Keine Vermittlungen.
Unsere Neuzugänge.
verfasst am
Keine Vermittlungen.
Unsere Neuzugänge.
Die Beiden kamen am Sonntagabend von einem Bauernhof in Oberöfflingen zu uns.
Wie auf vielen Bauernhöfen, werden auch hier immer noch von absoluten Vollpfosten, Katzen als „Mäusejäger“ ausgesetzt. Natürlich unkastriert und ungeimpft.
Die, die es überleben vermehren sich unkontrolliert und das ist das Ergebnis.
Odo (links) hat ein vereitertes Auge, Odette ist wie Ihr Bruder unterernährt und dehydriert.
Die Mutter wurde seit ein paar Tagen nicht gesehen, deshalb kamen die Babys am Sonntag zu uns.
Wir hoffen, wir bekommen die Mutter noch. Vor Ort sind weitere Würfe, die gehen wir an, wenn wir Platz und Zeit haben. So lange wird vor Ort angefüttert, damit es schneller geht.
Odo und Odette waren gestern zur Eingangsuntersuchung. Ihr Geburtstag wurde auf den 25.07.22 geschätzt, sie hatten reichlich Flöhe, aber sonst war alles nicht so schlimm, dass wir das mit etwas Liebe hinbekommen.
Peaches wurde von Amerikanern am Donnerstag in einer Scheune unter einer Palette herausgezogen.
Zuerst haben sie es selber versucht, dann aber zum Glück gemerkt, dass es nicht so einfach ist.
Peaches ist ein Mädchen und wiegt ca. 530 Gramm. Sie geht heute zur Eingangsuntersuchung.
Jackson (1) ist gestern wieder zurückgekommen.
Er und die Erstkatze mögen sich aber auch gar nicht. Mittlerweile pinkeln beide.
Und bevor sich das verfestigt, holen wir Jackson lieber wieder zurück.
Er wird jetzt als Einzelkatze vermittelt. Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir ihn weiterhin als Wohnungskatze vermitteln, oder doch lieber als Freigänger.
Das machen wir von der Vermittlung (Wohnungsgröße, Balkon usw.) abhängig.
Nachtrag zu Sophie.
Sie war gestern zur Eingangsuntersuchung und Kastration.
Sie wurde negativ getestet, gekennzeichnet und bis auf Ohrmilben, ist alles in Ordnung.
In drei Tagen, kann Sophie in die Vermittlung.
Nachtrag zu Bruce.
Auch Bruce war gestern zur Eingangsuntersuchung und Kastration.
Er ist doch tatsächlich negativ getestet! Er ist jetzt kastriert, gekennzeichnet und wird auch ca. 2015 geschätzt. Die Augenverletzung ist bereits älter und müssen nicht weiter behandelt werden.
Die Krusten, die die Finderin gesehen hat, sind mittlerweile verheilt, also alles gut und Bruce kann in zwei Tagen in die Vermittlung, ist aber keine Schmusekatze und nicht für einen Haushalt mit Kindern geeignet.
Hallo Liebes Tierheim Team.
Heut sende ich euch einige Bilder von Anna und Elsa. Die beiden sind jetzt seit einer Woche bei uns eingezogen und es ist wirklich erstaunlich wie schnell, vor allem Anna, Sich hier eingewöhnt hat. Sie ist schon am dritten Tag draußen mit unsrem Hund rumgerannt, als wäre sie schon immer hier gewesen. 😊Auf rufen kommt sie sofort angerannt und schmust mit uns. Elsa braucht noch ein wenig Eingewöhnung, sie verträgt sich auch echt gut mit unsrer Harley und ist sehr neugierig, wenn sie in ihrer Nähe ist. Aber sie darf noch nicht raus, weil sie doch noch etwas schreckhaft auf alles reagiert. Die beiden sind echt zuckersüß und waren das fehlende Puzzle-Teil bei uns. 🥰 Ich hoffe, dass die anderen Samtpfoten auch bald ihren persönlichen Dosenöffner finden.
Viele Grüße A. G.
Am Donnerstag bin ich nicht im Tierheim, deshalb kommt der nächste Eintrag am Freitag.
verfasst am
Unsere Vermittlungen.
Am Samstagvormittag ging zuerst Sissy als Wohnungskatze zu einer älteren Frau nach Trier.
Kurz danach wurden die beiden Nackt-Meerschweinchen von einem Mann aus Neef abgeholt. Die beiden kommen zu zwei weiteren Meerschweinchen in ein großzügiges Innengehege.
Am Sonntagvormittag ist Karoline als Drittkatze zu einer Frau nach Pünderich gegangen.
Unsere Neuzugänge.
Gestern Abend kamen noch kurz vor Schluss drei unversorgte Katzenbabys. Die Stelle ich morgen vor.
Das sind zwei weitere Fundkatzen aus der Fangfaktion in Salmtal. Eigentlich sollten es nur 6 Katzen sein, jetzt haben wir bereits 14. Es fehlte allerdings noch eine Mutter und der Vater des ganzen Kindergarten. Sie sind scheu, deshalb wissen wir noch nicht, wer welches Geschlecht hat.
Wir hoffen, dass wir zeitnah Kastrationstermine bekommen.
Sophie war auch schon seit längerem angemeldet, aber es war nicht so dringend, da waren andere Katzen vorrangig.
Aber jetzt ziehen die Leute bald um und deshalb kam Sophie gestern zu uns.
Sie ist am 24.08.2019 geboren (Mittwoch hat Sophie Geburtstag), unkastriert, bis jetzt Wohnungshaltung, Kinder und Hund gewöhnt. Eventuell geht auch einen andere Katze, das muss aber ausprobiert werden.
Wir hoffen, dass wir zeitnah eine Kastration hinbekommen.
Nachtrag zu den vier Salmtal-Mädels.
Die Kleinen sind soweit fit, wurden entfloht und fressen bereits ganz ordentlich.
Da wir nicht genau wissen, wer die Mutter ist, lassen wir sie ohne erwachsene Katze großwerden.
Nachtrag zu Bruce.
Leider haben wir erst für heute einen Kastrationstermin bekommen. Dann kann der Tierarzt in Ruhe nach dem Auge und den Krusten auf dem Körper schauen.
Nachtrag zu den ausgesetzten Landscheider Farbratten.
Es sind drei unkastrierte Böckchen, ca. 3 – 4 Monate alt und soweit gesund.
Wir überlegen noch, ob wir sie kastrieren oder zusammen als Jungs-Gruppe vermitteln sollen.
Wir machen dieses Jahr coronabedingt erneut kein Sommerfest.
Ich hatte es bereits mehrfach erwähnt, dass uns das Risiko zu groß ist, dass sich mehrere Mitarbeiter oder ehrenamtliche Helfer anstecken und wir damit die ordentliche Versorgung der Tiere gefährden könnten.
Aber wir wollten zumindest für die Helfer ein kleines Dankeschön-Fest ausrichten.
Alle getestet und draußen war das durchführbar und es war ein sehr netter Abend.
Es ist immer wieder kurios, dass sich einige Helfer, obwohl bereits seit Monaten/Jahren bei uns, sich noch nicht gesehen haben.
Das liegt daran, dass jeder so seinen Wochentag oder Uhrzeit hat und so aneinander vorbei arbeiten.
Wir brauchen halt für sieben Tage in der Wochen morgens und abends Hilfe.
Die Einen helfen bei der Versorgung der Katzen, die Anderen beim Arbeiten im und ums Tierheim.
Wir sind sehr stolz darauf, dass so ein kleines Tierheim, so viele Helfer hat. Und es fehlen bestimmt noch 10 Helfer, die nicht kommen konnten.
Nur durch die Mithilfe der ehrenamtlichen Helfer können wir so vielen Tieren helfen, dafür vielen Dank.
verfasst am
Unsere Vermittlungen.
Gestern ist Filio als Zweitkatze mit Freigang nach Schönbach gegangen.
Unsere Neuzugänge.
Und es wird noch komplizierter. Diese vier 3-Wochen alte Babys sind gestern in Salmrohr gefunden worden. Jetzt wird es schwierig zu sagen, wer die Mutter von wem ist.
Und weil die sechs großen alles Jungs waren, sind diese vier alles Mädels.
Von links nach rechts Saskia (3), Sandra (1), Sabrina (2) und Sabine (2).
Udita (1) kommt über den Förderverein zu uns und sitzt jetzt bei Erni (schwarz).
Der war noch einmal zur Nachkontrolle, aber auch jetzt war kein Herpes-Virus zu sehen. Da beide Jungkatzen etwa im gleichen Alter sind und jeweils bis jetzt alleine gesessen haben, hoffen wir, dass die beiden sich mögen.
Bis jetzt wissen wir nur, dass die Mutter negativ getestet wurde.
Bruce (2) war auch schon seit längerem angemeldet, aber erst gestern zu uns gekommen.
Erfahrene Leser kennen das schon, das zwischen Meldung und Eingang hier im Tierheim eine Zeit vergehen kann.
Manch ein Fall erübrigt sich zum Glück von selbst.
Bruce soll zurückgelassen worden sein, ist ca. 1 Jahr alt, unkastriert und hat ein entzündetes Auge.
Zusätzlich noch einige Krusten am Körper, dass erhöht natürlich die Wahrscheinlichkeit, eines positiven FIV-Tests.
Wenn man ihn nicht bedrängt, lässt Bruce sich gut streicheln. Will man ihn fixieren oder hochheben, wird er zickig und könnte der Bruder von Murrka sein.
Wenn der Tierarzt heute Zeit hat, geht er zur Eingangsuntersuchung und Kastration.
Hier ein Bild der Fund-Farbratten, die in Landscheid ausgesetzt in einem Karton gefunden wurden.
Mehr wissen wir noch nicht, sie gehen gleich zur Eingangsuntersuchung.
Diese Fundkatze vom Wittlicher Krankenhaus ist uns gestern gemeldet worden.
Da wir nicht für Fundkatzen zuständig sind, haben wir die Finderin an das örtliche Ordnungsamt verwiesen, natürlich nicht, ohne unsere Hilfe anzubieten, falls das mit dem Amt nicht funktioniert.
Trotzdem möchte ich auf diesem Weg ein Bild der Katze veröffentlichen, vielleicht kennt oder vermisst jemand so eine Katze.
Wir wissen allerdings nur, dass sie am Schwanz eine Verletzung hat.
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt Wittlich.
Liebes Team des Eifeltierheims,
da ich es so nett finde, dass Sie in Ihrem Tagebuch auch immer Bilder und Berichte von “Ehemaligen” veröffentlichen, dachte ich, ich schicke Ihnen nochmal Neuigkeiten von Praline und Schicki. Die beiden haben sich mittlerweile wirklich hervorragend eingelebt, sind sehr zutraulich geworden und genießen das Luxusleben mit Gartenfreilauf und dem allabendlichen “Animationsprogramm” mit Zirkustricks und Lernspielsachen. Schicki neigt allerdings zum Quengeln, Knatschen und Klopfen, sodass man ihm das Leckerchen, wegen dem er gerade geknatscht oder geklopft hat, auch schon mal wegnehmen muss, wenn man kein verzogenes kleines Biest haben will. Aber das wird sicher vorbeigehen, sobald die beiden durch die Pubertät sind, es sind ja nur noch drei oder vier Monate!
Gestern hat mich Schicki sogar geputzt, indem er mir den Arm abgeschleckt hat; das ist eine große Ehre, denn so sagt einem ein Kaninchen, dass es einen als “Kaninchen” akzeptiert.
Hier ein paar Bilder. Praline liebt es, im Garten in die Blumentöpfe zu springen und zu schauen, ob es da was Essbares gibt – sie sind ja ständig am Rand des Hungertodes, obwohl sie pro Tag vier Möhren, zwei Stücke Gurke, diverses andere Gemüse und vier bis fünf Handvoll Heu vernichten 🙂 Da sie zwei Zimmer zum Auslauf haben und diesen auch nutzen, setzt das kein bisschen an, und dementsprechend haben sie natürlich auch einen gesegneten Appetit. Das Bild mit dem Kaninchenklo ist der Anblick, der sich mir am Sonntagmorgen bot – als ich die Treppe vom Schlafzimmer hinunterkam, sah ich, dass die beiden wohl beschlossen hatten zu helfen – sie hatten den Rand des Klos irgendwie abgenommen und daneben gelegt, genau wie ich es immer mache. Dass Kaninchen in freier Wohnungshaltung gerne menschliches Verhalten imitieren, kenne ich ja schon, aber es ist immer wieder lustig und interessant!
Die beiden machen mir so viel Freude, bin wirklich froh, sie aufgenommen zu haben. Nochmals vielen Dank!
Ihnen allen eine gute Woche und herzliche Grüße von Praline, Schicki und N. G.
verfasst am
Keine Vermittlungen, aber die Nackt-Meerschweinchen sind reserviert und sollen am Samstag gehen.
Wir hatte sogar noch eine zweite Anfrage für die Beiden.
Keine Neuzugänge, aber morgen kommen drei ausgesetzte Ratten, die gestern Abend in einem Karton gefunden wurden und zurzeit auf einer Pflegestelle sind.
Und heute Abend versuchen wir noch einen verletzten Fundkater aus Brockscheid einzufangen.
Nachtrag zu Murrka.
Jetzt hat die Eingangsuntersuchung funktioniert. Sie wurde negativ getestet und auch sonst war alles OK, Murrka geht heute in ein großes Zimmer.
Nachtrag zu Samantha und de Kitten aus Salmtal.
Mama Samantha (links) wurde kastriert, negativ getestet und auf ca. 2018 geschätzt. Und es ist ziemlich sicher, dass die 6 Kater doch zwei verschiedenen Würfe sind.
Samuel, Sascha, Samson und Salvatore sind ziemlich sicher von Samantha.
Salomon und Sauron müssen noch zu der fehlenden Mutter vor Ort gehören.
Hallo.
Wir haben Barney am Freitag als neues Familienmitglied begrüßen dürfen, wollte ihnen eine kurze Rückmeldung geben. Die Eingewöhnung klappt bisher super. Barney ist tagsüber noch recht scheu, schläft viel in seinem Versteck.
Nachts und abends erkundet er das Haus, lässt sich füttern und wird auch problemlos von unserer sehr ängstlichen und scheuen Katze akzeptiert (wenig geknurre und Fauchen ihrerseits).
Gestern haben die beiden zum ersten Mal gespielt. Barney lässt sich auch kuscheln und füttern aus der Hand. Wir gehen davon aus, dass er bald noch zutraulicher wird.
Liebe Grüße, Familie S.
Katze vermisst!
Guten Tag Herr Kordel.
Leider ist auch mein Kater nach 3 Wochen nicht zurückgekehrt oder aufzufinden. Billy wohnt in Bitburg, ist ein 3-jähriger, kastrierter Langhaarkater und ein absoluter Freigänger. Er kehrt immer alle 2-3 Tage heim, frisst, schläft und spielt mit seinem Bruder und geht dann wieder auf Tour für die nächsten paar Tage. Aber 3 Wochen am Stück sind ungewöhnlich für ihn. Er ist sehr zutraulich und auch neugierig.
Sichtungen bitte an 017657709506 oder unter S.klein199@gmail.com.
MfG, Stefanie Klein
verfasst am
Heute kein Eintrag.
verfasst am
Unsere Vermittlungen.
Wie angekündigt ist Herkules gestern zu einer Frau nach Trier umgezogen. Dort ist er Einzelkatze mit späterem Freigang. Ich habe bereits eine Rückmeldung bekommen, er hat das Sofa bereits erobert.
Heute kommen noch Interessenten für zwei Meerschweinchen.
Unsere Neuzugänge.
Gestern kam ein Fundkater von der Mosel zu uns, der aber sofort wieder nach Hause konnte, weil er gechipt und registriert war.
Nachtrag zu Murrka.
Murrka wollte nicht behandelt werden und zeigte das sehr deutlich. Dann kommt heute der zweite Versuch, diesmal mit etwas Schlafmittel, so wird es wohl gehen. Natürlich nutzen wir den Zustand, um besser nach den Ohren und Zähnen zu schauen und tätowieren die Katze auch.
Nachtrag zu Osbert.
Osbert wurde operiert und es war sehr wahrscheinlich ein Tumor. Er wurde eingeschickt und Osbert muss noch mindestens 10 Tage zur Nachsorge bei uns bleiben.
Nachtrag zu S 7.
Sarah wird auf ca. 2018 geschätzt und ist leider FIV-positiv. Da sie aber jetzt kastriert und grundsätzlich artverträglich ist, kann Sarah wieder zurück. Es müssen ja definitiv weitere FIV-Katzen vor Ort sein, bei irgendeinem Kater hat sie sich ja angsteckt.
Nachtrag zu Windus.
Gute Nachricht, Windus geht es wohl langsam besser. Er bekommt zwar immer noch Medikamente, aber er hat bereits über 200 Gramm zugelegt. Jetzt hoffen wir, dass es weiter aufwärts geht.
Hallo an das Team.
Im Juni 2017 habe ich den Kater Mogli, heute Pitter, von euch übernommen.
Ich hatte ihn schon ausgewählt, damals stand aber noch ein Check beim Tierarzt aus. Dieser hat bei Pitter einen Tumor um Mundbereich festgestellt, laut Laborbericht eosinophiler Granulom Komplex. Das hat mich nicht davon abgehalten, den Kater mit nach Hause zu nehmen.
Welch ein Glück. Pitter freut sich seines Lebens, der Tumor hat sich zurück gebildet und stört nicht mehr. Er ist ein richtiger Schatz, genießt seinen Freigang aber noch mehr die Streicheleinheiten. Danke für eure Arbeit.
Die Dosenöffnerin M.-L.
verfasst am
Unsere Vermittlungen.
Am Freitagabend ist Barney als Zweitkatze zu einer Familie mit Kind nach Konz vermittelt worden.
Am Samstagabend ist Leo von einer Frau aus Bernkastel abgeholt worden. Dort ist er Einzelkatze mit späterem Freigang.
Am Sonntagabend sind Anna und Elsa zusammen zu einem Paar mit Hund nach Morbach umgezogen.
Heute soll Herkules abgeholt werden.
Unsere Neuzugänge.
Diese Katze war auch schon seit längerem angemeldet, ist aber erst am Freitagabend gekommen. Murrka ist ein Abgabekatze, der wegen Umzugs zu uns kam. Sie ist ca. 2014 geboren, kastriert und Freigang gewöhnt. Das Problem ist, dass die neue Wohnung nicht weit entfernt von der alten Wohnung ist und Murrka immer wieder zurück zu der alten Wohnung läuft.
Der Besitzer hat Angst, dass sie überfahren wird. Deshalb müssen wir bei der Vermittlung darauf achten, dass Murrka nicht in die Nähe von Daun vermittelt wird.
Nachtrag zu Bon Jovi.
Zum Glück muss das Auge nicht entfernt werden. Das ist eine ältere Sache, eventuell ein schwerer Katzenschnupfen als Jungkatze. Dadurch ist das Auge eingetrübt und etwas geschrumpft. Sehen wird er sehr wahrscheinlich auch nicht mehr damit, aber er kennt es nicht anders und kommt damit zurecht. Trotzdem bekommt er vorsichtshalber ein paar Tage Augensalbe, bevor er Ende der Woche wieder zurück an seine Futterstelle kann.
Nachtrag zu Erni.
Bei der Untersuchung bei unserem Tierarzt konnte kein Herpes-Virus festgestellt werden.
Wir beobachten Ihn noch ein paar Tage, aber er frisst gut und dann hoffen wir, dass Erni bald in die Vermittlung kann.
Er wurde negativ getestet und auf ca. 15.06.22 geschätzt.
Nachtrag zu den Fundkatze Rivenich.
Was ein bisschen Futter, Flüssigkeit und Zuwendung doch alles Ausrichten können.
Wichtig, alle haben bis jetzt überlebt, fressen gut und spielen bereits. Das ist ein gutes Zeichen, bedeutet leider immer noch nicht, dass alle über den Berg sind.
Das erste Bild zeigt die Mutter Rosabella mit einem Wust an Babys, die an ihrem Gesäuge trinken.
Eine Mitarbeiterin meinte, es sieht aus, als hätte sie ein Kleid an.
Leider ist das Pilzmedikament sehr belastend für den Körper, deshalb müssen wir mit der Behandlung noch warten, bis sich auch die Kleinsten stabilisiert haben. Erst dann kann die Behandlung beginnen.
Die Pilzbehandlung wird im günstigsten Fall 4 – 5 Wochen andauern, manchmal sogar noch länger.
Wir haben die Kleinen also noch ein bisschen bei uns.
Eine schöne Nachricht zum Wochenanfang.
Der vermisste Langhaar-Kater vom Freitag ist wieder zuhause. Er wurde am Freitagabend im Nachbarort gesichtet und eingefangen. Ihm geht es gut.
Liebes Team des Eifeltierheims Altrich.
Letzte Woche Donnerstag habe ich mit einem Mitarbeiter ein superliebes und tolles Telefonat geführt. Leider musste ich das Gespräch frühzeitig unterbrechen, da ich mich auf der Arbeit befunden habe. Dennoch will ich nichts unausgesprochen lassen.
Wir haben vor ca. zwei Monaten Mickey (6) bei euch adoptiert, und können unser Glück jeden Tag aufs Neue kaum fassen. Aber nicht nur er macht uns viel Freude. Auch Ihr!
Nach wie vor sind wir von euch und eurer Arbeit begeistert. Auch die Geste, anzurufen und nachzufragen, ob alles in Ordnung ist mit der adoptierten Katze, einfach klasse! Macht weiter so, Ihr leistet eine super Arbeit!
Um euch auch weiterhin zu unterstützen werden wir nun auch Mitglied im Förderverein.
Vielen Dank, dass es euch gibt!
Wir sehen uns hoffentlich nächstes Jahr auf dem Sommerfest.
Ganz liebe Grüße aus Trier, F. K., P. Z. und natürlich auch von Mickey!
Anmerkung von mir.
Natürlich freut uns so eine nette Mail, aber auch eine neue Mitgliedschaft in unserem Förderverein.
Leider mussten wir feststellen, dass seit Beginn des Ukraine-Krieges die Spenden bei uns und auch beim Förderverein massiv eingebrochen sind.
Das ist natürlich verständlich, manch einer muss schauen, wo er sparen kann und dann ist eine Mitgliedschaft in einem Fördervereins eines Tierheims schnell als überflüssig eingestuft.
Umso mehr freut es uns, dass in den letzten Tage einige Neuanträge eingegangen sind.
Aus meiner Erfahrung heraus gibt es viele Menschen, die ungern eine Mitgliedschaft in einem Verein eingehen möchte.
Wenn Sie uns und unsere Arbeit einmalig oder regelmäßig unterstützen möchten, gibt es zum Glück auch andere Möglichkeiten.
Entweder sie überweisen eine bestimmte Summe auf eines unserer Konten oder richten gegebenenfalls sogar einen Dauerauftrag ein. Bei kleineren Beträgen wird auch gerne per PayPal gespendet.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Spende über PayPal Gebühren für uns anfallen (z. B bei einer 10,-€ Spende 0,50€ Gebühren), deshalb ist PayPal nur für kleinere Spenden geeignet.
Möchten Sie eine Spendenquittung, achten Sie bitte darauf, dass sie Ihre Kontaktdaten vollständig angeben.
Neu in diesem Jahr ist, dass wir ein Programm haben, dass alle Spendenquittungen – egal ob Einzel- oder Sammel-Spendenquittungen am Jahresende automatisch ausdruckt.
Sollten Sie bis zum 06.01.23 keine Spendenquittung bekommen haben, fehlt uns sehr wahrscheinlich Ihre kompletten Kontaktdaten.
Ich habe ja bereits erwähnt, dass wir seit Putins Einmarsch weniger Spenden bekommen und das uns seit April diesen Jahres jeden Monat ca. 5.000.- Euro fehlen.
Zum Glück haben sich einige Menschen gefunden, die diesen Fehlbetrag durch eine entsprechende Spende übernommen haben.
Der Monat August konnte durch eine entsprechendes großes Geldvermächtnis ausgeglichen werden, was uns seit dem Frühjahr bekannt ist und nun überwiesen wurde.
Zum Glück steigen die Spenden langsam und es geht auch mit den Vermittlungen wieder los, deshalb hoffen wir, dass der Fehlbetrag erheblich sinkt und wir den Rest noch eine Zeitlang mit unserem Puffer ausgleichen können.
Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:
Eifeltierheim-Altrich