Heute kein Eintrag.
Tagebucheintrag 23.03.21
Keine Vermittlungen, aber Zorro mit Zorah und Azraela mit Arielle sind reserviert.
Die beiden Z`s gehen erst, wenn der Schnupfen besser ist, die beiden A`s sollen heute Abend abgeholt werden.
Wir haben sehr wahrscheinlich die Besitzer von Hannelore gefunden. Sie kommen sie heute Abend abholen.
Unsere Neuzugänge.
Später kommt noch eine 15 jährige Katze, die wegen Umzug abgegeben wird.
Bei der Fangaktion in Hasborn sind bereits 13 Katzen in die Lebendfalle gegangen.
Wir helfen beim Einfangen und der Unterbringung.
Es ist unklug, bereits kastrierte Tiere zurückzusetzen werden, solange nicht alle gefangen sind.
Wir hoffen, dass heute – spätestens morgen diese Fangaktion erfolgreich beendet ist und Ende der Woche die Katzen wieder zurück auf den Hof gebracht wurden. Die Tiere sind alle scheu, aber dann wenigstens kastriert.
Diese drei Halbstarken sind uns gestern über den Förderverein aus Wollmerath gebracht worden.
Letztes Jahr haben wir bereits von dort Katzen bekommen. Es scheint, als ob dort jemand seine Katzen nicht kastriert und die dann abwandern und sich an einer Futterstelle einfinden.
Wie man auf den Bildern sehen kann, sind sie noch sehr ängstlich, haben aber Potential.
Wolli, Wolfram und Wolke (von li. nach re.) gehen hoffentlich heute noch zur Kastration und Eingangsuntersuchung.
Wir haben die Geschlechter und damit die Namen nur geraten. Bei Wolke war es einfach, schauen wir mal, ob wir bei den Jungs richtig liegen.

Ricki ist ein Fundkater aus Ralingen, der ebenfalls gestern über den Förderverein zu uns gebracht wurde. Er wurde bereits vom Tierarzt durchgescheckt, ist kastriert, neg. getestet und wurde auf ca. 2 Jahre geschätzt. Auch Ricki ist noch etwas verängstigt, ist aber sehr artverträglich.
Nachtrag zu Amadeus.
Er wurde gestern kastriert und geht jetzt in die Vermittlung.
Allerdings sollten sie zwei Sachen bedenken: Es kann sich immer noch ein Besitzer melden und dann müsste er zurück. Natürlich werden dann alle Kosten erstattet.
Und zweitens, Amadeus redet und redet und redet. Das muss man mögen.
Hallo liebes Eifeltierheimteam.
Ein kleines Update zu Niera wie gut und schön sie sich entwickelt. Sie hat perfekt zu unserem Balu gepasst, die zwei gehen nirgendwo alleine hin und schlafen auch nicht alleine. Beide trauen sich noch nicht so richtig raus zu gehen, aber dafür ist der Balkon bestens geeignet so können sie selbst entscheiden wie weit sie sich trauen.
Sie hat was Besonderes an sich, sie gibt diese Stimmen von sich und rennt auf einen zu wenn sie gestreichelt werden will, was uns immer ein Lachen ins Gesicht zaubert.
Im Großen und Ganzen war es die perfekte Entscheidung sie zu nehmen!
Mit besten Grüßen, A. M. & F. S.
Liebes Team vom Eifeltierheim,
seit September 2020 ist Nilas bei uns in der Familie.
Er ist für uns der liebste Kater der Welt!
Bambi wird ihn wohl nie so ganz mögen, aber tolerieren tut sie ihn.
Heute war die Nachuntersuchung bei unserem Tierarzt wegen der chirurgischen Metallplatten, welche er damals bei dem doppelten Beckenbruch erhalten hatte.
Wir möchten sie darüber informieren, dass der Tierarzt entschieden hat, diese Metallplatten nicht zu entfernen.
Nilas geht es sehr gut. Er ist nach wie vor ein absoluter Nachträuber. Und er bringt uns fast täglich ein Geschenk in Form einer Maus nach Hause.
Herzlichen Dank nochmals für die Vermittlung von diesem tollen Kater!
Freundliche Grüße und bleiben Sie alle gesund!
Nilas mit Bambi und Familie K.
In eigener Sache.
Ich möchte Sie kurz auf zwei Entwicklungen in der Tiermedizin aufmerksam machen, die hoffentlich in Zukunft einiges erleichtern können.
In einer Zeitschrift wurde erklärt, das Medikamente die bei einer Erkrankung mit dem Corona-Virus helfen, auch Katzen helfen die an FIP erkrankt sind.
FIP wird auch durch ein Corona-Virus ausgelöst und verläuft sehr häufig tödlich. Da ist es nicht anders wie bei und Menschen, es trifft die alten, schwachen und die mit schlechten Immunsystem.
Es gibt wohl bereits seit einiger Zeit Menschen, die sich diese Medikamente auf halblegalen Wegen besorgen und gute Erfahrungen gemacht haben, aber es wird wohl noch etwas dauern, bis es eine Standartbehandlung beim Tierarzt wird.
Eine zweite Sache habe ich gestern in der Wissenschaftssendung nano auf 3sat gesehen.
Dort ging es um Katzenhaarallergie.
Scheinbar gib es eine Möglichkeit die Katzen so zu impfen, dass sie viel weniger Allergene ausscheiden.
Schweizer Wissenschaftler haben bereits 90 Katzen erfolgreich behandelt. Bis jetzt ohne Nebenwirkungen bei der Katze und mit positiven Auswirkungen auf die Besitzer, die sonst ihre Katzen hätten abgeben müssen.
Auch das ist noch in der Erprobung und es löst das Problem nur bei der eigenen Katze.
Aber immerhin, es ist eine gute Nachricht für viele allergie-geplagte Katzenbesitzer.
Auch wenn es bis zur Zulassung bestimmt noch etwas dauern wird.
Tagebucheintrag 22.03.21
Unsere Vermittlungen.
Freitagvormittag ist Tildy als Zweitwohnungskatze zu einem jungen Paar nach Koblenz vermittelt worden.
Wie angekündigt ist Gert am Freitagabend von einer Frau aus Neumagen-Dhron abgeholt worden.
Gina und Gila sind zusammen am Samstagvormittag zu einer Familie nach Mühlpfad vermittelt worden.
Gisbert ist am Sonntagabend zu einem Paar als Wohnungskatze nach Rheinbach vermittelt worden.
Dort ist er Einzelkatze mit großem Balkon.
Unsere Neuzugänge.

Telly ist eine ca. 11 Jahre alte, kastrierte und neg. getestet Freigängerin. Sie kam am Freitag zu uns, weil die Besitzerin ins Pflegeheim musste. Da Telly sich am Freitag sehr ängstlich zeigte, wurde sie kurz in Narkose gelegt.
So konnte direkt eine nötige Zahnsanierung gemacht werden, die Ohren größtenteils von dem Milben befreit werden und es wurde eine Gewebeprobe aus dem rechten Ohr entnommen. Dort ist sehr tief im Gehörgang eine Geschwulst und es muss geschaut werden, ob es bösartig ist.
Mittlerweile hat sich Telly beruhigt. Wir glauben, sie ist eigentlich lieb, wenn sie in einen ruhigen Haushalt kommt und ihre Leute kennt.

Hiltje ist als Fundkatze aus Hirzlei am Freitag zu uns gekommen. Sie ist ca. 1 – 2 Jahre alt, noch unkastriert und verschupft. Sie bekommt jetzt erst einmal Antibiotika und wenn sich kein Besitzer meldet, können wir sie hoffentlich Ende der Woche kastrieren.
Hiltje ist lieb, sehr aktiv (deshalb auch kein besseres Bild) und bereits neg. getestet worden.

Hannelore ist eine Fundkatze aus Hetzerath und wurde und am Samstag gebracht. Sie lief dort umher und keine Besitzer weit und breit. Wir können sehr sicher sein, dass Hannelore kastriert ist, denn sie hat in beiden Ohren jeweils 2 Ziffern tätowiert.
Die Zahlen ergeben nicht wirklich Sinn und kein Tierarzt in der Region tätowiert so.
Hannelore wir auf ca. 2014 geschätzt und ist lieb und zum Glück neg. getestet worden.
Der rote Strich am Bein ist nur verwischtes Blut von Test.
Nachtrag zu Deborah (1).
Leider musst Deborah am Samstagabend noch eingeschläfert werden. Ihre Luftnot verschlechterte sich Zusehens, sodass sie zu ersticken drohte. Leider konnte der Tierarzt Deborah nur noch einschläfern.
Der Tierarzt hatte bereits bei der ersten Untersuchung den Verdacht eines Lungentumors, wolle sie aber nicht durch weitere Untersuchungen belasten.
Der Verdacht wird durch die Geschwindigkeit, in der sich trotz Kortison ihr Zustand verschlechtert hat weiter gefestigt.
Nachtrag zu Amadeus.
Es hat sich kein Besitzer gemeldet, deshalb wird Amadeus heute kastriert. Negativ getestet wurde er bereits am Samstag.
Ein herzliches Hallo an das Team vom Eifeltierheim in Altrich,
nach heute genau 6 Wochen melden sich Horathia (1) und Horathio (3) – inzwischen heißen wir Amy und Jimmy – aus ihrem neuen Zuhause in Neumagen-Dhron.
Zunächst danken wir nochmals herzlichst für die tolle Fürsorge, die uns im Eifeltierheim entgegengebracht wurde. Dankeschön hierfür.
In unserer neuen Familie haben wir uns rundum toll eingelebt und zeigen unserem Frauchen und unserem Herrchen auch tagtäglich unsere unendliche Dankbarkeit dafür, dass wir nun endgültig in unserem verdienten Zuhause angekommen sind und nun auch die ersehnte, innerliche Ruhe endlich Einzug gehalten hat.
Bereits beim Erstkontakt in Altrich war regelrecht spürbar, dass wir vier uns wohl gesucht und gefunden haben.
Nachdem Amy überraschenderweise vergangene Woche bereits von heftigsten “Frühlingsgefühlen” überfallen wurde, haben wir beide nun auch bereits bestens die erforderlichen Maßnahmen, damit “da nichts passieren kann”, überstanden. Auch die obligatorische Entwurmung ist erledigt.
Nun steht erstmal nur noch in Kürze die Impfung an, dann freuen wir uns darauf, endlich mal bei sonnigem Frühlingswetter erkunden zu dürfen, was es denn da Draußen noch alles so zu sehen/riechen/erleben gibt.
So freuen wir vier uns auf eine lange und glückliche, gemeinsame Zukunft.
Euch in Altrich nochmals ein herzliches DANKESCHÖN – Ihr macht da einen unschätzbar tollen Job.
Wir hoffen, dass Euch unsere Zeilen zeigen, dass Ihr da ALLES richtig macht und es absolut großartig ist, dass es Menschen wie Euch gibt. Macht weiter so und bleibt alle gesund.
Herzliche Grüße nach Altrich, Amy, Jimmy, G. und P.
Hallo liebes Tierheim-Team,
sorry, wenn ich mich erst jetzt melde, aber es ist dauernd etwas anderes….
Anbei sende ich euch einige Fotos zu den beiden super süßen und sehr liebenswerten neuen Mitbewohnern. Morgen ist es schon 4 Wochen her, dass die beiden zu uns nach Bleckhausen gezogen sind.
Seitdem halten sie uns auch manchmal ganz schön auf Trapp. Die 3 Mädels sind super glücklich und der kleine schwarze Feger macht auch mit der Kleinsten alles mit…. und das ist einiges Die beiden haben sich gesucht und gefunden.
Wir haben den beiden neue Namen gegeben: der kleine schwarze Teufel heißt jetzt Findus und der süße Tiger heißt Piet. Sie hören auch schon, besonders wenn es was zu futtern gibt.
Die Kleinen haben sich hier sehr gut eingelebt und werden immer zutraulicher. Sie haben das Haus bereits ganz für sich vereinnahmt und wenn sie ihre 5 Minuten haben, poltern sie die Treppen rauf und runter.
Gesundheitlich geht´s den beiden auch sehr gut. Bisher war nur wenige Male etwas Blut im Stuhl. Aber sie fressen ordentlich, Durchfall gibt´s weiter keinen und Schnupfen oder Augenentzündung auch nicht.
Wir freuen uns die kleinen Racker bei uns zu haben und hoffen auf weitere viele schöne Momente. Anbei ein kleiner Auszug.
Viele liebe Grüße, D. K. und Anhang
Tagebucheintrag 19.03.21
Keine Vermittlungen, aber Gert geht heute Abend und morgen Vormittag gehen Gina & Gila zusammen.
Dann kommen heute noch Interessenten für Tildy, morgen für Aladin& Aurora und für Azraela&Arielle.
Abends schaut sich eine Frau den FIV-Kater Brutus an und am Sonntag kommt jemand für Luna.
Da müsste doch etwas passen.
Unsere Neuzugänge.
Heute und morgen soll jeweils noch eine angemeldete Katze kommen.

Devil ist ein scheuer Fundkater aus Dierscheid, der gestern über den Förderverein zu uns gekommen ist. Wie man sehen kann, musste ihm das linkes Auge entfernt werden und bleibt deshalb ein paar Tage zur Nachsorge bei uns. Er wurde natürlich kastriert und gekennzeichnet und zum Glück negativ getestet. Devil kann später wieder an den Fundort zurück und wird dort versorgt
Amadeus ist gestern Abend schreiend und nicht mehr weggehend bei unserer Mitarbeiterin vor der Haustüre aufgetaucht.
Er ist unkastriert, sein Fell ist ungepflegt, ein Auge etwas entzündet und hat sich sofort auf das Futter gestürzt, als wenn er eine Zeit lang nicht mehr bekommen hätte.
Deshalb hat sie ihn gestern Abend noch ins Tierheim gebracht, es wird noch ziemlich kalt nachts.
Wie man sehen kann ist er richtig groß und wiegt 6,4 Kilo.
Bis jetzt haben wir keinen Besitzer ausfindig machen können und versorgen ihn erst einmal hier im Tierheim.
Nachtrag zu Deborah.
Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Deborah hat kein Herzproblem, sie hat Asthma.
Deshalb bekommt sie auch das Kortison. Sie geht heute noch einmal zum Tierarzt, weil sie noch gechipt werden soll und der Tierarzt Deborah noch einmal sehen will. Eventuell war sie beim letzten Mal einfach sehr aufgeregt.
Nachtrag zu Hermine.
Hermine war gestern zur Nachkontrolle. Ihr hoher Blutdruck hat sich normalisiert, dafür haben sich die Nierenwerte leicht verschlechtert. Deshalb bekommt sie neben dem Nierenfutter jetzt auch ein entsprechendes Medikament.
Eventuell haben wir bereits einen Interessenten für Hermine.
Wir sind`s, Wren und Walker!
Wir schicken euch unsere Unterlagen zurück, denn wir sind jetzt kastriert. Wir leben mittlerweile schon 3,5 Monate in unserer Familie. Uns geht es sehr gut hier. Wir spielen viel, kuscheln und toben. Aber am liebsten essen wir! Auch mit dem Familienhund Sam haben wir uns schon angefreundet. Bald können wir nach draußen in den Freigang! Wir sind mittlerweile auch schon viel gewachsen. Wir haben euch ein paar Bilder von uns mitgeschickt. Wir hoffen euch geht es auch gut.
Liebe Grüße & einen schönen Tag, E. N., Wren & Walker.
Hallo liebes Eifeltierheim-Team.
Jetzt ist es schon fast 5 Monate her, seit ich Leni (vorher Osara) adoptiert habe und ich kann mir fast nicht mehr vorstellen, wie die Zeit ohne sie war. Sie war am Anfang sehr schüchtern und zurückhaltend, hat jedoch schnell vertrauen zu mir gefasst und ist super verschmust. Sie ist manchmal ein kleiner Angsthase, aber sie wird jeden Tag sicherer. Nur nach draußen möchte sie bisher nicht. Ihr Lieblingsplatz war von Anfang an die Fensterbank. Von da aus beobachtet sie stundenlang die Nachbarschaft.
Ich schicke euch ein paar Bilder mit und möchte für die tolle Vermittlung danken!
Guten Morgen liebes Tierheim-Team!
Hiermit meldet sich der putzmuntere Messi (heißt jetzt Sammy oder mit Spitznamen Tiger) bei Euch.
Mir geht es sehr gut und ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt und mich auch schon prima eingelebt.
Zum Spielen habe ich jederzeit Lust und den Katzenbaum finde ich auch ganz toll zum Kratzen und Toben. Ich bin noch sehr verspielt und habe auch so einige Dummheiten im Kopf. Aber da muss ich nur meinen Kulleraugen-Blick aufsetzen und dann ist mir alles verziehen. Ich habe auch schon ersten Erkundungstouren draußen in der Natur gemacht. Ich klettere gerne auf Bäumer und stromere gerne über die Wiesen und genieße die Sonne. Wenn es bald wärmer wird, werde ich öfters raus dürfen. Tagsüber sitze ich oft Fensterbank und beobachte von da aus das Treiben draußen. Abends lieg ich super gerne mit auf der Couch und bekomme dann reichlich Streicheleinheiten, was ich sehr mag.
Ich möchte mich vom ganzen Herzen für die Vermittlung bedanken. Er ist so eine vertrautes Tier und er folgt mir auf Schritt und Tritt. Man merkt ihm auch richtig an, dass es ihm gut geht und er sich wohl fühlt. Das Fell ist auch gut und schnell am Nachwachsen, da er momentan im Fellwechsel ist. Am Hals und an der Vorderpfote sieht man schon nicht mehr, dass da mal Fell weg war.
Wir sind froh, dem Tiger ein gutes Zuhause geben zu dürfen.
Liebe Grüße und tierische Grüße von Sammy!
Tagebucheintrag 18.03.21
Unsere Vermittlungen.
Gestern ist der Fundkater Afonso wieder zurück auf seine Futterstelle gegangen.
Am Mittwoch wurde Korbinian von seinen Besitzern abgeholt. (Siehe unten)
Heute kommt ein Interessent für die blinde Hermine.
Unsere Neuzugänge.
Nächste Woche helfen wir bei einer Fangaktion in Hasborn. Dort sollen mindestens 15 scheue Katzen unkastriert umherlaufen. Wenn doch zutraulich dabei sind, bleiben sie hier und werden vermittelt.
Am Dienstag sind die beiden Geschwister Zorro (links) und Zorah aus Zweifelscheid zu uns gekommen. Sie sind auf einem Aussiedlerhof bei einer Fangaktion des Fördervereins auf gefallen. Er ist sehr lieb, aber auch sehr verschnupft und braucht deshalb noch einige Tage Medikamente. Zorah hängt sehr an seinem Bruder, ist aber noch ängstlich.
Deshalb gehen die beiden nur zusammen und in späteren Freigang. Sie sind vom Sep. 2020, neg. getestet und bereits kastriert. Das sie auf einem Aussiedlerhof gelebt haben, kennen sie nicht viel Straßenverkehr.

Alberich ist die nächste Fundkatze aus Altrich. Jetzt fehlen vielleicht noch eine oder zwei. Diese Wochen geht nichts mehr, erst nächste Woche geht es weiter.
Er ist am Mittwoch kastriert worden und geht morgen wieder zurück auf die Futterstelle.
Nachtrag zu Korbinian.
Kaum war Korbinian, der eigentlich Carlo heißt, vom Tierarzt zurück, meldete sich seine Besitzerin.
Die wollte ihn bereits kastrieren lassen, aber das wollte ihre Tierärztin nicht. Er wäre noch zu jung (Okt. 2019)!
Die Frau war sehr froh, dass Korbinian/Carlo jetzt schon kastriert ist. Sie ließ ihn bei einem Hundefriseur scheren, deshalb blieben unsere Anrufe bei den umliegenden Tierärzten auch erfolglos.
Nachtrag zu Tyson.
Tyson hat sehr wahrscheinlich eine leichte bis mildere Form der Ataxie. Er ist Anfang Oktober 2020 geboren, noch nicht kastriert aber neg. getestet worden.
Wir beobachten ihn jetzt noch ein paar Tage und schauen dann, ob er nächste Woche kastriert werden kann. Tyson kann so auf gar keinen Fall in ungeschützten Freigang vermittelt werden.
Nachtrag zu Smirnow.
Wir haben am Anfang der Woche eine Mail zu dem verstorbenen FIV-Kater Smirnow bekommen, die ich hiermit beantworten möchte. Eventuell interessiert dasselbe Thema auch andere.
Hallo Herr Kordel,
jetzt muss ich doch mal nachfragen: “Was ist denn so plötzlich mit Smirnow passiert?”
Er war doch erst vor ein paar Tagen wieder zurückgekommen.
Unter “Zuhause gefunden” stand nur schnöde, eingeschläfert, wg. Nierenversagen.
Ich hatte gehofft, dass Sie darauf im Tagebuch noch ausführlich eingehen würden.
Das er FIV- positiv war, hatten Sie ja geschrieben, aber von einer Nierenproblematik war nie die Rede.
Ich habe mit dem Tierarzt gesprochen. Es wird ein Zusammenspiel von Stress und dem Katzenaids gewesen sein.
Allerdings können wir auch nicht ausschließen, dass Smirnow bereits eine Nieren-Vorerkrankung hatte. Wir hatten bei der Eingangsuntersuchung keine Blutwerte gemacht, weil kein Anlass gegeben war. Und so ist es, wie so oft. Es war ein Zusammenspiel mehrerer unglücklicher Faktoren.
Als Smirnow eingeschläfert wurde hatte er nur noch 32°C Körpertemperatur und roch extrem nach Ammoniak. Mehr als ihn zu erlösen war leider nicht mehr möglich.
Wir brauchen zur Reinigung und Desinfektion der Näpfe, Katzentoiletten, Quarantäne-Boxen und Zimmer eigentlich täglich einen Dampfreiniger.
Da kommen wir natürlich nicht mit einem üblichen Baumarktgerät aus, die sind nicht für so einen gebrauch gebaut und dementsprechend schnell verschlissen.
Aber auch „Semi-Professionelle“ Geräte halten nicht ewig.
Und richtig guten, kosten richtig viel Geld.
Da kam ein ehrenamtlicher Helfer auf die Idee, einen netten Brief an eine entsprechende Firma zu schicken, die richtige Profigeräte verkauft um nachzufragen, ob wir ein solchen Gerät verbilligt oder sogar kostenlos bekommen.
Und zeitnah bekamen wir eine Zusage und kurz darauf das entsprechende Gerät zugesandt.
Wanda hat es sich genau angeschaut und für sehr gut befunden. Es hat die ersten Einsätze bereits hinter sich und wir sind sehr zufrieden.
Wir danken der Firma pro)SALES / AEROTEC Kompressoren für diese Spende.
Es ist schon erstaunlich, was man erreichen kann, wenn man einfach nett fragt.
Nachtrag zu meinem Artikel von mir zu den Rezessionen.
Ein ehrenamtlicher Helfer hat mir noch erzählt, dass im Tierheim Nürnberg die Mitarbeiter erpresst wurden, entweder sie bekommen diesen Welpen, oder sie bekommen einem negativen Eintrag.
Bin mal gespannt, ob uns das auch passiert, wenn wir die Katzenbabys zur Vermittlung bekommen.
Hallo Herr Kordel,
auf der Suche nach unserem Eintrag über Lissy habe ich Ihren Eintrag bezüglich Rezessionen entdeckt und möchte gerne dazu etwas sagen: Viele Mandanten berichten mir, dass die Rezessionen die Teils wirklich unter der Gürtellinie verfasst werden, oftmals eine Frustaktion seitens des Verfassers darstellen.
Einige sind der Ansicht, dass man auf diese Weise Kritik äußern kann ohne der betreffenden Person ins Gesicht schauen zu müssen.
Weiterhin sind auch einige Kritiken einfach der falschen Vorstellung von einem Unternehmen / Organisation geschuldet. Die Erwartungen mit der die Verfasser in Kontakt für eine Leistung/Lieferung gehen entsprechen einfach mangels Erfahrungen nicht der Realität.
Als Beispiel möchte ich hier anführen, dass man z.B. auf einem Campingplatz nicht denselben Service wie in einem Hotel erwarten kann.
Gerade in der heutigen Zeit und in Ihrer „Branche“ wo seit Corona ja ein regelrechter Tieradoptions-Boom entstanden ist sind daher vermutlich auch viele Menschen zum ersten Mal in einem Tierheim gewesen.
Dort wurden dann die Erwartungen mit der Realität konfrontiert und vielleicht hat die eine oder andere Ablehnung dann das gesamte Restbild geprägt. So nach dem Motto, wer mir keinen Hund oder keine Katze gibt, da muss ja was faul sein, guck wie dreckig die Einrichtung und unfreundlich das Personal war.
Der wahre Hintergrund, dass das jeweilige Tier nicht zum potentiellen Besitzer oder den Lebensumständen des Kandidaten passt, das wird dann nicht akzeptiert.
Diese Selbstkritik fehlt den meisten, dann zu akzeptieren, das z.B. ein Listenhund nicht zu einem Hundeanfänger mit 50m² Mietwohnung passt.
Wird der „Willen“ des Verfassers dann erfüllt bzw. übertroffen, dann war alles immer perfekt und super.
Natürlich gratuliere ich Ihnen und dem gesamten Team zu den positiven Bewertungen und freue mich mit Ihnen über das tolle Feedback.
Machen Sie einfach weiter so! Sie haben wirklich das richtige Feeling die passenden Tiere für die jeweiligen Menschen zu finden.
Weiterhin möchte ich anmerken, dass ich noch den kleinen Aladin entdeckt habe, der ist aber wirklich ein süßes Kerlchen. Schade, dass er nur mit einem Geschwisterchen vermittelt wird.
Liebe Grüße Lissy, Julina, I. und S. G.
Tagebucheintrag 17.03.21
Heute kein Eintrag.
Tagebucheintrag 16.03.21
Keine Vermittlungen, aber leider haben wir Stefan heute morgen tot in seiner Box gefunden.
Er hatte eine Geschwulst unter der Zunge und war es noch unklar, ob er ein Tumor ist.
Am Freitag ging es ihm plötzlich schlechter und der Tierarzt hat ihm erst einmal ein Kortison gespritzt.
Aber scheinbar ist der Tumor gestreut und hat seinen Körper zu sehr gefordert.
Unsere Neuzugänge.

Tyson ist ein Fundkater aus Trittenheim, der gestern zu uns gebracht wurde.
Er ging nicht mehr vom Grundstück der Finderin weg und ein Besitzer war nicht ausfindig zu machen.
Und weil es jetzt richtig kalt werden soll, kam er gestern zu uns.
Tyson ist sehr wahrscheinlich 2020 geboren, noch unkastriert und hat keinen Chip.
Wenn sich bis morgen niemand meldet und der Tierarzt Kapazitäten frei hat, liegt er zeitnah unter dem Messer und wird tätowiert.
Nachtrag zu Deborah.
Deborah war gestern zur Eingangsuntersuchung.
Die alte Dame hat es am Herz, das ist aber eher altersbedingt. Der Tierarzt schätzt sie auch 2014, sie ist neg. getestet worden und sehr wahrscheinlich kastriert.
Um Deborah nicht zu sehr zu stressen, wurde nicht die gesamte Eingangsuntersuchung gemacht.
Sie bekommt vorsorglich ein Kortison und ein Antibiotika und bringen sie am Freitag noch einmal zur Nachkontrolle.
Nachtrag zu der Fundkatze aus Altrich.
Es ist ein Junge und heißt Afonso. Er ist ca. 6 Jahr alt, nun kastriert und geht sehr wahrscheinlich morgen wieder zurück auf die Futterstelle.
Nachtrag zu Charly (17)
Guten Morgen liebe Tierfreunde!
Ich wollte ihnen nur mitteilen, dass Charly sich so zu Hause fühlt als wenn er nie weggewesen wäre, er denkt bestimmt, das wäre nur ein Traum gewesen.
Meine Frau, Charly und ich sind überglücklich.
Hat sich aber gelohnt, nachdem meine Frau und ich sich schneller als gedacht von der Corona Erkrankung erholt hatten, dass ich jeden Tag eure Seite besucht habe und die Hoffnung nicht aufgegeben habe, dass Charly eines Tages wieder zu euch zurück gebracht würde.
Meine Frau lag 2 Monate mit Corona im Krankenhaus, ich bin zur gleichen Zeit dann auch erkrankt, deshalb wurde Charly bei euch abgegeben, wir können deshalb Corona-Leugner nicht verstehen.
Habe es immer gehofft, dass Charly mal auf eurer Vermittlungsseite steht, aber mich trotzdem sehr erschrocken als ich ihn Freitag morgen dann tatsächlich auf eurer Seite gesehen habe.
Viele liebe Grüße, Günter, Rosi und natürlich Charly.
PS. Bleibt alle gesund!
Liebes Tierheim Team,
heute hatte ich eine Nachricht auf dem AB, mit der Bitte, eine kurze Rückmeldung zu Finni zu geben.
Debby (ehemals Finni) ist Mitte September in ihr neues Zuhause eingezogen, hat sich direkt sehr gut eingelebt und vor Allem von Beginn an blendend mit Emmi verstanden.
Die Beiden ergänzen sich prima, haben bereits viel voneinander gelernt und lieben sich innig. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Viethen, die ehrenamtlich für den Förderverein eine tolle Arbeit leistet und Emmi im August vermittelt hat. Emmi und Debby genießen mittlerweile ihren Freigang und bringen jede Menge Mäuse nach Hause.
Ich finde es gut und richtig, dass Ihr Tierheim und auch der Förderverein, junge Katzen im Doppelpack vermitteln möchte. Auch wenn Emmi und Debby sehr gerne schmusen, ihre Streicheleinheiten fordern und auch die Nähe suchen, merkt man bei diesen Beiden, dass das Katzenleben nur gemeinsam so richtig Spaß macht. Toben, spielen, schmusen und die Welt erkunden ist mit einem Spielkameraden einfach viel schöner.
Die Bilder dürften dies zeigen:
Hallo liebes Team des Eifeltierheims,
nochmals vielen lieben Dank für die tolle Beratung und die Geschichten, die Sie zu jedem Tier erzählen konnten. Salem (Pius) und Shadow (Piet) leben sich wunderbar ein und werden jeden Tag zutraulicher. Die Angel ist das liebste Spielzeug und jeden Abend ein Highlight! Wir sind mehr als Happy mit den beiden Rabauken!
Liebe Grüße aus Morbach, D. und M. G.
In eigener Sache.
Wir haben die 100 Rezessionen voll!
Es hat lange gedauert, aber Ende letzter Woche war es soweit.
Mit einem Schnitt von 4,7 Sternen sind wir mehr als zufrieden uns sehen das auch als Anerkennung unserer Arbeit.
Vielen Dank und ich hoffe es geht so weiter.
Nachfolgend ein Text, den ich vor ca. 3 Wochen geschrieben habe, aber der passende Zeitpunkt fehlte. Die Sache hat mich sehr beschäftigt und deshalb habe ich ihn heute veröffentlicht.
Die letzten Wochen habe ich bei der Recherche für die neue Internetseite viele Seiten anderer Tierschutzvereine in ganz Deutschland angeschaut – was gefällt mir, was nicht.
Dabei bin ich eher durch Zufall auf die Rezensionen eines Tierheims in NRW gestoßen.
Interessant waren die negativen Einträge und war sehr erschrocken über die Wortwahl einiger Leute.
Man muss ja nicht mit allem einverstanden sein, was in den Tierheimen vor Ort abläuft, aber ich bin mir sehr sicher, dass alle Tierschützer das Wohl der Tiere bei ihrem Handeln im Blick haben.
Natürlich gibt es verschiedene Ansichten, wie guter Tierschutz auszusehen hat, aber die Leute als geldgieriges Dreckspack und Faulpelze (und das waren noch nicht einmal die schlimmsten Beschimpfungen) zu titulieren geht eindeutig zu weit.
Eine Sache möchte ich exemplarisch erwähnen.
Da wurde im Tierheim X das extrem unfreundliche Personal und die schmutzigen Räume beklagt. Nie wieder gehe ich dort hin und man soll doch in das nahegelegene Tierheim Y gehen. Da sind sie viel netter und alles so sauber.
Da habe ich mir die Seite vom Tierheim Y angeschaut. Und dort las ich, dass das Tierheim extrem unsauber und das Personal so unfreundlich ist. Aber man soll unbedingt zum Tierheim X gehen. Dort sind die Leute sooo nett und alles so sauber.
Meine Erkenntnis, man kann es niemals allen Leuten recht machen.
Natürlich freuen wir uns immer über nette Rezensionen, aber wenn die Kritik konstruktiv und berechtig ist, ist es auch ok.
Eine bitte hätte ich noch, wenn sie jemanden kritisieren, bleiben sie bitte fair und erklären Sie, warum sie mit demjenigen unzufrieden sind.
Nur so kann man an den Fehlern arbeiten und versuchen Sie bitte ein Mindestmaß an Höflichkeit zu bewahren.
Wenn sie mal ein bißchen Zeit haben stöbern Sie auch mal auf den Internetseiten der Tierheime in Deutschland.
Zum Teil witzig, zum Teil echt erschreckend, was dort zu lesen ist, auf jeden Fall unterhaltsam.
Rainer Kordel