Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Tagebucheintrag 20.12.22

verfasst am 20. Dezember 2022

Unsere Vermittlungen.
Gestern Abend sind Rambo, Filou und Daisy zusammen zu einer Frau aus dem Saarland abgeholt worden. Sie leben jetzt als Wohnungskatzen bei Elversberg.
Wie angekündigt sind heute Luna und Maja zusammen nach Welchbillig umgezogen.

Unsere Neuzugänge.

Diese Fundkatze ist gestern in einem Straßengraben in Niersbach aufgelesen und eben gebracht worden.
Sie/er ist eine Langhaar-Mix, stark verfilz, wiegt nur 2.2 Kilo, ist zurzeit schlecht gelaunt und muss dringend zum Tierarzt.

Nachtrag zu Timmy.
Leider hatte der Tierarzt viel zu tun und es sind nur wenige Tier zur Eingangsuntersuchung gegangen. Ich hoffe, dass heute mehr Zeit ist.
Timmy wurde noch einmal „gespült“, er ist negativ getestet, noch einmal gebadet worden.
Sonst ist erstmal alles ok.

Katze zugelaufen.

Hallo.
Wer kennt diese Katze, die seit ca. 2 Wochen in Weidenbach zugelaufen ist.
Sie wird da noch versorgt und kommt zu uns, wenn sich niemand meldet und wir Platz bekommen.
Wenn Sie jemand kennt, bitt hier im Tierheim melden.

Guten Morgen,
wobei gut ist er bei uns leider nicht. 🙁
Unser Lui (ehemals Zachory) hatte ganz unerwartet einen Schlaganfall.
Er wurde in der Tierklinik Bettembourg und Tierarztpraxis Potaschberg in Luxemburg behandelt.
Leider mussten wir unsere Fellnase gestern Abend ziehen lassen.
Lui war erst seit Februar bei uns, aber er hatte im Sturm die Herzen von uns, der Familie und unseren Freunden erobert. Er war ein ganz besonderer Kater, sehr menschenbezogen, liebevoll und total verschmust. Wir hatten eine wundervolle Zeit mit ihm und sind dafür so dankbar!
Er hinterlässt ein großes Loch, ich kann es immer noch nicht glauben.
Isabelle.

Liebes Tierheimteam,
viele liebe Grüße aus Oberbillig von Kira und Karo (ehemals Spira und Spargo).
Die Beiden feiern nach fast einem Jahr bei uns nun ihr erstes Weihnachtsfest.
Sie freuen sich sehr über ihr neues tolles Lieblingsplätzchen – sehr zum Leidwesen des fleißigen Hausherrn 😉. Und nachts wird das neue Revier natürlich gegen unberechtigte Eindringlinge verteidigt 🙈.
Aber wer könnte den beiden böse sein. Sie sind so lieb und anhänglich, genießen die zahlreichen Streicheleinheiten, begleiten uns auf Schritt und Tritt und natürlich bekommen wir ab und zu auch Geschenke 🐭.
Wir wünschen euch allen ein tolles Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute fürs neue Jahr.
Ganz liebe Grüße, Familie W.

Hallo.
Tagegeld-Lesegebühr ist raus und anbei auch ein Foto von der Prinzessin.
Liebe Grüße, M. B.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 19.12.12

verfasst am 19. Dezember 2022

Unsere Vermittlungen.
Gestern Abend sind Milka und Pünktchen zusammen zu einer Frau nach Bitburg vermittelt worden.
Reserviert sind auch Maja und Luna, sie sollen morgen abgeholt werden.

 

Unsere Neuzugänge.

Am Freitagabend kam Timmy aus Bitburg zu uns. Eine Frau hat über eBay Kleinanzeigen eine Katzen gesucht (keine gute Entscheidung) und in Wittlich den gewünschten Kater gefunden. Die Umstände vor Ort waren richtig schlimm und da sah sie unter Anderem auch noch Timmy. Der Tat ihr Leid und nahm ihn zusätzlich mit nach Hause. Er konnte kaum richtig laufen, trank, fraß nichts und setzte kein Kot ab. Drei Tage sah die Frau sich die Sache an und meldete sich dann bei uns, weil Sie mit der Situation komplett überfordert war und auch nicht über die finanziellen Mittel verfügte, ihn zum Tierarzt zu bringen.
Wir brachten Timmy sofort zum Tierarzt, wo ihm direkt der Darm entleert wurde. Der war so voll, dass er nicht mehr richtig laufen konnte. Das wäre nicht mehr lange gut gegangen. Mittlerweile frisst und trinkt er fast normal und hat auch bereits selbstständig Kot abgesetzt. Zusätzlich ist er so voller Flöhe, dass er beim Laufen schon Floh-Kot von ihm abfällt.
Timmy geht heute noch einmal zur Eingangsuntersuchung.
Die Dame hat es gut gemeint, aber hier war das Herz wieder größer als das Hirn.
Erstens, keine Tiere über eBay, dann erst recht nicht, wenn man nicht über die finanziellen Mittel verfügt, um die med. Versorgung zu gewährleisten. Und wir haben ihr aufgetragen, sich beim Vet-Amt zu melden und die Situation vor Ort zu schildern, dort sind noch weitere Tiere.

Das Bild links zeigt das fehlende Kitten aus der Langhaar-Familie.
Der Vater links heißt übrigens Püskölü, die Mutter Mazie. Die Jungkatzen hatten noch keine Namen und meine Mitarbeiterinnen hatte wohl zu viele Süßigkeiten gegessen und im Zuckerschock Junge Nummer 1 Marzipan und Junge Nummer 2 Praline getauft.
Für die beinen Jungs haben wir bereits einen Interessenten.

Minzie ist eine Fundkatze, oder eher zurückgelassene Katze aus Oberbettingen.
Der mögliche Besitzer hat sich schon seit längerem nicht um Minzie gekümmert und war dann im November weg und Minzie noch da. Seitdem haben sich die Nachbarn um sie gekümmert.
Einige Infos sind vorhanden. Sie soll ca. 2 Jahre alt und bereits kastriert sein. Sie ist Freigang und Kinder gewöhnt, lässt sich sogar von ihnen auf den Arm nehmen.
Sie geht heute zur Eingangsuntersuchung.

Finchen ist gestern nach Absprache mit den Besitzer zu uns zurückgekommen. Es kommt auch noch der Bruder Tamino, er hatte den Braten gerochen und ist nicht zum vereinbarten Termin aufgetaucht.
Sie waren Mitte November 2021 zusammen vermittelt worden und es passt nicht richtig. Sie sind immer mal wieder unsauber und viel unterwegs. Freigang brauchen sie auf jeden Fall und bis jetzt waren sie auch Kinder gewöhnt, eventuell lassen wir das bei diesem Mal sein. Finchen ist nett, Tamino soll noch etwas scheuer sein.
Wir warten auf Tamino, bis wir beide zusammen zur Eingangsuntersuchung bringen.

Findus (links) und seine Schwester Amira sind gestern zu uns gekommen, weil die Besitzerin sich nicht mehr richtig um die beiden Katzen kümmern kann.
Sie sind am 11.06.19 bei einem Züchter gekauft, aber es fehlen die Papiere. Sie sind kastriert, gekennzeichnet und durchgehend geimpft worden. Findus hat ein leichtes Herzgeräusch, was wir noch einmal untersuchen lassen.
Sie waren bis jetzt Wohnungskatzen, wollen aber eher Freigang haben oder zumindest einen großen, katzensicheren Balkon.
beider sind sehr lieb und menschenbezogen.
Es ist noch nicht klar, ob wir sie heute zur Eingangsuntersuchung bekommen, es stehen sehr viele Tiere auf der Liste.

Nachtrag zu Kaninchen Werner.
Es ist ein Junge und wir haben ihn Werner getauft. Er müsste ein Bruder von Wilhelm sein und beide Jungs werden diese Woche noch kastriert.

In eigener Sache.
Am Samstag hatten wir ein kleines Jubiläum.
Genau vor 15 Jahren, am 17.12.2007 haben wir die erste Katze im Eifeltierheim aufgenommen.
Das Tierheim war noch lange nicht fertig. Die Futter- und Spülküche, die Sozialräume, ein Katzenzimmer und die Quarantäne-Station in Zimmer 8 waren so weit betriebsbereit.
Am Anfang war es auch noch so, dass wir viel mehr Anfragen hatten als zu vermittelnde Tiere.
So hatten wir damals eine Warteliste mit Interessenten und nicht wie zurzeit eine Warteliste, um einen Platz für ein Abgabetier zu bekommen. So ändern sich die Zeiten.
Die ersten Katzen waren auch ruckzuck wieder raus.
Die siebte Katze war damals unser langjähriges Maskottchen Knut. Er kam am 24.12.2007 zu uns und protestierte laut schreiend, wenn er eingesperrt war. Dann ließen wir ihn anfangs durch die Flure laufen und so gehörte er bald zum Inventar. Er prügelte alle Tiere weg (vom Katzenbaby bis zum 40-Kilo Hund), die wir ihm als Gesellschaft vorsetzten. Nur weiße Mädels möchte er und deshalb dürfte die ebenfalls taube weiße Katze Tascha bleiben. Liebe auf den ersten Blick war es nicht, Tascha musste erst erobert werden. Aber dafür hielt die Liebe, bis Knut dann am 10.07.18 an Krebs verstarb. Dieses Schicksal ereilte Tascha dann ein Jahr später. Weitere weiße Katzen folgten.
Bis jetzt haben wir über 5.000 Katzen und eine Hundert anderer Kleintiere aufgenommen, versorgt und fast alle wieder vermittelt.
Leider waren einige Tiere so schwer verletzt oder krank, sodass sie im Tierheim oder beim Tierarzt verstorben sind. Aber zu mindestens ohne Schmerzen und nicht alleine.
Das soweit als kleiner Rückblick, sehr wahrscheinlich am Anfang des Jahres ein ausführlicher Rückblick über das Jahr 2022.
Eine schöne Woche, Rainer Kordel.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 16.12.22

verfasst am 16. Dezember 2022

Keine Vermittlungen.

Unsere Neuzugänge.

Das ist ein Kumpel/Kumpeline von Wilhelm. Leider so verängstig, dass wir noch kein Geschlecht schauen konnten. Ich weiß auch noch nicht, ob noch weitere Tiere folgen. Er/es geht heute zur Eingangsuntersuchung.

Das sind drei Wohnungskatzen, die eben über den Förderverein zu uns gekommen sind.
Sie wurde wegen Umzugs abgegeben und über den FV bereits am Montag kastriert, negativ getestet und gekennzeichnet. Tyson (links) und Luna sind Geschwister vom Mai 2021. Eventuell ist Maja (rechts) die Mutter, sie ist 6 Monate älter.
Alle drei sind sehr lieb.

Hallo liebes Tierheim Team.
Spende per PayPal raus…🤗
Liebe Grüße von Gerrit & Gretel aus Gusterath

Die Eichhörnchen in der Winterruhe

Jetzt ist er da – der Winter. Die Temperaturen sind ganz schön frostig und geschneit hat es auch schon an vielen Orten. Die Igel haben sich schon gemütlich zusammengerollt und sind im Winterschlaf. Sie verschlafen die kalte Jahreszeit im besten Fall einfach.
Während wir die Heizung aufdrehen und es uns im Haus gemütlich machen, müssen viele Tiere aber mit dem Winter draußen zurechtkommen.
Die Eichhörnchen zum Beispiel wissen, was sie im Winter erwartet und sie sorgen gut vor. Sie sammeln vorm Winter Eicheln, Bucheckern, Haselnüsse und andere Sachen. Die vergraben sie dann an verschiedenen stellen.
Wenn es dann soweit ist, gehen sie in die WINTERRUHE. Anders als die Igel (Winterschlaf) müssen sie auch im Winter jeden Tag etwas zum Fressen finden. Wenn sie Glück haben, finden sie jetzt die Vorräte, die sie im Herbst vergraben haben. Nicht alles findet das Eichhörnchen aber wieder. Einige Vorräte wurden auch von anderen Tieren geplündert.
Oder der Boden ist so stark gefroren, dass die Eichhörnchen ihre Nahrung nicht mehr ausgraben können.
Möchtest Du den Eichhörnchen helfen?
Dann lege ihnen jetzt Haselnüsse, Walnüsse (die Du vielleicht auch im Herbst gesammelt hast) oder die Zapfen von Fichten, Tannen oder Kiefern raus.
Bei uns kommt tatsächlich jeden Tag ein Eichhörnchen und bedient sich am Vogelfutterhaus.
Dort futtert es sich minutenlang den Bauch voll, bevor es sich wieder in sein Nest zurückzieht, um seine Winterruhe zu halten.
So haben wir dem Eichhörnchen etwas Gutes getan und wir selber freuen uns, wenn wir den kleinen, roten Freund aus angemessenem Abstand beobachten dürfen.

Wie heißt eigentlich das Nest vom Eichhörnchen?
a) Burg
b) Kobel
c) Nest

Antwort b) ist richtig – Kobel.

In eigener Sache.
Vielleicht haben schon einige Stammleser darauf gewartet und einige haben auch ohne diesen Aufruf brav ihren Obolus entrichtet.
Aber ich hinke in diesem Jahr durch meine Knie-OP etwas hinterher, aber am 31.12.22 wird abgerechnet.
Das Jahr war für uns finanziell, vor allem im Frühsommer sehr angespannt. Es kommen nach dem Einmarsch von Putin in der Ukraine immer noch mehrere Tausend Euro pro Monat weniger an Spenden rein, als vor dem 24. Februar 2022.
Zusätzlich brachten fast alle Neuzugänge einige Baustellen mit ins Tierheim, was hohe Arztkosten und viel Aufwand bedeutete.
Wir haben in diesem Jahr über 250 Katzen weniger aufgenommen und vermittelt, hatten aber fast die gleichen Arztkosten gehabt wie 2021.
Und 250 Katzen weniger vermittelt, bedeutet auch 250-mal keine Abgabe-Schutzgebühr! Es sah echt nicht rosig aus.
Dann bekamen wir großzügigerweise einige größere Spenden, dann noch zwei kleinere Erbschaften und eine ordentliche Steuerrückzahlung von über 7.000,- Euro (was mich immens gefreut hat).
So kamen fast 50.000,- Euro an außergewöhnlichen Einnahmen zusammen, die uns aus den gröbsten Schwierigkeiten herausgezogen haben.
Es wäre sehr naiv und unverantwortlich zu glauben, dass wir nächstes Jahr dasselbe Glück haben. Zusätzlich steigen alle Kosten, vor allem die Arztkosten.
Deshalb ist es für uns extrem wichtig, unseren Puffer wieder so weit wie irgend möglich aufzufüllen.
Ich möchte auch in den nächsten Jahr nicht überlegen müssen, ob wir uns die medizinischen Behandlungen für dieses oder jenes Tier leisten können.
Für uns war die folgende Spenden-Sammelaktion jedes Jahr sehr wichtig, aber dieses Jahr hoffe ich wirklich sehr, auf eine große Resonanz.

Für alle die noch nicht so lange mein Tagebuch lesen und keine Ahnung haben, wovon ich hier die ganze Zeit schreibe, eine kurze Erklärung.

Für alle Neu-Leser: Wie so oft versuchen Vereine und gemeinnützige Organisationen um diese Zeit an ihr Geld zu kommen. Bei uns heißt das nur nicht schnöde „Weihnachts-Spendenaktion“ oder so, bei uns heißt das „Tagebuch-Lesegebühr“.

Seit einigen Jahren starten wir um diese Jahreszeit diese Aktion, wo jeder Leser meines Tagebuchs fünf Euro (gerne aber auch ein Vielfaches davon) als Lesegebühr überweisen/abgeben soll.
Jedes Jahr kommen so mehrere Tausend Euro zusammen, obwohl die ganze Aktion selbstverständlich freiwillig ist.
Diese Einnahmen sind für uns extrem wichtig, deshalb freuen wir uns über ihre Spende und erzählen sie es weiter.
Vielleicht haben sie in ihrem Bekannten / Verwandten-Kreis oder auf der Arbeit noch tierliebe Menschen, die vor Weihnachten noch spenden möchten, aber nicht wissen wohin.
Seit letztem Jahr können sie auch per PayPal spenden, das hilft vielleicht auch noch ein bisschen.

Super wäre es, wenn sie bei der Überweisung „Tagebuch-Lesegebühr“ angeben.
Und wenn sie mehr als 5,- Euro Spenden und eine Spendenquittung möchten, bitte die vollständige Adresse nicht vergessen!!! Die Spendenquittungen versenden wir in der ersten Januarwoche.
Vielen Dank im Voraus.

So, ich hoffe auf reichlich Resonanz, sie werden es hier am Ende des Jahres erfahren.

Rainer Kordel
(Tierheimleiter)

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 15.12.22

verfasst am 15. Dezember 2022

Unsere Vermittlungen.
Wie bereits angekündigt sind Neomi und Neyla zusammen zu einer Frau Nach Wittlich vermittelt worden.

Keine Neuzugänge.
Für morgen sind fünf Katzen, am Samstag eine Katze und am Sonntag zwei Katzen angemeldet. Und für nächste Wochen bereits weitere Katzen, je nachdem wie schnell wir die Quarantäneboxen frei bekommen.

Nachtrag zu den Katzen vom Dienstag.
Leider kam das zweite Kitten noch nicht und deshalb kennen wir auch noch nicht die Namen der drei Katzen.
Vater und Mutter sind ohne Probleme kastriert, negativ getestet und gekennzeichnet worden.
Der Kleine ist ein Katerchen, der Tierarzt schätzt ihn aber 1 – 2 Monate älter, weil die Milchzähne fast komplett durchgewechselt sind.
Bis auf einen ordentlichen Ohrmilben-Befall ist soweit alles in Ordnung. Sie lassen sich ohne Probleme die Ohren sauber machen.
Ich hoffe, dass heute die zweite Jungkatze kommt.

Nachtrag zu Kaninchen Wilhelm.
Er wird auf ca. 1 – 2 Jahre geschätzt und hat auf eine ältere Bisswunde im Nacken, die schon fast verheilt ist. Jetzt schauen wir, dass wir zeitnah einen Kastrationstermin für Wilhelm bekommen.

Guten Morgen.
Nach dem wir Hector (Grimm) am Wochenende das erste Mal anfassen durften, hat er gestern das erste Mal mit uns gespielt!
Er mutiert  zu einem echten Schmusekater! Er ist noch ein wenig ängstlich wenn wir uns bewegen oder es etwas lauter ist, aber wir sind uns sicher das sich das mit etwas Zeit auch noch legt!
Liebe Grüße aus Illerich

Katze der Woche.

Jetzt gucke ich mal ganz vorsichtig unter meinem Kissen heraus und erzähle Euch von mir, der kleinen Nila.
In einer ganzen Horde schwarzer Fundkätzchen aus Niederöfflingen kam ich im Herbst letzten Jahres nach Altrich und wurde, wie meine vielen Geschwister, liebevoll aufgepäppelt und versorgt. Von diesen Katzen bin nur noch ich hier im Tierheim, denn ich bin leider ein “Problemkätzchen” und gelte als schwerer vermittelbar, denn ich habe Epilepsie. Gelegentlich bekomme ich Krampfanfälle, aber dagegen darf ich täglich zwei Tabletten bekommen, das hilft sehr gut.
Leider bin ich immer noch ängstlich gegenüber Menschen. Das Tablettengeben ist dadurch erschwert und es muss genau drauf geachtet werden, dass ich morgens und abends eine im Futter versteckt aufesse.

Ich könnte in reine Wohnungshaltung vermittelt werden oder in gesicherten Freigang. Sehr gerne möchte ich zu einem richtig lieben Katzenkumpel in meinem Alter, damit ich von ihm noch etwas lernen kann. Wer mag es mit mir versuchen?

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 14.12.22

verfasst am 14. Dezember 2022

Keine Vermittlungen.

Unsere Neuzugänge.

Das sind drei von vier Katzen, die wir gestern Abend bekommen haben.
Die Besitzer hatten eine Zeit lang gezüchtet, jetzt ist alles teurer geworden und sie bekommen die Babys auch nicht mehr los, also müssen sie weg.
Das ist zwar fragwürdig, aber für uns nicht relevant. Bevor die Katzen weiter als Zuchttiere missbraucht werden, nehmen wir die Tiere lieber auf, kastrieren die erwachsenen Katzen sofort und vermitteln die Kitten mit der Auflage, sie frühzeitig zu kastrieren.
Ein Jungtier fehlt noch und soll heute nachgeliefert werden.
Leider haben wir in der ganzen Aufregung, denn die Katzen wurde ohne Transportkiste freilaufend im Auto gebracht, vergessen nach den Namen zu fragen.
Der Vater (links, Perser) ist ca. 5 Jahre, die Mutter (Mitte, BLH) ist ca. 4 Jahre, und das Jungtier soll im August geboren sein. Alle waren bis jetzt reine Wohnungshaltung gewöhnt.
Die Eltern gehen heute direkt zur Eingangsuntersuchung und Kastration.
Wie man sieht, sind die Tiere noch etwas von der Situation überfordert, aber lieb.

Wilhelm ist ein Abgabetier aus schlechter Haltung. Die eigentlichen Besitzer hatten mehrere Riesen, haben sich aber nicht darum gekümmert und einige sind auch schon verschwunden.
Dann lief Wilhelm beim der Nachbarin herum und als die Besitzerin darauf angesprochen wurde, schenkte die Frau der Nachbarin Wilhelm sofort.
Die kann ihn allerdings nicht halten und brachte ihn nach Absprachen zu uns.
Wilhelm ist noch unkastriert, mehr Angaben konnte die Besitzerin nicht mitteilen. Er ist Außenhaltung gewöhnt.

Lina und Lucy waren bei der Eingangsuntersuchung und Lina wurde kastriert. Beide wurden negativ getestet und sonst ist soweit alles OK.
Zutraulicher sind sie noch nicht geworden, ich hoffe das kommt noch. Ab Freitag stehen sie zur Vermittlung bereit.

Filou (4) war gestern zur Nachkontrolle. Soweit sieht alles ganz gut aus, der Kot sieht auch besser aus, trotzdem bleibt er noch einige Zeit bei uns. Er soll sich noch stabilisieren, und der Tierarzt gibt ihn dann zur Vermittlung frei.

Wir wurden vom Fressnapf Wittlich angerufen, ob wir nicht schon einmal eine Ladung Sachspenden vom Weihnachtsbaum abholen können.
Die Menge an Tüten blockiert etwas die Gänge. Schön für uns, dass die Spendenaktion so gut angenommen wird.
Und es sind genau die Dinge, die wir auch selber ausgesucht und richtig gut gebrauchen können.
Dafür schon einmal vielen Dank.

Und neben vielen Sachspenden, bekommen wir zurzeit auch viele Geldspenden.
Hier waren es 500,- Euro von einem Weihnachtsmarkt in Preist.
Auch dafür vielen Dank, das Geld wird dringend gebraucht.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 13.12.22

verfasst am 13. Dezember 2022

Ausnahmsweise heute kein Eintrag, dafür aber morgen.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 12.12.22

verfasst am 12. Dezember 2022

Keine Vermittlungen, aber Maghis ist reserviert, muss aber noch von uns fertigbehandelt werden, bevor sie ausziehen kann.
Und am Mittwoch werden Neyla und Neomi zusammen ausziehen.

Unsere Neuzugänge.

Filou (4) ist die Katze mit dem Darmvorfall vom Freitag. Der Darm hat sich einige Zentimeter nach Außen gestülpt und wurde in einer aufwendigen OP wieder an seinen üblichen Ort verlegt und befestigt.
Trotzdem bedarf es noch einige Zeit eine sehr aufwendige Nachsorge. Er bracht mehrfach am Tag kleiner Portionen Futter, Medikamente usw. Er bleibt also noch eine Weile unser Gast.

Lina (5) und ihre Schwester Lucy (26) sind die angekündigten Wohnungskatzen vom Sonntag.
Wie man auf den Bilder sehen kann, freuen sie sich nicht unbedingt, unsere Gäste zu sein.
Beide sind am 25.08.22 geboren. Lucy (rechts) ist bereits, Lina wird heute kastriert.
Sie sollen eigentlich lieb sein, vielleicht geht es genau so schnell wie bei Filou (3), Rambo und Daisy.

Nachtrag zu Filou (3), Rambo und Daisy.
Alle drei Sind negativ getestet worden und mittlerweile auch etwas zutraulicher. Das kann man auch auf den Bildern erkennen.
So weit ist alles ok und die Drei können sofort vermittelt werden. Allerdings gehen Sie entweder als Pärchen (oder zu dritt) oder zu einer weiteren Katze als Partnertier.
Zurzeit sieht es so aus, dass die Jungs sehr aneinander hängen.
Es waren bereits Interessenten hier, aber es ist noch keine Entscheidung gefallen.

Katze vermisst!

Vermisst wird Milou (männlich) in 54570 Mürlenbach, ca. 6 Monate alt, gechipt und bei Tasso als vermisst gemeldet, noch nicht kastriert, Fremden gegenüber eher scheu. Im Bild rechts!
Vielen Dank, Nadja Jagusch 015140127588

 

Hallo, hier wie versprochen Bilder von Hector (ehem. Grimm).
Die ersten Tage  in Bilder, heute schaut er schon viel freundlicher.
Liebe Grüße  aus Illerich

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • 162
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen