Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Tagebucheintrag 02.04.21

verfasst am 2. April 2021

Keine Vermittlungen.

 

Unser Neuzugang.

Blandine ist eine Fundkatze aus Bleialf, die gestern zu uns gebracht wurde.
Ich hatte mit der Finderin abgemacht, dass sie Blandine ein helles Halsband oder Brustgeschirr anzieht (ist billig überall zu bekommen) und dort ihre Telefonnummer zu notieren.
Läuft die Fundkatzen nach zwei Tage immer noch mit dem Halsband umher, können wir eigentlich sicher sein, dass sich zurzeit niemand um die Katze kümmert.
Sie ist lieb, bestimmt noch nicht sehr alt, weder gechipt noch kastriert.
Blandine geht morgen zur Eingangsuntersuchung.

Nachtrag zu Mausi.
Mausi ist neg. getestet worden. Die Blutwerte müssen in ein Labor eingeschickt werden, das wird wegen den Feiertagen bestimmt erst Mitte nächster Woche.

Nachtrag zu dem rot-weißem Kater aus Hasborn.
Der ist leider nicht aufgetaucht. Wir haben ihn auf dem Schirm, eventuell schauen wir noch einmal nach ihm, wenn wir in der Nähe sind.

Hallo Frau Hefner!
Hier nochmal wie versprochen einige Bilder von „ihrer“ Karla.
Karla ist nach wie vor sehr aufgeweckt und total frech 😅
Mit Fritzi (Birgit) versteht sie sich aber nun besser. Fritzi ist unheimlich groß geworden und hat leider immer noch Probleme mit ihrer Verdauung. Mittlerweile sind wir aber bei einem anderen Tierarzt in Behandlung weil es einfach näher ist.
Liebe Grüße , Familie F.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 01.04.21

verfasst am 1. April 2021

Unsere Vermittlungen.
Heute Vormittag ist Ricki zurück auf die Futterstelle.
Er war nicht anfassbar und hat vor Ort eine tolle Unterkunft und eine gute Versorgung im gewohnten Umfeld.

 

Unsere Neuzugänge.

Eine weitere scheue Fundkatze aus Altrich. Auch sie war bereits angedeckt. Zum Glück noch so früh, dass es nur ein Zellhaufen war. Sie geht am Samstag wieder zurück an die Futterstelle.
Es waren jetzt 15 Katzen hier an zwei Futterstellen eingefangen und kastriert worden. Davon waren 10 Mädels.
Das wären, bei ca. 3 – 5 Kitten pro Katzen, wobei nur die Hälfte wohl überlebt hatte (Hunger, Krankheit, Straßenverkehr) immer noch ca. 15 – 20 Kitten gewesen, die im Herbst bereits wieder im zeugungsfähigen Alter gewesen wären, plus die, der Eltern, die zum Glück jetzt kastriert sind.
Wir werden in der nächsten Zeit öfters solche Aufgaben übernehmen – siehe Hasborn.
Das kostet extrem viel Zeit für das Fangen und Versorgen, Geld für den Tierarzt und keine Vermittlungsgebühr, aber es ist einfach zu wichtig, um es schleifen zu lassen.

Mausi ist gestern zu uns gekommen, weil der Besitzer ins Pflegeheim musste.
Sie ist kastriert, im Mai 2011 geboren, ist reine Wohnungshaltung gewöhnt und hatte im Sommer eine Bauchspeicheldrüsen-Entzündung. Sie bekommt seit dem Spezialfutter und das hat funktioniert.
Wir haben die Blutwerte von damals und werden heute noch einmal die Blutwerte nehmen. Vielleicht war es nur eine akute Entzündung und wir können das Futter langsam wieder umstellen.
Mausi bekam in der letzten Zeit nicht so viel Aufmerksamkeit wie gewohnt, deshalb ist sie etwas verängstig, soll aber eigentlich eine ganz Liebe sein.
Sie geht heute zur Eingangsuntersuchung.

Nachtrag zu der Fangaktion in Hasborn.
Der rot-weiße Kater scheint taub, oder zumindest Schwerhörig zu sein.
Frau Hefner ist eben noch einmal mit dem Kescher hingefahren, vielleicht kann Sie ihn von hinten überraschen.
Die Lebendfallen kennt er bestimmt, denn trotz Hunger und leckerem Futter in den verschiedenen Fallen, geht er nicht rein. Wenn wir ihn bekommen und er wirklich taub ist, kann er nicht wieder zurück. Aber wir glauben, weil er die Fallen kennt, ist er sehr wahrscheinlich schon einmal eingefangen und kastriert worden.
Heute ist Schluss mit der Fangaktion. Von den 24 (25 wenn wir den rot-weißen bekommen) gehen nur 10 zurück. Die Anderen kommen bei uns oder anderen Tierschutzvereinen unter.
Das ist natürlich nicht perfekt, aber die, die wieder zurückgehen kennen es nicht anders. Sie haben mehrere Nebengebäude zum Unterschlupf und werden gefüttert. Mehr bekommen wir leider nicht hin.

Hallo Herr Kordel und liebes Tierheim-Team.
Devil wurde an seiner Futterstelle wieder in die Freiheit entlassen und er freut sich sehr, endlich wieder zu Hause zu sein.
Seine Schwester Daisy schlägt vor Freude über Devil’s Heimkehr sogar Purzelbäume.
Danke nochmal an den Förderverein und Ihr Tierheim, dass sich alle so gut um ihn gekümmert haben.
Viele Grüße, N.

Nachfolgend eine Auflistung der Kastrationen des Förderverein-Eifeltierheim im Jahr 2020.
Die Reihenfolge ist alphabetisch.

VG Arzfeld – 10 / VG Bernkastel-Kues – 7 / VG Bitburger Land – 118 / Bitburg-Stadt – 15, / VG Daun – 53 / VG Gerolstein – 63 / VG Kelberg – 10 / Prüm – 32 / VG Südeifel – 38 / VG Speicher – 11 / VG Traben – Trarbach – 9 / Trier Stadt – 3 / VG Trier Saarburg – 9 / VG Trier Land – 4 / VG Ulmen – 2 / Wittlich Stadt – 6 / VG Wittich Land – 75

Gesamt Kastrationen 2020: 465.

Das sind die Katzen, die nicht zu uns ins Tierheim gekommen sind und nach der Kastration wieder zurückgesetzt wurden.
Wir hatten 490 Katzen hier im Tierheim, nicht schlecht für so einen kleinen Verein.

Zum Schluss noch eine Information.
Morgen kommt ein kleiner TB-Eintrag.
Vormittag ist wie üblich geschlossen, abends sind wir (natürlich mit Termin) wieder für sie erreichbar.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 31.03.21

verfasst am 31. März 2021

Heute kein Eintrag.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 30.03.21

verfasst am 30. März 2021

Keine Vermittlungen.

 

Unser Neuzugang.

Haila ist eine weitere Katze aus Hasborn, die so weit anfassbar ist, dass sie bei uns bleiben kann.
Sie ist bereits kastriert und wurde gestern nur noch getestet (neg/neg) und geimpft.
Dann war bei Ihr aber Schluss, deshalb konnten wir nicht mehr nachsehen, wie alt sie ist.
Da Haaja und Hadira auf ca. 5 Jahre geschätzt worden sind, könnte das auch bei ihr passen.
Wir wollten Sie zu den beiden anderen Katzen setzen, siekennen sich ja und sind mit hoher Wahrscheinlichkeit verwandt.
Haila soll als Freigänger vermittelt werden. Sie passt hervorragend als Partnertier zu einer lieben Erstkatze. Kleine Kinder sehe ich eher nicht, dafür ist Haila noch zu ängstlich.

Nachtrag zu den Katzen aus Hasborn.
Gestern ist noch eine Katze in die Falle gegangen und das war Nummer 24.
Eine rot-weiße läuft definitiv noch dort umher, will aber einfach nicht in die Falle gehen.
Es müsste ein Kater sein, zumindest bekommt er dann keine Babys.
Bis Donnerstag wird noch versucht, dann müssen die Katzen wieder zurück, wir brauchen die Boxen und Zimmer für die nächsten Fälle.

Liebes Tierheim Altrich.
Hier sind ein paar Impressionen von Mogli und Tetje. Ich habe die beiden Mitte Januar von euch anvertraut bekommen und bin extrem glücklich, dass die beiden nun ein Teil meiner Familie sind. Es war/ist so schön und erfüllend zu beobachten wie die beiden täglich zutraulicher werden und sich immer mehr trauen. Mogli war die ersten Tage so schüchtern, aber nun sucht er immer ein Plätzchen in meiner Nähe um zu schmusen. Tetje war von der ersten Minute an super neugierig und wollte alles entdecken. Sie hat sich aber eine lange Zeit nicht anfassen lassen. Tetje hat auch am Anfang sehr viel gegessen und war kaum satt zu kriegen. Aber auch sie hat nun ihre Routine gefunden und kommt öfter zu mir um sich ihre Streicheleinheiten abzuholen. Tetje hat ihren eigenen Kopf und traut sich immer als erste neue Dinge auszuprobieren, wie auf den Balkon zu gehen oder neue Sitzmöglichkeiten zu entdecken. Erst wenn Tetje es vormacht, traut sich dann auch langsam Mogli neue Dinge auszuprobieren. Mittlerweile sind beide sehr gerne draußen und klettern auf die kleine Kletterwand im Wohnzimmer. Inzwischen spielen beide auch miteinander und suchen gegenseitig die Nähe des anderen. Oft legt sich Mogli zu Tetje und lässt sich von ihr putzen. Ich bin sehr froh, dass die beiden sich haben!
Vielen Dank für euer Vertrauen!
Liebe Grüße, Eure A.

Hallo liebes Tierheim-Team.
Mathilda, ehemals Hillary, ist nun seit knapp über einem Jahr bei uns. Mit 14 Jahren durfte sie nach ihrem Leben als Wohnungskatze endlich mit uns gemeinsam Ausflüge in ihren eigenen Garten machen, sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen und das vermutlich erste Mal durch den Schnee tapsen.
Seit Tag 1 schläft sie jede Nacht bei uns im Bett und ist auch sonst sehr verschmust und treu.
Den Schnupfen, den sie mitgebracht hatte, sind wir auch nach einer längeren Behandlung nicht los geworden. Da sie aber ansonsten top gesund ist, werden wir sie nicht weiter damit nerven. Wer weiß, wie lange sie das schon hat.
Liebe Grüße auch an die ehemaligen Mitbewohner! 🐾

Wir hoffen jedenfalls, dass die alte Maus noch viele schöne Jahre bei uns hat und wünschen dem Team und allen Tieren alles Gute.
Liebe Grüße, L. und M. mit Tildi aus BKS.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 29.03.21

verfasst am 29. März 2021

Unsere Vermittlungen.

Als hätte ich es geahnt.
Kaum vermittelt, ruft am Freitagnachmittag der Besitzer von Amadeus an.
Er wohnt hier im Ort und da Amadeus immer mal wieder für 2 – 3 Tage verschwindet, hat er sich nicht direkt Sorgen gemacht.
Er war bewusst unkastriert, aber ich konnte den Besitzer klar machen, dass es so besser für ihn ist.
Die neuen Besitzer waren natürlich nicht begeistern, auch weil Amadeus, der eigentlich Micha heißt, so toll mit den Kindern konnte.
Amadeus/Micha wurde am Samstagabend dem Besitzer übergeben.

Unsere Neuzugänge.
Die angekündigte Katze vom Sonntag kam nicht. Das Verhältnis zwischen Ihr und den Kinder hat sich momentan verbessert, sodass Sie es noch weiter versuchen.

Wendelin ist am Freitagabend über den Förderverein zu uns gekommen. Er hat sich vor einigen Tagen selbstständig bei einer Frau aus Weidingen einquartiert. Damals war er in einem körperlich sehr schlechten Zustand und musste mehrere Tage in der Tierarztpraxis behandelt werden, bevor er am Donnerstag kastriert werden konnte.
So konnte direkt die Zähne mitgemacht werden, denn Wendelin ist bereits ca. 10 Jahre alt.
Mittlerweile geht es ihm so gut, dass er vermittelt werden kann. Allerdings sieht man ihm immer noch an, dass er noch nicht bei 100 Prozent ist.
Wendelin wurde neg. getestet ist Freigang gewohnt zurückhaltend aber sehr lieb.
Wir suchen ein ruhiges Zuhause und Besitzer, die ihn noch ein wenig päppeln und Zeit geben, bis er wieder komplett fit ist.

Nachtrag zu Hiltje.
Sie wurde nicht am Freitag kastriert, ihr Schnupfen war noch zu heftig. Probieren wir es Ende dieser Woche noch einmal aus.

Nachtrag zu Bienchen.
Wie wir gedacht haben, hat Bienchen eine Schilddrüsen-Überfunktion und bekommt entsprechende Medikamente. Sonst sind die Blutwerte für ihr Alter richtig gut. Sie hat noch eine Unterhaut-Geschwulst, aber das hat sie bestimmt bereits seit Jahren und dürfte normalerweise keine Probleme machen. Katzen in diesem Alter haben eine sehr langsame Zellteilung. Eigentlich nicht gut, teilen sich dadurch aber auch Krebszellen nur sehr langsam oder gar nicht mehr.
Bienchen hat allerdings noch eine Baustelle. Sie scheint Dement zu sein. Eigentlich sehr lieb, vergisst sie das aber ab und zu und wird dann ziemlich „unangenehm“, beruhigt sich aber schnell wieder. Das im normalen „Betrieb“ nicht wirklich relevant, allerdings sollten keine kleine Kinder mit im Haushalt leben, die diese Marotte/Macke nicht richtig einschätzen können.
Wir suchen nun für Bienchen ein ruhiges Zuhause. Wohnungshaltung, wo sie als Einzelkatze noch ihre letzten Jahre verbringen kann.

Nachtrag zu Telly.
Endlich ist der Befund von Telly`s Geschwulst im Ohr da.
Zum Glück nicht bösartig. Die Geschwulst hat sich durch eine chronische Ohrentzündung entwickelt. Jetzt bekommt sie 10 – 14 Tage entsprechende Medikamente und dann hoffen wir, dass sich die Geschwulst zurückbilden wird.

Nachtrag zu unserer Lehrlingssuche.
Wir haben einiges an Bewerbungen bekommen. Eine aus Österreich und viele weitere aus ganz Deutschland. Wirklich aus allen Ecken unseres Landes.
Das zeigt, wie begehrt dieser Beruf unter einigen speziellen Menschen ist und wie selten es eine freie Ausbildungsstelle gibt.
Eine Interessentin, die wir zum Probearbeiten eingeladen hatten, kam dann doch nicht. Heute ist eine weitere Interessentin zum 3-tägigen Probearbeiten angetreten. Sie kommt aus Bayern zu uns.
Unser jetziger Lehrling macht bald die Prüfung und kann auch gerne bleiben, wenn Sie will.
Wir brauchen eine weitere Kraft, da unsere Aufgaben sich immer weiter ausweiten.
Zum Glück konnten wir in den letzten Wochen die alten Urlaubstage und einiges an Überstunden abbauen, aber mir graust bereits davor, wenn es bald wieder mit den Katzenbabys losgeht.

Eine schlechte Nachricht zum Schluss.
Uns wurde am Samstag ein toter, schwarz-weißer und unkastrierter Kater gebracht, der in Wittlich Wengerohr – Ecke Eifelstr. und In der Spitz im Straßengraben lag.
Wir lassen Ihn noch ein paar Tage hier, falls sich ein Besitzer meldet, dann geht er zum Tierarzt und wir eingeäschert und auf einer Wiese verstreut.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 26.03.21

verfasst am 26. März 2021

Unsere Vermittlungen.

Gestern ist Amadeus zu einer Familie mit Kindern, Haus und Garten nach Aach vermittelt worden.
In solchen Fällen betonen wir sehr deutlich, dass wenn sich die Besitzer melden, die Katze wieder zurückgegeben werden muss.
Das ist immer sehr emotional, gerade wenn Kinder mit im Spiel sind.
Und da sind wir immer sehr gespalten. Natürlich würde es uns freuen, wenn die Besitzer ihr geliebtes Tier wieder finden, andererseits wäre es natürlich schlimm für die neue Familie, wenn Sie Amadeus irgendwann wieder abgeben müssten.

Heute Nachmittag wir Devil wieder abgeholt.
Er wurde letzten Donnerstag ein verletztes Auge entfernt und blieb zur Nachsorge bei uns.
Ihm geht es soweit gut und kann nun zurück auf die Futterstelle zu seiner Schwester, die ihn bereits suchen geht.

Und es freut mich sehr berichten zu können, das morgen die alte, blinde und nierenkranke Katze Hermine ein neues – und hoffentlich letztes – Zuhause bekommt.
Ein Pärchen aus Trier will sich der Aufgabe stellen. Natürlich bekommen sie einiges an Spezialfutter und Medikamente von uns mit, das ist doch selbstverständlich.

Unsere Neuzugänge.

Für das Wochenende ist bis jetzt nur eine 6 Jahre alte Katze angemeldet worden, die ebenfalls nicht mit den Kindern zurechtkommt.

Gestern kam Bienchen zu uns, weil der Besitzer plötzlich ins Pflegeheim musste.
Eigentlich wollte sich dann eine Nachbarin um Bienchen kümmern, aber Bienchen ist nicht gewöhnt, ihr Territorium mit anderen Katzen zu teilen.
Und das hat sie trotz ihres stolzen Alters von knapp 20 Jahren der Erstkatze sehr schnell und sehr deutlich klar gemacht.
Sie geht heute zum Tierarzt und bekommt einen Rundum-Check. Wir vermuten schlechte Schilddrüsen- und Nierenwerte, schauen wir mal.
Es wurde uns nahegelegt, das Tier einzuschläfern, weil es ja alt und krank ist.
Das machen wir natürlich nicht. Es sei denn, der Tierarzt findet bei der Untersuchung etwas, was Bienchen starke Schmerzen bereitet und nicht mehr zu behandeln ist.
Aber so, wie sich die alte Dame zurzeit zeigt, steckt noch einiges an Energie in ihr.

Das sind die zwei Wohnungskatzen, die ich gestern angemeldet habe. Ich habe sie kurz mit den zwei Katzen auf der „Externen-Seite“ verwechselt, aber das ist nicht richtig.
Kato (links) und seine Schwester Gina sind ca. 2013 geboren, kastriert und bis jetzt Wohnungshaltung gewöhnt.
Sie kommen mit den Kleinkindern nicht zurecht und wurden deshalb schweren Herzens abgegeben.
Sie gehen morgen zur Eingangsuntersuchung und könnten, wenn alles Ok ist, eigentlich sofort in die Vermittlung.
Wie man sieht, hängen die beiden sehr aneinander und werden deshalb nur zusammen vermittelt.

Das sind Haaja und Hadira.
Zwei Katzen aus der Fangaktion in Hasborn, die uns immer noch beschäftigt (siehe Unten).
Sie sind bereits mindestens in der 4. Woche trächtig und bleiben deshalb bei uns. Sie bekommen ein eigenes Zimmer und können dort ihre Babys bekommen. Sie sind ca. 4 – 5 Jahre alt, bestimmt Schwestern, absolut scheu, aber zum Glück neg. getestet worden.
Es ist noch nicht sicher, eventuell kommen noch weitere trächtige Katzen.
Wir hoffen natürlich, dass die Schwestern sich gegenseitig beruhigen und in der Trächtigkeit und bei der Versorgung der Babys unterstützen. Das hatten wir bereits öfters. Letztens noch bei Abigail und Adelaide.

Nachtrag zu unserem Ataxie-Kater Tyson.
Ihm geht es gar nicht schlecht. Tyson ist in einem großen Zimmer mit anderen Gleichaltrigen Katzen und fühlt sich sichtlich wohl.
Wir haben mehrere Möglichkeiten, unter Anderem sucht eine Frau in NRW genau so eine Ataxie-Katze zu ihrem Ataxie-Kater. Wir schauen uns das noch ein bisschen an und er muss ja auch noch kastriert werden. Mittlerweile steht fest, dass er auch noch taub ist.
Ein besseres Foto ist kaum zu machen. Sobald einer der Raum betritt, springt er auf und versucht zu der Person zu laufen, was durch seine Krankheit sehr wild aussieht und keine anständigen Fotos zulässt. Aber Tyson ist ein ganz lieber und menschenbezogener Kater.

So sieht es im Moment in unserem Zimmer 7 aus.
Dort werden einige der mittlerweile 21 Katzen aus Hasborn geparkt.
Zum Glück können einige bei anderen Tierschutzvereinen unterkommen, und wir behalten auch noch ein Paar, sodass nur noch ca. die Hälfte dort zurückgesetzt werden. Die sich extrem verwildert, kennen es nicht anders, haben reichlich unterschlupft und werden gefüttert.
Natürlich ist das nicht perfekt, sehen aber zurzeit keine andere Möglichkeit.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 25.03.21

verfasst am 25. März 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Dienstagnachmittag gingen zuerst Aurora mit Aladin zusammen zu einer jungen Frau nach Morbach.

Kurz danach haben die Geschwister Azraela zusammen mit Arielle bei einer jungen Frau aus Walsdorf ihr neues Zuhause gefunden.

Hannelore (Lucy) ist am Dienstag von ihren Besitzern abgeholt worden. Sie hat sich wirklich gut gehalten. Die Besitzer sagten uns, dass Hannelore bereits ca. 17.Jahre alt ist.

Unsere Neuzugänge.

Heute sollen 2 ältere Wohnungskatzen kommen, die abgegeben werden, weil sie sich nicht mehr mit dem Kleinkind zurechtkommen.

Das ist die angekündigte Katze vom Dienstag.
Paula ist ca. 2006 geboren, kastriert, neg. getestet, Freigang gewöhnt und ist anfangs etwas zurückhaltend, wird aber sehr verschmust, wenn sie ihre Leute kennt.
Paula mag keine Kinder und nicht, wenn man sie auf den Arm nehmen möchte.
Sie wurde jetzt noch einmal komplett durchgecheckt, die Zähne gemacht und es wurde die Lunge geröntgt. Aber es ist alles OK.

Hallo liebes Tierheimteam.
Am 28. Januar sind Simba und Tequila bei uns eingezogen. Seit dem haben sie schon für mächtigen Wirbel gesorgt und halten uns gut auf Trab  😊
Beide fühlen sich bei uns wohl und haben sich schon eingelebt. Simba lässt sich schon von uns streicheln. Tequila braucht noch ein bisschen Mut. In der Zwischenzeit gehen sie ihrer Lieblingsbeschäftigung nach, sich gegenseitig zu putzen.
LG B. und T. S.

Liebes Team,
heute vor genau einem Jahr sind Edward und Estelle bei mir eingezogen. Aus dem Kater, der die ersten Wochen leise unter dem Bett und anderen Möbeln existiert hat und der Angst vor seinem eigenen Schatten hatte (und der in Ihrem Katzenzimmer in der Kratzbaumhöhle lag und seinen großen Kopf trotz aller Skepsis- nur für ein paar Millimeter- in Richtung meiner Hand geneigt hat, als ich bei Ihnen war) ist ein ganz stolzer, anhänglicher Kerl geworden.
Estelle war so ziemlich von Anfang an das personifizierte Selbstbewusstsein, das hat sich nicht geändert 😉
Zum Jubiläum lassen wir erneut einen lieben Gruß da und wünschen alles Gute!

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • …
  • 162
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen