Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Tagebucheintrag 13.09.22

verfasst am 13. September 2022

Unsere Vermittlungen.
Wie abgemacht, ist gestern Wilbur abgeholt worden.
Gleich geht Sophie zu einem Paar nach Schweich.
Und heute Abend gehen Tiffy und Miles zusammen zu einem Paar nach Neumagen-Dhron.

Keine Neuzugänge.
Aber heute kommen die Quarantäneboxen aus Holland und wir haben einige Fälle, die keine Notfälle sind, auch Ende der Woche verschoben, mal sehen was kommt.

Nachtrag zu Spomenka.
Wir waren gestern mit Spomenka zur Eingangsuntersuchung.
Negativ getestet und viel jünger als gedacht. Der Tierarzt schätzt sie auf ca. 2016.
Den Herzfehler konnte er nicht wahrnehmen und die Krusten sind auch schon besser. Eventuell hat das mit den schlechten Bedingungen auf der Straße zu tun. Sie soll schon einige Zeit unterwegs gewesen sein.
Trotzdem bekommt sie noch ein paar Tage Medikamente und bleibt noch mindestens bis zu Wochenanfang bei uns.

Nachtrag zu Sparkle.
Sparkle ist alt genug um den Test zu wiederholen und er war auch dieses Mal FIV-positiv.
Der Tierarzt schätzt sie auf Januar 2022. Sonst ist aber alles ok und kann ab jetzt im großen FIV-Zimmer mit Außengehege laufen.

Nachtrag zum Kaninchen-Glando.
Er wurde gestern kastriert und es ist alles gut verlaufen. Jetzt muss er nur noch seine Kastrations-Quarantäne absitzen, dann kann er in die Vermittlung.

Hallöchen,
hier noch einmal nach längerer Zeit ein Update zu Shadow (2).
Er darf seit einigen Wochen nach draußen, was er auch gerne mal nutzt. (Allerdings ist es drinnen auch ganz bequem). Wir sind sehr froh, dass er hauptsächlich  auf den Grundstücken drumherum bleibt und keine Ausflüge Richtung Straße macht. Er hat auch schon ein paar Nachbarskatzen kennengelernt, da ist ab und zu noch ein bisschen Zoff angesagt, aber sie haben ja genug Platz, sich aus den Füßen zu gehen.
Er ist mittlerweile ein echter Schmusebär geworden, der seine Streicheleinheiten auch lautstark einfordert. Mit unserem 6 Monate alten Sohn versteht er sich auch prima, da gibt es bisher überhaupt keine Probleme.
Liebe Grüße, J. M.-H.

Gerade sind die Hollandboxen gekommen, Donnerstag mehr dazu.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 12.09.22

verfasst am 12. September 2022

Unsere Vermittlungen.

Am Freitag ist Manolito in ein Mehrgenerationen-Haus mit späterem Freigang nach Körperich vermittelt worden.
Wie abgemacht ist Hortensius am Sonntag zu den Leuten umgezogen, die letzten Donnerstag bereits Lissi zu sich genommen haben.

Wilbur soll heute und Sophie morgen abgeholt werden.

Unsere Neuzugänge.

Diese Beiden Kaninchen gehören zu Fundkaninchen Gladys vom TB-Eintrag am Freitag.
Glando ist wird heute kastriert und ist vom letzten Jahr, Gloria ist eventuell die Mutter, sie soll ca. 1 Jahr älter sein.
Sie sind in einem besseren körperlichen Zustand, aber sie brauchen auch noch etwas Zuneigung und medizinischen Betreuung.

Glizerio ist ein unkastriertes Böckchen, wohl auch vom letzten Jahr und in einem viel besseren Zustand als sein Bruder Glenn. Leider können wir die beiden wegen Glenns starken Milbenbefall noch nicht zusammensetzen.

Spomenka ist eine weitere Fundkatze aus Speicher, gehört aber nicht zu den Fundkatzen vom TB-Eintrag vom Freitag. Sie ist kastriert, bereits etwas älter und hat am ganzen Körper kleine Krusten. altersbedingt ein Herznebengeräusch, was aber nicht so schlimm sein soll.
Wir müssen schauen, wann Spomenka in die Eingangsuntersuchung geht.

Hier ein Bild aus unserer täglichen Tierheim-Arbeit, die kaum einer Außerhalb wahrnimmt, aber viel Zeit und Mittel in Anspruch nimmt. Zum Glück übernehmen das einige fleißige, ehrenamtliche Helfer und halten uns damit den Rücken frei, für die Versorgung der Tiere.
Durch die vielen kranken Katzenbabys & Kleintiere (Pilz, Giardien, Milben usw.) und dem schlechten Wetter Ende letzter Woche, hat sich einiges an Wäsche angehäuft.
Und leider trocknen die aufgehangene Wäschen nicht so schnell, deshalb ist das auch nur ein Teil, der Wäsche, die in den zwei Tierheim-Waschmaschinen täglich laufen.
Einen Trockner können und wollen wir nicht nutzen, zu teuer und eine schlechte Öko-Bilanz, aber zum Glück war gestern besseres Wetter. Deshalb konnten wir einiges wegschaffen und Platz machen, für die nächsten Waschmaschinen-Ladungen.

Hallo,
nachdem ich vor drei Wochen aus dem Tierheim ausgezogen bin, möchte ich mich mal melden und erzählen, wie es mir geht.
Ich wohne bei einer älteren Frau in Trier. Da habt Ihr genau die richtige Mitbewohnerin für mich gefunden. Wir verstehen uns hervorragend. Sie nennt mich Lottchen, und ich höre inzwischen auch auf den Namen. Eigentlich ist es mir ja egal, wie sie mich ruft, Hauptsache, sie kuschelt oft mit mir und schenkt mir viel Aufmerksamkeit. Ich habe sehr schnell gelernt, wo die ganzen Leckerchen versteckt sind, wo mein normales Futter steht und wo ich mich ausruhen kann. Ich darf bei ihr im Bett schlafen, allerdings mache ich mich manchmal ein bisschen breit, das muss ich noch lernen – sie braucht ja auch ein bisschen Platz zum Liegen 😳
An den Balkon und die Geräusche draußen habe ich mich auch schon gewöhnt und kann daher die Zeit sehr entspannt draußen genießen.
Was meine Mitbewohnerin nicht so gerne mag, ist meine Neugier: wenn sie weg ist, mache ich Schubladen und Schränke auf und schaue mal rein. Manchmal räume ich das alles dann auch aus. Aber ich glaube, sie gewöhnt mir das gerade ab, indem sie irgendwelche Sachen davor legt. Dann ist es mir zu mühsam und ich lasse die Schränke in Ruhe😇
Ich schick mal ein paar Fotos mit, damit Ihr seht, dass es mir richtig gut geht.
Vielen Dank an alle im Tierheim, dass Ihr Euch so gut um mich gekümmert habt und mir ein schönes neues Zuhause gesucht habt😊
Liebe Grüße von Lottchen (ehemals Sissy)

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 09.09.22

verfasst am 9. September 2022

Heute habe ich nicht viel Zeit, deshalb alles im Schnelldurchlauf.

Unsere Vermittlung.
Wie angekündigt, sind gestern Lissi und Monique abgeholt worden.

Unsere Neuzugänge.

Felis ist ein kastrierter Fundkater aus Trier-Feyen, der über zwei Ecken beim Förderverein gelandet ist.
Er soll ca. 1 – 2 Jahre alt sein, ist lieb, jetzt gekennzeichnet und negativ getestet.
Die Finder konnten keinen Besitzer ausfindig machen und Felis wegen einer Allergie auch nicht ins Haus nehmen, deshalb ist er zu uns gekommen.

Spearmint ist, wie die nächsten drei Katzen, von der Housing-Area aus Speicher.
Er wir auf ca. 8 Jahre geschätzt, jetzt kastriert, gekennzeichnet und negativ getestet.
Wie die anderen Katzen konnte auch bei Spearmint kein Besitzer ausfindig gemacht werden und natürlich Freigang gewöhnt.

Wir wissen nicht, ob Spice die Tochter von Spearmint ist. Sie ist ca. 3 Monate alt, lieb, gekennzeichnet, geimpft und negativ getestet worden.

Sparkle ist FIV-positiv getestet worden. Allerdings müssen wir jetzt schauen, ob es bereits sein Immunsystem, oder doch noch das der Mutter ist.
Deshalb muss er erst einmal zur Altersbestimmung und dann schauen wir, ob und wann wir nachtesten. Sparkle ist bereist kastriert und gekennzeichnet

Gladys ist ein Fundkaninchen aus Gladbach, dass ein Loch im Hintern hat. Entweder ein entzündeter Biss oder ein Abszess. Wir müssen jetzt regelmäßig spülen und sie bekommt entsprechende Medikamente. Die Altersbestimmung ist schwierig, sie wiegt ca. 2 Kilo, ist ausgewachsen und natürlich Außenhaltung gewöhnt.

Das ist das angekündigte Meerschweinchen, das voller Milben ist. Er ist unkastriert, wiegt 690 Gramm und muss mehrfach gebadet worden. Glenn möchte das nicht wirklich, muss aber sein.

Hallo Herr Kordel, hallo liebes Tierheim-Team!
Ich muss unbedingt was erzählen…. lange Geschichte aber unglaubliches Happy End ❤❤:
Ich wurde gebeten bei einem zugelaufenen Kater (unkastriert) nach einer Kennzeichnung zu sehen. Tattoo war keins ersichtlich, also sollte ich nach einem Chip gucken. Ok, Lesegerät geschnappt und los.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der Kater doch kastriert ist. Chipleser aktiviert – zack, schon gefunden 😀. Hm, holländischer Chip. Ok, erstmal nicht so schlimm…
Tasso und Findefix abgefragt – nix…. Und dann ging die Suche los 🙃 Internationale Suche: in Belgien registriert!! Ansprechpartner sprechen französisch, belgisch und englisch…. Mist, also bei einer saarländischen Facebook-Gruppe um Hilfe gebeten. Abends noch die Chipnummer weitergeleitet. Am nächsten Morgen klingelt mein Handy – belgische Nummer 🤔. Aha, kann nur der Besitzer sein 😉. Nachdem sie mir die Chipnummer genannt hatten, konnte ich ihnen sagen, dass ihr Kater gefunden wurde 😍.
Sie erzählten, dass Fuzzy (den Namen kannte ich schon aus der Datenbank) seit 3 Jahren (❣❣❣) vermisst wird…. Sie schickten Bilder, natürlich schon älter und waren total aus dem Häuschen!!Der Kontakt zwischen Finderin und Besitzern wurde hergestellt. Die Finderin war erst nachmittags zu Hause. Sie rief die Besitzer an und diese fuhren umgehend los. 170 km und zwei Stunden später war es dann soweit: die Besitzer konnten Fuzzy endlich wieder knuddeln 💓💓. Die ganze Umgebung war Gänsehaut pur 😍🥰🤩.
Sie brachten Fuzzy nach Hause und schicken immer wieder Bilder von ihm.
Allerdings sagt er kein Wort zu seinem Verschwinden oder wo er all die Jahre war 😹
Diese Geschichte zeigt, dass man die Hoffnung NIEMALS aufgeben darf!
Sie zeigt aber auch, wie wichtig es ist sein Tier chippen zu lassen und es zu registrieren.
Und in diesem Fall hat Fuzzy auch noch Glück gehabt, dass jemand nach der negativen Abfrage bei Tasso und Findefix nicht aufgegeben hat.
Liebe Grüße.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 08.09.22

verfasst am 8. September 2022

Unsere Vermittlungen.
Heute wird Lissy zu einem Paar nach Preist umziehen. Sehr nette Leute, die gerne etwas schwierigeren Tieren aus dem Tierschutz eine Chance geben, deshalb darf auch Hortensius am Sonntag nachkommen. Er war gestern zur Nachkontrolle und es sieht recht gut aus. Wenn er richtig fit ist, muss er noch kastriert werden.

Und heute soll noch Monique von einer ehrenamtlichen Helferin mitgenommen werden. Wir wissen nicht, wie lange sie noch lebt und so hat sie noch hoffentlich eine schöne Zeit in einem netten Zuhause.

 

Unsere Neuzugänge.
Heute kommen noch mindestens vier Katzen und ein Fund-Meerschweinchen über den Förderverein zu uns.

Bernadette ist eine verwilderte Hauskatze aus Berkoth. Sie hatte zwei Babys, die aber bereits 3 Monate alt sind und damit keine weiteren Babys folgen, wird sie am Freitag kastriert. Anfang der Woche, kann Bernadette wieder zurück an ihre Futterstelle.

 

Das sind die beiden angekündigten Katzen, die die Wohnungshaltung nicht mehr mitmachen.
Die Geschwister sind im Juli 21 geboren, kastriert, gekennzeichnet, aktuell geimpft und negativ getestet. Sie sollen zusammenbleiben und nun in ein Zuhause mit wenig Straßenverkehr umziehen, den sie kennen noch keine Autos.
Gestern war einiges los, deshalb bis jetzt nur diese Fotos, direkt nach der „Einlieferung“.
Benno sitzt vorne, Bella hinten.

Hallo liebes Tierheim-Team,
wie versprochen ein Anfangsbericht von Martha und Bruce. Martha lässt ihre vielen Fans grüßen, aber sie kommt nicht mehr zurück!
Martha kam aus ihrer Box, ging eine Runde alles beschnuppern und war SOFORT zuhause. Sie ist so ein Goldstück und möchte am liebsten die ganze Zeit geschmust werden. Sie liebt ihre Bürste und verliert dadurch auch schon deutlich weniger Haare. Es gibt bei ihr zwar noch ein paar Baustellen (z.B. kann sie die Krallen nicht einziehen und bleibt deshalb oft irgendwo hängen), aber jetzt lassen wir sie erstmal ankommen – haha – bevor es zum Tierarzt geht. Marthachen ist unser Schatz und es ist, als sei sie schon immer hier gewesen.

Bruce, der jetzt Loki heißt, wohnt im Keller. Er kam stundenlang gar nicht aus seiner Box und hat es dann vorgezogen, sich in den engsten Ecken zu verstecken. Als er dann sein großes, aber dünnes, Geschäft IN eine Steckdosenleiste gemacht hat (und zum Glück keine gewischt bekam), haben wir ihn in den Keller gesetzt, weil es dort für ihn wesentlich ruhiger und entspannter ist. Er findet die tollsten Verstecke und wohnt gerne im Schuhregal, unterm Regal oder in einer Kiste. Ab und zu lässt er sich dabei sogar anfassen und streicheln. Loki frisst gut, insbesondere abends oder nachts, und vielleicht möchte er ja in den nächsten Wochen mal rauskommen. Solange er nicht wieder unsauber wird und überall hin macht, bleibt er natürlich hier und bekommt alle Zeit, die er braucht.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Katze gefunden!

Auf einer Pflegestelle des Förderverein sitzt diese Bengal-Fundkatze.
Laut alter Registrierung 04/2019 geboren, Name Baghira, die alten Halter-Daten sind nicht mehr aktuell, aber sie hatten angegeben, dass sie Baghira abgegeben haben. Wohin ist unbekannt.
Fundort der Bengal zwischen 54570 Rockeskyll und 54578 Walsdorf mitten in der Pampa im Wald.
Die Vermutung liegt nahe, dass Baghira ausgesetzt wurde.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 07.09.22

verfasst am 7. September 2022

Heute kein Eintrag.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 06.09.22

verfasst am 6. September 2022

Unsere Vermittlungen.
Es freut mich riesig Ihnen mitteilen zu können, dass die FIV- & Leukose-positiv getestet Katze Britney seit gestern ein neues Zuhause als Einzel-Wohnungskatze hat.
Kurz darauf ging Bisou als Viertkatze zu einer Familie nach Gillenfeld. Die hatten sich zu zwei erwachsenen Katzen ein Kitten geholt und die Kleine nervt die großen Katzen sehr.
Und genau aus diesem Grund, vermitteln wir in solch eine Konstellation nicht, weil so etwas nicht immer, aber häufig genug passiert.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten, das Kitten zurück oder wie in diesem Fall, einen Spielkameraden besorgen. So können die Kleinen spielen und toben und die Alten werden meistens in Ruhe gelassen.

Unser Neuzugang.
Heute kommt noch eine Mama mit drei Kitten und morgen zwei weitere Katzen, die die Wohnungshaltung nicht mehr mitmachen.

Bonny gehört zu Britney, Bon Jovi und Bastille.
Sie ist ca. 2013 geboren, negativ getestet, kastriert und ihr linkes Auge ist trüb. Die Katzen wohnen an einer Straße, wo immer wieder Katzen überfahren werden und mit nur einem sehenden Auge, ist die Gefahr bei ihr zu groß.
Bonny ist noch ängstlich, lässt sich aber schon etwas streicheln. Super geeignet als verträgliche Zweitkatze in einer ruhigen Wohngegend.

Nachtrag zu Peaches.
Peaches geht es besser und war gestern zur Eingangsuntersuchung. Sie wurde gechipt und negativ getestet und darf heute oder morgen zu anderen, gleichaltrigen Katzen.
Zum Glück gibt es kein Geruchs-Internet, man riecht Peaches immer noch lange, bevor man die Kleine sieht.

Dieses junge Turmfalken-Mädel wurde uns gestern gebracht. Sie saß an der Landstraße nähe Flussbach und flog nicht mehr weg.
Wir haben sie sofort nach Wiltingen in die Wildtier-Auffangstation gebracht.
Sie ist wohl von diesem Jahr und zum Glück ist nichts gebrochen. Aber sie will noch nicht fressen, deshalb ist sie noch nicht über den Berg.
Übrigens, die letzten Wildkatzen-Babys von uns, werden nächste Woche ausgewildert.

Katze vermisst!
Seit Samstag, 3.9.2022 vermissen wir unsere schwarz-weiße Katzendame Mini. Sie ist eine reine Wohnungskatze und wird vermutlich sehr ängstlich sein. Sie ist in beiden Ohren tätowiert, rechts 2011 und links 1077. Da ihre Ohren schwarz sind kann man es leider nur schwer lesen.
Wir hoffen sehr, dass wir Sie auf diesem Weg finden und sind für jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Manuela Stoffel, Wittlich-Bombogen, Tel. 0160-6395035

Guten Morgen.
Ich habe zwei Chinchillas. Beide sind 11 Jahre alt. Leider ist das eine heute Morgen verstorben und ich suche nun einen Platz für das zweite Chinchilla. Da diese nicht alleine leben können wäre eine Gruppe oder auch ein Einzeltier möglich für eine Vergesellschaftung. Gerne bei mir melden wer Chinchillas hat und/oder bereit wäre das Tier bei sich aufzunehmen. Ich bin auch froh über jeden Hinweis, der mir weiter helfen kann.
Bitte melden unter 0170/8149059. Vielen Dank!
Viele Dank und viele Grüße, Nicole Ullrich

In eigener Sache.
Es freut mich sehr, dass wir jetzt eine Person gefunden haben, die sich um den Aufbau einer Jugend-Tierschutzgruppe kümmern möchte.
Frau Leisch kenne ich bereits seit Jahren und ist überwiegend im Förderverein tätig gewesen und macht jetzt eine entsprechende Ausbildung beim Deutschen Tierschutzbund.
Wir bekommen häufig anfragen von Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren, die hier im Tierheim mithelfen wollen. Das geht leider aus rechtlichen Gründen nicht, wir haben nicht nur nette Tiere hier in den Zimmern.
Aber ab jetzt können sich auch solche Altersgruppen bei uns im Tierschutz engagieren.
Sie finden die neue Rubrik auf unserer Startseite unter der Überschrift „Unser Tierheim“ und dann den Butten ganz rechts „Jugend-Tierschutz“ anklicken.
Leider gab es technische Probleme und deshalb sind wir mit der Veröffentlichung des ersten Artikels gute drei Wochen zu spät dran.
Aber wir sind ja erst im Aufbau und weitere Texte und Projekte folgen demnächst.
Bald kommt ein weitere Artikel und die Kontaktdaten für Kinder und Jugendliche, die gerne mitmachen möchten.
LG Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 05.06.22

verfasst am 5. September 2022

Unsere Vermittlungen.
Am Freitagabend sind zuerst Mutter und Tochter Wiltrud und Wilhelmina zu einer Frau nach Ürzig vermittelt worden.
Dann wurde Kaninchen King Kong von einem Paar aus Trier abgeholt. Er kann dort seine Kastrationsquarantäne absitzen und darf dann zu den Mädels. Erste Rückmeldung siehe unten.
Am Samstagvormittag ist dann Sammy zu einer Familie nach Gipperath gegangen.

Unser Neuzugang.
Es ist immer sehr ärgerlich, wenn Leute anrufen und uns unter Druck setzen, damit wir auf den letzten Drücker Ihre Tiere aufnehmen, obwohl das schon Wochen vorher geklärt sein könnte.
Dann verschieben wir andere Tiere und sagen anderen ab, und dann kommen die Leute nicht und sagen natürlich auch nicht ab. Wirklich sehr ärgerlich.
Zum Glück, konnten wir dann andere Tiere kurzfristig vorziehen.

Manolito kam am Sonntag über eine Tierfreundin zu uns, die gesehen hat, dass der Nachbar mit ihrem Kater überfordert ist, oder keine Lust mehr hat. Eventuell eine Corona-Katze, aber das ist nur Spekulation.
Allerdings wissen wir weder Alter noch hat er einen Namen. Er ist unkastriert, was morgen geändert wird und er ist lieb.

Nachtrag zu Wilbur (6).
Ihm geht es etwas besser und er lässt sich sogar beim fressen am Kopf kraulen. Lieb und zutraulich ist er immer noch nicht, aber er hat großes Potential.
Ich habe heute mit dem Finder telefoniert, er möchte Wilbur immer noch zu sich nehmen. Jetzt müssen wir noch mit dem Tierarzt absprechen, wann er ausziehen kann.
Natürlich müssen wir Wilbur vorher noch zur Eingangsuntersuchung bringen.

King Kong bzw. Anton ist gut im neuen Zuhause angekommen und erkundet begeistert sein Haus.

LG seine neue Familie.

In eigener Sache.
Eigentlich – in normalen Nicht-Coronazeiten – hätte ich hier von unserem tollen Sommerfest berichtet, was ja eigentlich immer am ersten Sonntag im September stattfindet.
Von den vielen netten Gesprächen, den tollen gespendeten Kuchen und den vielen Einnahmen, die meistens die 10.000,- Euro Grenze überschritten haben.
Stattdessen kann ich zumindest von einem erfolgreichen Artikel im Trierischen Volksfreund erzählen, der unter anderem von unserer schwierigen finanziellen Lage handelte.

Wenn ich die üblichen Spenden und Daueraufträge abziehe, sind so viele Spenden eingegangen, dass wir die Mindereinnahmen eines weiteren Monats (ca. 5.000,- bis 6.000,- €) ausgleichen können.
Jetzt hoffen wir nur, dass einige der Leute zu Dauerspendern werden.
Eventuell kommen in den nächsten Tagen noch ein paar Nachzügler, sodass wir auf diese Weise fast die Einnahmen eines normalen Sommerfest erreichen. Das wäre echt super und dringend notwendig.

Noch eine Information, falls jemand der Spender auch noch zum Tagebuch-Leser geworden ist.
Alle Spendenquittungen werden in der ersten Januarwoche versendet.
Und wer vergessen hat, bei der Überweisung seine Kontaktdaten anzugeben, einfach eine kurze Mail schicken auf welchen Konto Sie wann überwiesen haben, dem Spendenbetrag und die Kontaktdaten, dann trage ich das in unsere Datei nach und Sie bekommen eine Spendenquittung Anfang 2023 zugeschickt.
Allen Spendern (neu wie alt) vielen Dank, Rainer Kordel und Team.

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • …
  • 162
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen