen, die unseren Tagesablauf mitbestimmen. So erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unseres Tierheims und den Beruf des Tierpflegers. Zusätzlich gibt es Tipps zu neuen Medikamenten und Behandlungsmethoden, die sich bei uns bewährt haben, sowie gegebenenfalls Warnungen vor neuen Krankheiten oder ausgelegten Giftködern. Weiterhin werden Informationen über geplante, laufende oder abgeschlossene Projekte, Spendensammlungen, unser Sommerfest oder andere Termine des Tierheims und des Förderverein-Eifeltierheim veröffentlicht.

Regelmäßig bekommen wir E-Mails ehemaliger Bewohner, die uns per Bild und Text beschreiben, wie sie in ihrem neuen Zuhause angekommen sind. Auch dies ist ein wichtiger und schöner Teil des Tagebuchs. Ich hoffe, dass Sie beim Stöbern im Tagebuch die Informationen bekommen, die Sie suchen und ich Sie zusätzlich noch etwas unterhalten habe.

Rainer Kordel
(Tierheimleiter)

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 160
  • 161
  • 162

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen