Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Tagebucheintrag 15.08.22

verfasst am 15. August 2022

Unsere Vermittlungen.
Am Freitagabend ist Barney als Zweitkatze zu einer Familie mit Kind nach Konz vermittelt worden.
Am Samstagabend ist Leo von einer Frau aus Bernkastel abgeholt worden. Dort ist er Einzelkatze mit späterem Freigang.
Am Sonntagabend sind Anna und Elsa zusammen zu einem Paar mit Hund nach Morbach umgezogen.

Heute soll Herkules abgeholt werden.

Unsere Neuzugänge.

Diese Katze war auch schon seit längerem angemeldet, ist aber erst am Freitagabend gekommen. Murrka ist ein Abgabekatze, der wegen Umzugs zu uns kam. Sie ist ca. 2014 geboren, kastriert und Freigang gewöhnt. Das Problem ist, dass die neue Wohnung nicht weit entfernt von der alten Wohnung ist und Murrka immer wieder zurück zu der alten Wohnung läuft.
Der Besitzer hat Angst, dass sie überfahren wird. Deshalb müssen wir bei der Vermittlung darauf achten, dass Murrka nicht in die Nähe von Daun vermittelt wird.

Nachtrag zu Bon Jovi.
Zum Glück muss das Auge nicht entfernt werden. Das ist eine ältere Sache, eventuell ein schwerer Katzenschnupfen als Jungkatze. Dadurch ist das Auge eingetrübt und etwas geschrumpft. Sehen wird er sehr wahrscheinlich auch nicht mehr damit, aber er kennt es nicht anders und kommt damit zurecht. Trotzdem bekommt er vorsichtshalber ein paar Tage Augensalbe, bevor er Ende der Woche wieder zurück an seine Futterstelle kann.

Nachtrag zu Erni.
Bei der Untersuchung bei unserem Tierarzt konnte kein Herpes-Virus festgestellt werden.
Wir beobachten Ihn noch ein paar Tage, aber er frisst gut und dann hoffen wir, dass Erni bald in die Vermittlung kann.
Er wurde negativ getestet und auf ca. 15.06.22 geschätzt.

Nachtrag zu den Fundkatze Rivenich.
Was ein bisschen Futter, Flüssigkeit und Zuwendung doch alles Ausrichten können.
Wichtig, alle haben bis jetzt überlebt, fressen gut und spielen bereits. Das ist ein gutes Zeichen, bedeutet leider immer noch nicht, dass alle über den Berg sind.
Das erste Bild zeigt die Mutter Rosabella mit einem Wust an Babys, die an ihrem Gesäuge trinken.
Eine Mitarbeiterin meinte, es sieht aus, als hätte sie ein Kleid an.
Leider ist das Pilzmedikament sehr belastend für den Körper, deshalb müssen wir mit der Behandlung noch warten, bis sich auch die Kleinsten stabilisiert haben. Erst dann kann die Behandlung beginnen.
Die Pilzbehandlung wird im günstigsten Fall 4 – 5 Wochen andauern, manchmal sogar noch länger.
Wir haben die Kleinen also noch ein bisschen bei uns.

Eine schöne Nachricht zum Wochenanfang.
Der vermisste Langhaar-Kater vom Freitag ist wieder zuhause. Er wurde am Freitagabend im Nachbarort gesichtet und eingefangen. Ihm geht es gut.

Liebes Team des Eifeltierheims Altrich.
Letzte Woche Donnerstag habe ich mit einem Mitarbeiter ein superliebes und tolles Telefonat geführt. Leider musste ich das Gespräch frühzeitig unterbrechen, da ich mich auf der Arbeit befunden habe. Dennoch will ich nichts unausgesprochen lassen.
Wir haben vor ca. zwei Monaten Mickey (6) bei euch adoptiert, und können unser Glück jeden Tag aufs Neue kaum fassen. Aber nicht nur er macht uns viel Freude. Auch Ihr!
Nach wie vor sind wir von euch und eurer Arbeit begeistert. Auch die Geste, anzurufen und nachzufragen, ob alles in Ordnung ist mit der adoptierten Katze, einfach klasse! Macht weiter so, Ihr leistet eine super Arbeit!
Um euch auch weiterhin zu unterstützen werden wir nun auch Mitglied im Förderverein.
Vielen Dank, dass es euch gibt!
Wir sehen uns hoffentlich nächstes Jahr auf dem Sommerfest.
Ganz liebe Grüße aus Trier, F. K., P. Z. und natürlich auch von Mickey!

Anmerkung von mir.
Natürlich freut uns so eine nette Mail, aber auch eine neue Mitgliedschaft in unserem Förderverein.
Leider mussten wir feststellen, dass seit Beginn des Ukraine-Krieges die Spenden bei uns und auch beim Förderverein massiv eingebrochen sind.
Das ist natürlich verständlich, manch einer muss schauen, wo er sparen kann und dann ist eine Mitgliedschaft in einem Fördervereins eines Tierheims schnell als überflüssig eingestuft.
Umso mehr freut es uns, dass in den letzten Tage einige Neuanträge eingegangen sind.

Aus meiner Erfahrung heraus gibt es viele Menschen, die ungern eine Mitgliedschaft in einem Verein eingehen möchte.
Wenn Sie uns und unsere Arbeit einmalig oder regelmäßig unterstützen möchten, gibt es zum Glück auch andere Möglichkeiten.
Entweder sie überweisen eine bestimmte Summe auf eines unserer Konten oder richten gegebenenfalls sogar einen Dauerauftrag ein. Bei kleineren Beträgen wird auch gerne per PayPal gespendet.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Spende über PayPal Gebühren für uns anfallen (z. B bei einer 10,-€ Spende 0,50€ Gebühren), deshalb ist PayPal nur für kleinere Spenden geeignet.
Möchten Sie eine Spendenquittung, achten Sie bitte darauf, dass sie Ihre Kontaktdaten vollständig angeben.
Neu in diesem Jahr ist, dass wir ein Programm haben, dass alle Spendenquittungen – egal ob Einzel- oder Sammel-Spendenquittungen am Jahresende automatisch ausdruckt.
Sollten Sie bis zum 06.01.23 keine Spendenquittung bekommen haben, fehlt uns sehr wahrscheinlich Ihre kompletten Kontaktdaten.

Ich habe ja bereits erwähnt, dass wir seit Putins Einmarsch weniger Spenden bekommen und das uns seit April diesen Jahres jeden Monat ca. 5.000.- Euro fehlen.
Zum Glück haben sich einige Menschen gefunden, die diesen Fehlbetrag durch eine entsprechende Spende übernommen haben.
Der Monat August konnte durch eine entsprechendes großes Geldvermächtnis ausgeglichen werden, was uns seit dem Frühjahr bekannt ist und nun überwiesen wurde.
Zum Glück steigen die Spenden langsam und es geht auch mit den Vermittlungen wieder los, deshalb hoffen wir, dass der Fehlbetrag erheblich sinkt und wir den Rest noch eine Zeitlang mit unserem Puffer ausgleichen können.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 12.08.22

verfasst am 12. August 2022

Keine Vermittlungen.

Unsere Neuzugänge.

Gestern kam um die Mittagszeit ein Anruf, dass eine Mutter mit ihrem Babys am Straßenrand / Fahrradweg unter einem Baum sitzt und nicht gut aussieht.
Der Fundort lieg zwischen den Orten Rivenich, Esch und Hetzerath, Nähe der Mülldeponie und Tierkörper-Beseitigungsanlage.
Zwei Mitarbeiter sind hingefahren und konnten alle Katzen einfangen. Die Mama plus acht Babys.
Die Bilder sprechen für sich und leider hat das Kleinste es nicht gepackt.
Sie sind zum Teil stark unterernährt und haben neben Flöhen, Würmer, einem Schnupfen auch einen heftigen Pilzbefall. So etwas haben ich schon lange nicht mehr gesehen.
Die Alterseinschätzung ist sehr schwierig, weil die Gewichte sehr weit auseinander liegen. Der Kater, der es nicht gepackt hat, wog nur 290 Gramm, seine große Schwester 1150 Gramm. Die andern irgendwie dazwischen.
Die Mutter Rosabella wiegt auch nur 2850 Gramm, ist ca. 2020 geboren und zum Glück negativ getestet.
Wir sind sofort zu Tierarzt gefahren, wo einige eine Infusion, ein Langzeit-Antibiotika und Schmerzmittel bekommen haben. Für Floh- und Wurmmittel waren sie noch zu geschwächt.
Die Nacht haben alle überstanden und die Futternäpfe waren leergeputzt. Zum Teil spielen einige Kitten schon. Trotzdem sind die Schwächsten noch nicht über den Berg.
Von links nach rechts, Mutter Rosabella, Remus (1050 gr.), Romulus (460 gr.), Ramona (560 gr.), Ricarda (460 gr.), Rubina (780 gr.), Rosanna (1150 gr.) und Rabea (870 gr.).
Bis jetzt sind alle einigermaßen handzahm, aber wir hatten auch bereits den Fall, dass sie immer scheuer wurden, je fitter sie wurden. Am Montag wissen wir mehr.

Und die nächste Katze aus der Fangaktion aus Salmtal. Es könne sich um ein Mädel handeln und eventuell geht sie heute bereits zum Tierarzt. Da sie kein sichtbares Gesäuge hat, kann sie auch kastriert werden.

Erni ist ein Fundkater aus Bitburg Erdorf, der gestern über den Förderverein zu uns gekommen ist.
Ich habe noch wenig Informationen über Ihn, scheinbar ist er von einer Frau gefunden und zum Tierarzt gebracht worden. Dort wurde ihr gesagt, dass der kleine Erni einen Herpes-Virus hat und dann wollte sie ihn nicht mehr behalten, weil sie selber Katzen hat. So kam Erni zu uns.
Er geht heute zu unserem Tierarzt, dann wissen wir mehr.

Heute war ein Bericht in der Zeitung, in dem es um vermisste Katzen ging und das die Leute sich bei uns melden können und wir dann die Vermisstenmeldung auf unser Tagebuch setzten.
Nachfolgend die ersten 4 Meldungen, ich gehe davon aus, dass über das Wochenende noch weitere folgen werden.
Die werde ich dann am Montag veröffentlichen.

Katze vermisst 1!
Melodie wird seit dem 10.08.2022 in Bischofsdhron vermisst!
Alter: 11
Geschlecht: weiblich
Rasse: BKH-Mischling (Britisch Kurzhaar)
Fellfarbe: braun / schwarz getigert
Merkmale: klein / flache Schnauze
Familie Klein, Tel.: 06533-3303 oder Mobil: 0157-50134436.

Katze vermisst 2!
Guten Morgen, ich möchte meine vermisste Katze melden.
CLEOPATRA
Vermisst seit 03.08.2022, Suchdienstnummer: S2714932, Europäisch Kurzhaar-Mix, weiblich, sterilisiert, grau-rot getigert mit weiß, Alter: 10.05.2020, Transponder-Nr. xxxxxxxxxxx2363.
Verlustort: 54531 Manderscheid
Vielen Dank im Voraus, Rückfragen gerne auch über Handy: 016096798523.
Freundliche Grüße aus Manderscheid, Claudia und Martin Becker, Vulkaneifelhof, 54531 Manderscheid, Tel.: 06572/929540

Katze vermisst 3!

Hallo Herr Kordel,
seit 08.08.2022 vermissen wir unseren Langhaar-Kater in Niersbach.
Er ist wohl Freigänger, kam allerdings immer zum Fressen und Schlafen nach Hause und war nur ein paar Stunden unterwegs. Da er kastriert ist, können wir uns nicht vorstellen, dass er auf Freiersfüßen unterwegs ist.
Die Suche in Schuppen und Scheunen der Nachbarschaft blieb leider erfolglos. Auch würde das im Umkreis von 50m jeder hören, wenn er Not hätte. Er hat ein ziemlich lautes Organ und setzt das auch allzu gerne ein. Selbstverständlich ist er gechipt und auch bereits bei Tasso gemeldet.
Vielen Dank für Ihre Hilfe Birgitt Schmitz.

Ist wieder Zuhause!

Katze vermisst 4!

Unser Kater Tiger ist gestern, am 11.08 gegen 9:00 während des Aufenthaltes beim Tierarzt Dr. Knut (Alte Holzindustrie 4, 54516 Wittlich) entlaufen. Er wurde gegen 9:10 in der Straße „am Bahndamm“ zuletzt gesehen.
Tiger ist gechipt und noch nicht kastriert.
Er ist ca. 1 Jahr alt und wahrscheinlich sehr schüchtern, da er erst vor 4 Tagen zu uns kam. Er wurde mir von meinem verstorbenen Vater vererbt und kennt die Umgebung hier nicht, er war bisher nur Trier gewöhnt, war dort auch Freigänger.
Meine Telefonnummer ist 015739486608.

Tierfreundliche Vermieter gesucht.

Hallo und einen schönen Tag wünsche ich euch.
Es geht um folgendes: Ich suche seit über einem Jahr eine Wohnung im Umkreis Salmtal / Wittlich in der sich auch Tiere aufhalten dürfen.
Leider ist das bisher nicht gelungen. Ich schreibe heute mal auf diesem Wege diese Nachricht, die auch geteilt werden kann. Vielleicht kennt jemand einen Vermieter oder hat selbst demnächst eine Wohnung zu vermieten.
Ich selbst bin eine junge ruhige weibliche Einzelperson, die nicht raucht und keine lauten Partys veranstaltet.
Gerne dürft ihr euch bei mir melden über salmheide@outlook.de
Es würde mich sehr freuen.
Freundliche Grüße, Ela

Hallo.
Sprout geht es soweit gut. Sie kriegt langsam ein normales Gewicht und ist nicht mehr so mager.
Die Kinder wachsen wie Unkraut! Geht das schnell!! Machen einen gesunden Eindruck. Dauert nicht mehr lange, dann verlassen sie das “Nest“ zum ersten Mal.
Schönes Wochenende!
Liebe Grüße, M.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 11.08.22

verfasst am 11. August 2022

Keine Vermittlungen.

Unsere Neuzugänge.

Am Dienstagnachmittag und am Mittwochmorgen ist jeweils noch ein Nachzügler in die Falle in Salmtal gegangen und sofort in die Familie integriert worden.

Dieser Fundkater kam gestern aus einer Fangaktion in Bitburg zu uns. Wie man sehen kann, sieht sein linkes Auge nicht gut aus. Jetzt müssen wir nachschauen lassen, ob er weiter behandelt werden muss. Es ist kastriert und FIV positiv getestet worden.

Bibo ist ein Fundkater aus Bitburg. Es konnte kein Besitzer ausfindig gemacht werden.
Er war gestern zur Eingangsuntersuchung, wurde negativ getestet, auf ca. 10.04.22 geschätzt, gechipt und geimpft. Bibo kann ab sofort in die Vermittlung.

Nachtrag zu Spartacus (2).
Spartacus war am Dienstag zur Zahnsanierung. Und wenn er schon einmal schläft, hat er natürlich eine Tätowierung bekommen. Er wurde auf ca. 2015 geschätzt.

Nachtrag zu Charlie und Mimi.
Sie wurden beide negativ getestet, geimpft und gechipt. Beide können ab sofort in die Vermittlung.

Nachtrag zu Herkules (2).
Hercules ist eigentlich ein ganz lieber, solange man nichts von ihm möchte, dann kann er richtig zickig werden. Deshalb hat der Tierarzt ihn kurz schlafen gelegt, das war für alle wesentlich stressfreier. Er wurde negativ getestet, ca. 2016 geschätzt, gekennzeichnet und geimpft. Das machen wir nur, wenn der Stress einer Impfung größer ist, als die Nebenwirkung der Impfung zusammen mit einer Narkose.
Zum Glück ist am Bein nichts schlimmes, er bekommt erst einmal Schmerzmittel. Wenn es gut läuft, hat er sich nur heftig versprungen.

Liebe Reptilien-Freunde,
wir suchen ein neues Zuhause für unsere Kornnatter.
Sie ist ca. 8 Jahre alt, ca. 130cm lang und kann ab sofort in liebevolle Hände vermittelt werden.
Gerne beantworte ich eure Fragen unter folgender Telefonnummer +491707467409.
Beste Grüße, Sabrina Braun

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 10.08.22

verfasst am 10. August 2022

Heute kein Eintrag

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 09.08.22

verfasst am 9. August 2022

Unsere Vermittlungen.
Gestern konnte endlich Nanuk abgeholt werden. Nach seine Augen-OP (Roll-Lied) und der Nachsorge bei uns, konnte er gestern ausziehen.
Sehr gefreut hat mich gestern die Vermittlung von Lilly. Sie ca. 10 Jahre alt und hat eine Autoimmun-Krankheit, also keine Katze, die jeder haben will. Lilly lebt jetzt als Einzel-Wohnungskatze bei einem älteren Paar in Trier.

 

Unsere Neuzugänge.

Ich mache das schon einige Jahre, aber noch nie hatten wir einen solchen Abgabegrund.
Die Besitzer hatten in der Wohnung einen massiven Wasserschaden und alles muss raus und die Trockener laufen noch Wochen oder Monate und das 24 Stunden am Tag. Das wollten sie den beiden Wohnungskatzen nicht antun.
Charlie (sw-we) ist 01.05.15 geboren, bereits kastriert und eigentlich sehr lieb. Zurzeit findet er alles doof. Mimi ist am 01.03.17 geboren und zurückhaltender. Auch sie ist bereits kastriert.
Die Besitzerin hat erzählt, dass die beiden sich mögen und sich auch gegenseitig putzen, deshalb versuchen wir, die Beiden als Pärchen zu vermitteln.
Man kann es bereits auf den Fotos erahnen, dass es keine kleinen, zierlichen Katzen sind. Charlie wiegt 4,2 Kilo, Mimi 5,9 Kilo.

Seit heute Morgen sind wir an einer Fangaktion in Salmtal dran. Dort wurden uns zuerst 5 Katzen, dann 8 Katzen gemeldet und jetzt könnten es mehr als 10 Katzen sein.
Bis 9.00Uhr waren bereits 5 Katzen in der Falle. Es scheint eine Mutter mit ihren Kleinen zu sein. Es soll noch eine Mutter mit ihren aktuellen und weitere halbwüchsige vom letzten Wurf zu sein. Und weitere erwachsene Katzen. Wir gehen davon aus, dass alle erwachsene Katzen verwildert sind und nach der Kastration wieder zurückgehen, die Kitten bleiben bei uns.
Kurios ist der große Gewichtsunterschied zwischen den Kitten. Alle hängen an ihr, deshalb gehen w von einem Wurf aus, aber das schwerste Baby wiegt 1140 Gramm, das leichteste Baby 670 Gramm.
Zum Glück füttern einige Leute vor Ort und sind genügend Schuppen und Scheunen in der Nähe. Die Tiere haben also reichlich Plätze zum Unterschlupf.

Nachtrag zu Sissy (5).
Sissy wurde am Freitag ohne Probleme kastriert und ist jetzt bei Ihrer Schwester Lousy im Zimmer. Die große Wiedersehensfreude blieb aus, deshalb versuchen wir sie jetzt einzeln oder als Zweit-Wohnungskatzen zu vermitteln. Lousy hat sich etwas entspannt, ist aber immer noch keine Schmusekatze.

Nachtrag zu Bastille (1).
Bastille war am Freitag zur Eingangsuntersuchung und er wurde auf fast 15 Jahre geschätzt. Und obwohl unkastriert und alle drumherum positiv sind, hat er sich nicht angesteckt. Sehr ungewöhnlich.
jetzt muss er nur noch seinen Schnupfen auskurieren und kann dann in die Vermittlung.

Nachtrag zu Osbert (1).
Osbert hat eine Umfangsvermehrung am Bein, die zeitnah entfernt werden muss. Leider bekommen wir erst nächste Wochen eine OP-Termin.

Nachtrag zu Sammy (17).
Sammy wurde noch einmal negativ getestet, sonst ist alles OK und er kann ab sofort in die Vermittlung.

Nachtrag zu den Nackt-Meerschweinchen.
Die Meerscheinchen waren zur Eingangsuntersuchung und soweit ist alles OK, sind können in die Vermittlung.

Nachtrag zu Sandro (6).
Sandro ist ca. 10 Wochen alt, negativ getestet und entwurmt worden. Impfen wollte der Tierarzt auf so einen massiven Wurmbefall nicht, da warten wir noch etwas. Aber gechipt ist Sandro schon einmal.

Nachtrag zu Wilhelmina (4).
Bei Wilhelmina wurde die notwendige Zahnsanierung gemacht und kann jetzt in die Vermittlung.

Hennes (2) und Hennesa (1) heißen jetzt Luigi und Bella, sind am 13.3.22 bei uns eingezogen und haben sich zu tollen selbstbewussten Katzen entwickelt.
Wir haben ihnen mehrere Monate sehr viel Freiraum gegeben, sich an das neue Zuhause zu gewöhnen und mit viel Geduld und Rücksicht, konnten wir die ersten Erfolge bei Bella erzielen. Sie verstand irgendwann, dass wir Menschen ja doch ganz nützliche Futtergeber und Streichler sind. Nachdem Bella zutraulich wurde und auch auf unsere Rufe reagierte, durften die beiden endlich nach etwa 3 Monaten nach draußen. Bella traute sich anfänglich nur ganz kleine kurze Momente raus, wurde aber immer mutiger und fühlt sich draußen mittlerweile sehr wohl. Rein kommt sie momentan nur zum Fressen und Kuscheln oder mal für ein kleines Schläfchen. Luigis erste Freigänge endeten damit, dass er sich nicht mehr zurück traute und etwa 1 Monat nicht mehr von uns gesehen wurde. Er kam aber scheinbar immer zur Futterstelle, die wir für ihn draußen platzierten. Mittlerweile ist aber auch er gerne in unserer Nähe und belagert meistens unsere Terrassenmöbel.

Die beiden sind unzertrennlich, rufen den anderen, spielen zusammen, gehen gemeinsam auf die Jagd und erobern nach und nach mehr von ihrem neuen Zuhause. Luigi schickt die kleine Bella gerne vor, um sich schnell hinter ihr verstecken zu können. Wir sind aber guter Dinge, dass auch er sich früher oder später von uns streicheln lässt, er kommt uns schon immer näher und wir geben ihm einfach die Zeit, die er braucht.

Den beiden geht es hier sehr gut und wir denken, dass sie sich sehr wohl fühlen. Wir sind froh, dass wir uns für die scheuen Katzen entschieden haben, auch unsere Kinder sind jetzt sehr stolz zu sehen, was wir mit Geduld und Abwarten erreicht haben. Ebenso ist es toll zu sehen, wie das Geschwisterpaar untereinander kommuniziert und Unternehmungen macht. Zwei Katzen sind dann doch viel besser als eine 😉
Herzlichen Dank an das gesamte Team für ihr riesen Engagement und die tolle Arbeit!

einsortiert unter: Tagebuch

Tabebucheintrag 08.08.22

verfasst am 8. August 2022

Unsere Vermittlungen.
Wie angekündigt sind Rosa, Sully und Obelix letzten Freitag und Samstag abgeholt worden.

Unsere Neuzugänge.
Die angekündigte junge Wohnungskatze, die wegen der Allergie zu uns kommen sollte, kam nicht.
Sie hat auf den letzten Drückern noch über Privat ein neues Zuhause gefunden.

Sammy (17) hieß bei uns Florian und ist, wie bereits angekündigt am Freitag zurückgekommen. Er möchte Einzelkatze sein und ist sehr lieb, kastriert, ca. 6 Jahre alt und kennt sogar Kinder. Er geht heute noch einmal zur Eingangsuntersuchung und kann dann sofort in die Vermittlung.

Spartacus (2) ist ein Fundkater aus Spangdahlem und kam am Freitagabend noch über den Förderverein zu uns. Er war kastriert und leider FIV-positiv getestet. Spartacus hat schlechte Zähne und einen ordentlichen Schnupfen, deshalb bleibt er erst einmal bei uns.
Er ist so zutraulich, dass er auf jeden Fall in Menschenhand großgeworden ist.

Herkules (2) ist ein Fundkater aus Hermeskeil, der bereits seit einiger Zeit humpelt am alten Schwimmbad umherläuft. Die Suche nach einem Besitzer war erfolglos, deshalb kam er am Samstag zu uns. Er ist bereits kastriert, aber nicht gekennzeichnet. Wir hoffen, wir kommen mit ihm heute noch zur Eingangsuntersuchung.

Die Nackt-Meerscheinchen Valentin (links) und Paula sind am Samstag gekommen.
Beide sind am 14.02.21 geboren und kamen wegen Zeitmangels zu uns. Valentin ist kastriert und beide haben in Innenhaltung gelebt.
Ich hatte einigen Leuten die Bilder gezeigt und niemand konnte mit korrekt sagen, um welchen Tier es sich handelt. Da sieht man doch sehr deutlich, wieviel ein Fell doch ausmachen kann.
Ich denke, die Tiere wurden gezüchtet, um Allergikern eine Haltung zu ermöglichen. Allerdings reagieren die meisten Leute auf den Staub des Einstreu. Deshalb müsste man die Tiere konsequent auf Tüchern halten, wenn es um eine Allergie-Vermeidung geht.

Dieser kleine Kater ist uns heute Morgen vom Werksgelände der Fensterfabrik UNILUX in Salmtal gebracht worden. Eigentlich sieht er gut aus und ist auch zutraulich, aber er hat massiven Durchfall und einen großen Haufen Würmer erbrochen. Da muss der Befall bereits sehr groß sein, bis es zu solch einem Ausscheiden der Parasiten kommt.
Also entweder, der Besitzer hat sich nicht gekümmert, oder Sandro hatte die letzte Zeit kein richtiges Zuhause. In Laufweite gibt es einige Häuser, mal sehen, ob sich jemand meldet.

Diese keine Fundkatze wurde uns am Samstagabend aus Hundheim gebracht. Abends nach dem Dienst ist eine Mitarbeiterin noch zu einem Tierschutzverein gefahren, der sich genau mit solchen Fällen auskennt und auch die passende Ausstattung hat. Trotzdem hat es das kleine Baby nicht geschafft. Sie wog nur 152 Gramm und war in einen sehr schlechten Zustand. Ich habe Bilder vom Fundort und eigentlich hätte es da schon nicht mehr leben dürfen. Aber Katzen sind zäh, trotzdem hat es hier nicht gereicht. Sehr schade.

Leider muss ich mitteilen, dass Moreen am Freitagabend an FIP verstorben ist.
11 Jahre alt, eigentlich keine Erkrankungen, Wohnungshaltung gewöhnt und zusammen mit Monique in einer eigenen Quarantänebox. Sie waren zwar kurzzeitig in Zimmer 9 mit anderen Katzen, aber keine andere Katze aus diesem Zimmer ist an FIP erkrankt.
Ich weiß nicht wie und warum, aber das muss einen Grund haben, warum seit Ausbruch von COVID19 so viele Katzen an FIP erkranken und versterben (der Auslöser von FIP ist ein mutiertes Corona-Virus). Das kann kein Zufall sein.

Wir haben gestern eine ordentliche Sachspende bekommen, die uns vor dem Tierheim abgegeben wurde.
Die Leute sind nicht aus unserer Gegend, wollten uns aber die Sachen bringen.
Das finde ich sehr nett, vielen Dank.

Katze vermisst!

Kater Charly, 7 Jahre, grau, eine Zehe fehlt.
Vermisst seit 1 August,
Lenz Wolfgang, In der Ai 10, 54636 Brecht, 01714870748

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 05.08.22

verfasst am 5. August 2022

Unsere Vermittlungen
Gestern sind Sari zu einer Frau nach Thalfang gegangen und der Kater Loui ist wieder zurück zu deinen Besitzern. Sie waren damit einverstanden, dass er erst nach der Kastration geht und sie möchten mehr Rücksicht auf ihn nehmen, wenn die Enkeltochter kommt. Ein Versuch ist es wert.
Dann ist auch noch der FIV-Fundkater Z.B. zu einer Frau aus Nettetal vermittelt worden und ist dort Einzel-Wohnungskater.
Und zum Schluss ist noch Susan zu einer Frau nach Karl gegangen.
Heute geht Sully als Zweitkatze zu unserer ehemaligen Spectra. Und Rosa geht endlich zu unseren Babilon und Picazo. Rosa hatte noch einen hartnäckigen Husten, des zwar immer noch nicht ganz weg ist, aber Rosa muss unbedingt aus der Quarantänebox raus.
Und Morgen soll Obelix in ein neues Zuhause umziehen.
Weitere Interessenten haben am Wochenende Besuchstermine ausgemacht, da geht hoffentlich noch etwas.

Unser Neuzugänge.
Zusätzlich soll heute Nachmittag bekommen wir eine 1 – 2-jährige Wohnungskatze wegen Allergie, Florian kommt nach 2 Jahren zurück, weil er die Erstkatze nicht mag und morgen soll noch eine Fundkatze aus Hermeskeil kommen.

Dieser Fundkater aus Bitburg ist am Mittwoch über den Förderverein zu uns gekommen.
Bastille (1) sollte eigentlich nur bei uns ein paar Tage versorgt werden und dann wieder zurückgehen, aber er ist negativ getestet, kastriert und ganz lieb, deshalb haben wir entschieden, dass nach der Behandlung seiner Erkältung, in die Vermittlung geht.
Vor Ort konnte kein Besitzer ermittelt werden.

Nachtrag zu Windus.
Die Blutwerte waren eigentlich unauffällig und haben ihn ins Wolfsgehege gesetzt. Dort hat er ein Innen- und Außengehege, aber er ist alleine und wir können so besser beobachten, wieviel er frisst und trinkt und seinen Kot kontrollieren.

Nachtrag zu den Dauner Kitten.
Zum Glück war der Giardien-Test negativ, wir behandeln aber trotzdem erst einmal, wegen dem fluffigen Kot. Sicher ist sicher.

Hallo Herr Kordel.
Hier sind die Bilder von dem Kater. Vielleicht haben wir ja Glück und er wird vermisst.
Er befindet sich 54518 Niersbach.
Danke schon mal im Vorfeld für Ihr Bemühungen.
LG Lehnart.

Wir bekommen zum Glück immer wieder gebrauchte Waschmaschinen geschenkt. Das ist auch dringend notwendig, den kaum eine Maschine hält bei der Belastung hier im Tierheim länger als 2 Jahre.
Aus Hygienegründen immer Kochwäsche und zum Teil mit Decken oder großen Tücher und viele hundert Maschinen im Jahr, da brauchen wir immer wieder Nachschub.
Die Maschine kam zu uns, weil sich Leute eine neue Maschine angeschafft haben, die alte Maschine aber noch funktioniert hat.
So ist jedem geholfen. Wir geben der Maschine noch ein längeres Leben und sparen Geld, weil wir jetzt eine Ersatzmaschine haben, wenn die nächste Maschine den Geist aufgibt.
Nur zur Info, wir brachen keine Trockner, das ist viel zu teuer, bei der Menge an Wäsche und den Strompreisen.

Gute Nachricht zum Schluss.
Nachtrag zu der Fundkatze Reinsfeld, die in der Tierarztpraxis Dr. Brüning behandelt wurde.
Gute Nachricht, der Besitzer ist gefunden.

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • 162
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen