heute kein Eintrag
Tagebucheintrag 18.04.23
Unsere Vermittlungen.
Gestern Abend sind die Kaninchen Fluppy und Fionius zusammen zu einem Mann nach Rittersdorf vermittelt worden. Dort haben die beiden Brüder ein großzügiges Freigehege.
Keine Neuzugänge, aber heute sollen noch drei Katzen kommen, weil die Besitzerin erkrankt ist und sich nicht mehr kümmern kann. Die Tiere sollen bereits älter, kastriert und sehr wahrscheinlich reine Wohnungskatzen sein.
Nachtrag zu den Kaninchen Jimmy & Rocky.
Vater und Sohn sind gestern ohne Probleme kastriert worden und könnten bald in die Vermittlung.
Allerdings dauert es noch einige Wochen, bis sie zu unkastrierten Mädels dürfen und es ist noch nicht getestet, ob sie nach so langer Einzelhaltung verträglich in einer reinen Jungs-Gruppe sind.

Nachtrag zu Dio (1).
Dio geht es viel besser. Seine Halsschmerzen und sein Schnupfen sind behandelt, er frisst wieder gut und kann ab sofort in die Vermittlung.

Nachtrag zu Louis (8).
Louis wurde negativ getestet, er wurde gechipt und geimpft. Eigentlich war er bis jetzt Wohnungshaltung gewöhnt, wir können uns ihn aber auch gut als Freigänger vorstellen. Allerdings kennt er keinen Straßenverkehr. Das muss bei der Vermittlung berücksichtigt werden.

Nachtrag zu Kalle (5).
Kalle kann doch bereits früher in die Vermittlung. Das Fell sieht viel besser aus, was darauf schließen lässt, dass es keine Milben sind. Er bekommt trotzdem heute noch eine entsprechendes Medikament, aber nur um absolut sicher zu gehen.
Nachtrag zu Cindy (9) & Lilly (33).
Zum Glück waren beide Mädels bereits kastriert, wurden aber trotzdem kurz schlafen gelegt.
So konnten beide nicht nur gechipt, sondern auch tätowiert werden. Cindy und Lilly wurden entwurmt, entfloht und negativ getestet. Sie können am Donnerstag in die Vermittlung.
Wir suchen für die Beiden jeweils ein ruhiges Zuhause, nicht zusammen und nicht zu kleinen Kindern oder zu Hunden. Und jemand, der akzeptiert, dass es etwas dauern kann, bis man zusammen auf dem Sofa kuschelt.
Hallo Herr Kordel,
hab gerade das Handy von meinen Bediensteten herrenlos vorgefunden und versuch mit meinen Pfoten Ihnen eine Nachricht zu senden.
Nachdem ich Anfang Februar hier ins Haus kam, habe ich mich erst vorgestern getraut mal vor die Tür zu gehen. Bin aber gleich wieder zurück ins Haus. Ihr Menschen nennt das dann, dass ich scheu sei. Nah Morgen versuch ich es dann nochmal, vielleicht erweitere ich den Weg mal in den schönen Garten, den man oben vom Fenster aus sieht.
Mir geht es gut und so langsam erkenne ich, dass meine Bediensteten alles daran setzen, dass es mir wohl ergeht und ich ein gutes Zuhause bei ihnen gefunden habe.
Wenn das mit dem Selbstauslöser funktioniert sende ich noch ein paar Aufnahmen von mir mit.
Gruß an Sie und Ihr Team, wünsche allen Katzen, dass sie es mal so gut finden, wie ich es jetzt habe.
Groll

Katze zugelaufen!
In Darscheid läuft seit zwei Wochen dieser Kater umher. Er ist unkastriert, ängstlich und hat einen leichten Silberblick.
Bitte hier im Tierheim melden.
In eigener Sache 1.
Gestern bekamen wir einen Fall gemeldet, den ich so in den ganzen Jahren noch nicht gehört habe.
Eine Frau erzählte, dass Sie im Herbst letzten Jahres auf einmal zwei Kaninchen in Ihrem Garten gesehen hat. Dann waren sie verschwunden und jetzt waren es sieben oder acht. Ob wir helfen könnten?
Wir hätten das eine oder andere Kaninchen abfangen können, aber wenn die Tiere unterirdische Tunnel und Höhlen gebuddelt haben, bekommen wir nur alle Tiere, wenn der Garten komplett vorsichtig umgegraben wird.
Da war am anderen Ende erst einmal Stille.
Eine Mitarbeiterin war in der Nähe und fuhr vorbei, um sich die Sache anzusehen. Und zum Glück für uns, es handelt sich um Wildkaninchen. Wir sind raus und die Frau hat sich mit der Situation abgegeben, dass sie Untermieter in ihrem Garten hat.
In eigener Sache 2.
Ich bin gestern vom SWR angerufen worden. Sie hätten gehört, dass aufgrund der steigenden Kosten landesweit anscheinend Gebührenanhebungen bei der Abgabe von Tieren geplant sind. Ob das bei uns ebenfalls geplant ist.
Ich habe der Journalistin erklärt, dass wir in der Regel gar keine Gebühren bei der Aufnahme von Abgabetieren nehmen. Die Frau war überrascht, deshalb habe ich Ihr unsere Vorgehensweise erläutert.
Wir hatten von Anfang an die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die Ihr Tier unbedingt loswerden wollen/müssen und sich eine Abgabegebühr nicht leisten können/wollen, das Tier eventuell aussetzen. Und es ist für uns billiger, dass Tier gegen Spende aufzunehmen und wir haben Informationen über das Tier und können es auch sofort vermitteln, als das Tier Tage oder Wochen später zu bekommen. Und dann in einem schlechten körperlichen Zustand, ohne Infos und wir müssen dann noch nach möglichen Besitzer suchen. Oder das Tier überlebt die Zeit auf der Straße erst gar nicht.
Deshalb haben wir uns vor vielen Jahren dazu entschieden, die Abgabetiere nur gegen eine Spende aufzunehmen. Des Weiteren stellte sich nach dieser Information manches „Fund-Tier“ doch als Abgabetier heraus.
Tagebucheintrag 17.04.23
Unsere Vermittlungen.
Am Sonntagvormittag sind die Kaninchen Schicki und Praline zusammen zu einer ehrenamtlichen Helferin gegangen.
Unsere Neuzugänge.
Cindy (9) und Lilly (33) sind am Samstag von uns vor Ort eingefangen worden.
Die Besitzerin ist nach langer Krankheit verstorben, weshalb die beiden Katzen in den letzten Monaten wenig Menschenkontakt hatten.
Cindy war bis jetzt immer Wohnungskatze, soll ca. 10 Jahre alt sein und verträgt sich gar nicht mit Lilly. Die war bis vor drei Jahren Freigänger, überlebte einen Autounfall gerade so und war ab diesem Zeitpunkt ebenfalls Wohnungskatze. Sie soll ca. 2016 geboren sein.
Eventuell müssen beide für die Eingangsuntersuchung schlafen gelegt werden. So kann man in Ruhe schauen, ob die beiden Damen überhaupt kastriert und die Ohren und Zähne in Ordnung sind. Und so können sie auch tätowiert werden.

Louis (8) ist der angekündigte Wohnungskater, der wegen der Unverträglichkeit mit der Erstkatze zu uns gekommen ist. Es ist noch schwer zu sagen, an wem es gelegen hat, aber eins ist sicher, Louis ist älter als angekündigt. Louis ist lieb, müsste Ende 2021 geboren sein und wiegt über 5 Kilo.
Er ist bereits kastriert und geht heute oder morgen zur Eingangsuntersuchung.
Katze vermisst!
Hallo liebes Eifeltierheim,
wir vermissen seit über 2 Wochen unsere Katze Sunny. Sie ist schwarz/weiß, hat weißes Fell am Hals (sieht aus wie eine Krawatte) und an den Pfoten, in der Sonne schimmert im Fell ein kleines Tigermuster durch. Sie ist kastriert, eine sehr liebevolle und zutrauliche Katze. Gechippt oder tätowiert ist sie nicht.
Sie wird hier zu Hause schmerzlich vermisst!
Meine Daten: C. Kaspari, 54636 Sefferweich, 017662102635 oder 06569962514.
Olivero ist seit 1,5 Jahren bei mir.
Ich habe damals einen Hauskater gesucht, den ich alleine halten kann. Darauf wurde er mir empfohlen. Er ist Katzenaids-positiv und viele sind dann sehr ängstlich sich für solch einen Kater zu entscheiden. Allerdings kann ich sagen, da es bei ihm nicht ausgebrochen ist, dass er bei mir ein ganz normales Leben führen kann.
Er ist verschmust und wild, er flitzt durch die Wohnung, klettert gerne über die Holzbalken, spielt leidenschaftlich gerne. Aber er liebt es auch nachts sich an mich zu kuscheln, gestreichelt zu werden und schnurrt wie ein Weltmeister.
Trotz seiner Krankheit lebt er ein ganz normales und glückliches Leben. Ich würde mich jedes Mal wieder für ihn entscheiden und man merkt, wie dankbar er ist, dass ich ihm ein zuhause geschenkt habe, wo er geliebt wird und er sich ausleben kann.
Tagebucheintrag 14.04.23
Unsere Vermittlungen.
Heute Vormittag ist Pauli als Zweitkatze zu einem Paar nach Morbach gegangen.
Keine Neuzugänge, aber eventuell bekommen wir morgen zwei Wohnungskatzen aus einem Sterbefall und am Sonntag soll ein junger Kater kommen, weil er sich nicht mit der Erstkatze verträgt.

Nachtrag zu Kalle (5).
Soweit passt alles. Seine Krusten im Gesicht können von Milben stammen. Deshalb bekommt er jetzt drei Wochen lang entsprechende Medikamente und bleibt uns noch ein bisschen erhalten.
Liebes Tierheim-Team.
Falco ist nun seit fast 3 Wochen bei uns und hat sich super schnell und super gut hier eingelebt. Er ist wirklich sehr zutraulich und jeder der ihn kennenlernt, schließt ihn sofort ins Herz. Wir würden ihn nie wieder hergeben.
Viele liebe Grüße!
Hallo liebes Tierheim-Team,
letztes Jahr im Januar haben wir Frieda (damals noch Nina Hagen) bei uns ein neues Zuhause gegeben. Sie fühlt sich hier nach wie vor pudelwohl und wir haben sie sehr, sehr lieb. Da sie Ende letzten Jahres nach dem Fauchen (was die alte Dame ja gerne mal macht) oft ein kleines “Husten” zeigte, brachten wir sie in die Tierklinik. Zwei Röntgenaufnahmen später die Diagnose: Lungentumor. Sehr traurig über diese Diagnose beschlossen wir, sofort am nächsten Morgen ein CT durchführen zu lassen, um abzuklären, ob bereits Metastasen vorhanden sind. Ein Glück ließen sich keine Metastasen finden und so wurde Frieda Anfang Januar operiert und ihr wurde der betroffene Lungenlappen entfernt. Natürlich eine Operation mit enormen Risiken (der Eingriff an sich, die Narkose mit Beatmung, ihre Vorerkrankungen wie z.B. Bluthochdruck, ihr Alter…) und keiner einfachen Heilungsphase. Nach einem Tag auf Station mit Thoraxdrainage und Co. nahmen wir sie wieder mit nach Hause und dort musste sie dann zwei Wochen in ihrem Krankenquartier hausen (wir hatten einen Raum vorbereitet, in dem sie nicht springen konnte etc. und jemand auf einer Matratze bei ihr schlief). Anfangs war ihre Genesung sehr schleppend, sie war schwach und wollte kaum fressen. Doch nach einer Woche ging es bergauf, der Appetit kam zurück, die Wunden verheilten wunderbar und die Ärzte waren sehr zufrieden. Ein paar Wochen nach der OP war dann eigentlich alles wieder gut, bis sie plötzlich ein sehr starkes Vestibularsyndrom bekam. Sie konnte nicht mehr geradeaus laufen, ihr war schlecht und sie ließ Urin einfach unter sich. Leider waren wir hier (auch nach Klinikaufenthalt) kurz davor Frieda gehen zu lassen, da es einfach kein katzenwürdiges Leben mehr war. Die Verdachtsdiagnose: ein Tumor hat es in ihr Gehirn geschafft. Ein CT wollten wir ihr nicht nochmal zumuten, zumal die Bestätigung des Verdachts keine wirklich Änderung der Behandlung gebracht hätte. Wir starteten noch einen allerletzten Versuch mit neuen Medikamenten. Und siehe da: Frieda hat sich fast vollständig erholt. Sie taumelt nur noch sehr selten, kann wieder relativ sicher springen, rennen und hat einen Bärenhunger.
Ob sie nun wirklich einen Tumor im Gehirn hat, weiß niemand, unwahrscheinlich ist es nicht. Sie wird allerdings regelmäßig untersucht (Röntgen, Ultraschall, Blut) und bisher sieht es gut aus.
Wir wissen, dass Frieda sehr wahrscheinlich keine 2 Jahre mehr bei uns bleiben wird. Dennoch freuen wir uns über jeden einzelnen Tag, an dem sie bei uns ist. Und wir denken, dass sie sich auch freut. Zumindest liebt sie es schnurrend zu kuscheln, zu spielen oder gefüttert zu werden. Und wehe jemand erfüllt ihre Ansprüche nicht, dann wird die alte Dame kribitzig, aber eigentlich ist das ja auch ein gutes Zeichen 🙂
Im Anhang noch ein paar Fotos (der rote Anzug war ihr OP-Body und es sah wirklich zu süß aus)
Mit den besten Grüßen, Familie D. aus Bremm
(Anmerkung von mir: Hochachtung für so viel Mühe, Arbeit und finanziellem Aufwand. Das würde nicht jeder machen. Dafür vielen Dank. Rainer Kordel)
Katze der Woche.
Hallo liebe Tagebuch-Leser,
ich bin Felix, der Glückliche, so sagt man doch. Aber ich bin auch Felix, der alte und blinde Kater. Wer hätte eine kleine, gemütliche Wohnung für mich, in der ich noch meine letzten Katerjahre kuscheln kann? Ich bin wirklich lieb und finde mich auch blind nach einer gewissen Eingewöhnungszeit zurecht, denn ich bin sehr schlau.
Insgesamt bin ich bei guter Gesundheit und FIV-positive Katzen wie ich können durchaus sehr alt werden. FIV ist für Menschen kein Problem und mit anderen Katzen komme ich nicht mehr in Kontakt, da man mir doch mein zweites Auge entfernen musste und ich nun nicht mehr auf der Straße leben kann.
Der Tierarzt meint, ich wäre jetzt ungefähr 12-15 Jahre alt. Mit 18 möchte ich noch den Führerschein machen, das ist mein festes Ziel, aber ich fürchte, dass ich den Sehtest dafür nicht bestehe.
Also wer begleitet und versorgt mich freundlichen Senior auf meinem zukünftigen Weg?
In eigener Sache.
Neues Tierheim, mehr schlechte als gute Nachrichten.
Schlechte Nachricht 1: Wir haben immer noch keine Zusage für das Objekt, an dem wir Interessiert sind – haben aber auch keine Absage bekommen.
Schlechte Nachricht 2: Wir brauchen evtl. doch noch etwas mehr Geld als gedacht. Noch nicht einmal direkt für den Bau, sondern eher für die Kosten drumherum.
Schlechte Nachricht 3: Wir haben bis jetzt nicht so viele Spenden bekommen, wie ich erhofft habe. Allerdings weis ich von vielen Leuten, dass sie zurzeit im Urlaub sind. Hoffentlich ist das der Grund.
Die gute Nachricht: Ich habe in vielen Gesprächen gemerkt, dass die Unterstützung für uns und den angestrebten Neubau sehr groß ist. Deshalb bin ich immer noch zuversichtlich.
Vielleicht sieht es nächsten Freitag schon ganz anders aus.
Schönes Wochenende, Rainer Kordel
Tagebucheintrag 13.04.23
Unsere Vermittlungen.
Heute Vormittag ist Troy (2) alias Boncuk als Wohnungskatze nach Longkamp vermittelt worden.
Wenn sein Bruder Romeo auftaucht, darf er nachkommen.
Unsere Neuzugänge.
Die beiden Kaninchen sind Vater und Sohn, ca. 4 & 2 Jahre alt und haben als Kinderspielzeug ausgedient. Dem Vater waren die Tiere auch zu teuer geworden, deshalb ab ins Tierheim.
Sie wurden immer einzeln gehalten, weil sich unkastrierte Böckchen immer streiten, so hat er zumindest gehört. Kastrieren kam natürlich nicht infrage, weil viel zu teuer. Dann hält man die Tiere lieber über Jahre getrennt, ohne auszuprobieren, ob es wirklich Stress zwischen den beiden Böckchen gibt. Eigentlich sollte noch ein Mädel dabei sein, aber das haben sie anderweitig unterbringen können. Dort sollen allerdings bereits Kaninchen sein, es ist dann wenigstens nicht mehr alleine.
Ich habe dem Mann ziemlich deutlich gemacht, dass er und seine Familie lieber keine Tiere mehr halten sollten, aber ich glaube meine Äußerungen ließen ihn ziemlich unbeeindruckt.
Jimmy und Rocky waren bis jetzt Außenhaltung gewöhnt und werden am Montag kastriert.

Kalle (5) ist eine Fundkatze aus Kalenborn bei Gerolstein, am Dienstag kastriert, gekennzeichnet und negativ getestet worden. Er soll ca. 6 – 8 Jahre sein und geht heute noch einmal zur Nachkontrolle. Er hat einige Krusten im Gesicht, das wollen wir noch einmal checken lassen.
Kalle ist lieb und Freigang gewöhnt.
Nachtrag zu Bronson & Tigger.
Die Kastration ist gut verlaufen, die Tests verliefen negativ und sonst gab es keine Auffälligkeiten. Sie stehen ab sofort zu Vermittlung auf der Wohnungskatzen-Seite.

Nachtrag zu Lion (1).
Lion war zur Eingangsuntersuchung. Sein Test war negativ, er wurde geimpft und auch sonst war alles ok. Er steht ab sofort zu Vermittlung bereit.

Nachtrag zu Dio (1).
Er wurde negativ auf FIV & Leukose getestet und hat eine ordentliche Mandelentzündung.
Dio bekommt Schmerzmittel und Antibiotika und es geht ihm schon etwas besser.
Am Montag wird er noch einmal beim Tierarzt vorgestellt.
Wilma, Antonia, Franz und ihre Familie wünschen Frohe Ostern.
Frauchen hat uns fürs Foto beim Mittagsschlaf gestört, Frechheit….
Aber wie ihr seht, verstehen wir uns prächtig.
Liebe Grüße aus Trier
Schöne Nachricht zum Schluss.
Wir haben nette Spenden bekommen.
Einmal von der Grundschule Altrich. Die Kinder haben den Verkaufserlös vom Weihnachtsbazar gespendet. Hier kamen 100,- Euro zusammen.
Und es war ein Mann mit seinem Kind hier, die 178,- Euro von den Oster-Klapperkindern abgegeben haben. Allerdings wissen wir nicht mehr, aus welchen Ort (es war sehr viel los an diesem Tag)
Wenn das jemand weiß, bitte kurz hier melden.
Allen Spendern, vielen Dank.
Tagebucheintrag 12.04.23
Heute kein Eintrag
Tagebucheintrag 11.04.23
Keine Vermittlungen, aber gestern haben wir eine Fundkatze aus Wittlich bekommen. Sie war gechipt und registriert, kurze Zeit später war sie wieder Zuhause.
Pauli ist reserviert und geht am Donnerstag.
Unsere Neuzugänge.

Dio (1) ist wegen Unverträglichkeit mit der Erstkatze zu uns kommen. Aber es ging eindeutig von der Erstkatze aus. Dio ist ca. 2020 geboren, ist bereits kastriert und gekennzeichnet und wurde bereits einmal negativ auf FIV & Leukose getestet

Lion (1) ist am Sonntagvormittag wegen Allergie zu uns gekommen. Er ist bereits kastriert, am 23.08.21 geboren, Freigang gewöhnt und mag keine Artgenossen oder Hunde – Menschen mag er.
Er geht heute zur Eingangsuntersuchung.
Der Bruder von Bronson ist gefunden und am Sonntag gebracht worden. Er war gar nicht ausgebüchst, Tigger hatte sich nur in der Wohnung versteckt. Wie sein Bruder Bronson ist er ca. 2020 geboren, noch unkastriert und bis jetzt Wohnungshaltung und größere Kinder gewöhnt.
Tigger und sein Bruder Bronson (Bild rechts) werden heute kastriert.

Guten Tag.
Wir vermissen seit dem 04.04. unseren Kater Freddy. Sollte er bei Ihnen abgegeben werden, würde ich mich freuen, wenn Sie mich kontaktieren. Gerne auch unter 015140539541. Wenn Sie angegangene Suchmeldung bei Ihnen aufhängen könnten, würde ich mich ebenfalls hierüber freuen.
Vielen lieben Dank, Alina Ueberhofen, 53539 Bodenbach
Guten Morgen liebes Tierheim-Team,
die Wildlinge Wiltrud und Wilfried sind noch immer in der Eingewöhnung an uns. So langsam können sie auch etwas essen, solange ich im Raum bin, am liebsten verstecken sie sich aber in ihrer Höhle und kuscheln sich aneinander. Es sind einfach ganz arme Schätzchen und wir hoffen das sie irgendwann nicht mehr panische Angst vor uns haben müssen!
Ich hoffe euch bald mal ein Bild von zwei Katzen außerhalb der Kuschelhöhle schicken zu können!
Aber die Zeit wird es richten und davon haben sie hier ja so viel wie sie benötigen!
Viele liebe Grüße vom Islandpferdegestüt Althaus
Hallo und frohe Ostern!
Wir hatten heute sechs Kleinkinder und acht Erwachsene zur Ostereiersuche zu Besuch und ich wollte schnell erzählen wie toll Sans das mitgemacht hat. Er lag die ganzen vielen Stunden in der Küche und hat geschlafen oder hat zugeguckt wie dauernd die Terrassentür auf und zu ging und alle Leute an ihm vorbei sind. Essen und Getränke wurden geholt, Kinder in der Küche umgezogen und sogar gewickelt, gespült, Kaffee gekocht, Kinder kamen zum Streicheln. Und Sans lag die ganze Zeit dort 🙂 anbei zwei Fotos von Sans Osterfest und eins von heute Abend aus unserem Flur – eben doch eine ganz normale Katze 🙂
Anmerkung: Sans ist auf einer privaten Pflegestelle, ist aber bei uns bei den Wohnungskatzen zu finden.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- …
- 162
- Nächste Seite »