Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt

Tagebucheintrag 20.03.23

verfasst am 20. März 2023

Unsere Vermittlungen.
Stoney ist am Freitagabend als Zweitkatze zu einem Mann nach Bitburg vermittelt worden.
Hans-Georg ist reserviert, wir lassen noch die erste Impfung machen, dann kann er zeitnah ausziehen.

 

Unsere Neuzugänge.

Das sind die beiden angekündigten Kaninchen, die am Samstag wegen Allergie zu uns gekommen sind. Sie sind Anfang Dezember 2020 geboren, Schwestern und bis jetzt Innenhaltung gewöhnt.
Hanni und Nanni gehen heute zur Eingangsuntersuchung und können wenn alles ok ist, zeitnah in die Vermittlung gehen.

Bruno kam am Samstag über den Förderverein zu uns. Er war dort einige Zeit auf einer Pflegestelle, bis er sich stabilisiert hat. Er sieht immer noch nicht wirklich gut aus, deshalb geht er heute noch einmal zum Tierarzt. Er wurde bereits kastriert, einige Zähne verließen ihren angestammten Ort und Bruno hatte ein Roll-Lied, was bereits gemacht wurde.
Die Ohren waren so und werden auch nicht mehr schöner. Sein Alter wurde auf ca. 10 Jahre geschätzt, er hat vermutlich einen chronischen Schnupfen und er ist FIV-positiv.
Die guten Nachrichten – Bruno ist lieb und wird als Wohnungskatze vermittelt.

Abby ist eine Abgabekatze, die am Sonntag zu uns gekommen ist. Sie ist nicht mit dem neuen Baby zurechtgekommen und wurde deshalb unsauber. Abby ist ca. 2018 geboren, bereits kastriert, wie man sieht eher zurückhaltend und ein Langhaar-Mix, was auf dem Foto so nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Sie kennt andere Katzen und geht morgen zur Eingangsuntersuchung.

Leider kommt Bommel (7) heute Abend wieder zurück.
Die Frau hat erst jetzt gemerkt, dass Sie eine Katzenhaar-Allergie hat. Es tut ihr sehr leid.
Bommel kann sofort wieder ins große Zimmer und steht auch zeitnah wieder zur Vermittlung bereit.

Nachtrag zu Bita (1).
Am Freitag war Bita zur Eingangsuntersuchung, wobei wir nur das Alter schätzen gelassen haben. Der Tierarzt hat weder einen Chip noch eine Tätowierung gefunden, kastriert ist sie ebenfalls nicht und das Alter wurde auf ca. Juli 2022 geschätzt.
Da sich bis jetzt kein Besitzer gemeldet hat werden wir sie heute zur Kastration bringen.

Katze zurück!
TB-Eintrag vom 16.03.23

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Vorhin stand er nach 10 Tagen unversehrt und ohne Schäden vor der Tür. Bloß hungrig.
Freundliche Grüße, D. E.

Nachtrag zu der Beinbruch-Katze.
Für sie hat die Finderin/Besitzerin eine andere Lösung gefunden. Durch einen Aufruf kamen genügend finanzielle Mittel zusammen und die Nachsorge will die Frau selber machen.
Die Katze darf später dort bleiben.

Es ist zwar etwas kurzfristig, aber der Förderverein-Eifeltierheim hat mich gebeten, diesen Eintrag heute zu veröffentlichen.

FRÜHLINGS-MATCHINGAKTION
Liebe Spender unseres Projekts: MIAU- Tierschutznotfä(e)lle brauchen Ihre Hilfe.
Die Vorboten des Frühlings sind da – unser Energielevel steigt, Ideen und Kreativität fließen leichter. Der perfekte Zeitpunkt für eine Matching-Aktion!
Zum Frühlingsbeginn am 20. März spendiert betterplace.org eine Runde “Dünger” für unser Projekt: Alle Spenden bis 200 Euro, die wir am 20.03. für unser Projekt erhalten, werden um 20 % erhöht! Die Aktion läuft, bis der Topf von 15.000 Euro leer ist.
BETTERPLACE kann nur Spenden erhöhen, bis das Aktionsbudget aufgebraucht ist: daher, liebe Spender*innen bitte planen Sie an diesem Matching-Tag Ihre Spende auf unser Projekt-Konto ein, damit wir von diesem Angebot profitieren. Bitte machen Sie auch weitere Menschen darauf aufmerksam und teilen Sie diesen Spendenaufruf.
https://www.betterplace.org/de/projects/58282-miau-tierschutznotfae-e-lle-brauchen-ihre-hilfe?fbclid=IwAR0xen805V9Oj5CkzNI8qXpbrNuKfeLqKykVUXI8otEYsNn5M7naU7R7S9M

Herzlichen Dank, B. Jax
Förderverein-Eifeltierheim

* Bedingungen: Am 20. März stehen max. 15.000 € für das Matching zur Verfügung. Es werden ausschließlich Einzelspenden auf Projekte auf betterplace.org mit 20 % gematcht. Ausgeschlossen sind demnach Dauerspenden, Spenden über externe Spendenformulare, auf Partnerplattformen und Spenden auf Spendenaktionen. Alle Spenden bis einschließlich 200 € werden mit 20 % verstärkt. Bei Spenden über 200 € werden pauschal 40 € gematcht. Der Matching-Betrag wird 14 Tage nach Ende der Aktion an die jeweiligen Projekte ausgeschüttet.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 17.03.23

verfasst am 17. März 2023

Unsere Vermittlungen.
Gestern Mittag ist Bitaya als Einzelkatze zu einem Paar nach Oberkail gegangen.
Und abends wurde Keith von einer Familie aus Plein abgeholt.
In beiden Fällen leben sie als Einzelkatze mit späterem Freigang.

 

Unsere Neuzugänge.
Eigentlich sollten wir gestern zwei Katzen aufnehmen, die aber Beide nicht kamen.
Bei der ersten Katze hat sich doch noch ein Angehöriger des verstorbenen Besitzers gefunden.
Bei der zweiten Katze soll es sich um eine Fundkatze aus der Nähe von Körperich handeln.
Vermutet wird, dass die Katze ein gebrochenes Bein oder Füßchen hat.
Aber leider gibt es Probleme mit der zuständigen VG, dem Tierarzt vor Ort und scheinbar mit dem Transport zu uns. Wir bleiben aber dran.

Bita ist eine weitere Fundkatze aus der Stadt Bitburg. Sie saß mitten auf einer große Verkehrsinsel (Nähe Karenweg / Neuerburger-Str.) und war mit der Situation komplett überfordert. Eine ehrenamtliche Helferin des Fördervereins konnte sie mit etwas Futter locken und dann auf dem Arm aus der Gefahrenzone und dann später zu uns ins Tierheim bringen. Bita ist noch jung, weiblich und ohne Tattoo oder Chip. Wir hatten einige Fundmeldungen von schwarzen Katzen aus der Gegend, eventuell erkennt jemand die Katze.

Katze vermisst!
Obrenka ist am Mittwoch, 15.02.23 in Mettendorf ausgebüchst und leider noch nicht wieder zurück.
Hier das Tasso Suchplakat.
Wir hatten die Suchmeldung Ende Februar bereits veröffentlicht und sind gebeten worden, die Anzeige noch einmal zu ins Tagebuch zu stellen.

Nachtrag zu dem Seidenhahn von letztem Freitag.
Er hat ein neues Zuhause gefunden, was sehr selten ist, denn zurzeit suchen viele Leute ein neues Zuhause für Ihre Hähne.
Zum Teil war die Geschlechtsbestimmung des Züchters/Verkäufers falsch und nach und nach zeigte sich, dass das süße Küken zu einem stolzen Hahn heranwächst.
Oder die Leute, die sich während der Coronazeit Hühner angeschafft haben und selbst einmal erleben wollten, wie sich aus einem Ei ein Huhn entwickelt, haben nicht überlegt, was sie machen, wenn statt einer Henne ein oder mehrere Hähne schlüpfen.
Ein Suppenhuhn soll es dann auch nicht werden, also wohin mit dem Schreihals. Das kann dann echt zum Problem werden. Und vor Corona war das ein oder zwei Mal im Jahr. Jetzt passiert es viel häufiger, was die Vermittlungschancen für den einzelnen Hahn enorm sinken lässt.
Wir können nur helfen, indem wir das Tier auf unserer Seite veröffentlichen.

Liebe ehemalige Pfleger, ganz schnell ein Lagebericht.
Nach anfänglichem lauten Meckern über Fressen, das mir (ehemals Butzi) nicht geschmeckt hat, die Kloschüssel hatte so einen blöden Aufbau, da kam ich nicht rein, und raus durfte ich auch nicht. Aber nachts durfte ich dann doch bei meinem neuen Frauchen im Bett schlafen. Naja, das ging ja ganz gut.
Dann musste ich 2x zum Impfen. Die haben gesagt, dass ich dann raus darf. Die Tierärztin war ja ganz nett, gepickst hat es trotzdem. Habe aber nix gesagt, ich bin ja keine Diva, oder?
Nachdem ich dann oft genug rumgeknatscht habe, durfte ich dann raus, durch eine doofe Klappe, die man mit den Pfoten aufdrücken muss. Habe das schnell gelernt, und bekam ein Stängelchen als Belohnung. Das war sehr nett von meinem Frauchen. Das ist vielleicht toll da draußen, Vögel, die recht nett aussehen. Muss ich mir bei besserem Wetter mal näher ansehen.
Z.Zt. ruhe ich genüsslich auf einer Kaninchenfelldecke, die ich mir leider mit meinem Frauchen teilen muss. Warte jetzt aufs Frühjahr, dann gehts los, ob ich ein paar Mäuse finde?
Also, mir gefällt es hier, es gibt nix mehr zu meckern.
Ich grüße euch in der fernen Eifel und wünsche euch alles Gute, eure Butzi.

Katzendiplom Junior AUSGEBUCHT!

Liebe Kids & Teens,
ich bin total sprachlos 🙂! Innerhalb von wenigen Stunden war unser Katzendiplom Junior schon ausgebucht.
Wir freuen uns riesig, dass so viele Kinder und Jugendliche sich für den Tierschutz interessieren und bei unserer Aktion mitmachen möchten 💚!
Für die, die jetzt keinen Platz mehr bekommen haben, ist das natürlich doof.  Deshalb habe ich eine gute Nachricht für euch:
Aufgrund der großen Nachfrage werden wir in diesem Jahr noch einen zweiten Termin für das Katzendiplom Junior machen! Ihr erfahrt hier demnächst, wann das sein wird.
Außerdem wird es noch eine weitere Aktion für Kids & Teens im Sommer geben.
Beim Altricher Waldtag (23.07.2023) werden wir mit einer Station zum Thema „heimische Wildtiere“🦔🦊🐰 dabei sein.
Mehr wird aber noch nicht verraten 😉!
Wir freuen uns auf euch!
Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 16.03.23

verfasst am 16. März 2023

Unsere Vermittlungen.
Der alte FIV-Kater Armando ist am Mittwoch von einer ehrenamtlichen Helferin abgeholt worden und lebt ab jetzt in Daun.
Heute gehen zum Glück drei Kaninchen. Gladius, Glabi und Gline gehen zusammen zu einer Tierärztin, die die Kaninchen weiter med. versorgen wird. Alle Drei haben ihre Baustellen und hätten von uns kaum vermittelt werden können. Deshalb sind wir sehr froh, dass die drei Tiere einen so guten Platz gefunden haben. Am Samstag können wir deshalb zwei neue Kaninchen aufnehmen.

 

Unsere Neuzugänge.

Das sind die beiden Perserkatzen, die über die Tierschutzstiftung zu uns gekommen sind.
Die Besitzerin konnte sich nicht mehr um die Tiere kümmern.
Ob die beiden Kater Brüder sind, ist unbekannt. Sie sind aber beide 2016 geboren, beim gleichen Züchter gekauft und seit klein auf zusammen, was auch so bleiben soll.
Leider haben sie eine leichte Bindehautentzündung und einen leichten Schnupfen und müssen deshalb noch ein paar Tage von uns behandelt werden.
Beide FIV und Leukose-Tests waren negativ und beide waren bis jetzt Wohnungshaltung gewöhnt.

Nachtrag zu Zwergie, Stitch und Lilo.
Zwergie war bereits kastriert und musste nur zur Eingangsuntersuchung. Die Tests aller drei war negativ und auch sonst war bei allen alles ok.
Unser Tierarzt hätte Zwergie etwas älter geschätzt, aber sonst gab es keine Unstimmigkeiten.
Zwergie kann sofort ausziehen, Stitch und Lilo zusammen zum Wochenende.

Nachtrag zu Bitaya (1).
Bitaya ist ebenfalls negativ getestet und auf ca. 1 Jahr geschätzt worden.
Bis jetzt hat sich noch kein Besitzer gemeldet, deshalb geht sie unter den bekannten Bedingungen in die Vermittlung. Wie man sehen kann, ist Bitaya sehr zutraulich und kommt sofort nach vorne, deshalb ist es sehr schwierig, ein gutes Foto zu machen.

Katze vermisst!
Doris Ewen, Neue Schulstr. 18, 54552 Üdersdorf, Tel: 0 65 96 – 14 63

Tierschutzverein Förderverein-Eifeltierheim erhält Tierhilfewagen

Über eine besondere Überraschung des Deutschen Tierschutzbundes konnte sich der Tierschutzverein Förderverein-Eifeltierheim freuen: Am 13.03.2023 übergab der Dachverband dem Verein – sowie einigen weiteren aus ganz Deutschland – einen Tierhilfewagen. Der Ford Transit Courier ist mit auffälligen Motiven bedruckt: auf der einen Seite mit einem Motiv von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes (www.findefix.com) und auf der anderen Seite mit einem Katzenmotiv samt Spendenaufruf.
„Mit seinem Engagement ist der Tierschutzverein Förderverein-Eifeltierheim für den praktischen Tierschutz vor Ort unverzichtbar und eine wichtige Stütze in unserem Dachverband“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Ich freue mich sehr, dass der Tierhilfewagen die wichtige Arbeit des Vereins zukünftig erleichtern wird. Mein Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, mit deren Unterstützung dies erst möglich ist.“
Auch die Vorsitzende des Tierschutzvereins Förderverein-Eifeltierheim bedankte sich im Namen der Tiere: „Egal ob Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt oder Transport von Futter und allem anderen, was tagtäglich benötigt wird – der Tierhilfewagen wird in Zukunft häufig im Einsatz sein.“

Einsatz für den praktischen Tierschutz
Insgesamt hat der Deutsche Tierschutzbund als Dachverband von mehr als 740 Tierschutzvereinen und rund 550 Tierheimen bis heute bereits 222 Tierhilfewagen an Vereine übergeben. Viele Tierheime sind derzeit, insbesondere in Folge des Corona-bedingten Haustierbooms, am Limit. Hinzu kommen weitere Faktoren, wie steigende Energiepreise, die Anpassung der „Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte“ und die Anhebung des Mindestlohns, die den praktischen Tierschutz insbesondere vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Anschaffungskosten für ein Auto, das zur notwendigen Grundausstattung gehört, sind kaum tragbar. Die übergebenen Tierhilfewagen sind mithilfe der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes speziell für den Transport von Tieren ausgestattet. So sorgen Klimaanlage und Entlüftung für angenehme Temperaturen und Luft bei jeder Wetterlage – auch im geräumigen und gut einsehbaren Ladebereich, wo die Tiere untergebracht sind. Die Installation eines Trenngitters gewährleistet die verkehrsrechtlichen Auflagen für einen gesicherten Transport, gleichzeitig erlaubt dieses dem Fahrer, den Laderaum jederzeit einzusehen. Die blickdichten Seiten des Ladebereichs minimieren die optischen Reize für die Tiere während der Fahrt und senken somit den Stresspegel.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 15.03.22

verfasst am 15. März 2023

Heute kein Eintrag.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 14.03.23

verfasst am 14. März 2023

Keine Vermittlungen, aber morgen soll der FIV-Kater Armando abgeholt werden

Keine Neuzugänge, aber heute Nachmittag sollen zwei Perserkatzen über eine befreundete Tierschutz-Stiftung zu uns kommen.

Nachtrag zu Falco (3).
Falco ist gestern erfolgreich und ohne Komplikationen kastriert worden.
Er ist negativ getestet und auf ca. 2021 geschätzt worden. Wenn sich kein Besitzer meldet, kann er Ende der Woche in die Vermittlung, natürlich immer mit dem Hinweis, dass sich noch ein Besitzer melden kann.

Liebes Tierheim-Team!
Es ist fast 6 Wochen her, seit wir Susi (ehemals Fury) zu uns geholt haben.
Sie hat sich gut eingelebt, will morgens im Bett gekrault werden und liest mit mir die Zeitung.
Sie ist pflegeleicht und wir sind sehr froh, dass wir sie haben.
Viele Grüße, H. A. und Susi

Liebe Tierfreunde und -freundinnen,
nach 1 ½ Jahren will ich Ihnen mal einen Sachstand bzgl. der von Ihnen übernommenen „Geraldine“ geben. Wir nennen sie „Rosa“ … siehe Anlage … ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Ich lasse Ihnen noch eine Spende zukommen.
Herzlichen Gruß, H. D.

Unser neuer Mitbewohner Benni ist am Freitag gut bei uns angekommen und hat sich schon ganz gut eingewöhnt. Er hat einen guten Appetit und schmust total gerne, von Anfang an. Wir sind total glücklich und hoffen auf viele tolle Jahre zusammen😊 LG aus Trier!

In eigener Sache.
Heute sollen die Studenten kommen, die uns ein maßgeschneidertes Verwaltungsprogramm programmieren wollen.
Beim letzten Mal ist es wegen Krankheitsfällen der Studenten kurzfristig abgesagt worden.
Ich bin gespannt, ob meine Ideen umsetzbar sind.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 13.03.23

verfasst am 13. März 2023

Unsere Vermittlungen.
Keine Vermittlungen, aber am Freitag haben wir die beiden scheuen Katzen aus der Fangaktion aus Lüxem wieder zurück an ihre Futterstelle gesetzt. Wir machen erste einmal eine Pause, die letzten Katzen wollen einfach nicht in die Falle gehen. Wir versuchen es später noch einmal.

Wie bereits von uns vermutet, ist am Freitagnachmittag Benni zu einer Familie nach Trier umgezogen. Er ist dort Einzelkatze mit Haus und Garten.
Am Sonntag wurde Bommel abgeholt und lebt jetzt bei einer Familie in Bernkastel-Kues.

 

Unsere Neuzugänge.
Am Wochenende war richtig was los.
Zu den nachfolgenden Katzen kamen noch zwei verwilderte Katzen vom Förderverein, die 1 – 2 Wochen medizinisch behandelt werden müssen und in dieser Zeit zwei Quarantäneboxen belegen.

Am Freitagnachmittag kam der unkastrierte Kater Hans-Georg über das Vet-Amt zu uns, weil die Besitzerin bereits im Januar verstorben ist.
Das erklärt auch seine Zurückhaltung, weil er seitdem nur hin und wieder von den Nachbarn versorgt wurde.  Leider gibt es keine Informationen über den Kater, deshalb haben wir den Namen gegeben, der sich aus dem Ort Hallschlag und dem Namen der Besitzerin ergab.
Voraussichtlich geht er morgen zur Kastration und Eingangsuntersuchung.

Das sind die drei angekündigten Katzen vom Freitag, die am Samstagmorgen zu uns gekommen sind. Die Besitzerin kann sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die drei Katzen kümmern.
Zwergie (1) ist ein kastrierter Kater, Anfang 2022 geboren, liebt den Hund und kommt auch mit den anderen Katzen zurecht. Gegenüber fremden Menschen ist er anfangs zurückhaltend, ist aber eigentlich ganz lieb.
Stitch (2) und seine Schwester Lilo (4) sind vom Oktober 2022, noch unkastriert. Sie kommen mit dem Hund klar, würden aber nichts vermissen, wenn auf der neuen Stelle kein Hund wäre.
Sie sollen zusammen gehen und werden ebenfalls morgen zum Tierarzt gebracht.

Falco ist ein Fundkater aus Falkenauel und läuft bereits seit Anfang letzter Woche dort umher. Es ist ein kleines Dorf und niemand kennt ihn.
Er ist unkastriert und nicht gekennzeichnet. Er geht bereits heute zur Eingangsuntersuchung und Kastration.

Das ist eine Fundkatze aus Bitburg, die bereits seit einiger Zeit dort umherlaufen soll.
Sie ist beim Ordnungsamt in Bitburg gemeldet.
Bitaya (1) ist ein junges Mädel und lieb und geht zeitnah zum Tierarzt.

Nachtrag zu den zwei letzten Katzen aus der Fangaktion des Fördervereins von letzter Woche.
Es waren zwei Mädels, beide waren im Anfangsstadium tragend und bis jetzt sind sie nicht wirklich nett.
Die Langhaar zeigt noch das größte Potential und bleibt noch etwas bei uns, um zu schauen, wie sie sich entwickelt.

Hallo liebes Tierheim-Team,
ich bin in meinem Zuhause angekommen.
Mit meiner Mitbewohnerin verstehe ich mich sehr gut. Mit ihr tobe ich durch die Zimmer und teile meine Mahlzeiten. Ich glaube, hier habe ich es gut getroffen.
Meine Menschen lasse ich immer öfter an mich heran zum Streicheln und Spielen.
Melde mich bald wieder!
Vielen Dank für alles!
Euer Simba

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 10.03.23

verfasst am 10. März 2023

Unsere Vermittlungen.
Gestern ist Simba (24) als Zweitkatze zu einer Familie nach Gevenich vermittelt worden.
Heute kommt noch ein Interessent für Benni und morgen jemand für Bommel. Für uns könnte es passen – schauen wir mal, was die Beiden dazu sagen.

Unsere Neuzugänge.
Morgen sollen ein erwachsener Kater und zwei habwüchsige Katzen als Abgabetiere kommen. Mehr weiß ich noch nicht.
Heute kommen noch eine oder mehrere Katzen über das Veterinäramt. Die Tiere sind zurückgelassen worden. Auch hier weiß ich noch nicht mehr.

Keith ist eine Fundkatze aus Kesfeld und ist gestern über den Förderverein eingefangen und sofort zum Tierarzt gebracht worden. Er war unkastriert – was bereits geändert wurde – und auf ca. 1 Jahr geschätzt worden. Keith wiegt nur 2,7 Kilo und ist einfach bei Leuten ins Haus marschiert, hat sich über das Katzenfutter hergemacht und wollte auch nicht mehr gehen. Zum Glück war sein Test negativ und er ist auch sehr zutraulich. Wenn wir keinen Besitzer finden, ist er bestimmt schnell vermittelt.

Nachtrag zu den drei Katzen aus der Fangaktion des Förderverein-Eifeltierheim in Dahnen bei Arzfeld.
Beim Tierarzt waren sie grottenwild, dabei soll die Katze rechts direkt nach dem Einfangen ziemlich zutraulich gewesen sein. Sie schaut auch nicht sehr wild und ist mit geschätzten 1 – 2 Jahren auch die jüngste der drei Katzen. Sie wurde direkt auch auf FIV und Leukose getestet und die Tests waren negativ.
Der Kater links wurde auf ca. 6 Jahre geschätzt, die Katze in der Mitte auf ca. 4 Jahre. Die gehen auf jeden Fall wieder zurück an die Futterstelle.
Heute sind noch zwei Katzen zur Kastration gebracht worden. Sie sind zwar an der selben Futterstelle eingefangen worden, sollen aber nicht zu diesen Katzen gehören.
Bei diesen Katzen soll es sich um zwei zurückgelassene Katzen handeln, die nicht verwildert sind.
Das müssen wir uns in den nächsten Tagen genauer ansehen.

Hallo Herr Kordel,
wie telefonisch besprochen sende ich Ihnen im Anhang ein Foto des Hahns.
Er ist ein Mix aus Seidenhahn & einer anderen Rasse, die ich leider nicht mehr weiß und ca 1 Jahr alt. Ich wäre froh, wenn er in einer reinen Hühnergruppe aufgenommen werden würde.
Zur Aufklärung: bei unserem letzten Hühnerkauf entpuppten sich 3 von 6 Hühnern als Hähne und der Züchter drohte mit der Schlachtung. Sie vertragen sich, sind aber zu viel. Zum einen rein rechtlich: wie sind ja keine Züchter und im Mischgebiet ist max 1 Hahn erlaubt und zum anderen ist unsere Gruppe zu klein für so viele Männer.
Danke & liebe Grüße (auch von Polly)
Telefonnummer: 0170-8280290

Katzendiplom Junior – Jetzt geht´s los!!!

Liebe Kids & Teens,
jetzt geht´s richtig los mit unseren Tierschutzaktionen für Kinder & Jugendliche!
Wir starten mit einem KATZENDIPLOM JUNIOR 🐱!
Du liebst Katzen und möchtest alles darüber wissen, was die Samtpfoten brauchen, um glücklich zu sein? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Über 2 Tage verteilt erfährst Du hier bei uns alles über die Bedürfnisse von Katzen!
Zum Beispiel, wie Du eine Wohnung so einrichtest, dass Deine Katze sich wohlfühlt, was sie gerne spielt und wie Du sie richtig pflegst. Natürlich lernen wir auch, was Katzen gerne fressen und was sie Dir mit ihrer Körpersprache sagen wollen.
Am Ende der beiden Tage bist Du ein*e richtige*r KATZENEXPERTE*IN und bekommst sogar ein Diplom👩‍🎓👨‍🎓.
MIAU 🐈! Wenn das kein Grund zum Mitmachen ist!
Mehr Infos gibt´s im Flyer oder bei mir! Mach mit! Wir freuen uns riesig auf Dich!
Tierische Grüße, eure Nadine.
Tierschutzlehrerin
(ausgebildet vom Deutschen Tierschutzbund)

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 83
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen